AW: Überrollbügel/Käfig
moin zusammen,
bin zwar nicht im sicherheitsbereich tätig, aber ich hatte im studium extra den prof für fahrzeugsicherheit mal angesprochen auf rennsport sicherheitssysteme.
bei einem normalen pkw sind gurt und airbag auf aufprallgeschwindigkeiten
deutlich unter 100km/h abgestimmt und arbeiten auch perfekt zusammen: bei einem crash wird der gurtstraffer so hart, dass der fahrer (beifahrer etc) etwas langsamer verzögert als der rest des autos und somit gezielt nach vorne zum lenkrad geführt wird. das reduziert die belastungen auf den fahrer! da der gurt aber nur den oberkörper abstützt, greift irgendwann der airbag ein und hindert den kopf daran, sich zu weit vom oberkörper zu entfernen

und bremst auch diesen gezielt ab. natürlich lasten da immer noch große kräfte auf den körper und je nach kopfstellung vor dem unfall und körperlicher fitness kann das natürlich trotzdem noch ein schleudertrauma geben! bleibt die frage was es gegeben hätte ohne airbag...
mit einem 4punkt/6punkt gurt ohne gurtstraffer wird der fahrer hingegen an den sitz "gekettet" und bewegt sich so gut wie garnicht beim aufprall. die kräfte auf den fahrer sind dann enorm, allerdings sind die rennfahrer ja meistens gut trainiert. der kopf wird vom hans system am körper gehalten.
so jetzt gibts folgende kombinationsmöglichkeiten:
4punkt gurt im normalen auto: der oberkörper bewegt sich nicht, der kopf bewegt sich getreu den gesetzen der physik vom körper weg und irgendwann löst der airbag aus, allerdings sind oberkörper und kopf in einem winkel, der überhaupt nicht zur auslegung passt -> hier möchte ich nicht dabei sein
4punkt gurt mit Hans im normalen auto: der fahrer wird nicht abgefedert beim crash wie in einem normalen fzg, aber kopf und oberkörper bleiben zusammen -> verletzungsrisiko steigt, fahrer sollte das halt "abkönnen" (belastungen auf brust und becken)
airbag löst ins leere aus.
die sitzposition in einem rennauto ist in der tat anders als im pkw, aber leider halt auch nicht so, wie es die airbagentwickler gemeint haben. diese rechnen wie gesagt damit, dass der fahrer in dem vom gurtstraffer erlaubten winkel auf den airbag trifft und nicht dass er aufrecht davor sitzt und angekettet ist.
moral von der ganzen geschichte: entweder seriengurte + airbag oder 4/6-punkt mit HANS. käfig hilft übrigens immer und stört höchstens beim ein und aussteigen
