toesrus
Fahrer
- Registriert
- 12 Februar 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Meiner Meinung nach ist es an der Zeit aufgrund der div. Freds zum Thema E85 und dessen Nachfolger eine erste Bilanz ziehen zu wollen und zu können. Aus meiner Sicht fasse ich einmal zusammen und würde mich auf reges Treiben freuen:
- der E85 blieb, was die Produktionszahlen, insbesondere die Verkaufszahlen in Europa angeht, weit hinter den Erwartungen zurück
- sein Nachfolger wird deshalb bereits im Frühjahr 2009 auf den Markt gebracht, höchstwahrscheinlich noch stärker dem vermeintlichen Konkurrenten Mercedes SLK verdecktechnisch angepasst
- der polarisierende Charakter des Z4, der sich einerseits aus der Optik, andererseits aus seinen Fahreigenschaften, aber auch aus seiner Positionierung/ Preisgestaltung ergibt, ist Hauptursache für die o. g. "Misere"
- es zeigte sich recht früh, dass diese Positionierung nicht durchgehalten werden kann, was zu Sondermodellen (Open Air im Jahre 2005) und Aktionen (Sonderleasing) und für BMW-Verhältnisse hohe Rabatte führte
- unverbastelte Z4s werden in wenigen Jahren gute Chancen haben, eine potentiellen Liebhabermarkt zu bedienen - eine gewisse Wertstabilität insbesondere der gutausgestatteten Sechszylindermodelle dürfte daher gegeben sein
- die günstige Versicherungseinstufung könnte sich in den nächsten Jahren etwas nivellieren aufgrund der verstärkt auf den Markt drängenden Gebrauchten - spätestens ab Preisen um die 15.000 € wird eine neue Klientel bedient werden, welche möglicherweise weniger pfleglich und umsichtig mit ihrem Gefährt umgeht
- genau diese Klientel wird aber dazu beitragen, dass originale Z4 als Kultauto in vergleichsweise geringer Stückzahl auf dem Markt gehandelt werden können und deshalb ein Alleinstellungsmerkmal darstellen
Fazit: die "Durststrecke" ist noch nicht vorbei, Durchhalten wird aber sicher belohnt, so denn die Elektronik und andere Verschleißteile des Z4 die nächsten Jahre gut überstehen und der Ersatzteilmarkt langfristig bedient wird
...to be continued
- der E85 blieb, was die Produktionszahlen, insbesondere die Verkaufszahlen in Europa angeht, weit hinter den Erwartungen zurück
- sein Nachfolger wird deshalb bereits im Frühjahr 2009 auf den Markt gebracht, höchstwahrscheinlich noch stärker dem vermeintlichen Konkurrenten Mercedes SLK verdecktechnisch angepasst
- der polarisierende Charakter des Z4, der sich einerseits aus der Optik, andererseits aus seinen Fahreigenschaften, aber auch aus seiner Positionierung/ Preisgestaltung ergibt, ist Hauptursache für die o. g. "Misere"
- es zeigte sich recht früh, dass diese Positionierung nicht durchgehalten werden kann, was zu Sondermodellen (Open Air im Jahre 2005) und Aktionen (Sonderleasing) und für BMW-Verhältnisse hohe Rabatte führte
- unverbastelte Z4s werden in wenigen Jahren gute Chancen haben, eine potentiellen Liebhabermarkt zu bedienen - eine gewisse Wertstabilität insbesondere der gutausgestatteten Sechszylindermodelle dürfte daher gegeben sein
- die günstige Versicherungseinstufung könnte sich in den nächsten Jahren etwas nivellieren aufgrund der verstärkt auf den Markt drängenden Gebrauchten - spätestens ab Preisen um die 15.000 € wird eine neue Klientel bedient werden, welche möglicherweise weniger pfleglich und umsichtig mit ihrem Gefährt umgeht
- genau diese Klientel wird aber dazu beitragen, dass originale Z4 als Kultauto in vergleichsweise geringer Stückzahl auf dem Markt gehandelt werden können und deshalb ein Alleinstellungsmerkmal darstellen
Fazit: die "Durststrecke" ist noch nicht vorbei, Durchhalten wird aber sicher belohnt, so denn die Elektronik und andere Verschleißteile des Z4 die nächsten Jahre gut überstehen und der Ersatzteilmarkt langfristig bedient wird
...to be continued