DSC - Problem

Hellraiser

Fahrer
Registriert
10 April 2007
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Zetti-Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem und wollte euch mal um eure Meinung/Rat fragen:
Wenn ich in langgezogenen Kurven fahre, regelt mein DSC dazwischen. Insbesondere, wenn ich in der Kurve vom Gas gehe (keine Angst, ich bin mir dieser Gefahr schon bewusst ;)). Dieses Phänomen habe ich aber erst seit kurzem, seitdem ich auf Bridgestone Potenza non-RFT gewechselt bin. Letztes Jahr noch mit den BS RFT's unterwegs ist das definitiv nicht passiert. Da lag der Zetti in der Kurve wie ein Brett.

Woran kann das liegen? Schlechterer Grip mit den non-RFT (hab die jetzt schon ca. 2000 km drauf)? Habt ihr das auch? Ich glaube, ich will meine RFT's wieder zurück :# :2bigcryz: :M

Gruss
Ingo
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

das liegt definitiv an den Reifen. Wo hast Du die denn gekauft?
Hatten das Problem auch schon einige mal bei uns un der Werkstatt. Waren dann meist billige Asien Qualität. Dabei spielt es keine Rolle ob RFT oder nicht.
Also an Deiner Stelle würde ich die Reifen wechseln lassen.

Gruss Guido
 
AW: DSC - Problem

@ joedoe: Auch die Bridgestone gibt es in billiger Qualität. Und dann tritt dieses Phänomen auf, is nix Neues.
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Winterreifen. Habe vor ca 4 Wochen noch zwei neue Winterreifen für meine Hinterachse gekauft, da ich nach Italien über den Brenner fahren wollte. Vorher hatte ich Dunlop WinterSport M2 in 225/45 17 drauf (kein Runflat). Hatte mit den Reifen vorher keine Problem. Da es den Dunlop-Reifen nicht mehr gab und ich im Winter eigentlich eh nicht so viel fahre, habe ich mir zwei Semperit Speed-Grip in dieser Größe gekauft (Laut Reifentest "gutes Mittelfeld" aber nur der halbe Preis.
Meine :K hats dann als erstes gemerkt. Sie sagte, in einer Landstraßenkurve hat plötzlich irgendeine gelbe Lampe geleuchtet. Ich dachte aber erst, sie hat sich das eingebildet oder es war irgendwas einmaliges.
Auf den Alpen-Autobahnen (nur solche langgezogenen Kurven) ging das dann so richtig los. Ständig hat das DSC geregelt (In jeder Kurve, auf trockener Straße, bei ca 100km/h). Ich habs dann deaktiviert, weil das einfach kein fahren mehr war.
Als ich wieder zu Hause war, bin ich gleich zum :). Hab erst mal nix von neuen Reifen erzählt, sondern nur das Problem geschildert. Es kam aber sofort die Frage nach den Reifen. "Ist da irgendwas verändert worden?". Da war es dann klar. Die haben keine BMW Freigabe. BMW testet mit bestimmten Reifen. Mit denen funktioniert das dann auch. Bei anderen Reifen kanns sein, das es geht oder eben nicht. Er hat noch was von verschiedenen Schräglaufwinkeln erzählt. Das DSC-System denkt dann halt irgendwie, das Auto will ausbrechen und regelt ständig. Das hatte der Händler jetzt schon ein paar Mal. Hauptsächlich beim X3, aber auch schon beim ZZZZ. Andere Reifen drauf und dann geht alles wieder. Das hat aber nix mit Billig-/Premium- oder RFT/NonRFT-Reifen zu tun. Der :) hat ne Liste, für welche Reifen BMW die Funktion garantiert.
Hab dann die Sommerräder drauf gemacht und alles war ok. 50km Autobahn-Testfahrt ohne Befund. Jetzt hat mein Reifenhändler die Reifen bei Semperit reklamiert. Die gefahrenen km sind dabei aber egal. Der hat die Profiltiefe nur mit so einem Billigding gemessen. Dieses Messinstrument hat dann gesagt, es sind immernoch 8mm. Das bedeutet Neuzustand und (nach über 2800km). Nun bekomme ich wahrscheinlich mein Geld zurück.

Ich find das trotzdem irgendwie blöd. Es sind ja schließlich bestimmte Reifengrößen, und nicht bestimmte Reifensorten im Brief eingetragen. Woher soll man das denn wissen. Ich dachte bisher immer, hauptsache die Größe stimmt.

Ich denke, du wirst leider um neue Reifen nicht drumrum kommen.
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Winterreifen. Habe vor ca 4 Wochen noch zwei neue Winterreifen für meine Hinterachse gekauft, da ich nach Italien über den Brenner fahren wollte. Vorher hatte ich Dunlop WinterSport M2 in 225/45 17 drauf (kein Runflat). Hatte mit den Reifen vorher keine Problem. Da es den Dunlop-Reifen nicht mehr gab und ich im Winter eigentlich eh nicht so viel fahre, habe ich mir zwei Semperit Speed-Grip in dieser Größe gekauft (Laut Reifentest "gutes Mittelfeld" aber nur der halbe Preis.
Meine :K hats dann als erstes gemerkt. Sie sagte, in einer Landstraßenkurve hat plötzlich irgendeine gelbe Lampe geleuchtet. Ich dachte aber erst, sie hat sich das eingebildet oder es war irgendwas einmaliges.
Auf den Alpen-Autobahnen (nur solche langgezogenen Kurven) ging das dann so richtig los. Ständig hat das DSC geregelt (In jeder Kurve, auf trockener Straße, bei ca 100km/h). Ich habs dann deaktiviert, weil das einfach kein fahren mehr war.
Als ich wieder zu Hause war, bin ich gleich zum :). Hab erst mal nix von neuen Reifen erzählt, sondern nur das Problem geschildert. Es kam aber sofort die Frage nach den Reifen. "Ist da irgendwas verändert worden?". Da war es dann klar. Die haben keine BMW Freigabe. BMW testet mit bestimmten Reifen. Mit denen funktioniert das dann auch. Bei anderen Reifen kanns sein, das es geht oder eben nicht. Er hat noch was von verschiedenen Schräglaufwinkeln erzählt. Das DSC-System denkt dann halt irgendwie, das Auto will ausbrechen und regelt ständig. Das hatte der Händler jetzt schon ein paar Mal. Hauptsächlich beim X3, aber auch schon beim ZZZZ. Andere Reifen drauf und dann geht alles wieder. Das hat aber nix mit Billig-/Premium- oder RFT/NonRFT-Reifen zu tun. Der :) hat ne Liste, für welche Reifen BMW die Funktion garantiert.
Hab dann die Sommerräder drauf gemacht und alles war ok. 50km Autobahn-Testfahrt ohne Befund. Jetzt hat mein Reifenhändler die Reifen bei Semperit reklamiert. Die gefahrenen km sind dabei aber egal. Der hat die Profiltiefe nur mit so einem Billigding gemessen. Dieses Messinstrument hat dann gesagt, es sind immernoch 8mm. Das bedeutet Neuzustand und (nach über 2800km). Nun bekomme ich wahrscheinlich mein Geld zurück.

Ich find das trotzdem irgendwie blöd. Es sind ja schließlich bestimmte Reifengrößen, und nicht bestimmte Reifensorten im Brief eingetragen. Woher soll man das denn wissen. Ich dachte bisher immer, hauptsache die Größe stimmt.

Ich denke, du wirst leider um neue Reifen nicht drumrum kommen.


Prima, danke :t da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin :# :)
Das Problem ist halt nur, dass ich mich - auch hier im Forum - sehr lange mit der Thematik beschäftigt habe, ob RFT oder non-RFT und welcher Reifen. Habe mich dann für den BS entschieden.

Daher müsste es anderen Zetti-Fahrern mit BS non-RFT doch auch so gehen, oder? &: Würde mich mal interessieren :#

Aber die BMW-Liste, für die die Funktion garantiert wird, ist interessant. Steht dann da nur BS RFT weil das Auto werksseitig damit ausgeliefert wird? Denke nicht, oder? &:
Neue Reifen? Mag gar nicht dran denken .... :# :-(
 
AW: DSC - Problem

Prima, danke :t da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin :# :)
Das Problem ist halt nur, dass ich mich - auch hier im Forum - sehr lange mit der Thematik beschäftigt habe, ob RFT oder non-RFT und welcher Reifen. Habe mich dann für den BS entschieden.

Daher müsste es anderen Zetti-Fahrern mit BS non-RFT doch auch so gehen, oder? &: Würde mich mal interessieren :#

Aber die BMW-Liste, für die die Funktion garantiert wird, ist interessant. Steht dann da nur BS RFT weil das Auto werksseitig damit ausgeliefert wird? Denke nicht, oder? &:
Neue Reifen? Mag gar nicht dran denken .... :# :-(

@Hellraiser: Fahre nun selbst seit ner guten Woche ebenfalls mit 18 Zoll Mischbereifung und Bridgestone Potenza NON-RFT!

Bei mir trat dein oben beschriebenes "Phänomen" bei den ersten 50-100 km, überwiegend auch in schnell gefahrenen Kurven, auf. Bin dann gleich nochmal zum Reifendealer und schilderte ihm das Problem.

Er meinte, ich sollte noch bis 500km Laufleistung warten und falls das Problem dann noch besteht, werden wir uns an Bridgestone wenden. Doch bereits am 2. Tag war das Problem gänzlich verschwunden und seitdem regelt das DSC nur noch, wie auch bisher bei den RFT's im Grenzbereich ab, zum Glück...!!! ;)

Mein Reifendealer erklärte mir was von irgendeiner "Schutz- oder Schmutzschicht" :X auf den Reifen, die man erst runterfahrn muss....


Wie gesagt, bin jetzt seit ner Woche ca. 600km gefahren, ohne Probleme..!!!

Hoffe, dass auch Du mit den NON-RFT's glücklich wirst !!!

Viele Grüße aus Passau!
Johannes
 
AW: DSC - Problem

Johannes AW: DSC - Problem
Zitat:
Aber die BMW-Liste, für die die Funktion garantiert wird, ist interessant. Steht dann da nur BS RFT weil das Auto werksseitig damit ausgeliefert wird? Denke nicht, oder? &:
"Liste" ist vielleicht das falsche Wort. Der :) kann halt im Rechner nachschauen, welcher Reifentyp eine BMW-Empfehlung hat und welcher nicht. Angeblich müssen das auch alle Reifenhändler wissen. Sagt jedenfalls der :). Mein Reifenhändler wusste davon jedenfalls nix.

Johannes AW: DSC - Problem
Zitat:
Das Problem ist halt nur, dass ich mich - auch hier im Forum - sehr lange mit der Thematik beschäftigt habe, ob RFT oder non-RFT und welcher Reifen. Habe mich dann für den BS entschieden.

Daher müsste es anderen Zetti-Fahrern mit BS non-RFT doch auch so gehen, oder? &: Würde mich mal interessieren :#
Zu BS kann ich dir leider nix sagen. Aber das hat nicht unbedingt was mit dem Hersteller sondern direkt mit dem Typ (Profil) zu tun.

Kurzes Beispiel:
Ich hatte Dunlop WinterSport M2 drauf. Das waren orginale WR vom E46 M3. Die haben eine BMW Empfehlung und haben auch auf meinem Z4 funktioniert. Die Nachfolgereifen Dunlop WS M3 oder WS D3 haben allerdings diese Empfelung nicht mehr.

Der Tip von meinem :):
Such Dir noch ein paar alte (M2). Da funktioniert es dann garantiert.
Aber was ist, wenn es keine mehr gibt??? :j Das kann echt nicht die Lösung sein.

Ich habe das Gefühl, die haben selbst keine 100%Lösung und probieren auch nur rum.

Johannes AW: DSC - Problem
Zitat:
Neue Reifen? Mag gar nicht dran denken .... :# :-(
Kannst ja mal posten, was sie dir als Lösung anbieten, wenn du deine Reifen Reklamierst.
 
AW: DSC - Problem

Prima, danke :t da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin :# :)
Das Problem ist halt nur, dass ich mich - auch hier im Forum - sehr lange mit der Thematik beschäftigt habe, ob RFT oder non-RFT und welcher Reifen. Habe mich dann für den BS entschieden.

Daher müsste es anderen Zetti-Fahrern mit BS non-RFT doch auch so gehen, oder? &: Würde mich mal interessieren :#

Aber die BMW-Liste, für die die Funktion garantiert wird, ist interessant. Steht dann da nur BS RFT weil das Auto werksseitig damit ausgeliefert wird? Denke nicht, oder? &:
Neue Reifen? Mag gar nicht dran denken .... :# :-(
Welche BS-Reifen hast Du aufgezogen bekommen? Für den Z4 empfohlen wird der RE050A (wie asymetrisch ;) ). Ich kann mich erinnern, dass vor Jahren jemand berichtete, dass ihm – ohne das er es gleich gemerkt hatte – RE050 aufgezogen worden waren und der Wagen (war allerdings ein Z8) miserabel fuhr.

Sollten RE050A drauf sein, würde ich mal den Reifendruck kontrollieren. Ohne RFT wirst Du etwas höheren Druck benötigen :M
 
AW: DSC - Problem

zetatessera AW: DSC - Problem
Sollten RE050A drauf sein, würde ich mal den Reifendruck kontrollieren. Ohne RFT wirst Du etwas höheren Druck benötigen :M
Das solltest du auf jeden Fall mal probieren. Bei mir hat es allerdings nichts gebracht. Hab den Luftdruck (in drei Stufen) um 1 bar erhöht. Ohne Erfolg. Wichtig: Immer schön die Luftkontrolle "zurück setzen".

Mein Reifendealer erklärte mir was von irgendeiner "Schutz- oder Schmutzschicht" :X auf den Reifen, die man erst runterfahrn muss....
Von so einer Schicht hab ich auch schon gehört. Der Ingo hat die Reifen aber schon 2000km drauf. Das ist dann schon ein bischen viel. Ich würd sie auf jeden Fall reklamieren.
 
AW: DSC - Problem

Habe genau das gleich Problem! Neue SP9000 drauf hinten, und der reglt mich immer runter in langen Kurven ist ein richtig böses Gefühl...:#! Habe mittlerweile ca 800km damit runter! Mal sehen ansonsten gehen die zurück :j:a
 
AW: DSC - Problem

Das werden ja immer mehr mit dem Problem. Ich muss auch bald zwei neue Sommerreifen für die HA kaufen. Ich glaub, die werd ich dann beim :) kaufen. Da ist das reklamieren bestimmt einfacher als beim Reifenhändler. Die Winterreifen sind ja derzeit eingeschickt. Das geht aber auch nur, weil man hier (hoffentlich) keine WR mehr braucht.
 
AW: DSC - Problem

Danke schon einmal an alle für die Beiträge :t

@ arndm123: habe die Reifen von Vergölst, die sollten eigentlich wissen, was auf Autos darf und nicht. Zumindest hatte der Berater nur eine begrenzte Reifenauswahl, u.a. auch die BS Potenza non RFT.
Werde morgen mal zum :) und zu Vergölst fahren und hier berichten was dabei rum kam ;)

@ zetatessera: habe eben mal meine Rechnung rausgeholt. Dort sind 225er BS Potenza RE050 angegeben (für die VA) und 255er BS Potenza RE050A (für die HA). Muss morgen im Hellen mal schauen, ob diese Kennzeichnung auch auf den Reifen selbst zu erkennen ist. Ist das normal, dass auf der VA keine 050A sind? &:
Mit Reifendruck habe ich auch schon gespielt. Habe grundsätzlich schon mehr Druck drin. Im Moment auf VA 2,5 und HA 2,7. Mehr wollte ich eigentlich nicht, aber werde es mal ausprobieren. Hatte nach den Problemen zunächst gedacht, den Druck zu senken, um damit die Lauffläche der Reifen zu erhöhen.

Das Phänomen ist, dass das DSC nur die HA regelt, als ob der Wagen übersteuert, was aber nicht der Fall ist. :# Hab auch gelesen, dass der BS einige KM benötigt (ca. 500km) bis er den optimalen Grip aufgebaut hat. Und auch was ihr geschrieben habt mit der Schutz-/Schmutzschicht, das sollte doch nach 2000 km perse sein, oder?
 
AW: DSC - Problem

@Hellraiser: Fahre nun selbst seit ner guten Woche ebenfalls mit 18 Zoll Mischbereifung und Bridgestone Potenza NON-RFT!

Bei mir trat dein oben beschriebenes "Phänomen" bei den ersten 50-100 km, überwiegend auch in schnell gefahrenen Kurven, auf. Bin dann gleich nochmal zum Reifendealer und schilderte ihm das Problem.

Er meinte, ich sollte noch bis 500km Laufleistung warten und falls das Problem dann noch besteht, werden wir uns an Bridgestone wenden. Doch bereits am 2. Tag war das Problem gänzlich verschwunden und seitdem regelt das DSC nur noch, wie auch bisher bei den RFT's im Grenzbereich ab, zum Glück...!!! ;)

Mein Reifendealer erklärte mir was von irgendeiner "Schutz- oder Schmutzschicht" :X auf den Reifen, die man erst runterfahrn muss....


Wie gesagt, bin jetzt seit ner Woche ca. 600km gefahren, ohne Probleme..!!!

Hoffe, dass auch Du mit den NON-RFT's glücklich wirst !!!

Viele Grüße aus Passau!
Johannes

Kann ich genau so bestätigen. Nach der Einfahrphase ca. 500 km absolut OK:t
 
AW: DSC - Problem

@ zetatessera: habe eben mal meine Rechnung rausgeholt. Dort sind 225er BS Potenza RE050 angegeben (für die VA) und 255er BS Potenza RE050A (für die HA). Muss morgen im Hellen mal schauen, ob diese Kennzeichnung auch auf den Reifen selbst zu erkennen ist. Ist das normal, dass auf der VA keine 050A sind? &:

@Hellraiser + @all:

Hab grad nochmal meine Rechnung gesucht, und da steht bei mir sowohl auf der Vorder- als auch auf der Hinterachse Bridgestone R050A drauf....

Bin leider erst wieder Mittwoch's daheim beim ZZZZ, aber werd mir das nochmals ansehn...

"Ihr" schreibt immer vom RE050A... Ist das nicht dann der RFT reifen, wenn's Kürzel RE davor steht ???

Denn soweit ich mich erinnern kann, stand auf meinen RFT's genau dieses RE050A-Kürzel drauf.... &:


Viele Grüße aus Passau!
Johannes
 
AW: DSC - Problem

Hi, das Problem hatte ich auch schon mehrmals, und zwar immer dann, wenn die Hinterreifen neu sind und die Vorderreifen nicht. Bei größerer Profiltiefe ist auch der Schräglaufwinkel größer, deshalb "denkt" das DSC-Steuergerät, das Heck würde leicht anfangen auszubrechen, wenn hinten deutlich bessere Reifen drauf sind, als vorne. Aber normalerweise ist das Problem nach 1000 bis 2000 km wieder weg. Ich ich weiß nicht, ob sich da an der Profiltiefe wirklich schon soo viel getan hat, oder ob das Steuergerät lernfähig ist ...
 
AW: DSC - Problem

Also ich habe folgendes (zumindest laut Rechnung) drauf:


225/40R18 Y Potenza RE 050 88Y
255/35R18 Y Potenza RE 050A 90Y


@ z-fan: kannst du das bestätigen? Du hast ja auch BS.

@ Johannes: das sind definitv non-RFT (mittlerweile muss ich sagen ... leider :#) ;)


Gruß
Ingo
 
AW: DSC - Problem

225/40R18 Y Potenza RE 050 88Y
255/35R18 Y Potenza RE 050A 90Y
Oh je, dann wären es tatsächlich verschiedene Profile... Wenn die Auswirkungen tatsächlich derart nervig sind dann muss ich meine Reifenpläne wohl auch nocheinmal überdenken... &:
 
AW: DSC - Problem

Also ich habe folgendes (zumindest laut Rechnung) drauf:


225/40R18 Y Potenza RE 050 88Y
255/35R18 Y Potenza RE 050A 90Y


@ z-fan: kannst du das bestätigen? Du hast ja auch BS.

@ Johannes: das sind definitv non-RFT (mittlerweile muss ich sagen ... leider :#) ;)


Gruß
Ingo

Wenn Du mit dieser Mischung tatsächlich unterwegs bist, musst Du Dich nicht wundern, dass die Straßenlage nicht gut ist. Eine solche Mischung wäre m.E. aber auch ein echter Fehler Deines Händlers, weil grundsätzlich vorne und hinten das gleiche Profil drauf gehört, so dass ich an Deiner Stelle darauf bestehn würde, dass er die Vorderräder austauscht :M

Im Übrigen kannst Du natürlich am Reifen ablesen, ob es asymtrische sind (oder einfach auf das Profil kucken :w).
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

das hört sich ja nicht gerade gut an, hoffentlich klärt sich alles zum guten auf und der Händler macht keinen Stress.

Ich werde den Threat jedenfalls mit Interesse verfolgen.
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

das hört sich ja nicht gerade gut an, hoffentlich klärt sich alles zum guten auf und der Händler macht keinen Stress.

Ich werde den Threat jedenfalls mit Interesse verfolgen.

Das werde ich auch tun... Ich hab schonmal auf meine Reifen geguckt, da sind auf jeden Fall vorne und hinten die 050A drauf, also asymetrisch.
Denke mal, dass ich sie am Mittwoch auf Auto mache... wenn das Wetter mitspielt. :s
 
AW: DSC - Problem

pegl81 AW: DSC - Problem
Hi, das Problem hatte ich auch schon mehrmals, und zwar immer dann, wenn die Hinterreifen neu sind und die Vorderreifen nicht. Bei größerer Profiltiefe ist auch der Schräglaufwinkel größer, deshalb "denkt" das DSC-Steuergerät, das Heck würde leicht anfangen auszubrechen, wenn hinten deutlich bessere Reifen drauf sind, als vorne...
Also meine vorderen Reifen hatten zu diesem Zeitpunkt noch 6,5 mm. Die (neuen) hinteren hatten 8 mm. Ist jetzt meiner Meinung nach kein großer Unterschied. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust, immer gleich 4 neue Reifen zu kaufen, wenn die Vorderen noch so gut sind. Im Laufe des Sommers muss ich (wie schon erwähnt) ebenfalls 2 neue Sommerreifen für die HA kaufen. Die Vorderen habe ich letzten Sommer erneuert. Da gab es keinerlei Probleme, obwohl es verschiedene Reifenhersteller und somit auch Profile waren.

Hellraiser AW: DSC - Problem
Also ich habe folgendes (zumindest laut Rechnung) drauf:


225/40R18 Y Potenza RE 050 88Y
255/35R18 Y Potenza RE 050A 90Y
Wenn du alle 4 Reifen gleichzeitig gekauft hast,ist es schon frech von dem Händler, dir 2 verschiedene Profile anzudrehen. Bin echt mal gespannt, wie dein Reifenhändler reagiert, wenn du ihn darauf ansprichst.
 
AW: DSC - Problem

So, hier schon einmal eine kurze Zwischeninfo. Problem ist leider noch nicht gelöst.

Nachdem ich dann heute morgen mal die Augen auf hatte bin ich zu meinem Zetti gegangen und hab mal auf die Reifen geschaut.
Hinten sind die 050A montiert und vorne "nur" 050. Also wie auf der Rechnung angegeben.

Vorhin dann zum :) gefahren und das Problem geschildert. Er meinte nur:
ganz klar, das liegt am "falschen" Reifen. Erstens sind das keine BMW-zugelassenen (bzw. empfohlene) Reifen. Diese würde man an einem Sternchen auf dem Reifen erkennen. Die BS Potenza RFT haben diese.
Das mag zwar ein Marketing-Gag sein, hat aber durchaus seinen Sinn, da das Fhrzg. auf diese Reifen abgestimmt ist. Und bei Fhrzg. mit M-FW ist das sicherlich noch extremer (wie in meinem Fall).
Auf meine Frage, warum dann andere Zetti-Fahrer mit anderen non RFT-Fabrikaten keine Probleme haben, hatte er nur die Erklärung, dass sie anscheinend Glück mit der Reifenmischung bzw. dem Profil haben. :w

Zweitens meinte er auch, ist es auch nicht empfehlenswert hinten mit 050A zu fahren und vorne nur mit 050. Der :) schiebt die Schuld ganz klar Richtung Reifenhändler, der das hätte wissen müssen. Der Blick auf einen dort stehenden Zetti bestätigte das. Der hatte vorne und hinten 050A drauf. Und ihr habt das ja mittlerweile hier im Forum auch bestätigt.

Dennoch, asymetrisches Profil hin oder her, der :) meint, dass es am nicht von BMW empfohlenen Reifen liegt (Verweis auf das "Sternchen"). Prima, hätte ich das mal vorher gewusst :#

Ok, hab ich eingesehen und bin dann zu meinem Reifenfachhändler. Der ist das jetzt am Klären und gibt mir Bescheid.

Das bringt mich aber zu folgender These:
ich habe jetzt hinten 050A drauf und das Auto regelt mit DSC ab, als würde der Wagen übersteuern. Sprich, asymetrisch hinten und DSC regelt in Kurven die HA ab.
Wenn ich also jetzt auf die VA auch 050A draufmache, laufe ich dann nicht Gefahr, dass man Zetti komplett unfahrbar wird, weil dann die Elektronik meint, der Wagen untersteuert und regelt dann mit DSC auch die VA ab? &: Da hab ich ja absolut keine Lust drauf :#

Mein erstes Resümee: wäre ich besser bei RFT geblieben (Spurrillen hin oder her) :2bigcryz:

Ich halte euch auf dem Laufenden was letztlich bei rauskommt. Wollen wir mal hoffen, dass mit vorne 050A das Problem einigermaßen geschmälert wird. Am liebsten wäre mir aber, der Händler holt die kompletten 4 Reifen runter und macht mir neue BS RFT drauf :s
 
Zurück
Oben Unten