Hallo alle zusammen,
ich wollte euch mal von einem Projekt erzählen, welches bereits einige Tage alt ist, ich aber hier einfach mal erzählen möchte. Ich fuhr bisher prinzipiell mit Abbelendlicht, doch stört mich die Effizienz dieser Lösung, um bei Tage nur gesehen zu werden. Weiterhin benötigt man hier in in der Nähe meines Wohnortes wirklich nicht ernsthaft die Nebelscheinwerfer (NSW). Also was lag näher, als diese rauszuwerfen und passende LED-Tagfahrleuchten von Hella zu verbauen. Es gab kein Umbaukit, also selber ran. Auf der Essen-Motor-Show bekam ich sie ein wenig günstiger, doch ist es immer noch hart an der Unverschämtsgrenze. Zunächst hier nur der grobe Überblick, denn wenn es keinen interessiert, dann kann ich mir detaillierte Umbauangaben sparen.
Zunächst habe ich die Nebelscheinerfer ausgebaut und die entstandenen Löcher mit den Tagfahrleuchten (TFL) verglichen. Hmm, mit ein wenig Anpassarbeiten an der Schürze (Leuchten sind bauartgenehmigt und dürfen NICHT verändert werden!) dürfte das gehen. Gesägt, tun getan und nach ca. 4 h mit einem Dremel passten die Lampen bündig in die Schürze. Als Haltepunkte habe ich die vorhandenen Befestigungen der NSW genutzt. Ich habe dann nach einem guten Material für eine Adapterplatte gesucht und noch ein wenig 3mm Carbon im Keller gefunden und zugesägt. In die Löcher der NSW müssen noch die Gewinde geschnitten werden, da selbstschneidende Schrauben mitgeliefert wurden, denen ich nicht traue. Bei der Elektrik kam mir zugute, dass ich das eLight Modul verbaut habe mit der optionalen Schaltung für NSW als Tagfahrleuchten. Insofern war die Elektrik ein Kinderspiel: An die Kabel der NSW angeschlossen, Modul neu programiert, geht! Die Lampenkontrolle überwacht nicht die NSW insofern auch keinen Fehlermeldung im Display. Weiterhin kann ich aber die TFL manuell zuschalten, wenn ich Abblend- oder Begrenzungsleuchten eingeschaltet habe.
Dazu ein Wehrmutstrofen des eLightmoduls und der Anleitung bzw. Schaltung der TFL: Laut der Anleitung sollen die TFL ausgehen, wenn die Begrenzungsleuchten vulgo das Standlicht eingeschaltet werden. In der passenden ECE-Regelung 87 heißt es jedoch dass die TFL beim einschalten der Scheinwerfer ausgehen müssen. Und Scheinwerfer sind keine Leuchten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Optik und der Funktion und warte jetzt noch auf den ersten Polizisten, der mir 10,- für Benutzung meiner NSW abnehmen will...
Roland
Achso hier ein paar Fotos: (Ja ich weiß, er ist dreckig! :-))
http://smg.photobucket.com/albums/v600/Torqy/Z4/
ich wollte euch mal von einem Projekt erzählen, welches bereits einige Tage alt ist, ich aber hier einfach mal erzählen möchte. Ich fuhr bisher prinzipiell mit Abbelendlicht, doch stört mich die Effizienz dieser Lösung, um bei Tage nur gesehen zu werden. Weiterhin benötigt man hier in in der Nähe meines Wohnortes wirklich nicht ernsthaft die Nebelscheinwerfer (NSW). Also was lag näher, als diese rauszuwerfen und passende LED-Tagfahrleuchten von Hella zu verbauen. Es gab kein Umbaukit, also selber ran. Auf der Essen-Motor-Show bekam ich sie ein wenig günstiger, doch ist es immer noch hart an der Unverschämtsgrenze. Zunächst hier nur der grobe Überblick, denn wenn es keinen interessiert, dann kann ich mir detaillierte Umbauangaben sparen.
Zunächst habe ich die Nebelscheinerfer ausgebaut und die entstandenen Löcher mit den Tagfahrleuchten (TFL) verglichen. Hmm, mit ein wenig Anpassarbeiten an der Schürze (Leuchten sind bauartgenehmigt und dürfen NICHT verändert werden!) dürfte das gehen. Gesägt, tun getan und nach ca. 4 h mit einem Dremel passten die Lampen bündig in die Schürze. Als Haltepunkte habe ich die vorhandenen Befestigungen der NSW genutzt. Ich habe dann nach einem guten Material für eine Adapterplatte gesucht und noch ein wenig 3mm Carbon im Keller gefunden und zugesägt. In die Löcher der NSW müssen noch die Gewinde geschnitten werden, da selbstschneidende Schrauben mitgeliefert wurden, denen ich nicht traue. Bei der Elektrik kam mir zugute, dass ich das eLight Modul verbaut habe mit der optionalen Schaltung für NSW als Tagfahrleuchten. Insofern war die Elektrik ein Kinderspiel: An die Kabel der NSW angeschlossen, Modul neu programiert, geht! Die Lampenkontrolle überwacht nicht die NSW insofern auch keinen Fehlermeldung im Display. Weiterhin kann ich aber die TFL manuell zuschalten, wenn ich Abblend- oder Begrenzungsleuchten eingeschaltet habe.
Dazu ein Wehrmutstrofen des eLightmoduls und der Anleitung bzw. Schaltung der TFL: Laut der Anleitung sollen die TFL ausgehen, wenn die Begrenzungsleuchten vulgo das Standlicht eingeschaltet werden. In der passenden ECE-Regelung 87 heißt es jedoch dass die TFL beim einschalten der Scheinwerfer ausgehen müssen. Und Scheinwerfer sind keine Leuchten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Optik und der Funktion und warte jetzt noch auf den ersten Polizisten, der mir 10,- für Benutzung meiner NSW abnehmen will...
Roland
Achso hier ein paar Fotos: (Ja ich weiß, er ist dreckig! :-))
http://smg.photobucket.com/albums/v600/Torqy/Z4/