LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Torqy

Fahrer
Registriert
11 Juni 2006
Hallo alle zusammen,

ich wollte euch mal von einem Projekt erzählen, welches bereits einige Tage alt ist, ich aber hier einfach mal erzählen möchte. Ich fuhr bisher prinzipiell mit Abbelendlicht, doch stört mich die Effizienz dieser Lösung, um bei Tage nur gesehen zu werden. Weiterhin benötigt man hier in in der Nähe meines Wohnortes wirklich nicht ernsthaft die Nebelscheinwerfer (NSW). Also was lag näher, als diese rauszuwerfen und passende LED-Tagfahrleuchten von Hella zu verbauen. Es gab kein Umbaukit, also selber ran. Auf der Essen-Motor-Show bekam ich sie ein wenig günstiger, doch ist es immer noch hart an der Unverschämtsgrenze. Zunächst hier nur der grobe Überblick, denn wenn es keinen interessiert, dann kann ich mir detaillierte Umbauangaben sparen.

Zunächst habe ich die Nebelscheinerfer ausgebaut und die entstandenen Löcher mit den Tagfahrleuchten (TFL) verglichen. Hmm, mit ein wenig Anpassarbeiten an der Schürze (Leuchten sind bauartgenehmigt und dürfen NICHT verändert werden!) dürfte das gehen. Gesägt, tun getan und nach ca. 4 h mit einem Dremel passten die Lampen bündig in die Schürze. Als Haltepunkte habe ich die vorhandenen Befestigungen der NSW genutzt. Ich habe dann nach einem guten Material für eine Adapterplatte gesucht und noch ein wenig 3mm Carbon im Keller gefunden und zugesägt. In die Löcher der NSW müssen noch die Gewinde geschnitten werden, da selbstschneidende Schrauben mitgeliefert wurden, denen ich nicht traue. Bei der Elektrik kam mir zugute, dass ich das eLight Modul verbaut habe mit der optionalen Schaltung für NSW als Tagfahrleuchten. Insofern war die Elektrik ein Kinderspiel: An die Kabel der NSW angeschlossen, Modul neu programiert, geht! Die Lampenkontrolle überwacht nicht die NSW insofern auch keinen Fehlermeldung im Display. Weiterhin kann ich aber die TFL manuell zuschalten, wenn ich Abblend- oder Begrenzungsleuchten eingeschaltet habe.

Dazu ein Wehrmutstrofen des eLightmoduls und der Anleitung bzw. Schaltung der TFL: Laut der Anleitung sollen die TFL ausgehen, wenn die Begrenzungsleuchten vulgo das Standlicht eingeschaltet werden. In der passenden ECE-Regelung 87 heißt es jedoch dass die TFL beim einschalten der Scheinwerfer ausgehen müssen. Und Scheinwerfer sind keine Leuchten.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Optik und der Funktion und warte jetzt noch auf den ersten Polizisten, der mir 10,- für Benutzung meiner NSW abnehmen will...

Roland
Achso hier ein paar Fotos: (Ja ich weiß, er ist dreckig! :-))


http://smg.photobucket.com/albums/v600/Torqy/Z4/
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Also die NSW waren nicht kaputt, nur unnütz, wenn es kein Nebel gibt. Hauptgrund ist, dass die Verwendung der NSW bei guter Sicht nicht erlaubt ist und die Abblendscheinwerfer am Tag unnütz den Boden beleuchten und die TFL dem Verkehr anzeigen "Hallo hier bin ich". Und dass ich insgesamt nicht ca. 140W oder 10W verbrate finde ich ganz nett.

Roland
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Schaut gut aus:t, aber reicht das? Muss der TÜV das nicht abnehmen?
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

;-) hmm, dann trag ich es mir halt selber ein... :-) Nein, das ganze ist so völlig in Ordnung, denn solange die Schaltungsvorschriften, die Anbauvorschriften eingehalten sind und für Lichttechnische Einrichtungen (LTE) eine Bauartbenehmigung, ECE- Oder EG-Typgenehmigung vorlegt - kein Problem.

ROland
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Hi,

tolle Idee. Mich würden die Einbaudetails interessieren. :) Wenn es also nicht zu viel Mühe macht?

Gruß, Texx
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

;-) hmm, dann trag ich es mir halt selber ein... :-) Nein, das ganze ist so völlig in Ordnung...

Deine umgebauten Nebelscheinwerfer finde ich abgesehen von der freilich sauberen (:t) handwerklichen Leistung eher unspektakulär... aber der Umstand, dass Du offenbar beim TÜV arbeitest dürfte hier mit einigem Interesse aufgenommen werden. :w

Viele Grüße
Jan
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

In dem Zusammenhang stellt sich mir noch die Frage:
Ab wann kostet es eigentlich Geld, wenn man tagsüber ohne Licht unterwegs ist?
Ein 'DuDuDu' der grün/blau/schwarz oder wie auch immer Gewandeten ist mir dagegen herzlich egal.

Als Motorradfahrer empfinde ich übrigens diese ganze Tagfahrlichtverpflichtung als eine ungeheure Frechheit.
Ich bin bis jetzt viermal fast vom Bock geholt worden und das jedesmal von unaufmerksamen Autofahrerinnen und Autofahrern.

Wenn jetzt alle mit Tageslaternen herumfahren und die Biker dann gar nicht mehr als solche wahrgenommen werden, wird sich das recht schnell in den Unfallstatistiken der Motorradfahrer wiederspiegeln.

Diejenigen ohne Knautschzone werden geopfert, damit diejenigen mit Knautschzonen und Airbags eventuell ein bisschen weniger Blech klatschen.

Armes Land.
.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Hallo Roland,

finde deine Lösung sehr interessant und optisch gut gelungen. Hälst du eine Installation ohne eLight-Modul für möglich? Normalerweise wird das Problem ja über ein Relais gelöst, welches die Tagfahrleuchten beim Einschalten des Abblendlichtes abschaltet. Würde dieses Relais zu Fehlermeldungen (Lampe defekt) führen? Hast du das vielleicht mal ausprobiert? Ansonsten wären ein paar Details schon schön. Hast du Fotos von der Befestigung erstellt?

Gruß
Rainer
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Nicht schlecht gemacht.

Aber die Frage stellt sich mir nach Aufwand und Ergebnis.

Da favorisier ich eher meine Lösung, mit Tagfahrlicht über die Fernlichtscheinwerfer (ja , natürlich gedimmt).


Gruß Ulli
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 49
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Ein ziemlich großer Aufwand ... aber ok, wenn's was bringt :-)

Ich fahre immer mit eingeschalteten Xenons, die leben lange, hab keinen Umbauaufwand und im Spritverbrauch ha ich das auch noch nicht gespürt.

Als Motorradfahrer empfinde ich übrigens diese ganze Tagfahrlichtverpflichtung als eine ungeheure Frechheit.
Ich bin bis jetzt viermal fast vom Bock geholt worden und das jedesmal von unaufmerksamen Autofahrerinnen und Autofahrern.

Wenn jetzt alle mit Tageslaternen herumfahren und die Biker dann gar nicht mehr als solche wahrgenommen werden, wird sich das recht schnell in den Unfallstatistiken der Motorradfahrer wiederspiegeln.

Diejenigen ohne Knautschzone werden geopfert, damit diejenigen mit Knautschzonen und Airbags eventuell ein bisschen weniger Blech klatschen.

Armes Land.
.

Armes Posting.

Es geht nicht darum "Biker zu erkennen", sondern darum "Verkehrsteilnehmer zu erkennen". Ihr Biker habt absolut kein Exklusivrecht auf "Licht", denn "Licht" ist auch am Tage ein Allgemeingut, welches jedem zusteht benutzt zu werden um sich "kenntlich" zu machen.

Und mir ist es auf der Landstraße vollkommen egal, ob ich ein einziges Licht entgegenkommen sehe oder zwei nebeneinander ... ich sehe "etwas" und versuche gar nicht erst meinen Vordermann zu überholen.

Tagfahrlicht wird übrigens Pflicht für Neuwagen ab ... hmm ... 2011 oder so - hab ich grad nicht zur Hand.
Ich würde sagen, dass Ihr Biker Euch dann gar nicht mehr auf die Straße begeben sollte - ist ja wirklich lebensgefährlich, wenn dann jeder zwangsweise mit Licht rumfährt. :X

Das mit "weniger Blech klatschen" ist jawohl ein schlechter Scherz, oder? ... Wenn jemand den Gegenverkehr beim Überholen übersieht, dann gibt das grundsätzlich Menschenmus ... oftmals mehrere Menschen in einem Auto und nicht nur ein einzelner Biker auf'm Bock, der sich bei entgegenkommendem Überholer noch gaaanz rechts dran vorbeidrücken kann.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

gibt es ein stärckeres Leuchtmittel für die Coronaringe im FL?
währ doch die einfachste Lösung &:
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

gibt es ein stärckeres Leuchtmittel für die Coronaringe im FL?
währ doch die einfachste Lösung &:
-genau! Das ist auch die von mir favorisierte Lösung, zumal da nicht sinnlos der schöne Originalzustand des Z4 verhunzt wird.
Ich wäre auch wirklich dankbar wenn jemand ernsthafte Vorschläge dazu hat.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

gibt es ein stärckeres Leuchtmittel für die Coronaringe im FL?
währ doch die einfachste Lösung &:

Wird da nicht vielleicht einfach mehr Saft auf die Teile gegeben, damit sie heller leuchten? &:

Grüße
Sascha
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

ich hab stärkere xenon h11 birnen in den neblern drin, resultat sieht imho gleich aus wie auf den fotos ... einbauaufwand ~5minuten, kostenpunkt 9€ via ebay... würde also eher dazu raten ;)

fotos muss ich noch machen ...

tagfahrlicht ist übrigens bei uns in österreich wieder abgeschafft worden, da die unfallstatistiken nicht besser sondern nur für die motorradfahrer schlechter geworden sind...
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Deine umgebauten Nebelscheinwerfer finde ich abgesehen von der freilich sauberen (:t) handwerklichen Leistung eher unspektakulär... aber der Umstand, dass Du offenbar beim TÜV arbeitest dürfte hier mit einigem Interesse aufgenommen werden. :w

Viele Grüße
Jan

Tja leider arbeite ich bei der Konkurrenz, der DEKRA. Ich sag immer, "Wir sind die guten" ;)



In dem Zusammenhang stellt sich mir noch die Frage:
Ab wann kostet es eigentlich Geld, wenn man tagsüber ohne Licht unterwegs ist?
Ein 'DuDuDu' der grün/blau/schwarz oder wie auch immer Gewandeten ist mir dagegen herzlich egal.

.

schaust du hier:

http://bundesrecht.juris.de/stvo/BJNR015650970.html

§ 17 (3) 1 Behindert Nebel, Schneefall oder """" die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. 2Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. 3Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.

und hier:

http://www.bussgeldkataloge.de/

[FONT=Arial, Helvetica]Nebelscheinwerfer statt Abblendlicht trotz ausreichender Sicht benutzt 10,- EUR
[/FONT]




Hallo Roland,

finde deine Lösung sehr interessant und optisch gut gelungen. Hälst du eine Installation ohne eLight-Modul für möglich? Normalerweise wird das Problem ja über ein Relais gelöst, welches die Tagfahrleuchten beim Einschalten des Abblendlichtes abschaltet. Würde dieses Relais zu Fehlermeldungen (Lampe defekt) führen? Hast du das vielleicht mal ausprobiert? Ansonsten wären ein paar Details schon schön. Hast du Fotos von der Befestigung erstellt?

Gruß
Rainer

Das Relais ist in die TFL integriert. Es hat nur drei Kabel über die die Funktion gesteuert wird. Ich konnte mir nur das anzapfen an die Abblendscheinewerfer oder Begrenzungsleuchten sparen.

Die Details und die Befestigung folgen Montag, denn ich bin am WE in Oscherlseben zur DTM.




Nicht schlecht gemacht.

Aber die Frage stellt sich mir nach Aufwand und Ergebnis.

Da favorisier ich eher meine Lösung, mit Tagfahrlicht über die Fernlichtscheinwerfer (ja , natürlich gedimmt).


Gruß Ulli

Möglich, aber legal?.




gibt es ein stärckeres Leuchtmittel für die Coronaringe im FL?
währ doch die einfachste Lösung &:

Auch möglich, aber auch legal?

Roland
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

ich hab stärkere xenon h11 birnen in den neblern drin, resultat sieht imho gleich aus wie auf den fotos ... einbauaufwand ~5minuten, kostenpunkt 9€ via ebay... würde also eher dazu raten ;)
geworden sind...

Ich würde dazu (klar) nicht raten, denn: Änderung Bauartgenehmigeter Teile = erlöschen der Betriebserlaubnis = Möglichkeit für die Versicherung für die komplette Summe den Versicherungsnehmer in Regress zu nehmen. Z.B. Verkehrsunfall. Der Unfallgegner sagt, er habe sich geblendet gefühlt... Wenn dann was mit den Leuchten nicht stimmt, na dann muss man auch im Zweifelsfall eine Rente ein Leben lang zahlen können. Dann lohnen sich natürlich die 5min.

Roland
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

naja, die lampen haben a) das e prüfzeichen (ob das nun wirklich legal ist oder der hersteller das offensichtlich illegal draufdruckt ist mir ehrlichgesagt egal, als laie muss ich das auch nicht wissen), und b) welcher unfall in den man verwickelt ist, sollte denn bitte so aussehen, dass der unfallgegner angeben kann, dass er von deinen nebelscheinwerfern so geblendet wurde (mal abgesehen davon, dass der das dann auch noch mitkriegen müsste) dass es dadurch zum unfall kam... und das dann auch noch einer ein gutachten erstellt, dass das ergebnis bestätigt ... ja, möglich ist natürlich alles - aber ich geh trotzdem vor die tür ohne angst zu haben, von einem kometen getroffen zu werden... ;)
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Möglich, aber legal?.

Warum sollte es nicht legal sein ?

An der Beleuchtungsanlage Folglich Scheinwerfer, Birne, Fassung wurde nichts verändert.

Am Fahrzeug selbst wurde auch nichts verändert, lediglich eine Funktion die im Fahrzeugprogramm wurde aktiviert.

Also unser Tüv Ingeneur sah diesbezüglich kein Anlass zur Kritik.

Den Demnach wäre es so, dass sobald dem Z4 ein Standlicht durchbrennt das Fahrzeug illegal auf unseren strassen unterwegs ist, da bei durchbrannter Standlichtbirne die vorderen Blinker als Markierungsleuchten dazugeschaltet werden.

Dies ist aber nach Stvzo nicht erlaubt.


Ich sehe daher keine Bedenken (Mein Kumpel der ebenfalls bei den GUTEN arbeitet auch nicht).


Gruß Ulli
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Als Motorradfahrer empfinde ich übrigens diese ganze Tagfahrlichtverpflichtung als eine ungeheure Frechheit.
Ich bin bis jetzt viermal fast vom Bock geholt worden und das jedesmal von unaufmerksamen Autofahrerinnen und Autofahrern.

Wenn jetzt alle mit Tageslaternen herumfahren und die Biker dann gar nicht mehr als solche wahrgenommen werden, wird sich das recht schnell in den Unfallstatistiken der Motorradfahrer wiederspiegeln.

Diejenigen ohne Knautschzone werden geopfert, damit diejenigen mit Knautschzonen und Airbags eventuell ein bisschen weniger Blech klatschen.

Armes Land.
.

Volle Zustimmung.

tagfahrlicht ist übrigens bei uns in österreich wieder abgeschafft worden, da die unfallstatistiken nicht besser sondern nur für die motorradfahrer schlechter geworden sind...

Das hab ich mir gedacht...

Armes Posting.

Es geht nicht darum "Biker zu erkennen", sondern darum "Verkehrsteilnehmer zu erkennen". Ihr Biker habt absolut kein Exklusivrecht auf "Licht", denn "Licht" ist auch am Tage ein Allgemeingut, welches jedem zusteht benutzt zu werden um sich "kenntlich" zu machen.

Und mir ist es auf der Landstraße vollkommen egal, ob ich ein einziges Licht entgegenkommen sehe oder zwei nebeneinander ... ich sehe "etwas" und versuche gar nicht erst meinen Vordermann zu überholen.

Sorry. Aber das ist ein ganz armes Posting. Ich möchte gern mal wissen wie viele entgegenkommende Autos auf der Landstraße von Linksabbiegern/Einbiegern übersehen wurden und wie viele Motorradfahrer. (Das ist das klassische Unfallszenario und nicht das ein Überholender ein entgegenkommendes Motorrad nicht sieht) Und wenn ein Motorradfahrer vor einem Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht fährt, dann ist er definitiv nicht genausogut zu sehen, sondern verschwindet eher, da er sehr wahrscheinlich einen Scheinwerfer verdeckt - aus Sicht des Abbiegenden, insofern also eher gar nicht wahrzunehmen. Ich vermute mal, du bist kein Motorradfahrer, sonst würden solche Kommentare mit ganz rechts vorbeidrücken, nämlich nicht kommen... :a

Und wenn die Tagfahrlicht - Pflicht kommt, dann wird auf der Landstraße eben nur noch mit Fernlicht gefahren. Ganz einfach... Dazu ist mir mein Leben dann doch ein bisschen zu wichtig.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

...schrieb viel...

aber leider wenig Sinnreiches.

Es geht hier darum, das sich die Gefahrenlage für Biker dramatisch erhöht.
Wenn plötzlich alle mit hellen Funzeln herumfahren, ist das einzige Mittel für Biker um wenigstens ein bisschen wahrgenommen zu werden in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.

Leider sind immer noch die Autofahrer die größte Gefahrenquelle für Biker (und nicht die Biker selbst, wie uns manche A...sch und Ti...enmagazine im Privatfernsehen so eloquent weissmachen wollen).

Champagnero hat das Gefahrenpotenzial sehr schön dargelegt, darum möchte ich deinen Beitrag auch gar nicht mehr weiter kommentieren.
.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Zu dem Thema gibt es viele Meinungen und ebenso viele Untersuchungen, deren Ergebnisse zweifelhaft sind.

In Frage gestellt kann schon die Prämisse werden, Verkehrsteilnehmer würden mit Licht besser gesehen als ohne. Ist das wirklich so?

Du selbst, Silberkugel, wurdest trotz Lichts 4 mal übersehen.

Unterstellen wir aber mal die Prämissen als richtig, Motorradfahrer mit Licht würden besser gesehen werden als ohne, und Autofahrer mit Licht würden besser gesehen als ohne. Warum werden dann Motorradfahrer mit Licht plötzlich schlechter gesehen, nur weil man Autofahrer auch besser sieht? &: Nur weil ein anderer Verkehrsteilnehmer denselben (unterstellten) Vorteil genießt, verliert ihn der erste doch nicht automatisch.

M.E. wurde die Lichtpflicht in Österreich für Autos nicht wieder aufgehoben, weil Motorradfahrer schlechter gesehen würden. Schlechter gesehen werden bei der als richtig unterstellten Prämisse die schwächeren Verkehrsteilnehmer, nämlich Fahrradfahrer und Fußgänger.

Es spräche also wohl nichts gegen eine Lichtpfllicht, wenn auch diese sich eine Lampe auf den Kopf schnallen würden. :b

@Torqy: Ich finde das Projekt klasse! :t Einziger Nachteil: Die Schaltung. Es müsste doch gewährleistet sein, dass die Tagfahrleuchten sich nicht per Hand ein- und ausschalten lassen wie die Nebelscheinwerfer. Oder irre ich mich da? &:
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Du selbst, Silberkugel, wurdest trotz Lichts 4 mal übersehen.
...
Unterstellen wir aber mal die Prämissen als richtig, Motorradfahrer mit Licht würden besser gesehen werden als ohne, und Autofahrer mit Licht würden besser gesehen als ohne. Warum werden dann Motorradfahrer mit Licht plötzlich schlechter gesehen, nur weil man Autofahrer auch besser sieht? &: Nur weil ein anderer Verkehrsteilnehmer denselben (unterstellten) Vorteil genießt, verliert ihn der erste doch nicht automatisch.

Das Problem ist leider dergestalt, das viele Autofahrer die Biker nur noch auf Grund des 'Alleinstellungsmerkmals' Licht zur Kenntnis nehmen.

Wenn nun ein Motorradfahrer vor oder auch hinter einem unbeleuchteten PKW fährt, wird er trotz erheblich schmalerer Silhouette allein durch das Licht wahrgenommen.

Wenn der PKW das Licht auch an hat, geht der Motorradfahrer 'visuell völlig unter' und das Auto stellt visuell das wichtigste Element dar.
Das Ergebnis sind die auch schon von Champagnero erwähnten Linksabbieger die urplötzlich ein Bike in der Tür stecken haben.

Das ist nicht nur ein Problem 'pennender' Autofahrer sondern durchaus auch physiologisch erklärbar.

Das menschliche Auge konzentriert sich immer auf das Wesentliche.

Das menschliche Auge kann Kontraste um ein Vielfaches besser wahrnehmen als sanfte Übergänge.

Das menschliche Auge kann bewegte Dinge noch wesentlich besser erkennen als Statische.

Die Kombination aus Licht/Kontrast und Bewegung ist das Optimum.

Nochmal, es geht hier sicherlich nicht darum die Autofahrer in ihren Rechten beschneiden zu wollen.
Aber es findet durch diese neue gesetzliche Gestaltung eine deutliche Gewichtung zur Verschlechterung der Motorradfahrer statt, die hoffentlich keiner so beabsichtigt hat.
.
Addendum: Bei mir waren es übrigens in vier von vier Fällen Autofahrer, die vor mir links abbiegen wollten. Glücklicherweise habe ich die Fuhre jedesmal rechtzeitig mit einer Vollbremsung zum Stehen bringen können. Einmal hatte ich weniger als einen Meter bis zur Beifahrertür.
.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Das menschliche Auge konzentriert sich immer auf das Wesentliche.

Das menschliche Auge kann Kontraste um ein Vielfaches besser wahrnehmen als sanfte Übergänge.

Das menschliche Auge kann bewegte Dinge noch wesentlich besser erkennen als Statische.

Die Kombination aus Licht/Kontrast und Bewegung ist das Optimum.

So weit ich weiß ist nicht belegt, dass sich dies wirklich im Straßenverkehr in irgendeiner Weise auswirkt.

Gleichwohl bin ich gerne bereit, dies als richtig zu unterstellen.
Folgendes überzeugt mich dann aber nicht wirklich:

Das Problem ist leider dergestalt, das viele Autofahrer die Biker nur noch auf Grund des 'Alleinstellungsmerkmals' Licht zur Kenntnis nehmen.

Wenn nun ein Motorradfahrer vor oder auch hinter einem unbeleuchteten PKW fährt, wird er trotz erheblich schmalerer Silhouette allein durch das Licht wahrgenommen.

Wenn der PKW das Licht auch an hat, geht der Motorradfahrer 'visuell völlig unter' und das Auto stellt visuell das wichtigste Element dar.
Das Ergebnis sind die auch schon von Champagnero erwähnten Linksabbieger die urplötzlich ein Bike in der Tür stecken haben.

Klar: Motorradfahrer sind durch ihre schmale Silhouette schlechter sichtbar. Schlimmer noch: Es ist extrem schwierig, die Geschwindigkeit eines Motorrads richtig einzuschätzen. Dieses Problem bleibt aber doch, egal ob jetzt auch Autos mit oder ohne Licht fahren. Dass Motorräder mit Licht besser gesehen werden ist doch kein Grund dafür, denselben Vorteil den Autofahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern vorzuenthalten.

Die These, dass Motorräder dann im Lichtermeer "untergehen" würden, würde doch der Prämisse widersprechen, dass sie mit Licht doch (immer noch) automatisch besser gesehen werden. Oder soll die Prämisse dahingehend eingeschränkt werden, dass der Lichtvorteil nicht bei vielen Lichtern gilt? Wo soll denn dann die Grenze der Aufnahmefähigkeit des Menschen sein?

Derzeit weiß man darüber nicht wirklich viel. Das führt mich zu dem Schluss, dass man dann auch keine Pflicht einführen sollte. Wer meint, er würde mit Licht besser gesehen, mag doch damit fahren. Ein Verbot finde ich aber so überflüssig wie eine Pflicht.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Derzeit weiß man darüber nicht wirklich viel. Das führt mich zu dem Schluss, dass man dann auch keine Pflicht einführen sollte. Wer meint, er würde mit Licht besser gesehen, mag doch damit fahren. Ein Verbot finde ich aber so überflüssig wie eine Pflicht.

Dem kann ich nur zustimmen!

Jeder sollte mündig genug sein für sich selbst zu entscheiden wann das Licht sinnvoll ist und wann nicht.

Vom Verbot hat hier auch keiner etwas gesagt. Ich fände ein Verbot diesbezüglich fast noch schlimmer als ein Gebot.

Letzten Endes würden nur die Unfallstatistiken der nächsten Jahre Aufschluß geben können.
Aber wie wir alle Wissen kann man mit Statistiken Alles und Nichts beweisen.

Schau'n wir mal...
.
 
Zurück
Oben Unten