Dach in Carbonoptik

AW: Dach in Carbonoptik

Lass bleiben, folieren ist doch Käse!. Auch wenn die Folien schon wirklich gut geworden sind (von der optischen Wirkung), wenn Du davor stehst, dann sieht es nicht so richtig wertig aus. Soll doch keine Verschlimmbesserung werden.

Ist nur mal ne Idee gewesen, ich persönlich denke auch nicht das sich dieser "Tiefe" Effekt mit Folie erzielen lässt, aber nen Versuch wäre es allemal wert.
Viel Geld wär nicht hin, ist ne viereckige relativ grade Fläche.

Alternativ stünde dann höchstens noch ne Laminierung mit echt-Carbon zur Debatte, aber dazu müsste man wahrscheinlich auch erst das Dach abbauen bzw. vorbereiten (Lack weg etc.)

Naja, vielleicht gelingt mir mal ne halbwegs gute Lösung auf dem PC, das wär der günstigste Weg zu sehen ob es gefällt oder nicht...

Ich halte euch (wenn) auf dem laufenden...
 
AW: Dach in Carbonoptik

"Sieht toll aus und macht Sinn,.."

Nur Interesse halber, welchen?</SPAN>
 
AW: Dach in Carbonoptik

Schwerpunkt senken könnte ich mir vorstellen.
Das war zwar nicht meine Hauptmotivation, aber das ist richtig. Das Dachelemt ist etwas über 5kg leichter. Die kann ich mir jetzt am Buffet über Weihnachten anfressen, da liegt der Schwerpunkt des Fahrzeuges dann auf jeden Fall tiefer.:d:d:d
Im Ernst, es sind wirklich etwas über 5kg, hätte ich selber nicht gedacht. Ob man das im normalen Alltag merkt, wage ich allerdings zu bezweifeln, und schneller bin ich dadurch auch nicht geworden!%:
 
AW: Dach in Carbonoptik

...

Sichtcarbon auf der ganzen Fläche (nicht, wie überall abgebildet, Teillackiert) ist etwas aufwändiger (finanziell).
Die Montage und Demontage ist eigentlich recht einfach, aber..... wen Du den Segen des techn. Überwachungsvereins haben möchtest, dann wird es problematisch.(zumindest bei der Selbstmontage). Ich kenne keinen Hersteller, der das Dach blanko mit Muster- oder Teilegutachten verkauft.
...



Mhh mit dem Tüv ist das natürlich so eine Sache...

Aber wenn, da sind wir uns hoffentlich einig, kommt doch eh nur ein Carbondach in Frage, auf dem NICHTS lackiert ist!
Wäre viel zu schade. :j
 
AW: Dach in Carbonoptik

Mhh mit dem Tüv ist das natürlich so eine Sache...

Aber wenn, da sind wir uns hoffentlich einig, kommt doch eh nur ein Carbondach in Frage, auf dem NICHTS lackiert ist!
Wäre viel zu schade. :j
Natürlich komplett Sichtcarbon mit Klarlack, nix anderes!
 
AW: Dach in Carbonoptik

Natürlich komplett Sichtcarbon mit Klarlack, nix anderes!

Zum Verständniss:
Du hast dein Dach ausbauen lassen und dann mit Sichtcarbon beschichten und dann Klargelackt. Dann wieder drauf und fertig?

Gibt´s beim Z4 QP ein Schiebedach optional?
 
AW: Dach in Carbonoptik

Zum Verständniss:
Du hast dein Dach ausbauen lassen und dann mit Sichtcarbon beschichten und dann Klargelackt. Dann wieder drauf und fertig?

Gibt´s beim Z4 QP ein Schiebedach optional?
Daqs wäre ja nicht besonders clever gewesen, nein, komplett neues Dachelement. Schiebedach gibt´s m.E. nicht. dann würde im übrigen natürlich auch schwerer werden. Irgendjemand hat hier auch schon von einem Glaselemt geträumt... nur zu, das wäre sicher ein Alleinstellungsmerkmal.
 
AW: Dach in Carbonoptik

Daqs wäre ja nicht besonders clever gewesen, nein, komplett neues Dachelement. Schiebedach gibt´s m.E. nicht. dann würde im übrigen natürlich auch schwerer werden. Irgendjemand hat hier auch schon von einem Glaselemt geträumt... nur zu, das wäre sicher ein Alleinstellungsmerkmal.

Im nachhinein habe ich es auch gemerkt, das die Frage nicht clever war, da du ja von 5kg weniger Gewicht geredet hast.

btw. ein Z3 QP ist mit Schiebedach etwas leichter als ohne!
 
AW: Dach in Carbonoptik

Im nachhinein habe ich es auch gemerkt, das die Frage nicht clever war, da du ja von 5kg weniger Gewicht geredet hast.

btw. ein Z3 QP ist mit Schiebedach etwas leichter als ohne!
&:Hätte ich nicht gedacht, sind doch eigentlich mehr konstruktive Elemente, etc... So kann man sich täuschen.
 
Hat schon mal jemand davon gehört oder kann dazu etwas sagen?:

http://www.carbon-dach.de

In der Presse:

http://www.vau-max.de/inside/inside_artikel/id=3125

Beispiele BMW Modelle:

http://www.carbon-dach.de/index.php?page=carbon-dach&car=BMW

Das Dach wird aus echten Kohlefaser-Gewebe gefertigt, und ist kein Imitat oder mit Folie überzogen.
Bei dem Dach handelt es sich um ein Cover aus Carbon, welches mit dem Fahrzeug verklebt wird.
Ein mechanischer Eingriff an der Karosserie ist nicht erforderlich.
Es wird eine Materialstärke von ca. 1,5 mm angegeben, und das Dach muss noch zusätzlich lackiert werden wenn ich das richtig verstanden habe.
Mich würde interessieren wie passgenau so ein Carbon Dach-Cover ist, und ob man im verbauten Zustand einen Unterschied erkennen kann zwischen einem Dach welches mit Sichtcarbon beschichtet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt mir teuer vor für ein "Cover". Ich habe mir mal ein Angebot von einem deutschen Hersteller für ein Vollcarbondach machen lassen und war bei 1.200€ Brutto - allerdings ohne TÜV.
Und wie sieht das denn aus mit 1,5mm Auflage auf dem Dach...
 
Wo soll da der Vorteil liegen? Gut man muss das vorhandene Blechdach nicht ausbauen, aber beim QP ist das nicht sooo der Auswand, wie vllt. Bei einem X6.
 
Wo soll da der Vorteil liegen? Gut man muss das vorhandene Blechdach nicht ausbauen, aber beim QP ist das nicht sooo der Auswand, wie vllt. Bei einem X6.
Ausbau ist ziemlich einfach. Dach ist geklebt und an 4 Punkten verschraubt. Es gibt einen Thread bei zpost.com von einem weißen Coupe-Umbau da ist es gut zu sehen (sorry hab den Link gerade nicht zur Hand).
 
Das Cover würde den relativ aufwendigen Aus- und Einbau des Dachs ersparen.
Ein Dach vollständig aus Carbon würde allerdings den meisten Sinn machen aufgrund des geringeren Gewichts, nur wäre das auch die teuerste Lösung.
Hinzu kommt das Problem mit einem Gutachten für den TÜV um das Carbon Dach einzutragen.
Eine weitere Alternative ist das originale Dach mit Carbon beschichten zu lassen, was aber dadurch noch schwerer wird, und eher etwas für Show & Shine Freunde ist, wie auch das Carbon-Dach-Cover, bei dem der Umbau allerdings deutlich einfacher ist.
Ich denke wenn ich mich für eine der oben genannten Lösungen entscheiden müsste, würde ich das Vollcarbon-Dach wählen.
 
Viel Erfolg bei der Suche nach einem Vollcarbondach mit Gutachten! Wenn du eins findest bin ich durchaus interessiert ;-)
 
Hehe...das hatte ich auch schon probiert - ohne Erfolg. Also mach dir nicht allzu viel Hoffnung.
Mir fällt es schwer an ein Gutachten zu glauben, bei den mini Stückzahlen wird sich keiner die Mühe machen für ein Gutachten...
 
Hehe...das hatte ich auch schon probiert - ohne Erfolg. Also mach dir nicht allzu viel Hoffnung.
Mir fällt es schwer an ein Gutachten zu glauben, bei den mini Stückzahlen wird sich keiner die Mühe machen für ein Gutachten...

Absolut richtig.

Deswegen beschichten und gut ist ;)

Oder fertig beschichtet kaufen.
 
Zurück
Oben Unten