rechtes Hinterrad innen abgefahren?

adam

Fahrer
Registriert
16 Februar 2008
:g wie geht das denn ???
optisch scheint die achsgeometrie i.o. &:

weiß nicht, ob es bei der übernahme vor 3.500km auch schon so war. hab da die reifen nur von außen betrachtet :a
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

nach 3500 km??? Das ist natürlich mal was. War bei mir vor kurzem auch, aber nach über 30000 km. Einfach einstellen lassen u. alles wird gut. Natürlich ärgerlich für die Reifen.
LG
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

ist die ha einstellbar?

gesamt haben die reifen jetzt etwas über 18000 runter...
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

100 % ig kann ich Dir das nicht sagen. Denke doch mal schon. Je nachdem wie der Sturz eingestellt ist müßte es doch daran liegen.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

weiß das jemand?

so wie ich das gesehen hab, scheint mir das nicht der fall zu sein.

und wie gesagt, es ist nur das rechte hinterrad!
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Laut meines ":)" ist es total normal das beim z4 innen je 1.000km 1mm mehr abgefahren wird !
Bei mir schauts nun so aus das ich aussen ca. 7mm habe und innen 5mm nach ca 2.000-2.500km

Achsvermessung geht auf Garantie nur in den ersten 2.000km. Zumindest laut meinen ":)"
Falls es bei dir trotzdem über die Garantie laufen wird bitte ich um eine PN oder sonstiges.

mfg Gregor

edit: Meine komplette rechte Seite ist etwas stärker abgefahren (also nicht nur innen).
Aussage vom ":)": Sie fahren anscheinend mehr links Kurven. Auf Garantie geht da nichts
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Sorry, aber da hat Dein Freundlicher sehr viel Müll abgelassen um Dich "ruhigzustellen"...
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Naja er kann LEIDER so viel Müll verzählen wie er will solange ich ihm nichts beweisen kann :(

Auf Erfahrungswerte von anderen Fahrern legt mein ":)" auch kein Wert :(

Was soll ich sonst machen ausser mit Anwalt drohen ? Leider nichts :(

Bezieht sich zwar auf unseren 1er jedoch rufe ich am Montag mein Anwalt wegen einer Beratung zur Wandlung an.
Würde mir z4 der nicht so viel Fahrfreude bereiten würde ich diesen wohl auch Wandeln. Bei diesem habe ich zwar keine große Mängel jedoch stresst es mich doch arg jeden Monat 2 mal zum ":)" fahren zu müssen.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Laut meines ":)" ist es total normal das beim z4 innen je 1.000km 1mm mehr abgefahren wird !...

Nicht, wenn man einen "normalen" Z4 mit Serien- oder M-Fahrwerk und Serienbereifung fährt.
Habe bei meinem vor 4 Wochen den 18" Radsatz gewechselt nach 14000 KM. Gerade die hinteren Räder waren bei mir sehr gleichmäßig abgefahren, keine Anzeichen von negativem Sturz.

Gruß
Thomas
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

war vorhin beim händler um die ecke. der meinte auch erst nur lapidar, dass sich die geometrie verstellen kann, wenn man gegen nen bordstein usw. fährt. b:

da meine felgen und reifen aber absolut unbeschädigt sind, werde ich dass nicht gelten lassen, zumal es nur das rechte rad ist und der unterschied zwischen außen/innen ca. 2,5 mm beträgt. der reifen muss jedenfalls ausgetauscht werden :a

hab dienstag einen termin auch wegen anderer sachen:
-leichtes knacken bei lastwechsel bzw. übergang in schubbetrieb
-sporadisches schalten mit schlupf (vor allem gang 1->2) und bei sportlicher fahrweise kupplungsgeruch
-fenster links quietscht sporadisch
-ki-beleuchtung fällt sporadisch aus
-bordmonitor sporadisch auf dunkelster stufe
-handbremsleuchte ohne funktion

und dann immer das thester drum herum. versteh auch nicht, warum ich immer um einen (kostenlosen) leihwagen kämpfen muss :j
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

unterschied zwischen außen/innen ca. 2,5 mm beträgt

Das ist völlig in Ordnung. Aber auf beiden Seiten und nicht nur auf einer. Im Gegenteil wäre eher verwunderlich, wenn ein Hinterreifen innen und außen gleichmässig abgefahren ist. Vor allem nach 18.000km!
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Nicht, wenn man einen "normalen" Z4 mit Serien- oder M-Fahrwerk und Serienbereifung fährt.
Habe bei meinem vor 4 Wochen den 18" Radsatz gewechselt nach 14000 KM. Gerade die hinteren Räder waren bei mir sehr gleichmäßig abgefahren, keine Anzeichen von negativem Sturz.

Gruß
Thomas

Kommt ja auch drauf an, wie man fährt. Wenn man das Auto um die Kurve trägt ist es wohl normal. Wenn man öfter mal ballert nutzen sich die Reifen schon mal verschieden stark ab. Kann es sein, dass adam öfter mal größere Zuladungen transportiert?
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Hallo Zusammen,
hab vor ca. 8 Wochen gewechselt vom Z4 roadster auf Z4 coupe
und habe jetzt auch festgestellt, das BEIDE hintere Reifen auf Sicht
einen stark negativ eingestellten Sturz haben.
Habe das per Achsvermessung beim Händler überprüfen lassen,
der meinte das alles normal war. Jetzt habe ich mir mal das Messprotokoll
näher angeschaut, Sollwerte Sturz hintere Achse links -1.59 und rechts
-1.58 plus/minus 0.15 Differenz.
Meine Werte sind -2.08 links und -2.02 rechts.
Jetzt habe ich leider keine Ahnung wie man diese Werte lesen muß, daher
hab ich morgen nochmal einen Termin beim Händler, aber "gefühlt" habe ich
den Eindruck das der Sturz zu arg negativ verstellt ist.
Bei den Reifenpreisen hab ich nämlich auch keine Lust drauf, das sich die
Dinger einseitig abfahren.
Aber was ich bisher gelesen habe, ist dies kein bekanntes Problem sondern
wurde hier das erste Mal besprochen?
Werde mal hören was der Händler morgen sagt und dann nochmal posten.
Grüße!
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Hallo Zusammen,
hab vor ca. 8 Wochen gewechselt vom Z4 roadster auf Z4 coupe
und habe jetzt auch festgestellt, das BEIDE hintere Reifen auf Sicht
einen stark negativ eingestellten Sturz haben.

Serienfahrwerk? M? Tiefergelegt?
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

sorry, hat m-sportfahrwerk.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

termin beim händler war informativ, das qp hat wohl tatsächlich
vom werk her einen recht dollen negativen sturz, die daten bei
mir sind völlig in ordnung, -1.59 und -1.58 mit plus/minus 0.15 differenz
ergeben einen zulässigen grenzwert von -2.14 bzw. -2.13, somit sind
meine daten im grünen bereich. er meinte wie erwähnt, ein sturz von
minus 2 ist schon extrem.
kann mich auch nicht erinnern, das das bei meinem roadster auch so
extrem war.
jetzt bin ich mal gespannt wie sich die reifen abfahren.....

by the way und was mich schon zu roadster-zeiten interessiert hat,
hat man erfahrung mit non-rft´s?
"darf" man die überhaupt fahren und inwieweit verändert sich das
fahrverhalten? ich meine außer das das auto nimmer den spurrillen
so nachläuft. sind non-rft´s in kurven merkbar langsamer?
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Das ist völlig in Ordnung. Aber auf beiden Seiten und nicht nur auf einer. Im Gegenteil wäre eher verwunderlich, wenn ein Hinterreifen innen und außen gleichmässig abgefahren ist. Vor allem nach 18.000km!
War bei mir absolut der Fall bei meinem 3.0i mit Schnitzer Fahrwerk und mitr Serienfahrwerk und ist
bei meinem M auch der Fall. Innen und aussen nahezu identisch abgefahren.

Meine waren eher außen etwas stärker verschlissen...
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

-1.59 und -1.58 mit plus/minus 0.15 differenz
ergeben einen zulässigen grenzwert von -2.14 bzw. -2.13, somit sind
meine daten im grünen bereich.

Könnten wir uns über den Rechenweg Deines :) noch mal unterhalten? :wm
Ich bin nämlich sehr an neuen Formen der Mathematik interessiert!
.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

by the way und was mich schon zu roadster-zeiten interessiert hat,
hat man erfahrung mit non-rft´s?
"darf" man die überhaupt fahren und inwieweit verändert sich das
fahrverhalten? ich meine außer das das auto nimmer den spurrillen
so nachläuft. sind non-rft´s in kurven merkbar langsamer?

Nein um Gottes Willen. Eher im Gegenteil!
Beim nächsten Räderwechsel weg mit den schweren, unkonfortablen und unpräzisen Reifen!
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Könnten wir uns über den Rechenweg Deines :) noch mal unterhalten? :wm
Ich bin nämlich sehr an neuen Formen der Mathematik interessiert!
.

Wieso? Der :) hat doch Recht. Grad und Minuten werden nicht im Dezimalsystem gerechnet. Also entspricht 1 Grad genau 60 (Bogen)Minuten und 1 Minute entspricht 60 (Bogen)Sekunden.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Wieso? Der :) hat doch Recht. Grad und Minuten werden nicht im Dezimalsystem gerechnet. Also entspricht 1 Grad genau 60 (Bogen)Minuten und 1 Minute entspricht 60 (Bogen)Sekunden.

Grad, Bogenminuten und Bogensekunden werden aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht mit x.y sondern x°y'z'' angegeben.

War aber ein guter Versuch! :t
.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Grad, Bogenminuten und Bogensekunden werden aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht mit x.y sondern x°y'z'' angegeben.

War aber ein guter Versuch! :t
.

Iceberg hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das nur falsch hier angegeben. Wenn ich lese was er schreibt, muss es einfach so sein. Der Händler hat schon recht mit seiner Aussage. Die Messprotokolle werden ja auch so angegeben. Vielleicht sollte er einfach mal das Protokoll hier reinstellen.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Iceberg hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das nur falsch hier angegeben. Wenn ich lese was er schreibt, muss es einfach so sein. Der Händler hat schon recht mit seiner Aussage. Die Messprotokolle werden ja auch so angegeben. Vielleicht sollte er einfach mal das Protokoll hier reinstellen.

Jo, stimmt, ohne Maßeinheiten nur für den nachvollziehbar, der die
Ausführung der Meßprotokolle kennt.
Könnte der "Stille Post" Effekt sein.

Aber noch eine andere ernstgemeinte Frage:
Warum sind die Soll-Sturzwerte rechts und links unterschiedlich?
Wird da die immer vorhandene Belastung durch das Fahrergewicht mit einbezogen?
.
 
AW: rechtes Hinterrad innen abgefahren?

Aber noch eine andere ernstgemeinte Frage:
Warum sind die Soll-Sturzwerte rechts und links unterschiedlich?
Wird da die immer vorhandene Belastung durch das Fahrergewicht mit einbezogen?
.

Das ist echt eine gute Frage, habe darüber auch schon nachgedacht.
 
Zurück
Oben Unten