Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Was möchtest Du denn mit dem anderen Fahrwerk erreichen?
Wankneigung verringern, besseres Handling ohne Tieferlegung?

... dann wären andere Stabilisatoren wohl die bessere Lösung...

Mir gehts um die meiner Meinung nach doch sehr starke Wankbebegung in engen Kurven bei meinem Serien ZZZZ.

Und um diese schönen Kurven zu erreichen muss man eine längere Anfahrt machen(Komfort)und auch mal über ne Buckelpiste(Tiefe)..
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Mir gehts um die meiner Meinung nach doch sehr starke Wankbebegung in engen Kurven bei meinem Serien ZZZZ.

Wenn es darum geht, bietet sich ein Stabilisatorensatz (z.B. von H&R oder Eibach) geradezu an. Die Wankneigung lässt sich dadurch deutlich reduzieren.

Edit: Außerdem lässt sich damit was gegen die Untersteuerneigung tun (richtige Einstellung der Stabis vorausgesetzt).
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Wenn es darum geht, bietet sich ein Stabilisatorensatz (z.B. von H&R oder Eibach) geradezu an. Die Wankneigung lässt sich dadurch deutlich reduzieren.

Edit: Außerdem lässt sich damit was gegen die Untersteuerneigung tun (richtige Einstellung der Stabis vorausgesetzt).

Genau. Ich hab auch die H&R Stabis in Verbindung mit dem M-FW. Die Wankneigung ist deutlich reduziert und das ganze Lenkverhalten fühlt sich subjektiv direkter und feinfühliger an. War auf jeden Fall die beste Investition an meinem Auto und von technischer Sicht auf jeden Fall viel besser als Tieferlegungsfedern. Die sind meiner Meinung nach eher was für die Optik... Wobei ich die Fotos von meinem Z4 auch besser finde, wenn er sich nicht so auf die Seite legt wie die Titanic %:

Nochmal deutlich besser wirds natürlich mit einem gut abgestimmten Gewindefahrwerk.


Edited: Hat der TT nicht son adaptives Dämpfersystem? Damit kann man das FW natürlich on the fly härter einstellen, wenn die Fahrweise es erfordert, während das FW vom Z4 in jeder Fahrsituation einen größeren Kompromiss darstellt.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Wenn es darum geht, bietet sich ein Stabilisatorensatz (z.B. von H&R oder Eibach) geradezu an. Die Wankneigung lässt sich dadurch deutlich reduzieren.

Edit: Außerdem lässt sich damit was gegen die Untersteuerneigung tun (richtige Einstellung der Stabis vorausgesetzt).
Wer untersteuert denn hier !?!?!?!? :O
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Ich hab selber letztes Jahr den TT mit 250 PS übers Wochenende Probegefahren um einen Vergleich mit dem M zu haben und ich und meine Frau waren maßlos enttäuscht vom TT.

Der TT konnte für mich keinerlei Emotionen rüberbringen. Kein Heck bricht aus, keine durchdrehenden Räder, man ist von der Außenwelt und von der Straße komplett entkoppelt.

Nach 2 Tagen fahrens, hatte keiner von uns noch weiter Lust damit rumzufahren.

Ja er fährt toll und easy. Aber der TT hat es weder bei mir, noch bei Frau geschafft mich zu berühren oder in seinen Bann zu ziehen. Komplett emotionslos eben...

Ganz anders der M.

Das Wochenende, wo wir den M probegefahren hatten, haben wir uns gegenseitig aus dem Auto prügeln müssen. Freiwillig wollte da keiner mehr aussteigen. Wir haben immer erst wieder angehalten, wenn der Tank leer war (ging ja schnell).

Grüße
Andi
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Ich hab selber letztes Jahr den TT mit 250 PS übers Wochenende Probegefahren um einen Vergleich mit dem M zu haben und ich und meine Frau waren maßlos enttäuscht vom TT.

Der TT konnte für mich keinerlei Emotionen rüberbringen. Kein Heck bricht aus, keine durchdrehenden Räder, man ist von der Außenwelt und von der Straße komplett entkoppelt.

Nach 2 Tagen fahrens, hatte keiner von uns noch weiter Lust damit rumzufahren.

Aber der TT hat es weder bei mir, noch bei Frau geschafft mich zu berühren oder in seinen Bann zu ziehen. Komplett emotionslos eben...

Ganz anders der M.

Das Wochenende, wo wir den M probegefahren hatten, haben wir uns gegenseitig aus dem Auto prügeln müssen.

Grüße
Andi

Genau das selbe Empfinden hatten wir auch bei unserer Probefahrt mit dem TT,nur das wir schon nach nur fünf Minuten wieder ausgestiegen sind..langweilig.b:
Und beim M teilen sich unsere Meinungen ebenso wenig!!!:D:D:D
Aber der Wiesmann wäre noch schärfer..Das liebe Geld:g
Mit dem Untersteuern muss ich zustimmen,ist auch bei uns vorhanden.
Lg Roland
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Genau das selbe Empfinden hatten wir auch bei unserer Probefahrt mit dem TT,nur das wir schon nach nur fünf Minuten wieder ausgestiegen sind..langweilig.b:
Und beim M teilen sich unsere Meinungen ebenso wenig!!!:D:D:D
Aber der Wiesmann wäre noch schärfer..Das liebe Geld:g
Mit dem Untersteuern muss ich zustimmen,ist auch bei uns vorhanden.
Lg Roland


Stimmt der Wiesmann ist natürlich ein extrem leckeres Törtchen.

Aber eine andere Liga....

Grüße
Andi
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Es war der 2.0 TFSI mit 200PS.
Bis auf das Außendesign hatte ich an dem Auto nichts auszusetzen. Der Motor ist spritzig und das Zischen des Turbos zwischen 4000 und 5000 hat was. Die Bedienung der Klimaanlage ist analog zum Z4 mit 3 Drehreglern und somit nicht so dämlich überladen und schlecht bedienbar wie in den anderen Audis. Der Innenraum wirkt schon ohne Alu- und Ledererweiterung sehr hochwertig - letztere geben den Rest dazu, insbesondere das sehr stylische Lenkrad à la R8.
Über die Sitze müssen wir gar nicht reden. Audi biete 3 Variationen, wobei schon die Seriensitze mit den M-Sitzen mithalten können. In dieser Variante waren die S-Line Sitze drin. Darüberhinaus gibt es noch Schalensitze.
Div. Funktionen wie elek. ausfahrbares Windschott und Verdeck bis 50km/h öffnen ab Werk und weitere kleinere Funktionen erleichtern einem das Leben.

Trotzdem - Z4 ist der Roadster! :t

Aber da ist doch beim Fahren ein deutlicher Unterschied zwischen Front und Heckantrieb. Das ist doch fast schon ne Glaubenssache. Ragnarök und Alexis sagen es. Der TT ist bestimmt ein Auto, was einfach ist und Fehler verzeiht. Ich finde das auch schlichtweg langweilig. Das Ding sieht nach Sport aus und das war es dann.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Aber da ist doch beim Fahren ein deutlicher Unterschied zwischen Front und Heckantrieb. Das ist doch fast schon ne Glaubenssache. Ragnarök und Alexis sagen es. Der TT ist bestimmt ein Auto, was einfach ist und Fehler verzeiht. Ich finde das auch schlichtweg langweilig. Das Ding sieht nach Sport aus und das war es dann.


Na ja. Alles Geschmacks und Definitionssache. Sport bedeuted nicht unbedingt unkomfortabel oder hart / laut. Sport ist für mich in erster Linie Fahrleistung. Das subjektive Gefühl und da gebe ich Euch recht ist im Z4 viel sportlicher direkter und wird mit der M-Variante gekrönt. Deswegen fährt der Z4 (M mal außen vor) aber noch nicht schneller um die Kurven beschleunigt besser oder kommt schneller zu stehen:s. Mit Allrad kann man übrigens auch gut querfahren :b und es gibt durchaus Leute die selten im Grenzbereich unterwegs sind. Für die taugt sogar der Frontantrieb. Ergo: der TT ist wohl "perfekter" der Z4 emotionaler. Der TT ist aber sicher nicht unsportlich.
Den 3.2 TT (von der Motorisierung halte ich auch nicht viel) mit dem M zu vergleichen ist auch ein wenig unfair. Es gibt auch einen TT-S der fahrdynamisch eher überzeugt als der uralt 3.2.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

&: Hmmm - na wird wohl stimmen. Aber find ich trotzdem seltsam.

Die meisten Fahrzeuge (auch die Zettis in Serienkonfiguration) sind von Herstellerseite aus Sicherheitsgründen eher untersteuernd ausgelegt, da Otto-Normal-Fahrer das leichter beherrschen kann als eine Heckschleuder. Was soll daran seltsam sein?
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Um mich für ein neues Fahrwerk zu entscheiden, würde ich gerne mal eine Runde bei jemandem Mitfahren, der entweder die Kombi Eibach / Bilstein oder Schnitzerkomplettfahrwerk fährt.

Wäre für die Hilfe sehr dankbar.
Ich komme aus Bad Homburg / Frankfurt Main, fahre aber auch gerne ein paar Kilometer.

Besten Dank!
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Also das H&R Gewindefahrwerk würde ich nicht nehmen, dann lieber das KW Gewindefahrwerk.
Das H&R ist nur Knüppelhart sonst nichts, hab ich mir sagen lassen, das KW hab ich selbst schon gefahren. :t

Schnitzer kenne ich nicht, hab ich noch nie gefahren ...
Hab aber schon in verschiedenen Autos Bilstein gefahren, für mich gibt`s nichts besseres.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Die meisten Fahrzeuge (auch die Zettis in Serienkonfiguration) sind von Herstellerseite aus Sicherheitsgründen eher untersteuernd ausgelegt, da Otto-Normal-Fahrer das leichter beherrschen kann als eine Heckschleuder. Was soll daran seltsam sein?

Die Tatsache an sich: Ich fahre zufällig einen Z4 und bei meinem Ex-Serien FW war KEIN Untersteuern bemerkbar. Beim aktuellen auch nicht . Deswegen Hmmmmm &:.
Was ich gemerkt habe ist, das wenn vorne zu wenig Luft drauf ist er über die Flanken walken kann - sozusagen untersteuernd, je nach Reifen - bei Non RFT deutlich ausgeprägt wenn vorne z.B. 2.0 und hinten 2.3. Aber ob das jetzt ne FW Geschichte ist ... ?
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Die Tatsache an sich: Ich fahre zufällig einen Z4 und bei meinem Ex-Serien FW war KEIN Untersteuern bemerkbar.

Ja, beim Weg zur Eisdiele macht sich das auch nciht bemerkbar :w Spaß beiseite, viele Fahrer von modernen Hecktrieblern sind in der Tat geschockt, dass ihr Auto untersteuernd ausgelegt ist. Und kriegen es meist nicht mal mit...
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Ja, beim Weg zur Eisdiele macht sich das auch nciht bemerkbar :w Spaß beiseite, viele Fahrer von modernen Hecktrieblern sind in der Tat geschockt, dass ihr Auto untersteuernd ausgelegt ist. Und kriegen es meist nicht mal mit...
Ist das jetzt die neue Theorie: der ZZZZ ist untersteuernd ausgelegt. Und weil ich nur zur Eisdiele fahre bemerke ich das nicht :d

Spaß beiseite: wer ist denn wirklich der Meinung der ZZZZ ist untersteuernd ausgelegt!?!?!?
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Spaß beiseite: wer ist denn wirklich der Meinung der ZZZZ ist untersteuernd ausgelegt!?!?!?

Natürlich kriegt man den ZZZZ durch besondere Fahrmanöver zum übersteuern. Aber das hat nichts mit der Grundauslegung des Fahrwerks zu tun.
Beispiel: wenn Du zu schnell in eine Kurve fährst und Dich am Lenkrad und Gaspedal neutral verhälst wir er untersteuern. Ob Du es glaubst oder nicht.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Beispiel: wenn Du zu schnell in eine Kurve fährst und Dich am Lenkrad und Gaspedal neutral verhälst wir er untersteuern. Ob Du es glaubst oder nicht.

Jo, das hat mich von Anfang an gestört. War ich von meinen früheren Bimmer nicht gewöhnt.
Ich hasse untersteuern.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Natürlich kriegt man den ZZZZ durch besondere Fahrmanöver zum übersteuern. Aber das hat nichts mit der Grundauslegung des Fahrwerks zu tun.
Beispiel: wenn Du zu schnell in eine Kurve fährst und Dich am Lenkrad und Gaspedal neutral verhälst wir er untersteuern. Ob Du es glaubst oder nicht.
Kann ich nicht nachvollziehen. Über Glauben kann man da wohl nicht reden.
Natürlich - wenn ich ohne Gas ganz plötzlich die Lenkung verreisse wird sogar ein E21 untersteuern. Aber was hat das mit dem eigentlichen Fahrverhalten zu tun? Das ist einfache Fahrphysik.

Wenn ich normal in die Kurve fahre und dann Gas gebe schiebt er neutral bis übersteuernd durch.

Auf dieses Verhalten hat der Reifendruck vorne und hinten wie schon erwähnt viel Einfluß. Wenn vorne zu wenig drauf ist, dann neigt der Wagen in der Tat zum Untersteuern - weil er eben nicht die Querhaftung aufbauen kann. Passiert bei 2.0 + 2.3 v + h.

Bei 2.5 vorne und hinten hat der Wagen bis in den Grenzbereich neutrales Fahrverhalten zur Folge, mit Übersteuern dann beim Gasgeben. Reifentyp selbst hat auch ein Rieseneinfluß. Wenn da ein Reifen eher auf Untersteuern ausgelegt ist, dann würde ein neutral abgestimmtes FW eher untersteuern.

Mal abgesehen davon, daß der Wagen nahezu 50:50 Gewichtsverteilung hat, wäre es für mich schwierig zu erkennen, wieso der ZZZZ untersteuert. Dazu müßte man ihn vorne höher legen als hinten. Das ist aber nicht der Fall.

Vielleicht hat das auch was mit dem Motor zu tun - sehe ihr habt 3.0 - da kann ich ehrlich nichts zu sagen. Beim 2.2er ist es so wie ich sage. Allerdings hat mein Arbeitskollege einen 3.0i - der hat aber auch bislang kein Untersteuern feststellen können. KAnn ihn aber gerne nochmal drauf ansprechen.

Ansonsten bleibts wohl erst mal bei zwei Meinungen so wie es ausschaut. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar interessante Hinweise- oder prüft das mal mit dem Reifendruck + Fabrikat. Vielleicht ergibt sich ja was daraus
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Interessieren tuts mich ja doch wo wir da so zwei unterschiedliche Meinungen herbekommen. Ich versteh sicherlich nen bischen was von FW-Technik und ich gehe davon aus, daß ihr auch wißt worüber ihr redet. Trotzdem unbefriedigend.

Also von daher weiterhin erst mal ein &: von meiner Seite aus - aber vielleicht klärt sich das ja noch.
 
AW: Fazit nach einer TT Probefahrt -> neues Fahrwerk für meinen Z

Interessieren tuts mich ja doch wo wir da so zwei unterschiedliche Meinungen herbekommen. Ich versteh sicherlich nen bischen was von FW-Technik und ich gehe davon aus, daß ihr auch wißt worüber ihr redet. Trotzdem unbefriedigend.

Also von daher weiterhin erst mal ein &: von meiner Seite aus - aber vielleicht klärt sich das ja noch.

Michael hat schon recht, der Z4 ist generell untersteuernd ausgelegt, das heisst jedoch nicht, dass man den Z4 nicht dazu bewegen kann mit dem Heck zu schwänzeln. Ein neutral gefahrener Z4, d.h ohne viel Gas in einer Kurve, also nur Schleppgas, untersteuert massiv. Sogar mit etwas mehr Gas tut er dies auch noch.

Den Wagen bekomme ich, mit meinen eingeschränkten fahrerischen Fähigkeiten, auf der Nordschleife nicht zum übertseuern. Nur in einigen Passagen, wo das Heck eh recht leicht wird übersteuert der Wagen dann.
Einmal, und hoffentlich nie wieder, ist mir der Wagen im Schwedenkreuz weggegangen :O. Mein damaliger Beifahrer ist seitdem nicht mehr zu mir ins Auto gestiegen.
 
Zurück
Oben Unten