Wagen erreicht keine 250km/h

AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ach herrjeh, wie ich auf diese vergleichenden Aussagen zwischen den diversen Hubräumen und Motorversionen stehe! %: Sie sind wirklich nicht totzukriegen. :d Bitte verzeih mir, lieber Uli, dass ich Deinen Beitrag - wirklich lediglich beispielhaft - zitiere. ;)

Als konstruktiven Versuch einer erheblichen Erleichterung zukünftiger "meiner-ist-der-geilste-und-die-anderen-gehen-einfach-deutlich schlechter"-Aussagen schlage ich folgenden Disclaimer vor, der je nach persönlichem Bedarf angepasst werden kann:

"Mein Z4 [Z3] mit [2.0/2.2/2.5/3.0]l und dem [bewährten/neuen] [i/si] -Motor geht übrigens am absolut allerbesten. Man merkt den Unterschied zu allen anderen Zetties die nicht so sind wie meiner wirklich ganz erheblich. Insbesondere der [hier bitte die nächstkleinere Hubraumvariante und/oder die ältere Motorversion einfügen] kommt im Vergleich zu meinem, übrigens am allerbesten gehenden Zettie wirklich kaum mehr voran."

Fahrer "kleinerer" Hubraumvarianten und/oder älterer Motorvarrianten ergänzen bitte wie folgt:
"Der Unterschied zum [hier bitte die größeren Hubraumvarianten und/oder neueren Motorversionen einfügen; ggf. können auch aktuelle Porsche- oder Ferrarimodelle genannt werden] ist dagegen kaum spürbar. Die Dinger gehen gerade mal - wenn überhaupt - einen unwesentlichen Ticken besser. Ich bin wirklich ein schlauer Hecht, dass ich nicht das Geld für diese, wie gesagt praktisch total gleichen Modelle ausgegeben habe - die ich mir aber natürlich ohne weiteres hätte leisten können!"

Die M-Fahrer mögen es mir nachsehen, dass sie im vorstehenden Text nicht berücksichtigt werden. Sie dürften über derartigen Aussagen ohnehin kilomegterweit drüber stehen. ;)

Herzlichste Grüße
Jan

Gar nicht schlecht für einen Mann mit solchen Oberarmen:+ Hab gut gelacht!
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ich fahr halt gerne mal quer, auch wenns nicht immer schneller ist. :-)

Dann solltest Du, wenns schon ein Z4 sein soll zum M greifen, denn die anderen Motorvarianten haben keine Differenzialsperre, was das (längere) Querfahren nahezu unmöglich macht. :#


Grüße
Sascha
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ach herrjeh, wie ich auf diese vergleichenden Aussagen zwischen den diversen Hubräumen und Motorversionen stehe! %: Sie sind wirklich nicht totzukriegen. :d Bitte verzeih mir, lieber Uli, dass ich Deinen Beitrag - wirklich lediglich beispielhaft - zitiere. ;)

Als konstruktiven Versuch einer erheblichen Erleichterung zukünftiger "meiner-ist-der-geilste-und-die-anderen-gehen-einfach-deutlich schlechter"-Aussagen schlage ich folgenden Disclaimer vor, der je nach persönlichem Bedarf angepasst werden kann:

"Mein Z4 [Z3] mit [2.0/2.2/2.5/3.0]l und dem [bewährten/neuen] [i/si] -Motor geht übrigens am absolut allerbesten. Man merkt den Unterschied zu allen anderen Zetties die nicht so sind wie meiner wirklich ganz erheblich. Insbesondere der [hier bitte die nächstkleinere Hubraumvariante und/oder die ältere Motorversion einfügen] kommt im Vergleich zu meinem, übrigens am allerbesten gehenden Zettie wirklich kaum mehr voran."

Fahrer "kleinerer" Hubraumvarianten und/oder älterer Motorvarrianten ergänzen bitte wie folgt:
"Der Unterschied zum [hier bitte die größeren Hubraumvarianten und/oder neueren Motorversionen einfügen; ggf. können auch aktuelle Porsche- oder Ferrarimodelle genannt werden] ist dagegen kaum spürbar. Die Dinger gehen gerade mal - wenn überhaupt - einen unwesentlichen Ticken besser. Ich bin wirklich ein schlauer Hecht, dass ich nicht das Geld für diese, wie gesagt praktisch total gleichen Modelle ausgegeben habe - die ich mir aber natürlich ohne weiteres hätte leisten können!"

Die M-Fahrer mögen es mir nachsehen, dass sie im vorstehenden Text nicht berücksichtigt werden. Sie dürften über derartigen Aussagen ohnehin kilomegterweit drüber stehen. ;)

Herzlichste Grüße
Jan


Jan,echt:t
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

1) besser geht, deutlich besser
2) nicht wirklich viel mehr verbraucht
3) besseren Sound hat sowohl auspuff als auch innen (Soundgenerator)
4) und in der Versicherung auch nicht viel teurer ist
5) weil er halt ein 3 Liter ist :-)





ALSO 3 LITER BRAUCHT DER MENSCH!


der 3.0 is deutlich günstiger als der 2.5 !
habe für denn 2.5 390 vollkasko bezahlt und jetzt für den 3.0 zahl ich 310 €
03-10
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Dann solltest Du, wenns schon ein Z4 sein soll zum M greifen, denn die anderen Motorvarianten haben keine Differenzialsperre, was das (längere) Querfahren nahezu unmöglich macht. :#


Das wird zwar immer wieder gern mal kolportiert, aber wer sich zum Beispiel
mal Fifth Gear (Serie 7 Folge 1) anschaut, wird unschwer feststellen
das sowohl Jason Plato als auch Tiff Needell mit Boxster und Z4 extrem
beeindrucke (lange) Drifts auch wiederholt und kontrolliert zustande bringen.

Letztendlich alles eine Frage des Könnens.

:wm Kunst kommt von Können, sonst hieß es ja auch Wunst :wm
.
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Das wird zwar immer wieder gern mal kolportiert, aber wer sich zum Beispiel
mal Fifth Gear (Serie 7 Folge 1) anschaut, wird unschwer feststellen
das sowohl Jason Plato als auch Tiff Needell mit Boxster und Z4 extrem
beeindrucke (lange) Drifts auch wiederholt und kontrolliert zustande bringen.

Letztendlich alles eine Frage des Könnens.

:wm Kunst kommt von Können, sonst hieß es ja auch Wunst :wm
.

Ich persönlich habe den Z4 nicht untersucht, ob er eine nachgerüstete Differenzialsperre hat. Ich gehe davon aus, dass Du das auch nicht hast, von daher ist das Beispiel wenig aussagekräftig.

Es gibt auch ein Video bei Youtube (?), wo ein Z4 mehrere Umrundungen eines Kreisverkehrs im Drift hinlegt, aber auch dort fehlt jede Information zur technischen Seite des Autos.

Superfast hat mal bei einem kleinen Rennstall in der Nähe von Regensburg, die auch ganz nette Technikgimmicks, wie unter anderem eine solche Differenzialsperre anbieten, nachgefragt. Die wollten so um die 2000 € für das Ganze.

Ach ja, noch etwas zu der Qualifikation von Superfast. Er hat seinerzeit den Z3 M Roadster bei BMW fahrwerksseitig mit abgestimmt und ist der Ansicht, ein kontrollierter längerer Drift ist mit einem "normalen" Z4, mangels Differenzialsperre, nicht möglich. Und ja, er fährt auch einen Z4. Aber vielleicht kann ja auch er nix, wer weiß das schon so genau... :d

Grüße
Sascha
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

...irgendwo gabs ein Video, wo auf die fehlende Sperre eingegangen wurde.
Driften wäre auf der Keisbahn wunderbar möglich, wird dort erzählt und auch gezeigt

Eddie
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ich persönlich habe den Z4 nicht untersucht, ob er eine nachgerüstete Differenzialsperre hat. Ich gehe davon aus, dass Du das auch nicht hast, von daher ist das Beispiel wenig aussagekräftig.


Vielleicht würde es ja helfen, wenn du dir die genannte Folge einmal ansehen würdest bevor du darüber urteilst.

Es wurden ein Serien-Boxster und ein Serien-Z4 verglichen.

Aber wahrscheinlich haben die beiden Berufsrennfahrer heimlich die Autos vorher manipuliert :w

...denn es kann nicht sein, was nicht sein darf...
.
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

also ich als neuling lass dann mal meinen senf hier;-)
mit ganz viel anlauf im 6. gang bergab laut tacho 255
im 5. gang wollte ich ihn nicht zum anschlag quälen, weil ich nicht wusste wie er vorher gefahren wurde und altes öl drin ist(service in 1500km). also einmal im 5. 245kmh laut tacho aber nur kurz auf der geraden. dauerte aber auch lange...
mit neuem öl werde ich ihn dann mal im 5. quälen...und schauen was kommt;-)
gefahren vor einer woche bei 20 grad auf der a7 und der a2 auf meiner ersten fahrt.es war nachts und frei;-)
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Habe ich nicht. Und um mich zu präzisieren: natürlich beschleunigt der 3.0 i auch bei höheren Geschwindigkeiten noch gut aber nicht so viel besser als mein damaliger 325 ci, was mich damals auf der Probefahrt sehr enttäuscht hat. Ich hatte daraufhin mit einem BMW Techniker gesprochen ob es vielleicht eine starke Seriensteuung gäbe, was er aber verneinte. Definitiv ist mein 3.0 si deutlich schneller als der probegefahrene 3.0 i, viel deutlicher als ich es erwartet hätte.

Also ich kann das nicht nachvollziehen. ich habe beide gefahren und musste genau das feststellen, was auch auf dem Papier steht. die 0,2 Differenz zum 3.0Liter sind nicht der Hammer und definitiv keine 10000eur Diff wert. Sicherlich wird er auf 250km/h schneller sein, aber welten sind das nicht. Die Tatsache, dass er laut ist, finde ich eben gut, denn was will ich denn mit einem Auto, das Eigenschaften einer Limousine hat. Er war mir zu leise und fein der 3.0si, aber vor allem zu teuer.

Aber das ist Geschmacksache...


Im Übrigen nehme meinen Post
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/53284-h%F6chsgeschwindigkeit_offen_3_0_l.html

zurueck, denn ich habe in der Mittagspause meinen Zetti mal ueber die a5 gescheucht und er lieft bis zum Anschlag....18 Zoll und offen
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

hallo liebe forumsgemeinde,

mit meinem 2,0i erreiche ich auch nicht 250km/h &:

soll ich meinen wagen jetzt erstmal in die muckibude schicken, so mit 2-jahresvertrag?
glaubt ihr das hilft?

oder steht ein motorschaden bevor? &:

danke schonmal für die hilfreichen(!) antworten.

grüße

roman tisch
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

hallo liebe forumsgemeinde,

mit meinem 2,0i erreiche ich auch nicht 250km/h &:

soll ich meinen wagen jetzt erstmal in die muckibude schicken, so mit 2-jahresvertrag?
glaubt ihr das hilft?

oder steht ein motorschaden bevor? &:

danke schonmal für die hilfreichen(!) antworten.

grüße

roman tisch

Es geht ja ja hier nicht um den 2.0 :w sondern um den 3.0 :w:d:d
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Hi also ich hab bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt die Vmax zu erreichen... er braucht nur einig länger wenn das dach auf ist erreicht sie aber auch im gegensatzt zum S2000 dem fehlt die kraft ab 200 kmH ;-)
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ja, Muckibude mit 2-Jahresvertrag würde ich dringend empfehlen!

@Z4 BA 7007
so einen Vergleich hatte ich auch mit dem Mazda RX8 mit 231PS. Bis 200 konnte der gut mithalten aber dann ging dem wirklich die Puste aus und ich zog an dem vorbei.
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Irgendwas kann da nicht stimmen.

Auf ebener Fahrbahn mit einer Person (85 kg) besetzt läuft mein 2.5 vor FL mit 5-Gang-Schaltgetriebe nach Tacho ca. 245 km/h.
Braucht natürlich ein bisschen.

Gehe davon aus, dass der Tacho etwas voreilt und ich in Wirklichkeit so die in etwa spezifzierte Vmax. laut Unterlagen (235 km/h) erreiche.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ich kann nicht mehr,:d:d:d

... warum haben den nun PKW´s überhaupt leistungsangaben, wenn das ja eh alles nur mutmassungen zum täuschen der kundschaft sind.

Vielleicht ist ja auch mit der ps zahl eigentlich die geschwindigkeit gemeint, die man herausbekommt wenn mal alle zahlen auf dem kfzschein miteinander multipliziert und dann durch die zahl auf dem nummernschild teilt.

.... Die temperatur sollte man natürlich auch mit berücksichtigen.



PS: Man sollte das ganze mal nachts ausprobieren vielleicht bringt das den entscheidenen unterschied, den nachts ist´s kälter als draussen
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Ach herrjeh, wie ich auf diese vergleichenden Aussagen zwischen den diversen Hubräumen und Motorversionen stehe! %: Sie sind wirklich nicht totzukriegen. :d Bitte verzeih mir, lieber Uli, dass ich Deinen Beitrag - wirklich lediglich beispielhaft - zitiere. ;)

Als konstruktiven Versuch einer erheblichen Erleichterung zukünftiger "meiner-ist-der-geilste-und-die-anderen-gehen-einfach-deutlich schlechter"-Aussagen schlage ich folgenden Disclaimer vor, der je nach persönlichem Bedarf angepasst werden kann:

"Mein Z4 [Z3] mit [2.0/2.2/2.5/3.0]l und dem [bewährten/neuen] [i/si] -Motor geht übrigens am absolut allerbesten. Man merkt den Unterschied zu allen anderen Zetties die nicht so sind wie meiner wirklich ganz erheblich. Insbesondere der [hier bitte die nächstkleinere Hubraumvariante und/oder die ältere Motorversion einfügen] kommt im Vergleich zu meinem, übrigens am allerbesten gehenden Zettie wirklich kaum mehr voran."

Fahrer "kleinerer" Hubraumvarianten und/oder älterer Motorvarrianten ergänzen bitte wie folgt:
"Der Unterschied zum [hier bitte die größeren Hubraumvarianten und/oder neueren Motorversionen einfügen; ggf. können auch aktuelle Porsche- oder Ferrarimodelle genannt werden] ist dagegen kaum spürbar. Die Dinger gehen gerade mal - wenn überhaupt - einen unwesentlichen Ticken besser. Ich bin wirklich ein schlauer Hecht, dass ich nicht das Geld für diese, wie gesagt praktisch total gleichen Modelle ausgegeben habe - die ich mir aber natürlich ohne weiteres hätte leisten können!"

Die M-Fahrer mögen es mir nachsehen, dass sie im vorstehenden Text nicht berücksichtigt werden. Sie dürften über derartigen Aussagen ohnehin kilomegterweit drüber stehen. ;)

Herzlichste Grüße
Jan

:d Jetzt hab ich mir vor Spass fast in die Hose gemacht. :t

Aber simmer mal ehrlich, hinterm Lenkrad kann er ja nie lang genug sein. :w
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Wenn irgendjemand hier tachovideos machen möchte...

...gegen ein entsprechendes Honorar fahre ich vorneweg und sorge für einen ordentlichen Sog... :d

Ohne Flachs... Jungs, was solldenn das mit den magischen 250 Sachen? Ihr fahrt einen wunderbaren Sportwagen, der allerdings nicht unbedingt für Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn designt ist.

Im Corvette-Forum gehen die Wogen genauso hoch, wenn es darum geht, welche vette jetzt wirklich die 300-er-Marke knackt... Die C4 ZR1 (von der behaupten es manche Journale), von der C5 (von der behaupten es einige besitzer), oder die C6, von der behauptet es GM.

Ist doch Blödsinn... oder?

Grüße, Holger
(Leicht alkoholisiert)
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Kauft euch nen M :j

Konnt meinen bisher noch nicht ausfahren, aber 268 mit GPS ist schonmal mehr, als 255 Tacho :b

Übrigens: Driften und driften sind zwei paar Schuhe. Ob man einen Drift durch Geschwindigkeit einleitet, die gegebenen Umstände, Restfeuchtigkeit, verschmutzte Piste und nach aussen abfallende Kurven nutzt um einen Drift relativ lang aussehen zu lassen ist noch lange nicht das selbe, wie ein Drift mit dem Gaspedal halten zu können. Denn genau das geht mit einer fehlenden Diffsperre nicht.

[yt]YHxDYtXOVMM[/yt]
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

ich habe ja denn 2,5 und meiner hat auch ein 5 gang getriebe (manuel) meiner macht 245 und ist dann im drehzahlbegrenzer. habe 17 zöller drauf.
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Also ich verstehe diese Höchstgeschwindigkeits-Diskussionen auch nicht.
OK - Wenn im Schein steht: "Höchstgeschwindigkeit 250 kmh", dann erwartet man, dass das die Maschine auch kann. Ansonsten hat man das Gefühl, betrogen worden zu sein oder es ist etwas kaputt.

Aber ansonsten - mich fragen manchmal Leute, was ich mit so viel PS überhaupt will - man könnte ja eh nirgendwo schnell fahren. Tempolimit auf der Autobahn etc.
Dann erkläre ich jedesmal, dass es nicht ums schnell fahren geht, sondern um den Bereich zwischen Anfahren und so um die 140 kmh. Ich schätze, in diesem Spektrum bewegen wir uns zu 99 %. Wie oft und wie lange fährt man denn 247,5 kmh ? Ich schätze, 10-20 Sekunden. Dann überholt so ein Schnarcher mit 170 Sachen :d oder aber es wird zu anstrengend.
Und auch zu gefährlich.
 
AW: Wagen erreicht keine 250km/h

Zu diesem Thema noch ein post von mir das ich in einem anderen Forum bereits gepostet habe.
Vorweg: es geht mir nicht darum ob nun 250 km/h oder nicht und ich will auch nicht behaupten dass der K&N Filter alles rausreißt.
Ich will lediglich sagen dass der Motor deutlich besser läuft als früher; gerade im oberen Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich.
Ich selbst und auch viele andere user haben schon die Erfahrung gemacht dass die BMW 6 Zylinder auch mal etwas gescheucht werden wollen um ihre Lebensgeister in Gänze zu erhalten und um auch im oberen Drehzahlbereich schön drehfreidug zu bleiben..

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Fahre seit diesem Sommer ja einen Z4 3,0i Roadster zur vollsten Zufriedenheit, bis auf: mir fiel auf dass auf der AB die Beschleunigung ab 230 km/h recht zäh wurde und die 250 nur schwer oder überhaupt nicht erreicht wurden.

Ein Grund ist ganz sicher dass das Auto mit erst 17.000 km zwar theoretisch schon eingefahren ist, vom Vorgänger aber wohl nie über 4.000 U/min gesehen hat.

Zu den Umständen: es ist die 18“ Mischbereifung montiert und ich fahre zur Arbeit regelmässig ein längeres Stück Autobahn das zuerst bergab geht und dann ziemlich eben zu sein scheint.
Bisher war es immer so dass selbst auf dem Stück das leicht abfällig ist „nur“ knapp 250 km/h erreicht wurden und auch bei längerer Vollast das Auto nicht in den Bregrenzer lief.

Um das Auto „freizublasen“ (und auch weils soviel Spass macht
biggrin.gif
) gab es über die letzten 5.000 km jedoch erhöhten Last- und Drehzahlanteil und es wurde dieses Wochenende ein K&N - Luftfilter (nur Matte wohlgemerkt; kein Trichter die sinnigerweise die heiße Luft aus dem Motorraum ansaugen!) verbaut.

Zuerst: wieso K&N Luftfilter?? Weil ich davon (von der Matte wohlgemerkt!) überzeugt bin und bisher zur vollsten Zufriedenheit auf allen Autos fuhr.

Heute bin ich nun wieder die besagte Autobahnstrecke gefahren, hatte am Gefällstück noch ein Auto vor mir, dachte dann auf der Geraden: „komm, 5. rein und gib ihm, mal schauen was die Kiste läuft“

Bei 210 habe ich mich auf auf 2 LKW konzentriert die rechts waren da ich nicht sicher war ob der hintere nicht gleich probiert ob er doch 1,5 km/h schneller ist als sein Vordermann, bin aber voll auf dem Gas geblieben als ich gemerkt habe dass er rechts bleibt und die Bahn frei ist.
Jedenfalls bin ich dann kurz darauf fast schon erschrocken als der Drehzahlbregrenzer dem Treiben ein plötzliches und völlig überraschendes Ende bereitete.
Die Drehzahl lag dabei bei ca. 6600 U/min, auf den Tacho habe ich gar nicht geschaut da ich recht überrascht vom Gas ging.

Ergo nun: ich weiß nicht obs nun (nur) am K&N Filter liegt oder ob das freifahren eine genauso wichtige Rolle spielt; Fakt ist jedenfalls dass das Auto im Vergleich zu vor ein paar Wochen unter selben Bedingungen (Luftdruck in den Reifen,Sprit,Außentemperatur) im oberen Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlbereich ein deutlich verändertes Verhalten zeigt; statt sich zuvor Richtung 250 km/h zu quälen werden diese nun locker mit Überschuß erreicht und der Z4 dann richtig eingebremst da man merkt dass man mit Schwung in den Begrenzer reinläuft.
Die Baumwollmatte mit 22.000 km Laufleistung war evtl. auch schon etwas zu was sich natürlich auch auswirken kann; allerdings: ein Freund von mir hat mit seinem 190 EVO II eine ähnliche Erfahrung gemacht.
 
Zurück
Oben Unten