AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen
Ich mag es, wenn Blinde vom Sehen sprechen.
(Wobei ich da auch einige in dieser Diskussion ausnehmen möchte

)
Und wenn man wie eben jene anderen von sich behaupten kann: "Ich bin auf diesem Fachgebiet eine gesuchte Konifere!" - dann passt`s einfach!
Also mal meine Erfahrungen aus der Sicht eines ehemaligen 987 Boxster Fahrers, der nie einen Z4 sein eigen nannte und für den der Z4 schlichtweg aufgrund der Innenraumoptik nicht in Frage kam und der sich wohl das 987 Facelift gönnen wird um zu Porsche zurückzukommen:
Mir gefällt der Boxster und der Cayman ebenso.
Der Aufpreis des Cayman ist nicht mit einem reellen Gegenwert rechtfertigbar, deshalb scheidet er für mich aus, auch weil er auf der Nordschleife nicht schneller ist als der Boxster. Dann lieber offen fahren. Andere mögen die Optik des Cayman höher schätzen - muss jeder für sich wissen.
Wer den 911er für den einzig wahren Porsche hält, ist sicherlich noch nie beide mit ähnlichem Baujahr gefahren. Ein 987 S mit 295 PS geht auf der Landstrasse schlichtweg besser als ein 997 Carrera Cabrio mit 325 PS. Auf der Autobahn liegt auch sehr wenig dazwischen. Der 987 ist in Kurven schneller durch den Mittelmotor und weit sportlicher zu fahren, auf den Geraden holt der 997 auf. Auf der Autobahn ist der 997 etwas ruhiger.
Der 987 hat den besser nutzbaren Kofferraum statt der beiden Hintersitzschalen - Priorität muss jeder für sich setzen.
Der Boxster S ist gut ausgestattet für 70.000 zu haben, der ebenso ausgestattete 997 als Cabrio so für 105.000 Euro. Für den Unterschied kann man also seiner Herzallerliebsten einen Z4 schenken, den man, wenn man nicht zufrieden ist, vielleicht mal ausleihen darf.
Dafür verzichtet man auf 0,2 L Hubraum, 30 PS , 2 Sitzschalen, Öltemp.messer und ein
vollelektr. Verdeck. Der Rest passiert im Kopf.
Da ist jeder sein eigener König - ob mit Königreich oder ohne...
Motorgeräusch: Im 997 für mich etwas enttäuschend, im 987 Boxster im Nicht-S besser als im S. Mit Klappenanlage in 997 und 987 super - aber unterschiedlich. Im Boxster eher vom "Motor" her, im 997 eher vom "Volumen" - schwer zu beschreiben.
Beim Boxster sind ALLE Extras teurer als bei BMW. Egal ob Leder, Volleder (ich empfehle es), Xenon, Sitzheizung, PDC und 1001 Spielereien ("Belederte Einsteigsleisten - gerne, wie sollen sie den abgesteppt sein?"). Man sollte da etwas schmerzfreier sein.
Motor: Der 2.7 mit 240 PS aus dem 987 ist Leistungstechnisch ungefähr mit dem 3.0i mit 231 PS vergleichbar. Der Boxster Motor muss hierzu allerdings höher gedreht werden (was auch möglich ist) - eine Charakteristik die man mögen muss.
Die Innenraumverarbeitung ist beim Volleder ein Traum, da passt alles, nichts klappert, super Nähte und gutes Leder. Ist halt alles wie im Elfer bis auf zwei Instrumente weniger und geänderte Luftausströmer.
Der KWS: Der Boxster fällt in Porsche Forum durch wenige Mängel auf, der KWS ist jedoch häufiger vertreten und die Schwachstelle. Durch die nicht fluchtende Kurbelwelle können die Motoren Öl verlieren und dieses durch die Einbaulage auf die hintere Kupplung kommen. Die Reparatur ist zwar nicht so teuer, wie oftmals gemeint (ca. 750 Euro), aber sollte dann schleunigst gemacht werden und man leidet dann darunter, dass dieses Problem bei diesem Fahrzeug durch die Fehlstellung vermutlich im Laufe der Zeit erneut auftreten wird.
Ich sehe es so: Ein nicht zu unterschätzendes Problem, aber der Boxster gleicht das durch andere Stärken wieder aus. Denn es sind sonst eigentlich keine gehäuft auftretenden Probleme bekannt - und das heißt etwas, denn wer einen Porsche kauft wird wohl eher über Mängel meckern, als der Kunde eines billigen Fahrzeuges, der diese vielleicht in Kauf nimmt.
Die Wertstabilität war bei meinem Fahrzeug sehr gut. Der 2006er verlor in 1,5 Jahren bei mir 3500 Euro beim Verkauf an Privat - in dieser Preisklasse recht gut.
Für einen 2005er 987 mit unter 50TKM mit Standartausstattung (Xenon, Sitzheizung, Teilleder, Windschott, Sound Package) werden m.M.n. wohl so um die 35T Euro fällig werden, Ende des Sommers wird es sich Richtung 30T bewegen.
Schlußendlich empfehle ich Dir eine Probefahrt und einen Besuch im Porsche Forum für Fragen nach Ausstattungen etc.
Z4 und Boxster sind beides Roadster, die ihren Fahrern viel Spaß bereiten. Du musst selber testen, welcher bei Dir das besser schafft.
Wenn Du Dir die Antworten auf Deine Ausgangsfrage hier durchliest orientiere Dich daran, wer schonmal ein solches Fahrzeug besessen hat und wer nur vom Hören Sagen beim Friseur spricht.
Ich kann auch über den Z4 nur wenig sagen, mehr als eine Probefahrt und viele Besichtigungen auf den Treffen habe ich nie gemacht.
Beim Boxster spreche ich als ehemaliger Besitzer und sage: Ich habe den 11er trotz Probefahrten nie vermisst (war ja damals mit dem 997S Cabrio auf dem Aral Cabrio Day 2006), finde ihn trotzdem ein sehr reizvolles Auto.
Mit dem 987 war ich absolut zufrieden und nach meinem ersten Porsche will ich definitiv bei der Marke bleiben.