Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

...Wenn ich da die alten SLKs und TTs und Boxster sehe.... Steinzeit...

Wenn an der Ampel ein alter TT steht und daneben ein neuer ranfährt, dann sieht man immer wie der AltTTfahrer krampfhaft geradeaus sieht :d. Die tuen mir immer leid...

"Herr schmeiß Hirn vom Himmel..."

Dein persönlicher Geschmack in Ehren, den will und kann dir keiner nehmen. Selbst dein Mitleid mir gegenüber (fahre mit Stolz einen alten TT), weiß ich zu schätzen, und rührt mich sogar ein wenig, überschätze deine Fähigkeiten als Freizeit-Psychologe aber bitte nicht.
Respektiere einfach, dass es andere Meinungen bzw. Geschmäcker gibt.


Es soll tatsächlich Leute geben, die:
  • das Design eines Porsche sportlicher finden als das eines Z3
  • das Design des alten TT einzigartiger, zeitloser und einfach emotional faszinierender finden, als das des Neuen
  • sich nicht ,mit offenem Mund, den Hals verdrehen wenn ein Modell neueren Baujahres nebenan steht
  • ....auch selbst einsehen, dass sie mit ihrem Beitrag vom eigentlicht Thema abdriften;)
LG
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Welche Autos mir in unserer Diskussion fehlen (überhaupt, nicht nur bei Tron), sind der S2000 und der 350Z. Gerade letzterer war ja 'ne Zeit ziemlich hipp, heute spricht eigenartiger weise keiner mehr drüber &:
Ja ich weiß auch nicht - die waren und sind mir irgendwie zu weit weg. Bin eigentlich auch eher weniger der Japan-Fan was Autos betrifft - im Prinzip auch keinerlei Erfahrung damit - einzige Ausnahme: Mazda.

Ein Freund fuhr den MX5 (1. Gen) weit über 200 Tkm ohne techn. Probleme - ein anderer ein 323F knapp über 300 TKm ohne größere Reparaturen und ein Bekannter hatte kaum Probleme mit seinem 6.
Der neue MX5 gefällt mir von aussen sehr gut, wäre vermutlich satt eines gebrauchten Z4 eine Alternative als Neuwagen geworden. Hat aber so gut wie keinen Platz im Kofferraum, die Materialien waren auch nicht wirklich ansprechend und ein BMW 6-Zyl ist da natürlich auch was anderes.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Vor dem Kauf des z4 2,5 bin ich einen Boxster sehr intensiv (Wochenende) "Probe gefahren". Er fährts sich sportlicher ohne Zweifel, aber dies hat nicht nur Vorteile: Der Boxster fordert Dich permanent und lädt nicht wie der Z4 auch mal zum "cruisen" ein. Die Sportsitze fand ich persönlich unbequem und die beiden "Kofferräume" unpraktisch. Mich störte darüber hinaus der Neid- und Protzfaktor: jeder schaut Dich an und jeder erwartet von Dir, dass Du Gas gibts, auch wenn Du gar keine Lust zum Heizen hast.

FAZIT: Steige auf Z4 3.0 oder "M" um
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

...jeder schaut Dich an und jeder erwartet von Dir, dass Du Gas gibts, auch wenn Du gar keine Lust zum Heizen hast.
Ich finde das provokative Taxieren und Fahrverhalten anderer aber auch schon beim Z4 oftmals nervig (z.B. Abzocken wollen an jeder zweiten Ampel - gerne auch mit "in die Fahrbahn schneiden", dichtes Auffahren auf der AB trotz Kolonnenfahrt ohne Überholmöglichkeit, riskante Überholmanöver auf der Landstraße - obwohl ich schon mit weit über 100 Sachen unterwegs bin usw.) - passiert Dir allerdings wie ich feststellen musste selbst in einem alten Audi TT (in meinem Fall dann von tiefergelegten C180 Fahrern mit F*ckfolie und A*schgeweih Tattoo auf der Heckscheibe...) die es halt auch mal wissen wollen und Dich in einer Linkskurve überholen und dabei - weil sie beinahe die Kurve nicht mehr bekommen - fast abschießen... :#

Da war das Fahren mit dem 3er Touring wirklich sehr entspannt dagegen... :B
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ich mag es, wenn Blinde vom Sehen sprechen.
(Wobei ich da auch einige in dieser Diskussion ausnehmen möchte ;) )

Und wenn man wie eben jene anderen von sich behaupten kann: "Ich bin auf diesem Fachgebiet eine gesuchte Konifere!" - dann passt`s einfach! :M :d

Also mal meine Erfahrungen aus der Sicht eines ehemaligen 987 Boxster Fahrers, der nie einen Z4 sein eigen nannte und für den der Z4 schlichtweg aufgrund der Innenraumoptik nicht in Frage kam und der sich wohl das 987 Facelift gönnen wird um zu Porsche zurückzukommen:

Mir gefällt der Boxster und der Cayman ebenso.

Der Aufpreis des Cayman ist nicht mit einem reellen Gegenwert rechtfertigbar, deshalb scheidet er für mich aus, auch weil er auf der Nordschleife nicht schneller ist als der Boxster. Dann lieber offen fahren. Andere mögen die Optik des Cayman höher schätzen - muss jeder für sich wissen.

Wer den 911er für den einzig wahren Porsche hält, ist sicherlich noch nie beide mit ähnlichem Baujahr gefahren. Ein 987 S mit 295 PS geht auf der Landstrasse schlichtweg besser als ein 997 Carrera Cabrio mit 325 PS. Auf der Autobahn liegt auch sehr wenig dazwischen. Der 987 ist in Kurven schneller durch den Mittelmotor und weit sportlicher zu fahren, auf den Geraden holt der 997 auf. Auf der Autobahn ist der 997 etwas ruhiger.

Der 987 hat den besser nutzbaren Kofferraum statt der beiden Hintersitzschalen - Priorität muss jeder für sich setzen.

Der Boxster S ist gut ausgestattet für 70.000 zu haben, der ebenso ausgestattete 997 als Cabrio so für 105.000 Euro. Für den Unterschied kann man also seiner Herzallerliebsten einen Z4 schenken, den man, wenn man nicht zufrieden ist, vielleicht mal ausleihen darf.

Dafür verzichtet man auf 0,2 L Hubraum, 30 PS , 2 Sitzschalen, Öltemp.messer und ein vollelektr. Verdeck. Der Rest passiert im Kopf.

Da ist jeder sein eigener König - ob mit Königreich oder ohne...


Motorgeräusch: Im 997 für mich etwas enttäuschend, im 987 Boxster im Nicht-S besser als im S. Mit Klappenanlage in 997 und 987 super - aber unterschiedlich. Im Boxster eher vom "Motor" her, im 997 eher vom "Volumen" - schwer zu beschreiben.

Beim Boxster sind ALLE Extras teurer als bei BMW. Egal ob Leder, Volleder (ich empfehle es), Xenon, Sitzheizung, PDC und 1001 Spielereien ("Belederte Einsteigsleisten - gerne, wie sollen sie den abgesteppt sein?"). Man sollte da etwas schmerzfreier sein.

Motor: Der 2.7 mit 240 PS aus dem 987 ist Leistungstechnisch ungefähr mit dem 3.0i mit 231 PS vergleichbar. Der Boxster Motor muss hierzu allerdings höher gedreht werden (was auch möglich ist) - eine Charakteristik die man mögen muss.

Die Innenraumverarbeitung ist beim Volleder ein Traum, da passt alles, nichts klappert, super Nähte und gutes Leder. Ist halt alles wie im Elfer bis auf zwei Instrumente weniger und geänderte Luftausströmer.

Der KWS: Der Boxster fällt in Porsche Forum durch wenige Mängel auf, der KWS ist jedoch häufiger vertreten und die Schwachstelle. Durch die nicht fluchtende Kurbelwelle können die Motoren Öl verlieren und dieses durch die Einbaulage auf die hintere Kupplung kommen. Die Reparatur ist zwar nicht so teuer, wie oftmals gemeint (ca. 750 Euro), aber sollte dann schleunigst gemacht werden und man leidet dann darunter, dass dieses Problem bei diesem Fahrzeug durch die Fehlstellung vermutlich im Laufe der Zeit erneut auftreten wird.

Ich sehe es so: Ein nicht zu unterschätzendes Problem, aber der Boxster gleicht das durch andere Stärken wieder aus. Denn es sind sonst eigentlich keine gehäuft auftretenden Probleme bekannt - und das heißt etwas, denn wer einen Porsche kauft wird wohl eher über Mängel meckern, als der Kunde eines billigen Fahrzeuges, der diese vielleicht in Kauf nimmt.

Die Wertstabilität war bei meinem Fahrzeug sehr gut. Der 2006er verlor in 1,5 Jahren bei mir 3500 Euro beim Verkauf an Privat - in dieser Preisklasse recht gut.

Für einen 2005er 987 mit unter 50TKM mit Standartausstattung (Xenon, Sitzheizung, Teilleder, Windschott, Sound Package) werden m.M.n. wohl so um die 35T Euro fällig werden, Ende des Sommers wird es sich Richtung 30T bewegen.


Schlußendlich empfehle ich Dir eine Probefahrt und einen Besuch im Porsche Forum für Fragen nach Ausstattungen etc.

Z4 und Boxster sind beides Roadster, die ihren Fahrern viel Spaß bereiten. Du musst selber testen, welcher bei Dir das besser schafft.

Wenn Du Dir die Antworten auf Deine Ausgangsfrage hier durchliest orientiere Dich daran, wer schonmal ein solches Fahrzeug besessen hat und wer nur vom Hören Sagen beim Friseur spricht.

Ich kann auch über den Z4 nur wenig sagen, mehr als eine Probefahrt und viele Besichtigungen auf den Treffen habe ich nie gemacht.

Beim Boxster spreche ich als ehemaliger Besitzer und sage: Ich habe den 11er trotz Probefahrten nie vermisst (war ja damals mit dem 997S Cabrio auf dem Aral Cabrio Day 2006), finde ihn trotzdem ein sehr reizvolles Auto.

Mit dem 987 war ich absolut zufrieden und nach meinem ersten Porsche will ich definitiv bei der Marke bleiben.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

"Herr schmeiß Hirn vom Himmel..."

Dein persönlicher Geschmack in Ehren, den will und kann dir keiner nehmen. Selbst dein Mitleid mir gegenüber (fahre mit Stolz einen alten TT), weiß ich zu schätzen, und rührt mich sogar ein wenig, überschätze deine Fähigkeiten als Freizeit-Psychologe aber bitte nicht.
Respektiere einfach, dass es andere Meinungen bzw. Geschmäcker gibt.



Es soll tatsächlich Leute geben, die:
  • das Design eines Porsche sportlicher finden als das eines Z3
  • das Design des alten TT einzigartiger, zeitloser und einfach emotional faszinierender finden, als das des Neuen
  • sich nicht ,mit offenem Mund, den Hals verdrehen wenn ein Modell neueren Baujahres nebenan steht
  • ....auch selbst einsehen, dass sie mit ihrem Beitrag vom eigentlicht Thema abdriften;)
LG

Was soll das denn? :O

Entschuldige, wenn ich deine Gefühle mit meinem verbalen Seitenhieb gegen alte TTs & Co. in einem BMW-Z-Forum verletzt habe.

Ich habe sicherlich in erster Linie meine persönlichen Ansichten kund getan, aber auch die Meinung, die in meinem Freundes- und Bekanntenkreis vorherrscht.

Habe mich früher selber sehr für den SLK, TT, MX5 und Boxster interessiert. Als die Fahrzeuge rauskamen habe ich mir die Nase dran platt gedrückt und die Probefahrten genossen.

Jedoch stehe ich dazu, die Nachfolgemodelle toppen ihre Vorgänger und schicken sie ins Autonirvana.

Der erste SLK sah damlas sowas von modern aus und seine Verdeckkonstruktion war der Knaller schlechthin. Heute sieht er aus wie ein kantiger Keil in Kastenform und erzeugt beim Betrachter ein müdes Gähnen.

thumb-2002_SLK320.jpg

2008-mercedesbenz-slk1.jpg



Beim TT sieht es ähnlich aus. Gegen den neuen TT wirkt der Vorgänger wie ein gepimpter New Beetle. Die neue agressive Optik beim TT und das flache, gedrungene Erscheingsbild lassen den Ur-TT im Schatten stehen.

audi-tt-front-1_158.jpg

9080331.003.1M.jpg

car_photo-Audi-Audi_TT-6417.jpg

2007-audi-tt-rear-left.jpg



Der MX5 hat den Vor(Nach)Teil, dass man auf den ersten Blick einen Ur-MX5 mit dem aktuellen Modell verwechseln kann. Gleiches gilt für den Boxster. Da muss man immer 2 mal hinsehen, wenn man nicht ein wirklich geübtes Auge hat. Die Unterschiede merkt man dann aber, wenn man die Fahrzeuge miteinander optisch vergleicht.

707662.jpeg

New-Porsche-Boxster-987.jpg


Wenn ich da Z3 und Z4 ansehe. Der Z3 hat eine Menge Liebhaber und sein Design ist zeitlos schön und sportlich. Er verblasst nicht neben einem Z4, sonder zeigt seine Wurzeln. Der Z4 dagegen ist durch das Bangle-Design sehr modern. Klare Strukturen und wenig Schnörkel. Ein Roadster, der auch im Stand seine Gene verrät.

Sport%20Prestige%20Rentalp10n1.jpg

url



Sicher, für eingefleischte TT, SLK,... Fans, die auf die Urgesteine stehen, mag meine Aussage nicht stimmen, aber wenn man mal herumfragt und sich die Kommentare anderer "Ottonormalverbraucher" anhört, dann stellt sich das Bild halt so.

Wenn es nämlich anders wäre, dann hätte Audi und Mercedes am Design nicht so viel verändert.

Naja, aber ich bin ja eh

HIRNLOS

Danke nochmal und einen schönen Abend du

INTELLIGENZBESTIE

;)
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Hallo,

Ich hatte vorher Z3 und bin verschiedene male Z4 gefahren. Ich besitze nun ein facelift 986S.

Fur mich haben beide ihre eigene vorteile.

Der boxster:
+ mehr sportwagen mit mittelmotor, unglaublicher kreischender nahezu exotischer sound, gute strassenlage kombiniert mit guter fahrkomfort
- kwalitativ problematisch, nicht nur KWS aber auch regelmassig motorplatzer, sehr teuere teile (zb. das sehr populäre teil tauschmotor = 12.000 euro)

Der Z4:
+ modernes und schönes design, haltbare technik
- ruppiges runflat fahrwerk, etwas gefuhllosere lenkung,

Also das herz sagt eher boxster. Immerhin werde ich in die nahe zukunft wieder zum Z wechseln: durch die kwalitätsprobleme von Porsche traue ich mich nicht wirklich ein boxster ohne garantie zu fahren...:g



Gruss,
Jan
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Gerade Porsche ist sehr kulant...sowas habe ich bei BMW und Audi leider nie erlebt und schon gar nicht bei Daimler Chrysler, dass ist Sachen Garantie ein rotes Tuch für mich!
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ich bin ja vom Boxster 2.7l auf den Z3 3.0i gewechselt. Genauer gesagt, zum Porsche habe ich noch einen Z3 dazu gekauft.
Nun, der Porsche habe ich vor etwa einem Jahr abgemeldet. Steht vor dem Haus unter einer Plache. Fahre halt lieber Z3.

Meine PERSÖNLICHEN Gründe:
- Der Motor im Porsche finde ich schlecht. Ja, sorry. Finde den richtig schlecht. Genau wie den Alfa GTV 3.0 den ich hatte.Weiss ich aber erst, seit ich den Z3 habe. (Drehmoment!!)
- Schaltwege zu lang. Bedienung Pedale unnötig schwergängig (bin rel kräftig, trotzdem.)
- Der Z3 gefällt mir optisch extrem. Habe noch 18" BMW Tiefbett-Felgen drauf. Einfach ein wunderschönes Auto.
- Mein Boxster ist silbern mit rotem Leder. Der Z3 innen und aussen blau. Liegt möglicherweise an der Farbe. Aber finde den Porsche innen nicht so schön. Zudem finde ich die Verarbeitung im Z3 besser.
- Habe mal gehört, dass das Fahrwerk im Porsche besser sei als im Z3. Ich kann mich mit dem Z3 M-Fahrwerk besser an das Limit annähern als im Porsche. Daher erreiche ich schnellere Kurvengeschw.. Logisch. Mittelmotor Autos haben halt einen sehr schmalen Grenzbereich.
- Der Porsche riecht nach der Fahrt immer nach verbranntem Öl. Meiner ist rel. dicht. Aber ganz dicht sind die Dinger nie!!
- Zudem will ich bei einem Sportwagen etwas vom Motor sehen können ohne Demontage von was weiss ich. Mache die Servicearbeiten soweit es geht selber. Gehört bei mir zum Hobby Auto dazu. Nur Fahren und Putzen kann ja nicht sein (bin nicht Chaufeur).
- Zudem gibt es hier im Grossraum Zürich sehr viele Porsches, egal welches Modell. Und darin sitzen dann die typischen Bänker. (Bin auch einer, muss aber nicht jeder wissen)
Der Boxster hat mir Spass gemacht, bis ich den Z3 gekauft habe. Jetzt steht die Karre rum, verkaufen will ich ihn doch nicht und die Freundin fährt lieber ihren M3.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Schreibt man Kwalität jetzt tatsächlich so ?
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Schreibt man Kwalität jetzt tatsächlich so ?


Kommt ja von Kwal...;)


@Sauerländer:

Darf man fragen, wieviel Du für den Boxster anlegen möchtest?
Ich mag den 986 nicht sonderlich, den 987 finde ich allerdings klasse. So könnte man entsprechend Tips geben.
Gegen den 986 würde ich den Z4 beispielweise nicht eintauschen.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ich will nun kein Kwertreiber sein aber muß jetzt doch mal kwengeln - kannst Du das auch mit einer Kwelle belegen? %:

Denn falls ja, wüsste ich endlich was ein Kwiki ist! :d

Kwiki ist, wenn Du nach längerem Kwengeln weder Kwantität noch Kwalität bekommst. :M :d
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Gute Entscheidung...Porsche bleibt Porsche, auch der Boxster ist ein feiner Porsche, der S sollte es aber schon sein ;)
Der schönste Roadster derzeit...und WERTSTABIL im Gegensatz zum Z4 b:

Hi,

Porsche Boxter ist WERTSTABIL???? Bestimmt besser als ein Z4, ABER das erzähl trotzdem mal einem Bekannten von mir, der seinen Boxter S seit Wochen verkaufen will:

Cabrio/Roadster, Gebrauchtfahrzeug
Preis: EUR 29.450 VHB
Kilometerstand: 52.500 km
Leistung: 185 kW / 252 PS
Erstzulassung: 7/2002
www.mobile.de

Denn neben dem "normalen" Wertverlust, rechne nur mal den Servicepreis ein (von dem man bei BMW alle Inspektionen bis 150000 KM bezahlen kann) ,:g


 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Cabrio/Roadster, Gebrauchtfahrzeug
Preis: EUR 29.450 VHB
Kilometerstand: 52.500 km
Leistung: 185 kW / 252 PS
Erstzulassung: 7/2002

Wenn er den Erlös erzielen kann wäre das doch kein schlechter Werterhalt....Das Auto ist immerhin 6 Jahre alt und der Nachfolger schon gebraucht am Markt zu haben...

Für nen Jahreswagen Z4 QP 3.0Si bekommst du auch nicht viel mehr, und das ist ein aktuelles Modell und dann nur gut 1 Jahr alt bei ähnlichem Neupreis.... :w

Da steht der Boxster doch gar nicht so schlecht da...

Wenn ich überlege was der Verkauf der beiden Z4 die ich hatte für ein Krampf war... :#

Nichts gegen den zetti - finde ich immer noch ein super Auto, der Verkauf eines Z4 ist aber: :g
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Hi,

Porsche Boxter ist WERTSTABIL???? Bestimmt besser als ein Z4, ABER das erzähl trotzdem mal einem Bekannten von mir, der seinen Boxter S seit Wochen verkaufen will:

Cabrio/Roadster, Gebrauchtfahrzeug
Preis: EUR 29.450 VHB
Kilometerstand: 52.500 km
Leistung: 185 kW / 252 PS
Erstzulassung: 7/2002
www.mobile.de

Denn neben dem "normalen" Wertverlust, rechne nur mal den Servicepreis ein (von dem man bei BMW alle Inspektionen bis 150000 KM bezahlen kann) ,:g



Jaaaa...das ist nicht mal das Facelift mit 260PS und dann noch den Wert erzielen wollen? Wenn er das bekommt, respekt...das nenne ich mal Wertstabilität ;) davon hätte ich beim Z4 geträumt!
...also für 2.000-4.000€ mehr kaufe ich dann doch lieber das Faceliftmodell.

Die Werkstattkosten sind beim Boxster noch recht human wie ich finde...Sonderangebote findet man bei Porsche nicht!!
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ab und zu sind die Diskussionen hier schon sehr seltsam... bis auf zwei drei Tips von ein paar Porsche Kennern basiert der Rest auf Weltanschauungen. b:

Ein Mann muss tun was er tun muss und wenn Dich der Hafer sticht fahr so ein Teil mal selbst und wenn es in diesem Teil tatsächlich für Dich vorwärts geht dann bist Du ab jetzt ein Boxster Fan, schlimm genug.:-(

Das Teil hat mit Sicherheit Qualitäten aber zu einem 996-er Cabrio sind das natürlich Welten und gegen meinen M auch nicht tauschen. Bei ähnlichen Threads in letzter Zeit im Forum werden ja auch M's mit einem Wiesmann verglichen. :g

o.k. o.k. da würde ich jetzt allerdings tauschen.q:
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Wer den 911er für den einzig wahren Porsche hält, ist sicherlich noch nie beide mit ähnlichem Baujahr gefahren. Ein 987 S mit 295 PS geht auf der Landstrasse schlichtweg besser als ein 997 Carrera Cabrio mit 325 PS. Auf der Autobahn liegt auch sehr wenig dazwischen. Der 987 ist in Kurven schneller durch den Mittelmotor und weit sportlicher zu fahren, auf den Geraden holt der 997 auf. Auf der Autobahn ist der 997 etwas ruhiger.

Der 987 hat den besser nutzbaren Kofferraum statt der beiden Hintersitzschalen - Priorität muss jeder für sich setzen.

...

Dafür verzichtet man auf 0,2 L Hubraum, 30 PS , 2 Sitzschalen, Öltemp.messer und ein vollelektr. Verdeck. Der Rest passiert im Kopf.


o.k nach diesem Statement stellt wohl Porsche morgen den 911-er ein, ich glaube denen ist das einfach die ganze Zeit nicht aufgefallen... :T
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

o.k nach diesem Statement stellt wohl Porsche morgen den 911-er ein, ich glaube denen ist das einfach die ganze Zeit nicht aufgefallen... :T

Och, die wissen das. Wenn die Kundschaft das bezahlt, sei es Porsche doch auch gegönnt. :t

In Rüthen haben sich vom Porsche Club Westfalen mehrere Leute im Cayman S und im normalen Carrera versucht (jeweils der gleiche Wagen des PZ Dortmund).
Keiner fuhr mit dem Carrera schneller. :T

Aber ich lasse mich gerne belehren. Was ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied? Bitte im Vergleich 987 S gegen 997 Carrera. Bin da über jeden technischen Hinweis dankbar! :*

Zu Deiner ersten Aussage:
Welten zwischen 987 und 996? Ja, denn der 996 ist leider schlechter Verarbeitet und muss ohne VarioCam Plus auskommen. Die Entwicklung schreitet halt ständig fort.

Sorry, aber der 996 ist in meinen Augen wirklich der 911, der den Ruf des 11ers am stärksten ramponiert hat.

Aber Dein Vergleich in Zahlen:

Die Leistungsdaten liegen beim Vergleich 996 zu 987S noch näher beeinander:

996 Vormodelljahr 2001: 300PS, 350Nm bei 4600 U/Min
996 Nachmodelljahr 2001: 320PS, 370Nm bei 4250 U/Min
Boxster 987S Nachmodelljahr 2007: 295PS, 340Nm bei 4400 bis 6000 U/Min

Im Vergleich der Z4M: 343PS, 365Nm bei 4900 U/Min


Das 997 Cabrio wiegt statt 1395 Kg (987 Boxster S) stattliche 1480 Kg und bei 340Nm (987 S) zu 370Nm im 997 wird hier schnell jedem klar, dass der Unterschied mehr herbeigeredet wird, als das er wirklich vorhanden ist. Also müssen Gewichtsverteilung und Fahrwerk den Unterschied machen.

Die Vorderachse als baugleiches Teil können wir dann ja wohl ausschließen. Also bleiben Radstand, Hinterachse und Motoreinbauort.

Hecktriebler besser als Mittelmotor? Naja, nur in ganz bestimmten Situationen, oder?

Radstand: 2415 (987S) zu 2350mm (997) - da holt der 11er also seine Sekunden? :w

Hinterachse: Ok, die muss es dann wohl sein - klär mich auf...

Ich weiß ja nicht, welches Auto aus dem Porsche Konzern Du fährst, aber ich hoffe, Dich trifft meine Kritik am alleinigen Glauben an die heilige Kuh 911 nicht persönlich.
Im Porsche Forum ist kein 11er Fahrer froh, wenn er sein Gefährt mit den billigeren Fahrzeugen aus dem Konzern vergleichen muss, aber das muss er abkönnen.


Und zur Not: Ich kann mir gerade keinen neuen 997 leisten, das muss es dann wohl bei mir sein ;)
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Hallo Sauerländer,

habe ich mir auch vor dem Motorumbau überlegt, jedoch aufgrund der hohen Unterhaltskosten und dem "schlechten" Angebot für meinen verworfen. Ich würd's mir gut überlegen. Ohne Porsche-Garantie wirds halt arg teuer wenn was ernstes dran ist. Und Verschleißteile?

Gruß Tim
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Also ich muß den Aussagen von Andreas 325 CI in vollem Umfang zustimmen.
Auf die Frage, warum ich (damals) Boxster fahre, wurde ich immer belächelt, als ich sagte, dass mir der Boxster besser gefällt, als das 911 Cabrio. (... kann sichs wohl nicht leisten, und so).
Dieser Meinung bin ich immer noch. Der 11er (Cabrio!) mit seinem unförmigen Höcker da hinten: nee - geht gar nicht. :3devilz:

Beim Cayman ist es ähnlich. Ich finde die fließende Form harmonischer, eleganter.
Aber wenn von allen Stammtischen dieser Welt gepredigt wird, der 11er ist das Männerauto, der Boxster das Spielzeug für die Frau, na dann muß ja was dran sein :protest:

In diesem Sinn: jeder wie er kann, bzw. will

Gruß
z4Winni
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Wenn er den Erlös erzielen kann wäre das doch kein schlechter Werterhalt....Das Auto ist immerhin 6 Jahre alt und der Nachfolger schon gebraucht am Markt zu haben...

Für nen Jahreswagen Z4 QP 3.0Si bekommst du auch nicht viel mehr, und das ist ein aktuelles Modell und dann nur gut 1 Jahr alt bei ähnlichem Neupreis.... :w

Da steht der Boxster doch gar nicht so schlecht da...

Wenn ich überlege was der Verkauf der beiden Z4 die ich hatte für ein Krampf war... :#

Nichts gegen den zetti - finde ich immer noch ein super Auto, der Verkauf eines Z4 ist aber: :g


Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht !!

Vielleicht ist die Erwartungshaltung von Porsche-Fahrern höher = oder einfach der Wertverlust des Z4 verheerend??!!

Die bisherigen Anfragen zum angebotenen Boxter S sind bislang auf jeden Fall entweder als hirnlos oder Zockerei zu bezeichnen - lt. meinem Bekannten. Ich gehe lt. seinen Aussagen davon aus, dass er den Boxter dafür nicht los wird - auch weitere TSD€ weniger werden es nicht ändern. :a
 
Zurück
Oben Unten