gemama
Fahrer
- Registriert
- 12 Mai 2008
Hallo zusammen,
bin neu hier und das ist mein erster Beitrag, lese mir aber schon seit wochen aufmerksam die Beiträge hier durch. Echt klasse dieses Forum.
Nun zu meinem Problem:
Habe mir vor 2 Monaten meinen lang ersehnte Z4 gekauft.
Dieser stand in Flensburg und da ich aus München komme wollte ich ungern die Strecke in Kauf nehmen um dann ein faules Ei zu kaufen. Deshalb habe ich als Vertragsbestandteil ein Gebrauchtwagencheck vom Gutachter gefordert. Dieser Check wurde dann auch von der KÜS (kannte ich bis dahin gar nicht) durchgeführt, und der Wagen wurde ohne Mängel bezeichnet.
Ich habe das Auto dann abgeholt und es sah auf den ersten Blick wirklich top aus.
Nach ein paar Wochen bin ich dann damit durch die Waschanlage.
Bei Nachwischen fielen mir dann weisse Streifen auf beiden Seiten zwischen Motorhaube und Kotflügel auf. Ich dachte dann erst es wären Reste von Polierpaste. Also Motohaube auf und siehe da auf der Innenseite der Kotfflügel leuchtet mir die Grundierung entgegen mit überresten von mit einem Pinsel aufgetragenen Lack.
Also gleich zum :) gefahren und der meinte das die Kotflügel wohl lackiert seien dies aber nicht auf einen Unfall schliessen lies. Evtl Kratzer Steinschläge oder sonstiges.
Anfang Mai war ich jetzt bei der großen Inspektion:
Ergebniss: Feder hinten 2x links gebrochen, dies aber scheinbar schon seit längerem.
Habe letzte Woche dann den Händler angerufen bei dem ich den Z4 gekauft hatte und der meinte er wolle mir die Kosten für die Feder und für eine SMART REPAIR Lackierung übernehmen.
Heute habe ich CAR VICE (LAckrettung) in München aufgesucht.
Der junge Mann kommt aus seiner Werkstatt und meint schon aus ein paar Metern entferung " AHHH schon mal lackiert worden, ja hier und hier und hier und hier" Bin fast vom Glauben abgefallen.
Für die nachlackierung der zwei Streifen (Kotflügelinnenseite) wollten die fast 300 Euro haben.
Dann weiter zu einem Car Cosmeticer im Münchner Norden der auch kleine Lackierarbeiten durchführt. "Was ist den das für ein Murks, mei Vater tat sagen des is a Pfusch" war sein erster Kommentar. Fragte nach ob ich ne Rechtschutz habe und hat gleich mal nen Termin mit nem Dekra Gutachter für mich ausgemacht. Seiner Meinung nach stimmt da so einiges nicht.b:
Folgende Mängel hat er mir aufgezeigt.
Stoßstange vorne
Kotflügel vorne links + rechts
Türe links + rechts
Kotflügel hinten links + rechts
alles mangelhaft lackiert
Roststellen unter dem Lack auf den Scharnierseite der Türen.
Leder an der Türverkleidung - Kleber hat sich gelöst.
Ich finde das alles zusammen schon sehr krass.
Ich habe hier zwar auch oft gelesen das Federn brechen aber wie
kann ein Gutachter dies + die ganzen anderen Mängel bei einem Auto nicht bemerken und das Auto als Mängelfrei bezeichnen.
Ausserdem kann man doch gar nicht soviele Steinschläge Parkrempler usw, haben, dass man soviel nachlackieren müsste.
Wie ist eure Meinung dazu und was würdet ihr unternehmen.
Hab jetzt schon fast nen tausender für Reifen und Inspektion reingesteckt und hab den Zetti schon in mein Herz geschlossen. will ihn ungern wieder hergeben.
Danke für euer Feedback
bin neu hier und das ist mein erster Beitrag, lese mir aber schon seit wochen aufmerksam die Beiträge hier durch. Echt klasse dieses Forum.
Nun zu meinem Problem:
Habe mir vor 2 Monaten meinen lang ersehnte Z4 gekauft.
Dieser stand in Flensburg und da ich aus München komme wollte ich ungern die Strecke in Kauf nehmen um dann ein faules Ei zu kaufen. Deshalb habe ich als Vertragsbestandteil ein Gebrauchtwagencheck vom Gutachter gefordert. Dieser Check wurde dann auch von der KÜS (kannte ich bis dahin gar nicht) durchgeführt, und der Wagen wurde ohne Mängel bezeichnet.
Ich habe das Auto dann abgeholt und es sah auf den ersten Blick wirklich top aus.
Nach ein paar Wochen bin ich dann damit durch die Waschanlage.
Bei Nachwischen fielen mir dann weisse Streifen auf beiden Seiten zwischen Motorhaube und Kotflügel auf. Ich dachte dann erst es wären Reste von Polierpaste. Also Motohaube auf und siehe da auf der Innenseite der Kotfflügel leuchtet mir die Grundierung entgegen mit überresten von mit einem Pinsel aufgetragenen Lack.
Also gleich zum :) gefahren und der meinte das die Kotflügel wohl lackiert seien dies aber nicht auf einen Unfall schliessen lies. Evtl Kratzer Steinschläge oder sonstiges.
Anfang Mai war ich jetzt bei der großen Inspektion:
Ergebniss: Feder hinten 2x links gebrochen, dies aber scheinbar schon seit längerem.
Habe letzte Woche dann den Händler angerufen bei dem ich den Z4 gekauft hatte und der meinte er wolle mir die Kosten für die Feder und für eine SMART REPAIR Lackierung übernehmen.
Heute habe ich CAR VICE (LAckrettung) in München aufgesucht.
Der junge Mann kommt aus seiner Werkstatt und meint schon aus ein paar Metern entferung " AHHH schon mal lackiert worden, ja hier und hier und hier und hier" Bin fast vom Glauben abgefallen.
Für die nachlackierung der zwei Streifen (Kotflügelinnenseite) wollten die fast 300 Euro haben.
Dann weiter zu einem Car Cosmeticer im Münchner Norden der auch kleine Lackierarbeiten durchführt. "Was ist den das für ein Murks, mei Vater tat sagen des is a Pfusch" war sein erster Kommentar. Fragte nach ob ich ne Rechtschutz habe und hat gleich mal nen Termin mit nem Dekra Gutachter für mich ausgemacht. Seiner Meinung nach stimmt da so einiges nicht.b:
Folgende Mängel hat er mir aufgezeigt.
Stoßstange vorne
Kotflügel vorne links + rechts
Türe links + rechts
Kotflügel hinten links + rechts
alles mangelhaft lackiert

Roststellen unter dem Lack auf den Scharnierseite der Türen.
Leder an der Türverkleidung - Kleber hat sich gelöst.
Ich finde das alles zusammen schon sehr krass.
Ich habe hier zwar auch oft gelesen das Federn brechen aber wie
kann ein Gutachter dies + die ganzen anderen Mängel bei einem Auto nicht bemerken und das Auto als Mängelfrei bezeichnen.

Ausserdem kann man doch gar nicht soviele Steinschläge Parkrempler usw, haben, dass man soviel nachlackieren müsste.
Wie ist eure Meinung dazu und was würdet ihr unternehmen.
Hab jetzt schon fast nen tausender für Reifen und Inspektion reingesteckt und hab den Zetti schon in mein Herz geschlossen. will ihn ungern wieder hergeben.

Danke für euer Feedback