"Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

opa mit hut

Fahrer
Registriert
6 Mai 2008
so... bin heute M Roadster gefahren (Baujahr 2006). ca. 300km. Hier meine Eindrücke im Detail:

Bedingungen:
a) Wetter sonnig, ca. 26C. Asphalt heiß, Reifen sehr warm. Strecke: 100km Autobahn, davon 50km ohne Limit, 2-3 Spurig, mittlerer Verkehr, 200km Land&Schnellstrassen, oft ohne Limit, wenig Ampeln. Mittlerer Verkehr (Überholen fast immer möglich), 10km Stadt inkl. Stop n Go.

b) Bin seit 1,5 Jahren Automatik gefahren. Davor Audi S3, S4, etc. Viele 1000 Drift-km im winterlichen Lapppand früher.

c) Fahrstil: 50% Alles was geht, richtig hartes knallen, nur gebremst durch andere Autos. 50% ruhiges mitschwimmen im Verkehr mit Musik.




1) Fahrwerkshärte. Ich fand das Auto 100% Alltagstauglich auf "meinen" Strecken. Mancher Audi A3 mit Federtieferlegung ist härter. POSITIV. 2+.

2) Traktion. VIEL besser als mein 535d. Das DIFFERENZIAL macht einen RIESEN Unterschied. Dennoch hat der Motor immer genug Kraft, um schön easy zu driften. Und das bei dem Warmen wetter heute (weicher Gummi) - geil ,-)
1-.

3) Bremsen. Beherzt reintreten, Auto tänzelt und quietscht leicht und ich frage mich warum ich nicht 50m später in die Eisen bin ,-) Die Kurve ist jedenfalls noch weit weg. Umdenken von meinem Dicken in der kurzen Zeit ist schwer und ich merke, daß da noch "viele mehr" geht. 2+.

4) Durchzug. Das Auto ist schnell, aber unter 5000U/min gerade in 2. und 3. Gang habe ich mir mehr erwartet. Ab 5000 gehts dann - wie bekannt - wie mit dem Bogen geschossen. Insgesamt eine 2-. Eine (Halb)Automatik, die einem die kleinen Gänge einschiesst wäre hier hilfreich! (siehe unten).

4a) Motor. Eine Bestie ,-) Wie der kreischend das kleine Auto von 100 auf 180 oder von 180 auf 240 reißt ist eine Pracht! Andere Verkehrsteilnehmer werden ausnahmslos zu "stehenden Hindernissen" auf einem Parkour. 100NM mehr Drehmoment hätten aber nicht geschadet.2.

4b) Schaltung. Sich die "Arbeit" zu machen, das Auto "richtig hart ranzunehmen" - macht spaß, aber die widerstände der schaltung sind (mir) zu schwer. Die Schaltvorgänge dauern zu lange. Bei harter Fahrweise "zwischen den anderen autos" braucht die Schaltung zu viel Aufmerksamkeit. Das ist Risiko. Lieber 100% die anderen Autos einschätzen und per Automatik immer im richtigen Gang sein". 1x verschaltet und es gibt nen Frontalcrash. Sicher können die besten hier das schneller & sicherer als ich, aber ein doppelkupplungsgetriebe, daß mir auf knopfdruck die Gänge in 0,1Sek. einschiesst, wäre mir lieber!! (siehe M3). Für mich - nicht ganz objektiv: 3+.

4c) Grenzbereich. Sehr hoch angesiedelt. Da macht mein dicker 5er mit M-Paket schon lange nicht mehr mit. Bei heftigem Lastwechsel in engen Kurven, oder runteschalten ohne Zwischengas, kann einem ganz schön das Heckwegbrechen. Ersteres ist gerade in Kurven, die man nicht einschätzen kann, mit etwas "hoppla" verbunden. Das sorgt für guten Blutdruck und versaut einem die Linie, aber "problematisch" fand ichs nicht.2.


5) Sound. Angenehm ruhig bei normaler fahrt. Extrem heißeres Geschrei bei Vollast. 180, 210, 240, 270 (Tacho) ohne Verdeck bei 6000 - 7000 - 8000U/min - ist schon sehr extrem! Hat was "Rennmäßiges" aber ich würde mir mehr "Bass" wünschen. Mercedes (SLK, SL) gefällt mir besser. 2-.

6) Innenraum. Ich hatte eine einfache Version. Fieses Plastik überall! Kann man vollkommen vergessen! SO würde ich das Auto NIE kaufen. Aber es hat nix geklappert. Ausreichend. 4.

7) Verbrauch. Brutales heizen und ruhiges Mitschwimmen im Alltag. 12,9 sagte der BC am Abend. Getankt hatte ich VPower, weils nix anderes gab. Preis 1,62!!! No Comment. Verbrauch fand ich ok. 3.

8) Kofferraum - hatte heute ein paar Sachen dabei. Reicht völlig aus. 2.

Fazit:
Ein tolles Auto, daß riesig Spaß macht. Für mich aber von der "perfekten" Fahrmaschine noch entfernt ist. (Schaltung, Durchzug, Innenraum). Dafür in der Leistungsklasse ein billiges Vergnügen. Es bleibt auf meiner Liste. Als nächstes folgen M3 Cabrio und SLK55. Dann sehen wir, ob es einer besser kann.
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

So wie es klingt hast Du heute ein Slalom-Rennen auf öffentlichen Strassen veranstaltet (meine nicht den Autobahnteil) - wäre meiner Meinung wenn dann eher was für einen frühen Sonntag Vormittag gewesen.

Soll keine "Verurteilung" sein, im //M würde es vielleicht auch (mal) mit mir durchgehen...
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Servus,

interessantes Statement, dass ich bis auf die Innenraum-Haptik fast 100% unterschreiben kann. Wenn Dir die Innenraum-Haptik nicht zusagt, kannst Du ja problemlos das große Lederpaket wählen, dann ist so ziemlich alles mit Leder ausgekleidet - dass sollte dann auch Deine sicherlich hoch gesteckten Erwartungen/Ansprüche genügen... Ich persönlich fand die Standard Ausstattung in Leder nicht schlecht und die Haptik durchaus genügend - ein Porsche Boxster / Cayman / 911 ist ohne erweitertem Lederpaket mindestens genau so trist. Da könnten sich alle eine dicke Scheibe von Audi abschneiden - die machen es uns vor, wie Innenraum-Design & Haptik aussehen sollte !

Bezüglich der Schaltung muss ich Dir recht geben - die ist tatsächlich etwas "langatmig". Kürzere und vor allem präzisere Schaltwege wären echt wünschenswert. Wenn ich mir aber die unharmonische SMG Schaltung der ersten Z4 Modelle ansehe (die konnte ich mal probefahren), dann lieber die Schaltung, die der Z4M halt bekommen hat. Zumal es auch dafür eine kleine Abhilfe gibt: eine Schaltwegeverkürzung. Das DKG wäre sicherlich eine reizvolle Alternative, aber packt halt leider nochmals gut 25 kg Mehrgewicht ins Fahrzeug und wenn es nach mir ginge, flöge einiges aus dem Z4M raus und wäre quasi ein Z4M Sondermodell á la CLS... :b

Hast Du den genialen Motor (aus meiner Sicht zumindest) auch richtig gut ausgedreht ?? Wenn man nämlich dem ///M so bewegt - also auch recht sportlich - wie ein "normales" sportliches Fahrzeug, wird sich einem dieses zu Recht unzählig prämierte Aggregat nicht erschließen. Bei einem Hochdrehzahl-Konzept ist halt die Auslegung nicht auf üppigst spürbares Drehmoment untenrum ausgelegt - was übrigens nicht bedeutet, dass der ///M untenrum "lahm" reagiert. Ganz im Gegenteil - dass wird man aber erst feststellen, wenn man zum Beispiel mit einem Z4 3.0Si in Formation unterwegs ist und quasi aus dem Keller beschleunigt. Gerade der 3.0Si gilt - sicherlich zu Recht - als sehr Drehmomentstark untenrum. Du wirst überrascht feststellen, dass der ///M da sehr gut dagegen hält und sich trotzdem absetzen kann - wenngleich vielleicht nicht ganz so vehement, wie Du unter Umständen erwartet hattest. Aber wo soll der ///M mit 3,2 Liter Hubraum auch die 100 Nm zusätzlich hernehmen, welche Du Dir wünscht (diesen Wunsch würde ich übrigens ebenfalls als ehemaliger Kompressor-Fahrer im Zetti ebenfalls gern realisiert haben) ? Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen - oder das Drehmoment, welches auf normalen Wege nicht wesentlich gesteigert werden kann, mit einem Turbo / Bi-Turbo oder Kompressor zu erreichen. Nur dürfte dies mit dem Hochdrehzahl-Konzept des ///M nicht ganz zusammenpassen.

Wo ich tatsächlich noch Verbesserungs-Bedarf sehe, wäre am Fahrwerk - wer einmal einen Z4M mit KW3 Gewindefahrwerk und der damit messerscharf abgestimmten Präzession erleben konnte, weiß wo dass des ///M seine Unschärfen hat und was ich damit meine.

Ich denke, dass Dir vielleicht der SLK55 vom Motor-Konzept am besten zusagt, aber da wirst Du vom Rest ziemlich entäuscht sein - sportlich ist der SLK55 nur in schnellen AB-Etappen. Fahre den mal auf einem schönen Pass den Berg rauf und dann steige in den Z4 um (muss gar kein ///M sein) - beim Z4 wirst Du fahrdynamisch ein fettes Grinsen im Gesicht haben.

Eine ideale Kombination wäre im Z4M der neue V8 des M3 (Träumen wird man ja noch dürfen) - aber bis auf die gerade unter vorgehaltene Hand von BMW exklusive Sonderserie, welche exakt in dieser Kombination an einige Glückliche (Prominente) von BMW auf Zeit handverlesen wurde, wird uns da der Mund trocken bleiben - offiziell gibt es solch eine Kombination auch nicht. :X

Bin gespannt, was Du vom neuen Ms mit V8 für Eindrücke bekommst - der schleppt leider viel zu viel Gewicht mit sich rum, so geht der Traum-V8 leider etwas "unter". Ein verdammt schneller, fahraktives Fahrzeug mit Hang zum Cruiser ist er allemal.

Ein billiges Vergnügen ist ein ///M aber definitiv nicht - günstig lasse ich noch gelten, denn die vielfachen Märchen und Horrorgeschichten über den Unterhalt sind so nicht Wirklichkeit - nur wenn etwas kaputt geht (vor allem am Motor), dann wird es richtig teuer !!

Ich bereue den Kauf keine Sekunde - so viel Spaß hat mir bisher noch kein Fahrzeug gebracht - nur beim nochmals um 100-150kg abgespeckten Z4M mit V8 als CLS-Version, da würde ich sofort ins Grübeln kommen... (aber nicht mit Klappdeckel à la Z4 Nachfolger).
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Rennen? Auf öffentlichen Strassen? Sicher nicht. Das überlasse ich dann doch den 18 Jährigen ,-)
Aber es juckt mich schon dieses Auto mal auf der Nordschleife oder einem Drifttraining zu fahren.
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Rennen? Auf öffentlichen Strassen? Sicher nicht. Das überlasse ich dann doch den 18 Jährigen ,-)
Aber es juckt mich schon dieses Auto mal auf der Nordschleife oder einem Drifttraining zu fahren.


...was mit dem Z4M geht - mit einem durchs ESP eingebremsten/kastrierten SLK55 selbst mit bestem Zureden nicht ! :X
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

@RainerW

Ich freue mich, wenn ein M-Eigner meine kurzen, oberflächlichen Eindrücke bestätigt... scheint ich habe doch noch keine hornhaut unter den füßen ,-)


"billig" im vergleich mit anderen Wagen der 5,0 Sek.-Liega.

"Drehmoment" - klar nicht mit dem 3,2L. Warum keinen 4-5L im Z4? Dem von dir beschriebenen Z4 M, DKG, V8, CSL würde ich auch auf knien hinterherrutschen. Und wir sind sicher nicht die einzigen. Warum baut das keiner???

"ausdrehen" "Drehmoment" - ja klar! Ich hatte nur nachher das gefühlt, das meine "NO-Brain" -Kick-down - diesel Gurke im Verkehr von 50kmh bis 160 kmh effektiv nicht sooo viel langsamer war (für null Anstrengung!).

Dennoch beneide ich dich darum das du morgen wieder fahren kannst im M ,-)

während meine frau auf meinen Hundeblick nur mit "NAAIIINN" antwortete ,-))
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

hatte heute übrigens genau einen wie du:

carbinschwarz / imolarot leder
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Dennoch beneide ich dich darum das du morgen wieder fahren kannst im M ,-)

während meine frau auf meinen Hundeblick nur mit "NAAIIINN" antwortete ,-))

:KDen letzten Teil des Satzes find ich geil :d:dq:q:q::d
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Ein sehr interessanter persönlicher Eindruck! :t

Ich bin jetzt vor allem auf Deinen Bericht vom SLK 55 gespannt. Du fährst da dann aber das Facelift, oder?

Grüße
Sascha
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Servus,

...
Da könnten sich alle eine dicke Scheibe von Audi abschneiden - die machen es uns vor, wie Innenraum-Design & Haptik aussehen sollte !
...

Dieses Statement hört man immer wieder.

Meine Meinung:

Schaut euch mal diese "gummierten" Kunsttoffflächen der Audi Innenräume nach 3 Jahren an. Dann ist alles zerkratzt oder blättert komplett ab. Ist dann echt nicht mehr schön. Jedenfalls war es bei dem A3 meiner :K und beim S6 (oder wie das Ding heißt) meines Kumpels so. Als die Autos noch neu waren, war es allerdings wirklich ne Wucht, wie sich die Materialien im Innenraum anfühlten.

Allerdings gibt es sowas beim ZZZZ ja auch (Siehe Chromeline-Türgriffe und -Lenkradspangen)
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Genau deswegen sind meine Türgriffblenden jetz auch in Klavierlack ^^
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Termin SLK55 ist erst mitte juni. AMG stellt sich da wohl ziemlich zickig an, obwohl der Händler uns seit 30 jahren kennt und wir auch im "non-automotive" zusammen arbeiten.
gehe natürlich von Facelift aus. Ich habe jetzt erst erfahren, daß es auch ein paar wenige 55er Roadster mit den 400PS der Black Series gibt...vielleicht ist BESSER als Z4 ? "duckundweg" ,-)
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

SLK55 BS: Dazu gab es mal in der SportAuto eine 3-teilige Serie zu den Modifikationen (wenn ich mich richtig erinnere). Da wurde einige Unzulänglichkeiten vs. STD SLK55 ausgemerzt und das Ding scheint extrem zu sein - auch im Preis. UND, das Ding ist kein roadster mehr, hat ein festes Dach bekommen - QP4EVER :7.

Sollte bei sportauto-online.de detailliertere Infos geben.

G/ Frank
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Die erweiterte Lederausstattung sorgt schon für ein schönes Ambiente. Allerdings ist der Kontrast zum hässlichen Plastikarmaturenbrett noch schlimmer. Aber achte auf das erweiterte Leder, ein "must-have".
Und wenn du kaufst, bau dir ein ordentliches Fahrwerk à la KW ein. Das Original ist nicht wirklich gelungen.
Gruß,
Thomas
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

danke für den sport-online.de tip.
aber leider nix wirklich neues. Motor & Sound Spitze, ESP und Automatik eher uncool.
Na wir werden sehen....

kann man denn da gar nix machen lassen bei AMG? (ESP etc) Verweigern die sich komplett? kann ich mir nich vorstellen!? Gute Worte helfen vielleicht?


Z4 Innenraum: gabs da vielleicht mal ein FL?
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Wenn die Daimlers so weiter machen wie mit dem C63, in den Facelift SLK 55 (BS) auch das ESP (teil-)abschaltbar und das neue 7G-Getriebe einbauen ... Obacht BMW! Aber der Deckel bleibt zumindest beim BS drauf ;)


G/ Frank

btw, wohne ja nähe Stuttgart. Hier fahren mir deutlich zu viele von den Nasenbären/Hasenscharten rum.
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

Wobei es natürlich schon ein Witz ist ein Auto vom Schlage eines C63 AMG OHNE Sperrdifferenzial zu verkaufen.
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

...warum keinen 4-5L im Z4? Dem von dir beschriebenen Z4 M, DKG, V8, CSL würde ich auch auf knien hinterherrutschen. Und wir sind sicher nicht die einzigen. Warum baut das keiner???...

...weil vermutlich die Nachfrage zu klein ist und sich dies für BMW nicht rechnet - außerdem gab es einen Vorstands Entscheid, dass im aktuellen Z4M der neue V8 des M3 NICHT eingesetzt werden darf (obwohl reichlich Versuchsträger damit unterwegs waren) - vermutlich weil ob des Gewichtsverhältnisses zum E92 M3 so heftig ausgefallen wäre, dass der Z4m mit V8 dem M3 so was um die Nase fahren würde, dass der neue M3 kein Land sähe... Folglich wurden thermische Probleme und die damit verbundene Umkonstruktion der Luftzufuhr als Vorwand genommen, diesen Entscheid offiziell zu rechtfertigen - ein Schelm, wer böses denkt. :X
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

soweit ich weiß gibts DIFFS bei AMG auf Nachfrage.

Das Ganze nennt sich bei AMG dann Performance Fahrwerk und beinhaltet insbesondere eine Differenzialsperre, Preis 1.190,00 €.

EDIT: Der Preis gilt nur für den SLK 55, beim C63 nennen sie es AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial und rufen 2.261,00 € auf.
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

siehste ,-)


@Rainer: toll...so fahrem im andere um die Nase.... da hat man auch nix gewonnen! Lieber 20' weniger Umsatz, als den Kunden ganz zu verlieren....aber die "Yield-experten" werden das schon fein ausgerechnet haben...
 
AW: "Opa mit hut" im Z4MR - eine kleine Analyse

gabs den ZZZZ nich von Haman mit 8 Zylinder und reichlich Dampf?
Hat Tim Schrick son Teil nicht mal getestet?
 
Zurück
Oben Unten