Sperrdiff

HaukeQP

Fahrer
Registriert
29 Mai 2008
Wagen
BMW Z3 M coupé
Weiß vielleicht jemand, ob ein Diff von einem E30 oder E36 in das 2.8 QP reinpasst? Welche Hinterachsübersetzung ist original? Lässt sich eine Sperre nachrüsten in das verbaute Diff?

MfG Hauke
 
AW: Sperrdiff

Jedes Diff vom Typ 188 passt rein. Beim e30 ist es bei den größeren Motoren verbaut.

Original ist die Übersetzung 3,15:1. Eine Diff-Sperre ist beim Coupé serienmäßig vorhanden.
 
AW: Sperrdiff

Jedes Diff vom Typ 188 passt rein. Beim e30 ist es bei den größeren Motoren verbaut.

Hallo,

das ist natürlich Quatsch das jedes Typ 188 Diff passen würde!!! Die Bezeichnung Typ 188 bezieht sich NUR auf die Baugröße der Innereien.
Die Gehäuseform kann dabei völlig unterschiedlich sein!!
Ein 188er Diff vom E34 525i hat ein VÖLLIG anderes Gehäuse als der E30!

Falls du ein passendes Diff mit evtl. kürzerer Übersetzung und/oder modifizierter Sperre suchst dann kannst du dich gerne bei mir melden...

falk@m-driver.de

Gruß
Falk

Original ist die Übersetzung 3,15:1. Eine Diff-Sperre ist beim Coupé serienmäßig vorhanden.

Hallo,

das ist natürlich Quatsch das jedes Typ 188 Diff passen würde!!! Die Bezeichnung Typ 188 bezieht sich NUR auf die Baugröße der Innereien.
Die Gehäuseform kann dabei völlig unterschiedlich sein!!
Ein 188er Diff vom E34 525i hat ein VÖLLIG anderes Gehäuse als der E30!

Falls du ein passendes Diff mit evtl. kürzerer Übersetzung und/oder modifizierter Sperre suchst dann kannst du dich gerne bei mir melden...

falk@m-driver.de

Gruß
Falk
 
AW: Sperrdiff

Jedes Diff vom Typ 188 passt rein. Beim e30 ist es bei den größeren Motoren verbaut.

Original ist die Übersetzung 3,15:1. Eine Diff-Sperre ist beim Coupé serienmäßig vorhanden.

Also ich kaufe mir heute ein 2,8er von 8/98 und der hat keine sperre drin soweit ich weiß. Bei ner Sperre müssten sich doch beide Räder in dieselbe richtung drehen, wenn man kein Gang drinne hat und an einem Rad dreht. Also laut ETK hat der Serienmäßig ne Sperre, das hab ich nachgeschaut. Komisch!
 
AW: Sperrdiff

Das Thema mit den gegensätzlich drehenden Rädern hatten wir desöfteren gehabt. Keiner hat eine vernünftige Antwort drauf. Fakt ist, dass jeder eine Sperre hat. Zumindest beim Driften und in der Kurve Anfahren merkt man es deutlich.

Das mit dem 188er wußte ich nicht. Aber das Diff vom e30 hat doch dieselbe Bauform (optisch). Auch der Deckel an der Rückseite passt vom Z3 an den e30. Warum, wenn es doch komplett anders ist? Es kann wahrscheinlich unterschiedlich sein, ist aber de facto fast immer gleich.
 
AW: Sperrdiff

Also ich kaufe mir heute ein 2,8er von 8/98 und der hat keine sperre drin soweit ich weiß. Bei ner Sperre müssten sich doch beide Räder in dieselbe richtung drehen

Jain, dieser Art von sperre greift nur wenn der Schlupf unterschied zwischen den Hinterrädern weniger als 25 % beträgt, findest du also durch drehen der Reifen nicht raus. Aber er wird eine haben.:t

Gruß Christian
 
AW: Sperrdiff

Oder auch nichtmehr, je nachdem wie alt das Diff ist :P
 
AW: Sperrdiff

Hmmmmmmmmmmmmm echt, also ich hab auch ewig lang am Rad gedreht und das andere drehte sich nicht mit...

Bei meinem alten E36 320i war das anders!

komisch komisch komisch

Jemand anderes hier ausm Forum sagte auch, die Sperre im Diff war ein Aufpreispflichtiges Extra... Die Sperrdiff Einheit gibts auch extra bei BMW.

Mein Z hat laut FahrgestellNummer ein DIff drin, mir scheints aber nicht so!
Und ausserdem müsste doch ein fettes S auf dem Diff aufgemalt sein, is bei mir nicht.
 
AW: Sperrdiff

Bei meinem drehen sich beide Räder in die gleiche Richtung. Ohne Sperrdiff drehen sie entgegengesetzt.
 
AW: Sperrdiff

Das Thema mit den gegensätzlich drehenden Rädern hatten wir desöfteren gehabt. Keiner hat eine vernünftige Antwort drauf. Fakt ist, dass jeder eine Sperre hat. Zumindest beim Driften und in der Kurve Anfahren merkt man es deutlich.

Das mit dem 188er wußte ich nicht. Aber das Diff vom e30 hat doch dieselbe Bauform (optisch). Auch der Deckel an der Rückseite passt vom Z3 an den e30. Warum, wenn es doch komplett anders ist? Es kann wahrscheinlich unterschiedlich sein, ist aber de facto fast immer gleich.

Hallo,

wenn die Räder sich trotz eines verbauten Sperreinsatzes gegeneinander verdrehen lassen dann liegt das daran das ein Torsen Sperreinsatz verbaut wurde.
Die arbeiten im Gegensatz zu den Lamellensperren ohne Vorspannung auf den Lamellenpaketen.
So einen Z3 Torsen-Sperreinsatz siehst du übrigens auf meinem Profil-Foto ganz links.
In welchen Z3 genau der Lamellensperreinsatz verbaut war habe ich auch noch nicht genau rausgefunden.
Der auf dem Bild links war aus einem //M-Roadster. Bei //M-Coupe Diffs ist mir bis jetzt immer nur ein Lamellensperreinsatz entgegengekommen.

Gruß
Falk
 
AW: Sperrdiff

Vielen Dank schonmal. Ich habe das Auto heute angezahlt und der Händler hatte die Ausstattungsliste da. Dort stand, dass das 25% Sperrdiff Serie ist, also wird der ne Sperre haben (freu). Das war das einzige, was ich an dem auto nicht gut fand, nun bin ich vollkommen zufrieden.
Ich hab noch ne Frage zu dem Leder. Leder is ja Serie, aber meiner hat auch noch ein Leder bezogenes Amaturenbrett, Mittelkonsole und Seitenverkleidung. Steht aber nix von in der Ausstattungsliste. Gabs da denn verschiedene Lederumfänge. Ich habe nur gelesen Leder Oregon schwarz.

MfG Hauke
 
AW: Sperrdiff

Vielen Dank schonmal. Ich habe das Auto heute angezahlt und der Händler hatte die Ausstattungsliste da. Dort stand, dass das 25% Sperrdiff Serie ist, also wird der ne Sperre haben (freu). Das war das einzige, was ich an dem auto nicht gut fand, nun bin ich vollkommen zufrieden.
Ich hab noch ne Frage zu dem Leder. Leder is ja Serie, aber meiner hat auch noch ein Leder bezogenes Amaturenbrett, Mittelkonsole und Seitenverkleidung. Steht aber nix von in der Ausstattungsliste. Gabs da denn verschiedene Lederumfänge. Ich habe nur gelesen Leder Oregon schwarz.

MfG Hauke

Hallo Hauke,

anbei eine Webseite, wo Du die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und Farben des Z3s findest:

http://users.belgacom.net/bmw_z3/bmw_z3_interior.htm

Erweiterte Lederumfaenge: http://users.belgacom.net/bmw_z3_gallery/interiors/interior_topazblue_ext_Z.jpg

Standard Lederumfaenge: http://users.belgacom.net/bmw_z3_gallery/interiors/interior_topazblue_Z.jpg
 
AW: Sperrdiff

Also es stand auf der Liste Leder Oregon, aber nichts von erweitert. Auf jeden Fall hat den Umfang, wie auf dem Bild mit dem blauen Leder gezeigt, also mit armaturenbrett und so. Nappa ist also nicht Serie so wie ich das sehe. Hat jemand ne Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer die Ausstattungsliste zu bekommen.
Danke schonmal für die Antwort.

MfG Hauke
 
AW: Sperrdiff

In der für die jeweilige Fahrgestellnummer ausgedruckten Liste von BMW (macht die ein guter :) normalerweise kostenfrei) würde es dann ganz oben stehen, das das Leder erweitert ist.
 
AW: Sperrdiff

Hmmmmmmmmmmmmm echt, also ich hab auch ewig lang am Rad gedreht und das andere drehte sich nicht mit...

Bei meinem alten E36 320i war das anders!

komisch komisch komisch

Jemand anderes hier ausm Forum sagte auch, die Sperre im Diff war ein Aufpreispflichtiges Extra... Die Sperrdiff Einheit gibts auch extra bei BMW.

Mein Z hat laut FahrgestellNummer ein DIff drin, mir scheints aber nicht so!
Und ausserdem müsste doch ein fettes S auf dem Diff aufgemalt sein, is bei mir nicht.

Coupé hat immer Sperre!!! Das S ist doch meistens oben auf das Diff gemalt. Siehst du also nur, wenn du es ab hast.

Beim M drehen die Räder in eine Richtung, beim 2.8er entgegengesetzt. Beide haben/hatten Sperre.
 
Zurück
Oben Unten