Zünkerzen - ich will sie wechseln

Registriert
8 November 2007
Hi ihr lieben, kann ich das überhaupt? mmmh, könnt ihr mir ein paar tipps geben? Worauf muß ich achten... Brauche ich was besonderes als Werkzeug? (ausser nen Drehmomentschlüssel?)

Habt ihr ggf. noch Bilder? ODer könnt ihr mir sagen was ich wo abschrauben soll / darf / kann / muß???

:K :K :K Danke schon mal für eure Hilfe :K :K :K
Yasmin
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Also, ich probiers mal ohne Bilder.
Motorhaube auf, guckst auf die Motorabdeckung. Dort hast 2 Klipse die mit Schraubendreher raushebelst. Dann 2 10er Muttern lösen. Abedeckung abnehmen. Nun Zündspulen lösen, sind ebenfalls alle mit 2 10er Mutter gesichert(6Zündspulen). Dann Stecker abklipsen mit Schraubendreher und Zündspulen nach oben entnehmen. Nun Kerzen mit Kerzenschlüssel rausschrauben. Und alles wieder umgekehrt beinander. Anzugsdrehmoment ist bei den meisten Kerzen zwischen 25-30Nm (steht oft auf der Unterseite der Packung). Ansonsten: Nach fest kommt lose.

Viel Spaß und gutes Gelingen
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

mmmh, also soweit war ich auch schon... aber welche Abdeckung muß ich abmachen... da wo das Logo oder nur die wo die Streifen drauf sind... Weiß ja das das ganz einfach geht... aber irgendwie stell ich mich wohl zu doof an...
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Die mit Streifen und Logo aus der der "710"-Deckel rauskommt, ach ne, "OIL" heißt es ja.

Dafür muß wahrscheinlich auch die andere Abdeckung runter, die Schrauben sitzen hinter ebenfalls gestreiften Blendstopfen.

Sofern Du nicht 100%ig sicher bist, was Du das tust, solltest Du es lieber für 20 EUR bei der Werkstatt machen lassen; es gibt doch einige Möglichkeiten, den Motor dabei zu killen (Fremdkörper, Kerze überdreht, verkantet)...

Du brauchst soweit ich mich erinnere eine 16er Langnuss ("kleine Zündkerzennuss") sowie eine Wellenverlängerung für den Ratschenkasten; ist in den meisten Kästen aber enthalten.

Cheers, RB
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Ja, wie gesagt. Ein wenig verständnis und können sollte schon vorhanden sein. Wärst nicht der Erste der "ausversehen" eine Mutter in den Zylinder fallen lässt.
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

mmmh, also soweit war ich auch schon... aber welche Abdeckung muß ich abmachen... da wo das Logo oder nur die wo die Streifen drauf sind... Weiß ja das das ganz einfach geht... aber irgendwie stell ich mich wohl zu doof an...
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe das Gefühl, dass Du Dir das nötige Wissen von einem erfahrenen Schrauber erst beibringen lassen solltest bevor Du selber die Zündkerzen wechselst.

Daher bitte einfach jemanden um Hilfe "vor Ort", der Dir auch zur Hand geht.

Man kann zwar kaum was falsch machen, aer wenn man etwas falsch macht, hat das sofort sauteure Konsequenzen.

Das geht schon bei Kleinigkeiten los, denn um die Abdeckung abzunehmen muss der Öldeckel abgeschraubt werden. Es gibt Spezialisten, die schrauben nach dem Entfernen der Abdeckung den Öldeckel nicht mehr drauf und lassen irgendwas reinfallen ohne es zu bemerken.
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Lieber die paar € investiert und wieder gute 50-100tkm Ruhe als das was falsch gemacht wird.

Selbst bei BMW kostet der Wechsel im Verhältnis sehr wenig zum Schaden den man anrichten kann.

Ach so... NIMM die NKG Zündkerzen!!!
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Servus,

kennst Du niemanden der Dich etwas über die Schulter schauen lässt?

Ist ne schnell erledigte und leichte Arbeit, aber wenn Du es noch nie selbst gemacht oder sogar gesehen hast, dann kannste viel kaputt machen!

Wie Jokin schon geschrieben hat, fängt es mit dem abgeschraubten Öldeckel an, geht über den Dreck, welcher evtl. in den Zündkerzenschächten liegt und Dir beim demontieren derjenigen in den Zylinder fällt...

Hinbekommen tust Du's schon, musst eben vorsichtig sein. Schließe Deinen Öldeckel nach Demontage der Abdeckung,reinige die Kerzenschächte vorher mit der Druckluftpistole und beachte die angegebenen Drehmomente! Pass natürlich auch auf Deine Zündspulen auf, der Rest ist nicht so teuer, eine zerbrochene Abdeckung ist bezahlbar :t !

Gruß
Jones
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Ich kann dir auch gerne behilflich sein ;) Werkstatt ist hier vorhanden.
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

kann mich ronin u. circoloco nur anschließen. Ohne Erfahrung wäre mir das nichts.
LG
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Zündkerzen NGK BKR6EQUP nehmen!
Die verbaut auch BMW in den M52 Tü Motoren.
Und auch ich :)

gruß Leo
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Dankeschön für eure vielen Ratschläge... eigentlich wollte es ja auch mein Mann machen, aber der hat sie ...
- nunja - nicht gefunden... Aber er hat schon oft Zündkerzen gewechselt... auch ganz kleinlaut bin und unschuldig guck...
und nu wollte ich euch halt fragen... nach einem Rat... oder einem der mir dabei helfen kann...
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Hmm ... also wenn er selber schon Kerzen gewechselt hat, dann weiß er auch wo er sie suchen muss. Den Abgaskrümmer sieht man und den Ansaugkrümmer ebenfalls.
Die Einspritzleiste auch.
Und dazwischen müssen natürlich die Kerzen sein.

... und dass man für einen Kerzenwechsel keinen der beiden Krümmer abnimmt, sollte auch klar sein - alles andere ist von der Wartung her "beschissen" konstruiert (gibt es jedoch oft genug b: )

Dass die Abdeckung zwei Plastikstopfen hat, sieht man ebenfalls.

Dass darunter zwei Muttern sind, kann man auch fix entdecken.

Und dass unter der Abdeckung sechs Zündspulen stecken in denen jeweils ein paar Kabel reingehen, sieht man dann auch.

Wie man Kerzen festschraubt ist unterschiedlich. Einige werden lediglich "handfest" eingeschraubt und dann nochmal 90° nachgezogen, andere werden mit Drehmoment geschraubt und ohne weiteren Drehwinkel.

Einfach "fest" tut es aber auch, denn viel verkehrt kann man beim Reinschrauben nicht machen.

Gefährlicher ist eben nur das Schmutzproblem. Absolut sauberes Arbeiten gehört dazu. Und wenn man die Kerze in der Hand hat, schaut man sie sich auch nochmal an um den Zustand des Motors beurteilen zu können.
Rehbraun sollten sie sein, nicht weiß, nicht schwarz, nicht verkrustet oder sonstiges.

Und ja, es kommen diese NGK BKR6EQUP rein oder die Bosch-Zündkerzen.

Hier für den Z4 beschrieben, kann man aber auf den Z3 ummünzen:

http://www.zwiki.net/index.php/Zündkerzen
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

zu bosch kerzen kann ich gar nix gutes sagen, hab da schlechte erfahrungen gemacht, aber ngk ist top
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

zu bosch kerzen kann ich gar nix gutes sagen, hab da schlechte erfahrungen gemacht, aber ngk ist top

Spuert man da ueberhaupt einen Unterschied, wenn man jetzt von Bosch auf NGK wechselt? Was fuer nen Vorteil hat man? Bessere Zuendung?
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Was soll da besser zünden? Die Kerzen tun ihren Job hervorragend - sowohl Bosch wie auch NGK.

Das ist wie die Öl-Nummer ... welches is das beste Öl?

Die Unterschiede der Kerzen lassen sich "möglicherweise" messtechnisch erfassen - als normaler Autofahrer merkt man da nix.
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

ich hatte beim mopped mal den erfolg, dass die tolle neue bosch kerze nach 1500km schlapp gemacht hat...seit dem nur noch ngk
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Von Bosch wurde mir auch schon abgeraten, sollen des öfteren reklamiert wurden, wegen produktionsfehler/qualität...
 
AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln

Wo ist hier eigentlich das Problem?
Wichtig ist doch allein, dass man bitte NGK-Kerzen nimmt, nix in den Zylinder fallen lässt und die neuen Kerzen mit dem richtigen Drehmoment einschraubt.

Wo ich dann gerade mal bei DER entscheidenden Frage bin (habe bereits zuviele unterschiedliche Antworten bekommen): Mit welchem Drehmoment werden denn die Kerzen akkurat angezogen??????????????
 
Zurück
Oben Unten