AW: Zünkerzen - ich will sie wechseln
Hmm ... also wenn er selber schon Kerzen gewechselt hat, dann weiß er auch wo er sie suchen muss. Den Abgaskrümmer sieht man und den Ansaugkrümmer ebenfalls.
Die Einspritzleiste auch.
Und dazwischen müssen natürlich die Kerzen sein.
... und dass man für einen Kerzenwechsel keinen der beiden Krümmer abnimmt, sollte auch klar sein - alles andere ist von der Wartung her "beschissen" konstruiert (gibt es jedoch oft genug b: )
Dass die Abdeckung zwei Plastikstopfen hat, sieht man ebenfalls.
Dass darunter zwei Muttern sind, kann man auch fix entdecken.
Und dass unter der Abdeckung sechs Zündspulen stecken in denen jeweils ein paar Kabel reingehen, sieht man dann auch.
Wie man Kerzen festschraubt ist unterschiedlich. Einige werden lediglich "handfest" eingeschraubt und dann nochmal 90° nachgezogen, andere werden mit Drehmoment geschraubt und ohne weiteren Drehwinkel.
Einfach "fest" tut es aber auch, denn viel verkehrt kann man beim Reinschrauben nicht machen.
Gefährlicher ist eben nur das Schmutzproblem. Absolut sauberes Arbeiten gehört dazu. Und wenn man die Kerze in der Hand hat, schaut man sie sich auch nochmal an um den Zustand des Motors beurteilen zu können.
Rehbraun sollten sie sein, nicht weiß, nicht schwarz, nicht verkrustet oder sonstiges.
Und ja, es kommen diese NGK BKR6EQUP rein oder die Bosch-Zündkerzen.
Hier für den Z4 beschrieben, kann man aber auf den Z3 ummünzen:
http://www.zwiki.net/index.php/Zündkerzen