M Z4 Kraftstoff

AW: M Z4 Kraftstoff

Im Handbuch steht definitiv nix von "nur im Notfall tanken darf"! Hast wohl ein falsches Handbuch erwischt :d

Es steht dort:


"Da der Motor klopfgeregelt ist, können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken.

  • Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf:
Super Plus, 98 ROZ.
Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin, um die Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinverbrauch zu erfüllen.
  • Die Mindestqualität ist:
Superbenzin bleifrei, 95 ROZ.
Dieses Benzin finden Sie auch unter den Bezeichnungen DIN EN 228 oder Eurosuper.
  • Kein Benzin unterhalb der angegebenen Mindestqualität tanken, sonst können Motorschäden entstehen.
Quelle: Zusatzbetriebsanleitung zum BMW Z4M Roadster/Coupe

Das einzige was passiert, wenn Super ROZ 95 getankt wird, dass der Verbrauch höher sein wird, sonst nix.

Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin, bedeut definitiv, daß dies die empfhohlene Oktanzahl ist. Also 98 Oktan. Nothing else!

Klar kann man 95 Oktan "notfalls" tanken, aber eine Leistungsverlust muß auftreten.

Da 95 Oktan früher zündet, da es nicht so klopffest ist, kann man den M nicht so hoch drehen. Die Klopfsensoren schlagen an (dann ist es eigentlich schon etwas zu spät, da der Motor ja schon klingelt = falsch = zu früh zündet) und der Zündzeitpunkt wird verstellt = zurückgenommen.

Du hast dann, gerade im Sommer wenn es noch wärmer ist, definitv Leistungsverlust. Egal ob auf der Straße, oder auf der Nordschleife.

Der M Motor (wie auch alle anderen Benzin Motoren von BMW) ist extrem von 98 Oktan abhängig, da er noch mal schlappe 1000 Umdrehungen höher dreht, als die normalen Motoren und eben darauf angewiesen ist ein klopffestestes Benzin zu haben, damit das Benzin nicht schon selbst zu früh zündet.

Den Motor mit 95 Oktan und dadurch verursachter Zündungs-Rücknahmen zu vergewaltigen ist Wahnsinn und man sollte sich überlegen einen schwächeren Motor zu fahren!!!!

Aus und basta !!!!

95 Oktan ist laut Zusatz-Handbuch die unterste noch fahrbare Oktanzahl.

Viel Spaß mit 95 Oktan. Ich möchte Deinen Motor nicht höhren, wenn Du mal sauber bis Anschlag durchbeschleunigst (auf der Landstraße).....

Sorry

Andi
 
AW: M Z4 Kraftstoff

was machen denn dann unsere armen europäischen nachbarn, wo es nur 95 oktan gibt? da muss der motor laut deinen angaben die ganze zeit"klingeln"...
 
AW: M Z4 Kraftstoff

was machen denn dann unsere armen europäischen nachbarn, wo es nur 95 oktan gibt? da muss der motor laut deinen angaben die ganze zeit"klingeln"...

Gibt es solche überhaupt noch?

Habe letzte Woche in Ungarn und bei den Ösis alle Sorten gefunden!
 
AW: M Z4 Kraftstoff

was machen denn dann unsere armen europäischen nachbarn, wo es nur 95 oktan gibt? da muss der motor laut deinen angaben die ganze zeit"klingeln"...

Und im südlichsten Spanien ist V-Power zumindest 98 Oktan!
Aber am ärmsten dran sind unsere amerikanischen Freunde, da entwickelt der Motor auf Grund des schlechten Sprits nur knappe 320 ps! :)
 
AW: M Z4 Kraftstoff

Und im südlichsten Spanien ist V-Power zumindest 98 Oktan!
Aber am ärmsten dran sind unsere amerikanischen Freunde, da entwickelt der Motor auf Grund des schlechten Sprits nur knappe 320 ps! :)

dann fahr mal mit deinen ///M auf die Rolle, wenn du mehr als 320 PS hast geb ich einen aus!!! Kannst auch gerne vorher V- Power tanken.
 
AW: M Z4 Kraftstoff

dann fahr mal mit deinen ///M auf die Rolle, wenn du mehr als 320 PS hast geb ich einen aus!!! Kannst auch gerne vorher V- Power tanken.

Wäre ja schlimm wenn nicht, das wären dann ca 7% weniger Leistung als auf dem Papier. Das kann sich BMW doch eigentlich nicht erlauben und wird bestimmt auch nicht so sein.
Außerdem Ruhrpott <--> Nürnberg. A bissl weit um einen auszugeben! :w
 
AW: M Z4 Kraftstoff

dann fahr mal mit deinen ///M auf die Rolle, wenn du mehr als 320 PS hast geb ich einen aus!!! Kannst auch gerne vorher V- Power tanken.
Na, dann gib mal einen aus.
Gemessene 339 PS.
Letztes Jahr beim Dyno-Day des M-Forum gemessen.

Das mit der Streuung nach unten ist auch so ein unausrottbarer Mythos...

Grüße
Franz
 
AW: M Z4 Kraftstoff

339 PS? wers glaubt... gerade bei diesen tuning events lügen die prüfstände das blaue vom himmel runter!!!
 
AW: M Z4 Kraftstoff

Na, dann gib mal einen aus.
Gemessene 339 PS.
Letztes Jahr beim Dyno-Day des M-Forum gemessen.

Das mit der Streuung nach unten ist auch so ein unausrottbarer Mythos...

Grüße
Franz

Ist irgendwie trotzdem nicht dolle, wenn er 343 PS haben soll...:g
 
AW: M Z4 Kraftstoff

Ist irgendwie trotzdem nicht dolle, wenn er 343 PS haben soll...:g


1% Streuung ????

Ja wo ist denn das schlecht ???

Schwankungen plus/minus 5 % bei Motoren sind absolut normal.
Klar ist man nicht begeistert, wenns eher in Richtung minus wandert, aber
so lange es die 10% nicht überschreitet hätte man selbst vor dem Kadi keine Aussicht auf Erfolg.

Übrigens sind diese viel diskutierten Streuungen sowieso im Reich der Legenden anzutreffen - so wenig wie dem S54 immer zu wenig Leistung nachgesagt wird, stimmt die Aussage, dass die 3 Liter Motoren generell nach oben streuen. Tatsache war, dass die S54 im Z3 (obwohl mit 320/325 PS sowieso geringfügig Leistungs-reduziert) eher etwas weniger auf die Rolle brachten, was aber auf technische Besonderheiten in der Verwendung beim Z3 zurück zu führen war und dass die M-Motoren einer stärkeren Schwnakung unterliegen, als zum Beispiel ein Großserienmotor (dass trifft übrigens auch Exoten á la Ferrari usw. zu) - in erster Linie hängt es aber sehr stark davon ab wie potent ein Motor in der Realität ist, ob und wie er sauber eingefahren wurde und wie die Fertigungstoleranzen der Basis waren...

Die einzige Firma, die meines Wissens tatsächlich JEDEN Motor auf dem Prüfstand ausgiebig vor dem Einbau ins Fahrzeug testet, ist Porsche.

Im übrigen kommt sowieso durch mechanische Verluste nur deutlich weniger Leistung tatsächlich am Rad an. 5 PS hin oder her lassen mich da völlig kalt, dass sehe ich total relaxed. :d
 
AW: M Z4 Kraftstoff

1% Streuung ????

Ja wo ist denn das schlecht ???

Schwankungen plus/minus 5 % bei Motoren sind absolut normal.
Klar ist man nicht begeistert, wenns eher in Richtung minus wandert, aber
so lange es die 10% nicht überschreitet hätte man selbst vor dem Kadi keine Aussicht auf Erfolg.

Im übrigen kommt sowieso durch mechanische Verluste nur deutlich weniger Leistung tatsächlich am Rad an. 5 PS hin oder her lassen mich da völlig kalt, dass sehe ich total relaxed. :d

Wenn schon Streuung, dann bitte nach oben :d Habe schon oft gehört, dass Saugmotoren gern mal nach unten streuen. Soll bei Turbo-Motoren seltener vorkommen...

Ich finde es einfach ärgerlich, wenn das gekaufte Auto nicht die versprochene Leistung hat...
 
AW: M Z4 Kraftstoff

Im Rahmen der Messgenauigkeit ist das absolut drin.
Da wäre meines Wissens nach sogar viel mehr erlaubt.

Man darf so eine Prüfstandmessung im eingebauten Zustand sowieso
nicht auf die Goldwaage legen,
das ganze ist nur bedingt aussagegräftig, in jede Richtung.
Das ist eine Religion, an die, zurecht, nicht jeder glaubt.

Man weis z.B. nicht in welchem Kennfeld der Wagen grad ist, entsprechend
kann dann schon was abgehen...
Ich bin mir nicht sicher, ob sich das bei einer Leistungsmessung auswirkt, aber ich bin vorher ( Tempo120 sag ich) mehrere hundert Kilometer dahingezockelt.
Meines Wissens nach wechselt die Motorsteuerung beim M dann in ein Spar-Kennfeld.

Sinnvoller wirds wenn man "vorher-nachher" Messungen macht, aber auch da ....

Beim Turbo gibts für die Leistung halt eine relativ einfache Stellschraube,
und das ist der Ladedruck.

Man darf nicht vergessen: Der Motor im M ist was Leistung/Hubraum betrifft nach wie vor,
obwohl er schon so alt ist, am oberen Ende für eine Saugmotor.
Daher vermutlich auch, um den Kreis zu schliessen, die strengeren
Anforderungen an den Kraftstoff.

Bei mir gibts z.B. im Diagramm oben einen leichten Einbruch. Vermutung war
suboptimaler Kraftstoff bei hohen Außentemperaturen.

Durch den Antrieb geht übrigens reichlich Leistung verloren, ich glaub das waren so um die 60/70 PS ( aus dem Kopf).
Bei Allradgetrieben Fahrzeugen ist das noch deutlich mehr.
Also: Immer locker bleiben!
 
AW: M Z4 Kraftstoff

Hallo,

meiner bekommt bisher lediglich S+.

Jedoch hat ein guter Freund von mir einen M3 mit nunmehr 130Tkm ohne alle probleme über die Zeit bekommen. Und das liegt ganz sicher nicht am zurückhaltenden Umgang mit selbigen.
War die Tage vollkommen überrascht als er mir sagte das er NIE S+ tankt sondern immer nur S. Stände doch so im Bordbuch.
Also: schlimm isses nicht.

Grüße aus Jena,
Alex
 
Zurück
Oben Unten