novustom
Fahrer
- Registriert
- 20 März 2008
moin,
ich brauch unbedingt die eine oder andere meinung hierzu:
irgendwie gefällt mir das mom. interieur nicht mehr so recht, habe holz und schwarzes leder. vom holz will ich mich nicht trennen, da ich finde es passt sehr gut zum sterlinggrau, hätte gern was harmonischeres zum holz, dachte an tabakfarbenes leder, bisserl rustikaler. mit dicken doppelten grauen (sterlingkonformen) nähten.
hab ein angebot "privat" das lederinterieur (komplett, dh sitze, wahlhebel+balg, armlehne + handbremse und türen) neu beziehen zu lassen.
preis rund 300 € plus material. die lederfarbe und qualität kann ich aus einem dicken musterbuch auswählen.
es gibt keinerlei referenzen des polsterers (kein sattler) in punkto autositze. ich will keine faltigen lederbezüge riskiere. ich weiss das die arbeiten im polstermöbelbereich allerdings von hoher qualität und sorgfalt geprägt sind.
ich bin daher etwas unsicher, ob ich den versuch wagen sollte, zumal mein derzeitiges lederinterieur noch in tip top zustand ist - naja nach grad mal 17000 km sollte das auch so sein.
mich würde auch interessieren ob jemand bilder von der kombi einstellen kann:
sterlinggrau - holz armaturen - tabakfarbiges leder (ggf. graue doppel nähte)
gruß
toM
ich brauch unbedingt die eine oder andere meinung hierzu:
irgendwie gefällt mir das mom. interieur nicht mehr so recht, habe holz und schwarzes leder. vom holz will ich mich nicht trennen, da ich finde es passt sehr gut zum sterlinggrau, hätte gern was harmonischeres zum holz, dachte an tabakfarbenes leder, bisserl rustikaler. mit dicken doppelten grauen (sterlingkonformen) nähten.
hab ein angebot "privat" das lederinterieur (komplett, dh sitze, wahlhebel+balg, armlehne + handbremse und türen) neu beziehen zu lassen.
preis rund 300 € plus material. die lederfarbe und qualität kann ich aus einem dicken musterbuch auswählen.
es gibt keinerlei referenzen des polsterers (kein sattler) in punkto autositze. ich will keine faltigen lederbezüge riskiere. ich weiss das die arbeiten im polstermöbelbereich allerdings von hoher qualität und sorgfalt geprägt sind.
ich bin daher etwas unsicher, ob ich den versuch wagen sollte, zumal mein derzeitiges lederinterieur noch in tip top zustand ist - naja nach grad mal 17000 km sollte das auch so sein.
mich würde auch interessieren ob jemand bilder von der kombi einstellen kann:
sterlinggrau - holz armaturen - tabakfarbiges leder (ggf. graue doppel nähte)
gruß
toM