Automatik beliebt oder selten?

AW: Automatik beliebt oder selten?

Hi TEXX,

sehr ausführlich....danke....ich weiss auch dass die DSG/DKG mit hohen Drehmomenten Probleme haben.....denke aber auch das wird man in Griff kriegen. Und die Gänge ohne Zeitverlust überspringen beim Hochschalten....ich muss das nicht unbedingt haben.....da lass ich das DSG lieber durchschalten und jeden Gang ausdrehen.

Ich bleib aber bei meiner Aussage: Ein DSG/DKG verbindet Handschaltung, Automatik und SMG in einem.....klar....Abstriche gibt es bei einem "Kompromiss" immer.....
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

da lass ich das DSG lieber durchschalten und jeden Gang ausdrehen.

Klar, das geht auch. Aber das Übersprungen spart halt Sprit. Und das ist ja momentan ein sehr wichtiges Thema. ;)

Schönen Abend noch.

Gruß, Texx
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Hi TEXX,

sehr ausführlich....danke....ich weiss auch dass die DSG/DKG mit hohen Drehmomenten Probleme haben.....denke aber auch das wird man in Griff kriegen.

Also ich kenn das DKG Getriebe nur ausm M3 und der hat ja immerhin auch schon 400Nm Drehmoment von daher könnte man schon einen großen Teil auch leistungsstarker Modelle abdecken wenn man will. Auserdem kann ich mir nicht vorstellen das zukünftig ein M5 oder M6 auf das DKG verzichten soll
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Also ich kenn das DKG Getriebe nur ausm M3 und der hat ja immerhin auch schon 400Nm Drehmoment von daher könnte man schon einen großen Teil auch leistungsstarker Modelle abdecken wenn man will. Auserdem kann ich mir nicht vorstellen das zukünftig ein M5 oder M6 auf das DKG verzichten soll

Hi,

*schmunzel* Ihr wieder... Das ist doch kein >großer< Motor... Das sind "nur" 3.2l Hubraum und sechs Zylinder. Ich meine 600nm aufwärts. Also ein 5l-Motor und mehr...

Und wie gesagt: Man arbeitet dran. Das Problem ist, soweit ich weiß, dass man zwei Kupplungen auf engstem Raum unterbringen muss. Denn das DKG muss im Prinzip in den Platz eines normalen Gehäuses passen. Die einzelnen Kupplungen können deshalb nicht so viel Reibungsfläche bieten, wie in einem manuellen Gehäuse.

Gruß, Texx
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ich habe auch den 3.0si mit Automatik und bin immer noch begeistert. Schaut man 2 bis 3 Jahre zurück und ruft nochmals die Automatik-Beiträge auf, sieht man, dass sich einiges gewandelt hat. Die Begeisterung mit der neuen Automatik hat zugenommen. Man ist nicht mehr der Exot, es gibt mehr Gleichgesinnte.
Wichtig ist dass man zufrieden ist mit dem was man gekauft hat, egal ob Automatik, Schalter oder SMG.

Gruß

Joachim
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ich habe auch den 3.0si mit Automatik und bin immer noch begeistert. Schaut man 2 bis 3 Jahre zurück und ruft nochmals die Automatik-Beiträge auf, sieht man, dass sich einiges gewandelt hat. Die Begeisterung mit der neuen Automatik hat zugenommen. Man ist nicht mehr der Exot, es gibt mehr Gleichgesinnte.
Wichtig ist dass man zufrieden ist mit dem was man gekauft hat, egal ob Automatik, Schalter oder SMG.

Gruß

Joachim

Wenn ich dich richtig verstanden habe ,hast du es nicht bereut das du die Automatik bestellt hast. Ich habe keine Probefahrt gemacht & blind bestellt. Ist das Gesamtpacket (Motor,Getriebe) wirklich so gut, wie man erzählt.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Wenn ich dich richtig verstanden habe ,hast du es nicht bereut das du die Automatik bestellt hast. Ich habe keine Probefahrt gemacht & blind bestellt. Ist das Gesamtpacket (Motor,Getriebe) wirklich so gut, wie man erzählt.

... besser ...! :M

.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Hi,

*schmunzel* Ihr wieder... Das ist doch kein >großer< Motor... Das sind "nur" 3.2l Hubraum und sechs Zylinder. Ich meine 600nm aufwärts. Also ein 5l-Motor und mehr...

naja! ob ein V8 mit vier Litern Hubraum 400 NM ein so kleiner Motor ist, lassen wir jetzt mal dahin gestellt, aber muss ein Dieselmotor unbedingt ein DKG haben?ich habe den ganzen Dieselboom nie nachvollziehen können, für mich bleibt ein Diesel ein reines nutzfahrzeug an dem Sportfahrwerke, Wandlergetriebe aus der Formel 1 etc eigentlich gar nichts verloren haben ... aber jetzt sollte ich mich hier schleunigst verdünnisieren :X:w
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Und wer SMG gewohnt ist und dann mal testweise die Automatik fährt, der weiß dann wieder, dass sich Automatik und Sportwagen eben doch beißen. ...
..wie Brummm schon sagte: SMG-Fahren kann süchtig machen! :b Sogar im normalen Verkehr!
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

... besser ...! :M

.

Absolute Zustimmung :t. Ich habe die Automatik auch "blind" bestellt und bin nicht enttäuscht worden. Im TT haben wir DSG und im A6 die Tiptronic.
Schade ist das die Bedienelemente alle genau gegensätzlich sind ( Schalten im Step-oder Tiptronicmodus +/- ) Schaltpaddels bei Audi links runterschalten rechts hochschalten, bei BMW geht durch Drücken und Ziehen auf beiden Seiten sowohl runter- wie hochschalten. Da muss man sich schon arg konzentrieren und sich im "Spielmodus" nicht zu verschalten.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

...
Für den Alltag ist das SMG nicht zu Gebrauchen ( viel zu sportlich). ...

:d

Entschuldige, der Lacher ist nicht böse gemeint. Aber auch wenn ich Deinen Nachsatz hier nicht zitiert habe, kann ich mir Deinen Kommentar nur damit erklären, dass Du nie das SMG im Z4 erlebt hast. ;)

Das SMG ist 100% alltagstauglich, ohne die Sport-Taste ist es sogar deutlich zu alltagstauglich, sprich unsportlich. Ich fahre immer im Sport-Modus, auch im Stadtverkehr, und die Geschwindigkeit der Gangwechsel lässt sich über die Stellung des Gaspedals perfekt steuern - von gemütlich über zügig bis hin zu "achduscheißeknalltdergangschnellrein!"

Fazit: %: %: %: %:.

Aber das sagte Herbert ("D&H") ja bereits. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Kann mich Herbert und Jan nur anschließen.

Ich vermisse das SMG heute schon. ...:g:X

Grüßle
Chris
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

... Schaltpaddels bei Audi links runterschalten rechts hochschalten, bei BMW geht durch Drücken und Ziehen auf beiden Seiten sowohl runter- wie hochschalten. Da muss man sich schon arg konzentrieren und sich im "Spielmodus" nicht zu verschalten.

Öhm.. ähm... man sollte eigentlich meinen, dass einem erwachsenen, zum Führen eines Fahrzeugs im Straßenverkehr berechtigten Menschen diese Konzentrationsleistung ohne Probleme gelingen sollte. :+ :X

Im Ernst: Die Nutzung der Schaltpaddels sollte eigentlich nach ein paar Stunden wirklich derart eingeschleift sein, dass man sich nie mehr verschaltet.
Das setzt aber natürlich voraus, dass man sie auch regelmäßig nutzt - womit sich offenbar die Unterschiede in der Mentalität der Automatik- und der SMG- Fahrer zeigen. :w

Die Geschmäcker sind natürlich verschieden., keine Frage Ich meinerseits finde es gerade wunderbar, dass man bei dem SMG mit jedem der Paddels in beide Richtungen schalten kann. Denn andernfalls müsste man auch im Stadtverkehr immer beide Hände am Steuer halten - oder aber in den Automatikmodus wechseln. Das Schalten macht aber Spaß - jedenfalls mit dem SMG. %: ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Bei den M-Modellen funzen die Wippen wie beschrieben: Links runter, rechts hoch.

Hintergrund ist vermutlich, dass man den Daumen tunlichst nicht zwischen die Naben stecken sollte (siehe Empfehlung FST).

Grüßle
Chris
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

:d

Entschuldige, der Lacher ist nicht böse gemeint. Aber auch wenn ich Deinen Nachsatz hier nicht zitiert habe, kann ich mir Deinen Kommentar nur damit erklären, dass Du nie das SMG im Z4 erlebt hast. ;)

Das SMG ist 100% alltagstauglich, ohne die Sport-Taste ist es sogar deutlich zu alltagstauglich, sprich unsportlich. Ich fahre immer im Sport-Modus, auch im Stadtverkehr, und die Geschwindigkeit der Gangwechsel lässt sich über die Stellung des Gaspedals perfekt steuern - von gemütlich über zügig bis hin zu "achduscheißeknalltdergangschnellrein!"

Fazit: %: %: %: %:.

Aber das sagte Herbert ("D&H") ja bereits. :)

Viele Grüße
Jan

Ich fahr SMG. Und wenn ich durch die Stadt fahre geht es nur im Gänsemarsch voran(Stau, Stau, Stau). Vielleicht bin ich zur falschen Zeit in der Stadt, aber da fahr ich im Automatikmodus . Nachts durch die Stadt : Top, da geb ich die Recht. Da sind die Strassen frei und kannst auf die Tube drücken. Da fahr ich auch mit Sportmodus & manuell. Aber im Feierabend verkehr Stop & Go. No Way. Da mußt du mir Recht geben.
Und glaube mir, wenn das SMG Getriebe noch gäbe, wüsste ich auch was ich nehmen würde ;).
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ich fahr SMG. ... Nachts durch die Stadt : Top, da geb ich die Recht. ... Aber im Feierabend verkehr Stop & Go. No Way. Da mußt du mir Recht geben.

Öhm... nein, denn ich verstehe Deine Kritik immer noch nicht. ;) Aber wen ich mich ganz doll anstrenge dann rate ich mal, dass Du bei stockendem Verkehr gerne im Automatikmodus fährst und Dir dann der Sport-Modus unangenehm ist, weil das Schalten zu spät erfolgt, und Dich der Normal-Modus nervt, weil dann die Gänge zu langsam gewechselt werden?

Ich fahre auch im "stop & go - Verkehr" manuell und im Sport-Modus. Perfekt. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Öhm.. ähm... man sollte eigentlich meinen, dass einem erwachsenen, zum Führen eines Fahrzeugs im Straßenverkehr berechtigten Menschen diese Konzentrationsleistung ohne Probleme gelingen sollte. :+ :X

Viele Grüße
Jan


Na, du bist ja ein ganz Schlauer :t !
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Leute, eigentlich wollt ich in meinem Thread darueber jammern, wie wenige Automatikgebrauchte mir zur Auswahl stehen. Und ihr macht den ewigen Schaltungsreligionskrieg draus. Fahrt doch, was ihr moegt und lasst jedem anderen die Freude an "seinem" Typ Schaltung. Wenn Leute wie ich wahnsinnig gerne Automatik fahren (ja, auch im "Sportwagen"), dann lasst uns doch diesen Genuss. Und wenn jemand es liebt, im Stop n Go zu schalten, dann darf er das gerne tun. Alle Zettis machen Spass, das ist doch echt ein sinnbefreites, rechthaberisches Ego-Gebabbel geworden hier.

Ich heul uebrigens immer noch, die Lage hat sich nicht gebessert, grmpf.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Öhm... nein, denn ich verstehe Deine Kritik immer noch nicht. ;) Aber wen ich mich ganz doll anstrenge dann rate ich mal, dass Du bei stockendem Verkehr gerne im Automatikmodus fährst und Dir dann der Sport-Modus unangenehm ist, weil das Schalten zu spät erfolgt, und Dich der Normal-Modus nervt, weil dann die Gänge zu langsam gewechselt werden?

Genau, & das soll auch keine Kritik sein. Das SMG Getriebe passt zum Z4, wie die Faust zum Auge, doch beim stockendem Verkehr ist mir der Sport-Modus doch unangenehm & fahre deshalb im Automatikmodus (ohne Sport ;)). Das soll aber jeder für sich selber entscheiden. Ich freue mich trotzdem auf meinen neuen mit Automatik.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Das soll aber jeder für sich selber entscheiden. Ich freue mich trotzdem auf meinen neuen mit Automatik.


Und hier kann ich dich nur bestärken! Die Automatik passt perfekt zum Z4. Das Fahrvergnügen wird in keinster Weise durch die Steptronic geschmälert. Ganz im Gegenteil. Gute Wahl :t
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Ich heul uebrigens immer noch, die Lage hat sich nicht gebessert, grmpf.

Bei dem Händler, von dem ich meinen Z4 gekauft habe stehen 9 Stück mit Automatik zur Verfügung. Ab 28.990.- € ( 2,5i) bis 36.990,- € ( 3,0si ) aufwärts. Vielleicht ist da für dich was dabei. Bei Interessse melde dich bitte.
 
AW: Automatik beliebt oder selten?

Gerade von Ende 2006er Produktion gibt es so einige schöne Automatik-Fahrzeuge...weiß ja nicht, was Du suchst...aber in der Preiskategorie ab 34tsd EUR hast Du eine zwar kleine, aber ausreichend Auswahl, wie ich finde - zumindest in Süddeutschland ;-)
 
Zurück
Oben Unten