Vergleich 135i, z4m, m3

AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Ich geb dir einen 11Meter für dein 1000der :

Warum nicht Cabrio und Diesel ?:d

Lg a Ösi


Das ist aber nett (der 11 Meter):t:t:t leider habe ich mich schon bei den T-Cars zur 1000 hinreisen lassen - Also + 1:t:t:t.

Cabrio + Diesel? Ich dachte immer einen Diesel kann man nicht "aufmachen". Im chiptuning Zeitalter aber kein Problem:d.
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Ich bin den 135i mal als Coupé gefahren und hatte auf der Autobahn eine nette Begegnung mit einem Z4M Roadster. Ich fuhr mit ca 130, als mich der Zetti mit Full Speed überholt hat. Kurz darauf musste er wegen eines Linksspurschleichers voll in die Eisen.

Ich hinterher und dran gehängt, wollte ja mal wissen, was der Biturbo so kann.
Die Spur wird frei, ich höre den Z4 zurückschalten und Gas geben. Tja, ich war sehr überrascht: Der Einser war schneller. ....

Das kann ich bestätigen, ich hatte heute auch ein 135i Coupe hinter mir, dann vor mir. Die Begegnung ging nicht mal knapp aus, der Einser hat mich schlichtweg stehn gelassen, und das in allen Drehzahlen B;
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich ging immer davon aus, dass ein 135i keine Chance gegen einen Z4M hat auf der Autobahn, Ausdrehen der Gänge mal vorausgesetzt.
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Das wuerde ich sehr stark vermuten, denn Dein M hat mit Sicherheit die volle Leistung.

Das Problem ist, dass der M die volle Leistung erst bei über 7000 U/min hat. Unten rum ist der M eher etwas schwach (im Verhältnis zu der max. PS Zahl). Er macht erst ab 5000 so richtig Spaß, außerdem hat er weniger Drehmoment als der 3 Liter biturbo.
Ich hatte neulich auch heftigste Probleme einem 535 d zu folgen.
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

mein reden. ein gechipter und evtl zusätzlich noch erleichterter
135i mit gescheitem fahrwerk dürfte aktuell nicht so irsinnig viele
"gegner" auf der bahn haben. also bis zum begrenzer halt... :M


mfg
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Ich hatte neulich auch heftigste Probleme einem 535 d zu folgen.

Na na ..
Wo war das ? Schon auf der AB, oder ?
Denn mit einem 535d konnten wir auch mal spielen. Das war auf einer Passstrasse. Und hat uns keine Probleme gemacht ihm zu folgen,mussten eher immer wieder mal in die Eisen. Er hats aber dann übertrieben und sich eingedreht ! Sind natürlich auch stehen geblieben um nachzufragen ob eh alles klar sei. Er lachte nur zu uns rüber und deutete den Daumen rauf :D
Ist wohl einer von BMW gewesen, denn er hatte das grosse EfficientDynamics Pikerl seitlich drauf.

Lg Roland
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

...jaja, auf der AB ist der 3 Liter Bi-Turbo des 135i und des 335i schon eine echte Macht - diese Motoren gehen derartig gut (gerade im Zwischenspurt), dass selbst der neue 911er Carrera S als 997-II mit PDK bis zur Abregelungsgrenze des Bi-Turbo Probleme hat, bzw. sich ganz schön anstrengen muss - selbst mit seinen 385 PS und 3,8 Liter Hubraub mit vollem ausdrehen der Gänge...:b :# Wehe, wenn die Bi-Turbos dann noch leistungsgesteigert sind.

So, nun lass mal den 135i auf der Pässefahrt gegen den ZZZZ antreten - da schlägt dass Bild schlagartig zu Gunsten des Zetties um.

Leute, ich verstehe nicht, wo da ein Problem ist ??

Ich für meinen Teil habe mir keinen Z4M zugelegt, weil ich meine, damit immer der Schnellste zu sein. Es wird immer einen Schnelleren geben - selbst der Bughatti Veyron ist nicht der Schnellste im Lande.

Ich konnte selbst den 123d fahren und muss zugeben, dass dieser Diesel ein Traum ist - 204 PS und Drehmoment ohne Ende. Ebenso begeistert hat mich der 3 Liter Bi-Turbo mit seinen 306 PS im 335i - sagenhaft, was der Motor leistet. Dass Drehmomentmonster 335d ist da noch gar nicht berücksichtigt. Alle Drei sind absolut faszinierende Alltagsfahrzeuge mit höchstem Spaßfaktor ihrer Klasse - wirklich tauschen mit dem Z4M als reines Spaßfahrzeug möchte ich aber definitiv nicht !!

Aber als Erstfahrzeug für den Alltag/oder als Dienstwagen, da würde ich mir für alle Drei die Finger abschlecken, dass muss ich zugeben. :X
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Und noch ein Tipp von mir wie man ein Ampelrennen gegen jeden 911er oder Corvette IMMER gewinnt :

Wenn wir vor haben mit dem Zetti eine Runde zu racen, zieht sich meine Freundin (sie fährt bei uns ) immer ein knallenges ,rosa Oberteil an. Das bewirkt mit absoluter Sicherheit ,dass wenn ein Porsche etc an der Ampel neben uns steht, dieser immer wieder ins Gas steigt um zu zeigen wie männlich er sei..
Kurz vor Grünphase zieht meine Freundin ihre Kappe ab und schüttelt ihre langen blonden Haare (Jeder von euch kennt das Vorurteil von Frauen und Blondienen im allgemeinen am Steuer eines Autos:s).
In dem Moment wo der Porschefahrer grinst gibt sie Gas und er hat auch schon verlohren !!:d:d:d

Nicht immer sind PS entscheident:b

JG Roland
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Und noch ein Tipp von mir wie man ein Ampelrennen gegen jeden 911er oder Corvette IMMER gewinnt :

Wenn wir vor haben mit dem Zetti eine Runde zu racen, zieht sich meine Freundin (sie fährt bei uns ) immer ein knallenges ,rosa Oberteil an. Das bewirkt mit absoluter Sicherheit ,dass wenn ein Porsche etc an der Ampel neben uns steht, dieser immer wieder ins Gas steigt um zu zeigen wie männlich er sei..
Kurz vor Grünfase zieht meine Freundin ihre Kappe ab und schüttelt ihre langen blonden Haare (Jeder von euch kennt das Vorurteil von Frauen und Blondienen im allgemeinen am Steuer eines Autos:s).
In dem Moment wo der Porschefahrer grinst gibt sie Gas und er hat auch schon verlohren !!:d:d:d

Nicht immer sind PS entscheident:b

JG Roland

:t:t:t:t:t:t:t GENIAL !!!!:M:d:w
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Ach ja : Und bei Golffahrern etc hat das roser Leiberl und das "darunter" den selben Effect, nur lässt sie bei denen die Kappe auf und grinst selbst rüber wenns grün wird.....:b
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

...jaja, auf der AB ist der 3 Liter Bi-Turbo des 135i und des 335i schon eine echte Macht - diese Motoren gehen derartig gut (gerade im Zwischenspurt), dass selbst der neue 911er Carrera S als 997-II mit PDK bis zur Abregelungsgrenze des Bi-Turbo Probleme hat, bzw. sich ganz schön anstrengen muss - selbst mit seinen 385 PS und 3,8 Liter Hubraub mit vollem ausdrehen der Gänge...:b :# Wehe, wenn die Bi-Turbos dann noch leistungsgesteigert sind.

So, nun lass mal den 135i auf der Pässefahrt gegen den ZZZZ antreten - da schlägt dass Bild schlagartig zu Gunsten des Zetties um.

Leute, ich verstehe nicht, wo da ein Problem ist ??

Ich für meinen Teil habe mir keinen Z4M zugelegt, weil ich meine, damit immer der Schnellste zu sein. Es wird immer einen Schnelleren geben - selbst der Bughatti Veyron ist nicht der Schnellste im Lande.

Ich konnte selbst den 123d fahren und muss zugeben, dass dieser Diesel ein Traum ist - 204 PS und Drehmoment ohne Ende. Ebenso begeistert hat mich der 3 Liter Bi-Turbo mit seinen 306 PS im 335i - sagenhaft, was der Motor leistet. Dass Drehmomentmonster 335d ist da noch gar nicht berücksichtigt. Alle Drei sind absolut faszinierende Alltagsfahrzeuge mit höchstem Spaßfaktor ihrer Klasse - wirklich tauschen mit dem Z4M als reines Spaßfahrzeug möchte ich aber definitiv nicht !!

Aber als Erstfahrzeug für den Alltag/oder als Dienstwagen, da würde ich mir für alle Drei die Finger abschlecken, dass muss ich zugeben. :X


Da würde ich nicht drauf wetten. Das Ding muss wahnsinnig gut handelbar sein. Und durch das Drehmoment zieht der schön aus dem Keller.....
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Da würde ich nicht drauf wetten. Das Ding muss wahnsinnig gut handelbar sein. Und durch das Drehmoment zieht der schön aus dem Keller.....

jo, aber ein Z4 hat fahrdynamisch sicher keine Nachteile.

Der 1er ist deutlich defensiver/untersteuernder ausgelegt und somit kann man sich, wenn's eng genug ist, damit retten.

Vom Grundsatz her ist aber auch der 1er so "gut/schnell", dass es im Endeffekt auf den Pässen nur auf die Risikobereitschaft ankommt.

Mit dem Drehmoment-Plateau hast Du definitiv recht.

Grüßle
Chris
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Wenn wir vor haben mit dem Zetti eine Runde zu racen, zieht sich meine Freundin (sie fährt bei uns ) immer ein knallenges ,rosa Oberteil an. ...
Kurz vor Grünphase zieht meine Freundin ihre Kappe ab und schüttelt ihre langen blonden Haare (Jeder von euch kennt das Vorurteil von Frauen und Blondinen im allgemeinen am Steuer eines Autos:s).

Sorry,
aber irgendwie hat sich dieses Bild bei dem Beitrag irgendwie aufgedrängt... :X:d


manta_manta.jpg
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

@marvin
Danke,geändert.
ja ok,es muss noch perfectioniert werden:d:d:d
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Da würde ich nicht drauf wetten. Das Ding muss wahnsinnig gut handelbar sein. Und durch das Drehmoment zieht der schön aus dem Keller.....

...doch, darauf wette ich und zwar aus eigener Erfahrung mit einem 123d und einem 335i die meinten, mich am Timmeljoch unter "Druck" setzen zu können.
Ich kann nur sagen, dass es in den Kurven arg bei BEIDEN ausgebissen hat !! :b
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

...doch, darauf wette ich und zwar aus eigener Erfahrung mit einem 123d und einem 335i die meinten, mich am Timmeljoch unter "Druck" setzen zu können.
Ich kann nur sagen, dass es in den Kurven arg bei BEIDEN ausgebissen hat !! :b

Habt ihr auch die Fahrzeuge getauscht? Widrigenfalls ist das Erlebte kaum verallgemeinerungsfähig.

Grüße
Sascha
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Meine Erfahrung am Pass ist, unabhängig der 'Gegner', wie folgt:

Leicht schlägt schwer und die Fahrerkomponente kann locker 100 PS kompensieren - je nachdem wie lang die Geraden zwischen den Kurven sind.

Ein Vergleich ist m.M. nach nur möglich wenn man die Wagen mal tauscht.

Gruß
Frank
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Das 135i Cabrio wiegt runde 200kg mehr bei 35 PS weniger ... .

Und potthässlich ist es auch noch....

Das einzige Manko des Z4M ist aus meiner Sicht, dass man ihn wirklich richtig auf Touren halten muss.
Eher nix für spontanes "Pedal to the Metal" ...

Auf Passtrassen entscheidet hatl oft eher die Risikobereitschaft.
Mit meinem alten Z4 3.0i ist mir mal ein Passat W8 davongefahren, dem wollte ich einfach nicht mehr
folgen weil es mir zu heiß wurde. Es handelt sich immerhin um öffentliche Strassen.
D.h. exhte Vergleiche sind m.E. nur auf Rennstrecken möglich.
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Also, jetzt muß ich doch mal den 135i testen.
Sicherlich hat der Z4M deutlich mehr punch im oberen Drehzahlbereich, allerdings liegen die 343 PS wirklich erst bei 7900 U/min an. Wenn man die beiden Drehmomentkurven und Leistungskurven vergleicht, sieht man, dass der 135i bei 2500 U/min schon 100 kw Leistung bringt, der Z4M bei gleicher Drehzahl erst 80 kw. Noch beeindruckender ist das Drehmonent des 135i: 400 nm von 1200 bis 4800 U/min.
Man muß den M wirklich auf touren halten, das funktioniert aber nicht, wenn man im 2.Gang aus Kurven rausbeschleunigt (da befinden wir uns nämlich genau in diesem Drehzahlbereich). Laut Werksangabe ist das 135i Coupe in der Elastizität sogar schneller als der m (im 4.Gang gleich im 5. Gang 0,4 Sek schneller). Sicherlich nur Kleinigkeiten, aber schon beeindruckend. Trotzdem: der Zetti ist einfach schöner:t
http://www.langer.de/net/images/1erCabrioTechnik.pdf

Gruß Jörg
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Also, jetzt muß ich doch mal den 135i testen.
Sicherlich hat der Z4M deutlich mehr punch im oberen Drehzahlbereich, allerdings liegen die 343 PS wirklich erst bei 7900 U/min an. Wenn man die beiden Drehmomentkurven und Leistungskurven vergleicht, sieht man, dass der 135i bei 2500 U/min schon 100 kw Leistung bringt, der Z4M bei gleicher Drehzahl erst 80 kw. Noch beeindruckender ist das Drehmonent des 135i: 400 nm von 1200 bis 4800 U/min.
Man muß den M wirklich auf touren halten, das funktioniert aber nicht, wenn man im 2.Gang aus Kurven rausbeschleunigt (da befinden wir uns nämlich genau in diesem Drehzahlbereich). Laut Werksangabe ist das 135i Coupe in der Elastizität sogar schneller als der m (im 4.Gang gleich im 5. Gang 0,4 Sek schneller). Sicherlich nur Kleinigkeiten, aber schon beeindruckend. Trotzdem: der Zetti ist einfach schöner:t
http://www.langer.de/net/images/1erCabrioTechnik.pdf

Gruß Jörg
Dass er im 4. gleich und im 5. schneller ist, is nun wirklich keine Kunst, wenn man bedenkt dass der 5. beim M bis ca. 250 geht...
"Hochdrehzahlkonzept" = "viel rühren im Getriebe"...
Jedem das Seine.
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Dass er im 4. gleich und im 5. schneller ist, is nun wirklich keine Kunst, wenn man bedenkt dass der 5. beim M bis ca. 250 geht...
"Hochdrehzahlkonzept" = "viel rühren im Getriebe"...
Jedem das Seine.

Hallo,

selbst der 5. im 3,0i geht bis 250!
Ist also nichts besonderes.

MfG
CPS
 
AW: Vergleich 135i, z4m, m3

Hallo,

selbst der 5. im 3,0i geht bis 250!
Ist also nichts besonderes.

MfG
CPS
Ich wollte damit ausdrücken, dass es bei einem Fahrzeug , das auf hohe Drehzahlen setzt, ziemlicher Schmarrn ist im 5. Gang von 80 auf 120 zu beschleunigen....
 
Zurück
Oben Unten