...jaja, auf der AB ist der 3 Liter Bi-Turbo des 135i und des 335i schon eine echte Macht - diese Motoren gehen derartig gut (gerade im Zwischenspurt), dass selbst der neue 911er Carrera S als 997-II mit PDK bis zur Abregelungsgrenze des Bi-Turbo Probleme hat, bzw. sich ganz schön anstrengen muss - selbst mit seinen 385 PS und 3,8 Liter Hubraub mit vollem ausdrehen der Gänge...

Wehe, wenn die Bi-Turbos dann noch leistungsgesteigert sind.
So, nun lass mal den 135i auf der Pässefahrt gegen den ZZZZ antreten - da schlägt dass Bild schlagartig zu Gunsten des Zetties um.
Leute, ich verstehe nicht, wo da ein Problem ist ??
Ich für meinen Teil habe mir keinen Z4M zugelegt, weil ich meine, damit immer der Schnellste zu sein. Es wird immer einen Schnelleren geben - selbst der Bughatti Veyron ist nicht der Schnellste im Lande.
Ich konnte selbst den 123d fahren und muss zugeben, dass dieser Diesel ein Traum ist - 204 PS und Drehmoment ohne Ende. Ebenso begeistert hat mich der 3 Liter Bi-Turbo mit seinen 306 PS im 335i - sagenhaft, was der Motor leistet. Dass Drehmomentmonster 335d ist da noch gar nicht berücksichtigt. Alle Drei sind absolut faszinierende Alltagsfahrzeuge mit höchstem Spaßfaktor ihrer Klasse - wirklich tauschen mit dem Z4M als reines Spaßfahrzeug möchte ich aber definitiv nicht !!
Aber als Erstfahrzeug für den Alltag/oder als Dienstwagen, da würde ich mir für alle Drei die Finger abschlecken, dass muss ich zugeben.