AW: Was haltet Ihr von dem?
Ja denk ich mir auch mit der Garantie...
Bei Mobile.de hat der auch noch ca. 70 andere Autos drin, denk mal, dass der seriös ist.
Später mal abklären, ob der auch unfallfrei ist.
Achso und mit Automatik: Ja gut ich bin auch am hin und her überlegen...
Hatte vorher nen E46 320Ci und da hab ich mir schon oft ne Automatik gewünscht.
Fahre viel Stadtverkehr und da ist das Schalten halt schon manchmal nervig.
Ich denk mal beim si sind die Schaltpaddles ein guter Kompromiss, wobei ich ne SMG Schaltung natürlich noch besser finden würde, aber die gibts ja leider nicht mehr beim si.
Sehr schade...
Garantiefähig heißt wie bei meinem Vorredner schon geschrieben vermutlich: Gegen Aufpreis.
Da heißt es durchrechnen. Wenn der Händler da einen fairen Preis macht lohnt es vielleicht 2 Jahre Garantie mitzunehmen.
Der Händler sollte da einen guten Preis machen, denn seine Gewährleistung kann so im Schadensfall vielleicht für ihn entfallen, da Du die Garantie-Versicherung in Anspruch nimmst (was Du nicht mußt). Meist sind das große Gesellschaften, die solche Versicherungen gegen Festpreise anbieten. Die müssen soweit ich weiß auch in einen Fond einzahlen, der Dich gegen eine Pleite des Versicherungsunternehmens schützen soll.
Du kannst dann also im ersten Jahr bei einem Schaden der unter die Garantie fällt die Versicherung in Anspruch nehmen, oder auch den Händler hinsichtlich deiner Gewährleistung.
Kaufst Du nur von ihm ohne Garantievertrag hast Du ein Jahr Gewährleistung - wird der Händler jedoch insolvent stehst Du meist ganz hinten in der Schlange der Gläubiger.
Ebenso gilt nur in den ersten 6 Monaten die Beweislastumkehr (zu Deinen Gunsten - der Händler muss also nachweisen, dass der Mangel nicht schon beim Kauf bestand). Bei den meisten Dingen die danach auftreten lohnt das Gutachten und der Rechtsstreit oftmals nicht.
Gerne von Händlern gemacht (am liebsten bei alten Oberklassewagen...): Der Händler tritt nur als Vermittler auf. Er verkauft den Wagen dann gerne im Kundenauftrag, aber es gibt einige Urteile, dass dieser Weg die Gewährleistung zu umgehen für den Händler nicht so einfach ist, wie er sich das in dem Fall gerne machen würde...
Sollte dann etwas sein würde ich davon ausgehen, dass im Schadensfall ohne Anwalt kaum was zu holen sein wird.
Ich würde, wenn ich Garantie als zu teuer ablehnte, den Wagen anschauen und dann bei ADAC o.ä. einen Termin zum Gebrauchtwagencheck ausmachen. Auch die finden nicht alles, aber vieles und es ist für z.B. ein ADAC Clubmitglied ein kleiner Betrag der vor großem Schaden bewahren kann. Im positiven Falle dann mit Gewährleistung kaufen.
Händler die keine Garantie gegen Aufpreis anbieten und nur im Kundenauftrag verkaufen sind in meinen Augen wenig seriös und wollen für meinen Geschmack zu sehr von der großen Intransparenz des Automarktes profitieren. Lieber Finger weg und weitersuchen.
Jeder Volkswirt lernt ja, das der Gebrauchtwagenhändler eigentlich gar kein Geld verdienen kann...
Zur Automatik: bei viel Stadtverkehr eine echte Wohltat und sie schaltet meist mindestens genauso schnell wie ein Handschalter, da man wohl seltenst beim eigenen Wagen die Gänge brutal durchreißt.
Es kommt auf das Gefühl das der Fahrer dafür hat an. In meinen Augen fühlt sich ein Automatikwagen aufgrund der Schaltperfektion eben etwas zu perfekt und unsportlich an.
Im Alltagswagen gerne Automatik, im Spaßwagen lieber ohne ist deshalb meine persönliche Einstellung.
Wenn Du die Automatik magst ist sie sicher eine Erleichterung in der Innenstadt, in Parkhäusern samt Auffahrten und bei Staus auf der AB.
Die Kombination eines harten, kleinen und leichten Sportwagens mit der komfortorientierten Wandlerautomatik bildet halt die Mischung aus einem stark Komfort orientierten Extra und einem recht unkomfortabel gestalteten Wagens (was ich absolut positiv meine).