Regelin Chiptuning

Daiki

Fahrer
Registriert
24 März 2008
hallo!

hat hier jemand in seinem Z3 3.0 einen Chip von oben genannter Firma verbauen lassen?

Wäre nett wenn er hier seine Erfahrungen damit niederschreiben würde.


Das bei diesen Motoren ein Chiptuning so gut wie nix bringt ist mir durchaus bewusst aber dennoch würde es mich interessieren.

( --- http://www.regelin.de/home.htm --- )

MFG Dominic
 
AW: Regelin Chiptuning

ich war zwar nicht bei dennen hab aber meine 3,2 liter bei Böse-Tuning machen lassen und ich will mir einreden man merkt es....
 
AW: Regelin Chiptuning

Stimmt so nicht ganz, man kann schon was machen. Aber das Ergebnis ist meistens nicht das was man erwartet. Ich hab mir von der Fa. Loda-tech einen Datensatz schreiben lassen der in Verbindung mit einem dünneren Luftfilter schon ein bischen was bringt. Aber grundsätzlich würd ich von fertigen Chips oder Boxen abraten.
 
AW: Regelin Chiptuning

Hi,

ist vielleicht etwas Offtopic, ich kenne mich mit Chiptuning und Kompressorumbau null aus. Ist es empfehlenswert, darüber auch nur ansatzweise nachzudenken, wenn man ein QP 2.8 Automatik hat?
Könnte sich eine der beiden Varianten rechnen/rentieren und wie sieht's mit dem Tüv aus? Wie sieht's mit der Haltbarkeit des Motors bei den jeweiligen Geschichten aus?
 
AW: Regelin Chiptuning

Für merkbare Verbesserungen der Leistung...

Entweder: Nockenwellen, 200 Zeller Kats, Kennfeldanpassung, offener Luffi
oder.
Kompressor.

Kostet beides in etwa das gleiche.
 
AW: Regelin Chiptuning

@Dr.Kurve
Ich habe wirklich nur einen sehr dünnen Lufi, und eine nach meinen Wünschen geänderte Software. Ich wollte einfach eine spontanere Gasannahme und etwas mehr Leistung. Und ich muß sagen das sich ein aktueller Z4 3.0 mit 265 PS nicht gerade leicht mit mir tut. Hatte das Vergnügen am Salzburgring einen Z4 hinter mir zu halten, wohl auch wegen dem besseren Fahrwerk das ich hatte aber auf den Geraden reichte es ihm nicht zum überholen.

Kommst du nach Frontenhausen???
 
AW: Regelin Chiptuning

ich kopier mal meinen beitrag diesbezüglich aussem z3-roadster-forum

wie Du auf
link.gif
www.regelin.de nachlesen kannst Super+ aber der 3,0i ist eh vom Werk darauf ausgelegt. Natürlich kannst du Super Standard (95 Oktan) auch weiterhin tanken, aber dann merkst DU von der Kur null und nix. Natürlich ist der Unterschied jetzt nicht so kollosal wie es sich anhört. Wenn ich bedenke dass ich Dank der Rabatt-Aktion nur 273€ bezahlt hab, ist das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Nur Wunder darf man keine erwarten.
Eins muss ich noch sagen - wenn man normal spazieren fährt oder in der stadt verhält sich der Motor unauffällig wie davor auch, also merken tut man es wirklich nur wenn man ein bissl flotter fährt. Echt toll wie frei der obenrum jetzt dreht und auch schon bei niedrigen Drehzahlen besser am Gas hängt. Stell mir den Unterschied so vor als wenn die Sport-Taste, die es bei div. BMW-Modellen gibt, gedrückt wird.
Richtig Mehrleistung merkt man dann obenrum - wie gesagt - der Tacho reicht nicht mehr.
Natürlich gibt es einige die das jetzt nicht glauben - das sind die, die nichts haben machen lassen - denen sei gesagt - der Unterschied ist fein...aber spürbar.


und der is aus nem Thraed von diesem Form...auch von mir:


Ich hab eine Kennfeldoptimierung vorgiges Jahr machen lassen bei Regelin im Rahmen einer Sonderaktion im BMW-Treff.com. Kostenpunkt 270€.
Versprochen werden 19PS und 20Nm - nachmessen lassen hab ichs nicht, weil mich nur interessiert hat ob ich danach was merke. Gemerkt hab ich nen Unterschied, ab 3000U/min zieht der Motor besser hoch und je höher die Drehzahl desto mehr zieht er im Gegensatz zu vorher. Er dreht freier und nimmt besser das Gas an, ist in etwa so als ob man beim Z4 den Sport-Knopf drückt.
Der Verbrauch ist nicht gesunken aber auch nicht unbedingt gestiegen, unbedingt weil man danach mehr auf die Tube drückt und dann läuft halt mehr durch....normal
Mit einem anderen Z3 3,0i Roadster konnte ich leider noch keine Vergleichsfahrt machen aber ich denke mal dass ein gut im Futter stehender SerienZZZ auch net langsamer ist.
Ob sich sowas rentiert muss jeder für sich entscheiden, ich würde es für den Preis wieder tun, weil ich auch echt nicht dran geglaubt hab dass man das bei nem Sauger überhaupt spürt und das Geld eh unter 'Erfahrung' abgeschrieben hab. Wunder darf man halt keine erwarten.
Uwe Regelein sagte noch was zu der Drehzahlanhebeung beim 3,0-Motor. Es bringt insofern was, als dass die Leistung bei erreichen des Leistungszenits nicht stark und plötzlich abfällt, sondern langsam nach unten geht. Aber ich dreh meinen Z3 eh selten bis obenraus.

@ALLSTAR: das bringt natürlich mehr, oder eben mehr Hubraum wie es Noelle macht.
ÜBRIGENZ: ich liebe Jogging....;)
 
AW: Regelin Chiptuning

So ich habs auch getan...

Gestern 15Uhr in Gießen stand mein Z3 auf der Rolle.

Serien Leistung hatte er 209PS gedrückt (Mein vorheriger Prüfstand vor nem halben Jahr bei nem anderen Prüfstand ergaben 211PS und mit anderer Norm 203PS)

Nach Kennfeld optimierung auf 98 Octan drückt mein kleiner 223PS in die Rollen, was will man mehr!

Auf dem Heimweg auf der AB konnte ich keinen Unterscheid feststellen, ausser dass er sauber und gut am Gas hang. War auch vom Tag geschafft und Popometer nicht funktioniert...
Heute nochmal rumgefahren und siehe da, tatsächlich die kleine Drecksau drückt mich in den Sitz wie ich es nicht gewohnt bin. Ich kenn meinen Z gut! Und der geht besser! Hörbar ist es auch, ausm Auspuff schallt ein etwas anderer Klang entpor.

Kann ich nur weiter empfehlen!
 
AW: Regelin Chiptuning

@bmw hardy
Reuter ist auch in Gießen?
Wusst ich net...

War bei Regelin!
 
AW: Regelin Chiptuning

ja Reuter ist auch in Gießen.
Regelin? Noch nie gehört, wo ist die Firma in Gi?
 
AW: Regelin Chiptuning

ahhh ok danke, muß ich mal schauen wo das in Gi ist. Hört sich interessant an.
 
AW: Regelin Chiptuning

vielen dank. dann scheints ja echt okay zu sein. vorallem find ich den preis okay.


reis inkl. Einbau 365,00 €

da kann man dann echt nix sagen. naja mal schauen ob ich auch bei nächster gelegenheit hingeh und das machen lasse.
 
AW: Regelin Chiptuning

Da wird nix eingebaut...

Software wird ausgelesen, bearbeitet und neu ins Steuergerät eingespielt.

Vorher sollte man aber ne ganze Weile nur noch Super Plus getankt haben. Also man kann nicht zum Kennfeldoptimieren hinfahren wenn man erst grad Super Plus getankt hat oder auch erst ne Woche damit fährt.

Also wenn mans vorhat gut paar Wochen im voraus schonmal nur noch Super Plus tanken, damit das Steuergerät sich dran gewöhnt hat, dann ist die Kennfeldoptimierung präziser bzw überhaupt möglich.
 
AW: Regelin Chiptuning

Hier noch Papierkram von meinen Prüfläufen. Die Radleistungskurven habe ich beide entfernt aus dem Diagramm, damit man besseren +berblick über die KW Leistung hat.
kennfeldoben.jpg

kennfeldunten.jpg
 
AW: Regelin Chiptuning

....

Vorher sollte man aber ne ganze Weile nur noch Super Plus getankt haben. Also man kann nicht zum Kennfeldoptimieren hinfahren wenn man erst grad Super Plus getankt hat oder auch erst ne Woche damit fährt.

Also wenn mans vorhat gut paar Wochen im voraus schonmal nur noch Super Plus tanken, damit das Steuergerät sich dran gewöhnt hat, dann ist die Kennfeldoptimierung präziser bzw überhaupt möglich.

Sorry, alter Aberglaube aber stimmt so nicht, Steuergerät regelt bez. der Benzinqualität (Klopfsensor)in alle Richtungen sofort.
 
AW: Regelin Chiptuning

@WiZ8
Umso besser falls du recht hast!
Hat mir halt so der Herr Regelin erklärt.


gruß Leo
 
AW: Regelin Chiptuning

Hallo, auch wenn die letzte Antwort schon etwas zurückliegt...

Ich war heute mit meinem 3.0 bei Herr Regelin.
Letztes Jahr gönnte ich meinem 323 solch eine Kennfeldoptimierung.

Leider ist es ja so, dass der 3.0 recht nach Unten streut und so "nur" ein Leistung von 244 PS direkt nach dem Aufspielen erreicht worde. Nach einiger Zeit soll sich die neue Software erst vollständig eingespielt haben, so dass noch ein wenig nachkommt.

Herr Regelin schob dies zudem noch auf den niedrigen Luftdruck bei Wärme sowie das schlechte Super Plus, da ich bei einer Nonametankstelle tankte.

Aber man merkt tatsächlich, wie auch schon bei meinem 323, die dezente Mehrleistung. Mehr Drehmoment ist, wie erwartet, auch vorhanden.

Da bei der Fa Regelin schon sehr häufig 530 bzw. 330 vor Ort waren, meinte er, dass die meisten 3.0 eine Ausgangsleistung von 220-225 PS hätten.

Unter Betrachtung dieses Aspekts kann man rein von den Zahlen schon zufrieden sein.
 
Zurück
Oben Unten