Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Mir gefällt der GT besser als der Z4. Daher verstehe ich deine Entscheidung.

Auch wegen 6 oder 4 Zylinder. Der Motor muss einfach über das gestammte Drehzahlband Leistung bringen. Also früh Drehmoment. Und das bringen Turbos ja. Wieso brauche ich dann 6 Zylinder?
Hätte den z3 auch mit 4 Zylinder genommen, wenn er dann die gleiche Leistungen bringt wie der 3.0er.

Leider ist es aber so, dass der GT Motor oben rum etwas schlapp wirkt. Kannst du dies bestätigen?
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Eines muss ich noch sagen:

Mich wundert es schon, wie oft in einem Roadster-Forum das Wort "Alltagstauglichkeit" verwendet wird.. &:

Wenn ich was alltagstaugliches suche, hätte ich meinen schnöden Golf IV behalten... :d

LG
Didi

Hallo Didi,

nichts für ungut, aber "alltagstauglich" + Roadster gehen schon zusammen - denn ich muss unter Umständen nicht nur meinen beruflichen Alltag damit beschreiten, sondern will auch mal mit dem Fahrzeug und der Partnerin in den Urlaub fahren. Außerdem hat nicht jeder einen Zeitwagen und muss gelegentlich damit auch mal Wasser/Bier usw. vom Getränkemarkt holen. Nun erkläre mir mal, wie dass OHNE Kofferraum (bzw. ohne nennenswertem) funktionieren soll ? Du dürftest mit 98,7 % aller weiblichen Wesen ebenfalls ein arges Problem bekommen, wenn Du auf einer schönen Tour unterwegs bist, durch einen plötzlichen """" überrascht wirst und die Gute verflixt lange "unter Wasser" sitzen muss, nur weil es ein pfriemeliges Verdeck oder wie bei mach echtem klassischen Roadster gar kein Verdeck gibt...

...DASS versteht hier der größte Teil im Forum unter ALLTAGSTAUGLICHKEIT :w:w:w%::d
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Hallo Didi,

nichts für ungut, aber "alltagstauglich" + Roadster gehen schon zusammen - denn ich muss unter Umständen nicht nur meinen beruflichen Alltag damit beschreiten, sondern will auch mal mit dem Fahrzeug und der Partnerin in den Urlaub fahren. Außerdem hat nicht jeder einen Zeitwagen und muss gelegentlich damit auch mal Wasser/Bier usw. vom Getränkemarkt holen. Nun erkläre mir mal, wie dass OHNE Kofferraum (bzw. ohne nennenswertem) funktionieren soll ? Du dürftest mit 98,7 % aller weiblichen Wesen ebenfalls ein arges Problem bekommen, wenn Du auf einer schönen Tour unterwegs bist, durch einen plötzlichen """" überrascht wirst und die Gute verflixt lange "unter Wasser" sitzen muss, nur weil es ein pfriemeliges Verdeck oder wie bei mach echtem klassischen Roadster gar kein Verdeck gibt...

...DASS versteht hier der größte Teil im Forum unter ALLTAGSTAUGLICHKEIT :w:w:w%::d

Das Verdeck zu schließen hat meine Frau gestoppt. Inklusive Ein- und Ausstieg 20 Sekunden. Die Macht der Gewohnheit lässt dies zur Routine werden. Nervig ist nur, dass man dies nicht im laufendem Verkehr machen. Ampel etc.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Mir gefällt der GT besser als der Z4. Daher verstehe ich deine Entscheidung.

Auch wegen 6 oder 4 Zylinder. Der Motor muss einfach über das gestammte Drehzahlband Leistung bringen. Also früh Drehmoment. Und das bringen Turbos ja. Wieso brauche ich dann 6 Zylinder?
Hätte den z3 auch mit 4 Zylinder genommen, wenn er dann die gleiche Leistungen bringt wie der 3.0er.

Leider ist es aber so, dass der GT Motor oben rum etwas schlapp wirkt. Kannst du dies bestätigen?

Da ich viel Landstr. fahre und wenig Autobahn ist mir dies noch nicht so bewusst geworden. Andere Forumsmitglieder, die einen anderen Fahrstil haben, würde Deine Fragen bestätigen. Bei Vmax sind jedoch durchaus 260Tacho möglich. Weiss gar nicht wie die auf 229 kommen!:j
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Motor:
Die angebene Vmax von 229 km/h beim GT kann ich nicht nachvollziehen. Beim Test ging er bis Tacho 260km/h.

Na ja die Opel Tachos gehen gerne mal etwas vor. Hatte in meiner wilden Zeit mal einen Opel Calibra der sollte 205km/h schnell sein der ging aber nach Tacho locker über 240 soviel zum Thema
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Schade dass es den GT nicht als Coupe gibt, mit Dach und Kofferraum.
Sonst hätt ich wohl schon so ne Anfänger-Corvette.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Naja wenn BMW schon keine schönen Roadster mehr baut... irgendwer muss es ja tun!!:b

*Jetzt aber schnell wech hier*
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Nur das Thema Sicherheit scheint mit der Carbon-Karosserie nicht wirklich berücksichtigt zu werden: kürzlich hat es hier einen GT in mehrere Teile zerrissen, das Heck ist über das Brückengeländer geflogen. Glaube und hoffe nicht, daß uns sowas mit nem Zetti in diesem Ausmaß trotz hoher Geschwindigkeit passieren könnte:

Der_Pkw_zerbrach_in_zwei_Teile_1_.jpg


Der_Pkw_zerbrach_in_zwei_Teile_6_.jpg

Der_Pkw_zerbrach_in_zwei_Teile_13_.jpg
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Nett geschrieben ! Danke für deinen Erfahrungsbericht. Das er nicht allen gefällt ist eh klar. Was für mich ein Problem ist: Opel. Das er auffällt ist klar. Er ist ein Nischenprodukt (positiv gemeint). Ich denke das es beim Wiederverkauf Probleme geben könnte wegen dem Wertverlust. Aber das ist eben so - ist bei exotischen Mopeds genauso - Unterschrift drunter und 6T Euro sind mal so in Rauch aufgegangen.

Schön das er dir so gut gefällt und viel Spass damit.

LG

Vanos
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Nur das Thema Sicherheit scheint mit der Carbon-Karosserie nicht wirklich berücksichtigt zu werden: kürzlich hat es hier einen GT in mehrere Teile zerrissen, das Heck ist über das Brückengeländer geflogen. Glaube und hoffe nicht, daß uns sowas mit nem Zetti in diesem Ausmaß trotz hoher Geschwindigkeit passieren könnte:

Der_Pkw_zerbrach_in_zwei_Teile_1_.jpg


Der_Pkw_zerbrach_in_zwei_Teile_6_.jpg

Der_Pkw_zerbrach_in_zwei_Teile_13_.jpg

Der Zetti ist selbst bei hohen geschwindigkeiten sicher, habs ausprobiert... natürlich nicht freiwillig.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

In dem Fall war es aber ein Speedster.

Bin den GT die Tage auch gefahren und war eigentlich ziemlich zufrieden, vor allem, wenn man den günstigen Preis berücksichtigt.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

diese hatte ich hier schon einmal an anderer Stelle zum GT gepostet und daran hat sich bis heute auch nichts geändert:

ein guter Bekannter von mir (gleichzeitig Werkstattelektroniker bei einem Opel-Haendler) hat auf seinen GT ueber 6 Monate gewartet. Nun hat er das optisch schicke Teil und ist mit den Nerven am Ende (Originalzitat: wenn ich bei dem Laden nicht arbeiten wurde, staende der wieder auf dem Hof). Problem: der Motor ueberhitzt oft und niemand (!!!) kann sich bislang erklaeren, warum!!!! Das tritt lt. seiner Aussage bei fast jedem zweiten GT auf, somit it das Fahrzeug schlichtweg unzuverlaessig und ma ntraut sich kaum, den Umkreis seines Wohnortes zuverlassen.

Aktuell bin ich an der US-Ostkueste (weitere Berichte bereits an anderer Stelle) und bei den hiesigen Haendlern stehen die GTs MASSIG rum (in zwei versch. Motorversionen und von zwei versch. Herstellern/Anbietern SATURN und PONTIAC).

Also wohl optisch Hui (Geschmackssache) und technisch Pfui (Erfahrungsbericht) !

Gruß,

Rainer
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Also...optische finde ich ihn schon gelungen.

selbst meine :K steht (neben unserern ZZZZ) auf ihn.

aber....vier dinge stören mich.

- für große leute....(meiner einer leider ist) ist der nix. da kann ich über die
scheibe schauen oder ich verrenke mich um was beim fahren zu sehen...
- der kofferaum reicht nicht mal für 3 tage fahrt in´s blaue...es sei denn...
du schickst den koffer mit der post
- er klingt für sein "maskulines" Aussehen....wie mein peugeot 307......

und viertens.....der für mich wichtigste punkt....

ich hab schon so viel negatives mit neuen opel fahrzeugen gemacht...das in unserer garage...nie wieder ein "blitz" parken wird.....

aber.....viel spass mit dem schönen spielzeug :t
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Mir gefällt der neue GT irgendwie nicht. Das Opel-Design hat sich in den letzten Jahren zweifellos unheimlich verbessert. Aus biederen Kisten der 80er und 90er Jahren wurden schicke Wagen. Zwischen all den biederen Kisten stand in den 70ern aber ein GT, der mit seinen Klappscheinwerfern und seinem revolutionären Design Massstäbe setzte (wenn auch mit einfachem Kadett- oder Asconamotor, aber das war damals alles nicht so wichtig...). Sowas hatte kein anderer Hersteller. Und in den Staaten bekamen viele Kinder den GT in abgespeckter Version als erstes Auto...

Nun versucht Opel schon einige Jahre wieder die Corvette zu schrumpfen... zuerst mit dem Speedster als Lotus-Ableger – eine Fahrmaschine für (wenige) Puristen. Nun mit dem GT. Was in aller Welt hat Opel geritten, das Teil GT zu nennen... der GT war geschlossen – wie es sich für einen GT gehört. Und bei BMW bringt man ja jetzt mit dem 1er auch keinen neuen M1. Das Design finde ich ansprechend, schon viel besser wie beim Speedster. Aber von der Art her noch immer ein weiterentwickelter Speedster mit eigenartigen Materialien und keiner erkennbaren Alltagstauglichkeit. Mein Z3 ist ja schon nicht rosig und der wohl englischste BMW-Roadster (jetzt nicht unbedingt positiv gemeint) der je gebaut wurde, aber ein GT reicht nicht mal fürs Weekend...

Ich wünsche Dir viel Spass mit dem GT – nur für Dich muss er stimmig sein. Preis-/Leistung sind sicher ein echtes Schnäppchen, die Optik ist Geschmackssache und die sieht eh jeder anders. Die Fahrleistungen klingen ja gut...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
Habe meinen alten Thread zum Opel GT gerade erst wieder gefunden. Nun schließt sich der Kreis nach fast 8 Jahren und ich bin wieder bei Euch Trotzdem trauere ich meiner alten Liebe immer noch nach
 
Habe meinen alten Thread zum Opel GT gerade erst wieder gefunden. Nun schließt sich der Kreis nach fast 8 Jahren und ich bin wieder bei Euch Trotzdem trauere ich meiner alten Liebe immer noch nach

Hättest dir einen IS geholt müsstest nicht nachtrauern :D
 
Zurück
Oben Unten