Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Börnout

Fahrer
Registriert
17 April 2008
Servuuuus,

ich habe gestern meinen Z4 verkauft und gestern auch wieder nen "neuen" gekauft. Ich hatte eigentlich vor nen M oder Boxster zu holen, um es kurz zu machen es ist nen 3.0si geworden.

Im mom wird er noch etwas schöner gemacht. Innenraum Pianolack, M front, Sportauspuff, 19" und nen paar kleinigkeiten.

Jetzt aber zum Problem.

2 Geräusche sind mir aufgefallen die ich nicht als normal erachte.

Tackern als ob ie Ventile nicht richtig eingestellt sind. Der Meister meinte zwar das wär A) normal und B) muss man die Stößel nur mal entlüften. Ich habe dann einen anderen si daneben gestellt wo dieses tickern nicht war. Also hab ich in den Kaufvertrag vermerken lassen Motorrasseln beheben.
Das zweite Geräusch war dumpfer. Kam von hinten rechts aus dem Motorraum und war weg als man die Kupplung drückte. Ich glaube zu dem meinte er das 2 Schwungmassenräder oder sowas nicht in ordnung sind.
Auto hab ich vom Vertragshändler gekauft. Die sollten es wohl schaffen innerhalb einer Woche alles zu erledigen.

Hatte jemand schonmal dieses Ventilklappern? Ich hätte jetzt einfach gesagt die Hydros sind kaputt. Aber der Meister meinte 15 min das Gaspedal fixieren, auf über 3500 touren und schon passt es.
Bin ich ja mal gespannt........

Der Preis geht meiner meinung nach in Ordnung......:s
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

das Zitat ist von Walter Röhrl, richtig?

Ich hab den alten 3.0 - da höre ich auch nach ner Weile Fahrt so änliche Geräusche wie Du sie berschreibst. Aber ich habe mir noch nix dabei gedacht...
Der Z4 macht so viele Geräusche - da darf man sich nicht über alles wundern. Weiß garnicht, warum wir bei jedem kleinen Geräusch so schnell Angst bekommen. Mir gehts da meistens auch so.
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Wenn gar nix hilft wechsele einfach mal das Öl, oder sag uns mal welches Öl drine ist.
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Ich habe schon öfter hier im Forum von dem Klackern gelesen. War aber bei allen nur sporadisch-soweit ich es noch in Erinnerung habe.
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Servuuuus,

ich habe gestern meinen Z4 verkauft und gestern auch wieder nen "neuen" gekauft. Ich hatte eigentlich vor nen M oder Boxster zu holen, um es kurz zu machen es ist nen 3.0si geworden.

Im mom wird er noch etwas schöner gemacht. Innenraum Pianolack, M front, Sportauspuff, 19" und nen paar kleinigkeiten.

Jetzt aber zum Problem.

2 Geräusche sind mir aufgefallen die ich nicht als normal erachte.

Tackern als ob ie Ventile nicht richtig eingestellt sind. Der Meister meinte zwar das wär A) normal und B) muss man die Stößel nur mal entlüften. Ich habe dann einen anderen si daneben gestellt wo dieses tickern nicht war. Also hab ich in den Kaufvertrag vermerken lassen Motorrasseln beheben.
Das zweite Geräusch war dumpfer. Kam von hinten rechts aus dem Motorraum und war weg als man die Kupplung drückte. Ich glaube zu dem meinte er das 2 Schwungmassenräder oder sowas nicht in ordnung sind.
Auto hab ich vom Vertragshändler gekauft. Die sollten es wohl schaffen innerhalb einer Woche alles zu erledigen.

Hatte jemand schonmal dieses Ventilklappern? Ich hätte jetzt einfach gesagt die Hydros sind kaputt. Aber der Meister meinte 15 min das Gaspedal fixieren, auf über 3500 touren und schon passt es.
Bin ich ja mal gespannt........

Der Preis geht meiner meinung nach in Ordnung......:s


Also: Ventile "einstellen" kann man beim M, der si hat, wie Du ja richtig sagst Hydrostößel. Die sind nicht einstellbar, und IMHO auch nicht "entlüftbar".

Solch ein Ventiltickern kommt entweder von zu dünnem Oel, oder von Verschleiß, so daß sich kein ausreichender Oeldruck im Hydrostößel mehr hält und somit das Ventilspiel zu groß ist.

Man hört das besonders im Sommer (bei Standgas), da dann das Oel natürlich noch dünner wird.

Wieviel km hat die Maschine denn gelaufen?
Ehrlich gesagt wär ich vorsichtig, da im Bedarfsfall 24 Ventile ausgetauscht werden müßten.
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

der wagen ist ein 2 Jahre und 2 Monate alt und hat 29 000 runter.

entlüften geht definitiv nicht? genau das hat der meister aber als lösung des Problems genannt. gott sei dank hab ich schriftlich das sie das geräusch weg bekommen. Die kosten sind mir egal, können die bezahlen. nur weg muss es sein. Und wenn alle Ventile getauscht werden müssen, sollen die es tun. Eigentlich müßte der ja noch voll inner Kulanz sein.

Nur etwas erschreckend finde ich das du sagst das eine ENTLÜFTUNG nicht möglich ist. Bist du dir da ganz sicher?
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Hmmm... weiss nu nit wie das genau bei BMW-Motoren ist, aber wenn man Hydrostößel einbaut, füllt man se mit Öl auf, das meist sehr dick ist und es durchaus sein kann das sich drunter Luft einschließt, somit kann das durchaus sein das man diese Hydrostößel auch entlüften muss, mal davon abgesehen das einige andere Hersteller gibt bei dene es wirklich so ist. Und jaaaaa bei dene Motoren werden auch HYDROSTÖßEL verbaut, die man entlüftet.
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Moin,

meiner klappert sporadisch auch mal, leider natürlich nie, wenn ich mal beim Händler bin, Vorführeffekt.

Gruß

Karsten
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Also das Klappern (Ich nehm das eher als so ein "klingeln" wahr) der Hydrostößel ist soweit nix schlimmes ... wenn der Wagen eine Zeit gestanden hat oder es auch sehr kalt ist....
Mein si hat das nach einer Woche Standzeit; und mein 84er VandenPlas kannte das auch.
Es sollte halt nur weggehn, wenn der Motor warm ist und auch entsprechend Druck auf den Stößeln ist.
So wie du es beschrieben hast, hast du den Wagen aber noch nicht länger in Betrieb gehabt. Ergo würde ich erst mal eine ängere Runde drehn (wie der Meister meinte oder 15min rumgurken). Und dann schaun' mer mal.
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

der wagen ist ein 2 Jahre und 2 Monate alt und hat 29 000 runter.

entlüften geht definitiv nicht? genau das hat der meister aber als lösung des Problems genannt. gott sei dank hab ich schriftlich das sie das geräusch weg bekommen. Die kosten sind mir egal, können die bezahlen. nur weg muss es sein. Und wenn alle Ventile getauscht werden müssen, sollen die es tun. Eigentlich müßte der ja noch voll inner Kulanz sein.

Nur etwas erschreckend finde ich das du sagst das eine ENTLÜFTUNG nicht möglich ist. Bist du dir da ganz sicher?


Wo und wie sollte es an den Hydrostößeln eine "Entlüftung" geben? Die Hydrostößel liegen ja quasi im Motoroelkreislauf. Etwaige eingeschlossene Luft (nach einer Motorinstandsetzung z.B.) muß durch den Oelstrom ausgetragen werden.

Bei 29.000 km sollte es sich eigentlich noch lange nicht um ein Verschleißproblem handeln. Wie schon andere Kollegen hier geschrieben haben kann es direkt nach einem Motorstart (besonders, wenn er einige Tage stand, und somit das Oel aus den Hydros teilweise abgeflossen ist) einige Sekunden mal tickern, sollte aber recht zügig weggehen, da sich die Stößel ja dann mit Oel wieder füllen.

Frag doch mal Deinen Meister, was der Wechsel der Hydros bei ihm kostet :w.

Ich wollte das mal für meinen alten E36 (328i) nach 250.000 km machen lassen. Nach Nennung von ca. 2.000 € für diese Arbeit beim NL-:) hab ich's dann gelassen, und dickeres Oel eingefüllt (10 W 60). Dann war für die nächsten 20.000 km Ruhe und ich hab den Wagen dann verkauft ... :X

Gruß,

Bert
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Das ist nun nicht Dein ernst oder? :d


Jau, Jokin, ist mein Ernst (das "dünnere Oel" bezieht natürlich auf den Sommer, nicht auf's Standgas...:w). Bei mir war's jedenfalls bei meinem alten BMW so. Wenn ich mit offenem linken Seitenfenster an einer Mauer entlang gefahren bin (z.B. Tunnel o.ä.), klang's wie 'nen Trecker.

Kann ich mir als Maschinenbauer auch eigentlich ganz gut vorstellen ---> durch Verschleiß zu groß gewordene Spaltmaße in den Hydros ---> im Sommer bei warmer Maschine dünneres Oel ---> also schafft's der Oeldruck nicht mehr, die Hydrostößel auf das korrekte Maß zu bringen.

Hast Du dafür eine andere Erklärung?

Grüße,

Bert
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Was hat das Öl mit Sommer zu tun . ??? Nachdem der Motor seine Betriebstemp erreicht hat ist da immer der selbe Temperaturbereich egal ob Sommer oder Winter...
Bei Betriebstemp hat das Öl eben seine angegebene Viskosität...
ich denke du hast da einen kleinen Denkfehler.

lg claus
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Was hat das Öl mit Sommer zu tun . ??? Nachdem der Motor seine Betriebstemp erreicht hat ist da immer der selbe Temperaturbereich egal ob Sommer oder Winter...
Bei Betriebstemp hat das Öl eben seine angegebene Viskosität...
ich denke du hast da einen kleinen Denkfehler.

lg claus


Das geht physikalisch aber nur dann, wenn Du einen thermostatisch geregelten Oelkühler verbaut hast. Ansonsten stellt sich ein Temperatur-Gleichgewicht des Oels zwischen aufgenommener "Motorwärme" und abgegebener Wärme über Oelwanne und sonstige luftumspülte Flächen ein. Und die Temperatur (somit "Wärmeaufnahmevermögen") der Luft ist eben doch sehr unterschiedlich.

Ich kann mich täuschen, aber meines Wissen ist beim Z4 ein Oelthermostat nicht serienmäßig.

Wenn Du mal die Gelegenheit hast, einen Wagen mit Oeltemperaturanzeige zu fahren, wirst Du zwischen Sommer und Winter auch bei längeren Fahrten Temperaturunterschiede feststellen.

Grüße,

Bert
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Hallo,

ich hatte auch so ein "tickern". Nach Rücksprache mit BMW München wurde der Zylinderkopf gewechslt. Seitdem ist ruhe.

Gruss
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

der Zylinderkopf? Mist....schon wieder was anderes!
Also könnten es jetzt defekte Hydros, Zylinderkopf, oder.....sein!
Wie mich das nervt das ich mich um so nen mist kümmern "muss"
Bei der letzten geschichte bei meinem alten Z4 mußte ich dem typen sagen er soll mal auf die Puma liste gucken!aufeinmal war die Rechnung bei 0!
Echt nervig
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

So viel ich noch weiss, waren irgendwelche Bohrungen zu groß ( anscheinend ein Produktionsfehler ). Ich glaub das Öl hat sich an den Hydrostössel vorbeigedrückt. Der alte Zylinderkopf wurde dann auch sofort zu BMW zur Untersucheung geschickt.

Gruss
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

weißt du ob das ein bekanntes problem ist....?haben die was dazu gesagt?
war sofort klar das es der zylinderkopf ist oder hatten die erst andere sachen im kopf?
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Das alles haut ziemlich viel Nerven gekostet.

Zu erst hat mann gar nichts gehört, dann es sei normal, oder das ist der neue "Magermixmotor". War mindestens zehnmal mei meinem BMW-Händer, is zum Glück gleich um die Ecke. Dann wurde mal der Motor "entlüftet", brachte aber auch nichts. Es sollte auch ein Fachmann von München kommen, aber das hat mir zulange gedauert. Irgenwann hat sich dann der 4. Meister noch mal an München gewandt, und zwei Stunden später war klar, Zylinderkopf wird gewechselt. Hab im Forum gelesen, das die kein Einzelfall ist.

Muss auch schon bei anderen BMW-Modellen mit dem gleichen Motor vorgekommen sein.

Gruss
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

...ich werd bekloppt das ist ja wie bei mir.....!!

Die Aussagen.

1) Da ist nichts zu hören
2) Das ist normal weil er stand
3) Das ist der neue si Direkteinspritzer, er ist lauter weil der Druck vom Benzin so hoch ist
4) Muss nur mal entlüftet werden


Man bin ich froh das ich es schriftlich habe dass sie das Rasseln weg bekommen!
Und nach dem Tausch vom Zylinderkopf war alles weg? Wie sah es denn bei dir mit den kosten aus?Wie hoch...und wer hat sie getragen?
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

War alles in der Garantiezeit, keine Kosten, nix.

Wagen läuft jetzt wie "geschmiert".

Noch zur Info, laut Aussage meines Hädlers, mit dem ich eigentlich auch sehr zufrieden bin, kommt das Geräusch schon öfters vor, bei manchen Fahrzeugen, so wie bei mir aber eben extrem.

Gruss
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

Bei 29.000 km sollte es sich eigentlich noch lange nicht um ein Verschleißproblem handeln. Wie schon andere Kollegen hier geschrieben haben kann es direkt nach einem Motorstart (besonders, wenn er einige Tage stand, und somit das Oel aus den Hydros teilweise abgeflossen ist) einige Sekunden mal tickern, sollte aber recht zügig weggehen, da sich die Stößel ja dann mit Oel wieder füllen.

Also ich würde mich mal erkundigen, wer der Vorbesitzer war, hoffe nicht, dass es ein Mietwagenrückläufer ist. Ich habe mal gesehen, wie die eigenen Mitarbeiter mit den Autos umgehen, noch nicht einmal die Mieter....und das sagt dann schon alles. Ein Arbeitskollege von mir hatte einen 3.0Si QP gehabt als Mietwagen für eine Woche, warm gefahren hat er ihn auch nicht wirklich....und zu bedenken, dass selbst wenn nach 5 Minuten fahren die Temperaturanzeige Betriebstemperatur anzeigt, ist der Motor noch nicht warm!!!!!! Man sollte schon 15-20 Min das Auto warmfahren....Natürlich bringt er mir die volle Leistung nach 5 Minuten...natürlich macht sich das momentan nicht bemerkbar, und der Motor scheint es auszuhalten, aber langfristig zahlt sich das lange Warmfahren aus.....Leistungsentfaltung, Ölverbrauch...du merkst das jenseits der 150000km das der Motor einfach fit ist. Man kann das Auto forsch bewegen und es hält dies aus, sofern der Motor warm ist....
 
AW: Z4 verkauft...Z4 gekauft...si Probleme

...ich werd bekloppt das ist ja wie bei mir.....!!

Die Aussagen.

1) Da ist nichts zu hören
2) Das ist normal weil er stand
3) Das ist der neue si Direkteinspritzer, er ist lauter weil der Druck vom Benzin so hoch ist
4) Muss nur mal entlüftet werden


Man bin ich froh das ich es schriftlich habe dass sie das Rasseln weg bekommen!
Und nach dem Tausch vom Zylinderkopf war alles weg? Wie sah es denn bei dir mit den kosten aus?Wie hoch...und wer hat sie getragen?


Wenn Dir der Laden den Z4 sogar als Direkteinspritzer angeboten hat, werden sie die Geräusche ganz gewiß auch noch in den Griff bekommen :X.

Bei diesen o.g. Angaben hätte ich nur noch sehr begrenztes Vertrauen zu der Werkstatt.:w
 
Zurück
Oben Unten