Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Ja, es kommen ja auch noch die Luftwiderstandsleistung (bei 100 km/h ca. 20-25 PS) und die Leistung für den Steigungswiderstand (falls die Strecke nicht eben ist) dazu.
Dann bist Du nicht mehr soweit von den 192 PS entfernt.

Übringends: Die Messung meiner Motorleistung am ADAC-Prüfstand in München betrug normgerechte 225 PS (max. Drehmoment 300 Nm), und reale 213,5 PS (286 Nm). Die Schleppleistung war 55,7 PS (26%).
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

und zu welchem ergebnis kommen wir hiermit?

telefone sind doch "nur" zum telefonieren da :d
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

und zu welchem ergebnis kommen wir hiermit?

telefone sind doch "nur" zum telefonieren da :d

naja,.... wenn ich die schleppleistung kennenwürde ginge es ja, zumal die beschleunigung nicht so ganz falsch ist.
aber wir kommen zu dem ergebnis, ich muß beim adac auf die rolle :w
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

-> Wie misst die Drift/Performancebox dann die G-Kräfte ohne Sensor?
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

-> Wie misst die Drift/Performancebox dann die G-Kräfte ohne Sensor?

Anhand der GPS-Daten. Es wird über die Richtungsänderung der g-wert berechnet. Auf Grund der hohen Abtastrate erhält man sehr genaue g-Werte.

Bei der Driftbox ist zusätzlich ein Gier-Sensor verbaut, der den Winkel im Bezug zur Fahrtrichtung mißt.
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Hmm,

Wollte mir heute die besagten Programme aus dem APP Store laden und musste feststellen :g:

GMeter 6,99 € b:

Dynolicious 10,49€ &:

Die waren doch bis vor kurzem kostenlos, zumindestens das Dynolicious...schade, dachte ich könnte mir das jetzt auch mal anschauen! Gibts noch kostenlose alternative fürs IPhone?
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

und zu welchem ergebnis kommen wir hiermit? :d

Wer misst misst Mist!:d
Wer viel misst misst viel Mist!:d

Oder auch:
Es gibt für alles das richtige Werkzeug (und natürlich auch das Falsche).

Einen hab' ich noch...
Erzeuge genug Nachkommastellen und die Menschen glauben an höchste Präzision.

.
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Habe das ganze gerade bei meinem Kollegen im A4 DTM getestet. (lt. Tuner ca. 270PS)
Wichtigm ist. iphone muss fest im Auto liegen. Ich habe es einfach mit Klett festgeklebt und das Auto darf sich vor dem Start wirklich kaum bewegen,sonst wird die Messung frühzeitig gestartet.
Beim Audi haben wir für Allrad typische 20-22% Verlustleistung eingegeben und sieh da, die Werte kommen ganz gut hin.

Beim Z4 sind es da wohl eher so 18% Verlustleistung.
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Habe mir gestern gMeter auf das iPhone geladen und werde bei Gelegenheit mal mit der Performance Box einen Vergleich anstellen. Ich bin auf jeden Fall von den Einstellungsmöglichkeiten des gMeter begeistert. Neben der Verlustleistung in % kann auch die Temperatur, Luftfeuchte, das Gewicht, der Schlupf! und die Stirnfläche des Fahrzeugs eingegeben werden.

Naja, um so mehr einzustellen ist um so mehr kann falsch eingestellt werden. Aber bei der PBox ist es auch nicht immer ganz einfach die Verlustleistung zu ermitteln. Da kommen schon mal abenteuerliche Werte raus.

Die Verlustleistung weiß mann doch von einem Forumsmitglied welches schon mal auf einem Prüstand war:+ Gleiche Reifengröße/Motor vorausgesetzt.

Außerdem ist das nicht so wichtig, mir ist es wichtiger zu sehen ob der Wagen vor oder nach einer Massnahme (Reifen/Lufi/Chip/etc) nun besser oder schlechter da steht, auch der Vergleich zwischen 2 gleichen Autos ist doch kein Problem. Da reicht es eigentlich immer die Radleistung zu wissen.

Ich werden Berichten....

Gruß
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Hi, Dynolicious 2.0 is out now!

http://www.dynolicious.com/

Nun werden auch die Diagramme in den results gespeichert. Sie können von dort aus sogar in high-resolution oder normal-resolution gespeichert werden. So können dann die Grafiken z.b. mit Photoshop übereinander gelegt werden um Autos direkt zu vergleichen.

Sieht auch nun schicker aus.

Gruß
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

So, habe mir mit einem Bekannten am WE auch mal den Spaß erlaubt, das gMeter auszuprobieren.

Ersten Versuch ging voll in die Hose/Kupplung, da die Einkuppeldrehzahl wohl zu hoch war. Zweiter Versuch bei ca. 3500 U/min klappte dann, aber zuviel Schlupf. Dann hab ich erstmal die Reifen warmgefahren und war erstaunt beim nächsten Versuch:
6,3 sec 0-100 km/h und 236 PS. Die Verlustleistung war auf 26 % eingestellt.

Jetzt meine Frage: War schon jemand mit einem 3,0i mit 18" 108er Felgen auf einem Rollenprüfstand und kann mir sagen, welche Verlustleistung gemessen wurde. Man hört immer etwas zwischen 20 - 30 %, wobei user Chriss 1977 bei seinem Z3 3,0i 26% hatte.
Wenn wir schon dabei sind, welchen cw Wert hat der Zetti?

mfG
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Da habe ich mal eine Fräge an die Experte....

Wenn ich bei dem gMeter das Iphone waagerecht hinlege und auf null stelle, sollte es doch dann senkrecht 1 G anzeigen? Weil die erdanziehung ist doch 1 G? oder sollte ich mich da täuschen?

Gruß
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Nein, da du das Iphone anfang ja kallibrieren musst. (aufstellen, drehen, hinlegen usw.)
Die eigentlich Erdanziehung wird weggerechent bzw. 0 gesetzt und nur die Diff ausgegeben!
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Nein, da du das Iphone anfang ja kallibrieren musst. (aufstellen, drehen, hinlegen usw.)
Die eigentlich Erdanziehung wird weggerechent bzw. 0 gesetzt und nur die Diff ausgegeben!

whot?

Ich lege es flach hin und drücke auf "Cal"; fertig. Wenn ich es jetzt gerade vor mich stelle ist es 1g. alles andere wäre grundfalsch. Oder kann deins etwa außer Längs- und Querbeschleunigung auch noch hoch und runter (also es zeigt was an wenn du es flach hälst und es schnell auf und ab bewegst)? dann wäre das ja ideal für mich zum Fliegen geeignet.
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

hi,

hab gestern mal bei der heimfahrt pocketdyno getestet, der zweite versuch brachte 6,1 sec. und 293hp - das muss ich dann erst nochmal am wochenende üben :13whipz:
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

hi,

hab gestern mal bei der heimfahrt pocketdyno getestet, der zweite versuch brachte 6,1 sec. und 293hp - das muss ich dann erst nochmal am wochenende üben :13whipz:

5,2 hab ich mit der Performance Box ermittelt. allerdings möchte ich diese Prozedur dem Material nicht nochmal zumuten. Bei 3-4000 U/min einkuppeln und ohne (oder wenig) Schlupf wegziehen bis in den (kurz vor) Begrenzer und den nächsten Gang reinknallen.... geht aufs Material. Und mein ZZZ ist ja schon 11 (noch 19 bis zum H Kennzeichen :))

gruß
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

5,2 hab ich mit der Performance Box ermittelt. allerdings möchte ich diese Prozedur dem Material nicht nochmal zumuten. Bei 3-4000 U/min einkuppeln und ohne (oder wenig) Schlupf wegziehen bis in den (kurz vor) Begrenzer und den nächsten Gang reinknallen.... geht aufs Material. Und mein ZZZ ist ja schon 11 (noch 19 bis zum H Kennzeichen :))

gruß

Wobei 5,2 schon ein extrem guter Wert ist!!! :t Ich habe auch schon öfter mal das Ganze ausprobiert (20-30x) und bin nur 2x auf 5,1 gekommen, trotz Mehr-PS. Und das war jeweils bei der 1. Messung. Danach scheint der Motor schon zu warm zu sein.
Im Schnitt komme ich auf 5,5. Das Material macht es bei mir mit. Kupplung und der Rest sind einwandfrei :t.
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

@alFanta:

Mein Kollege hat das Dynolicious V1 (2.0 seit 07.11.08 erhältlich)auf seinem iphone (alt) und dort musst du anfangs die Lagesensoren kallibrieren, damit es weiß wo es sich gerade befindet bzw. wo oben unten usw.

Die PS kann man sich getrost schenken. Ich glaube nicht, dass es so genau sein kann.
Interessanter ist eher, dass man mal selbst testen kann wie schwer es ist auf die 0-100, 1/4Mile usw Angaben zu kommen, bzw. man kann Serie mit späteren Tuning vergleichen, da man mehrere Messungen mitteln kann und so einen sehr exakten Druchschnitt bekommt. So sieht jeder was seine 19" wirklich an Performance schlucken, bzw. was sein Chip gebracht hat.
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

@alFanta:

Interessanter ist eher, dass man mal selbst testen kann wie schwer es ist auf die 0-100, 1/4Mile usw Angaben zu kommen, bzw. man kann Serie mit späteren Tuning vergleichen, da man mehrere Messungen mitteln kann und so einen sehr exakten Druchschnitt bekommt. So sieht jeder was seine 19" wirklich an Performance schlucken, bzw. was sein Chip gebracht hat.

:t
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Wobei 5,2 schon ein extrem guter Wert ist!!! :t Ich habe auch schon öfter mal das Ganze ausprobiert (20-30x) und bin nur 2x auf 5,1 gekommen, trotz Mehr-PS. Und das war jeweils bei der 1. Messung. Danach scheint der Motor schon zu warm zu sein.
Im Schnitt komme ich auf 5,5. Das Material macht es bei mir mit. Kupplung und der Rest sind einwandfrei :t.


selten hat mich ein Beitrag so Amüsiert....
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

@Eflower

"Drivetrain" ist der Antriebsstrang. Der Umrechnungsfaktor wird benutzt, um von der "Wheel Horse Power", also die PS (stimmt zwar nicht, PS und HP sind nicht 1:1), die am Rad anliegen, umzurechnen auf die "engine horsepower", also die Kraft, die direkt am Motor anliegt. Er soll den Verlust durch den Antriebsstrang kompensieren. Der Rest des Texts erklaert nur, dass der Faktor ein JudihuihandgelenkmalPI Wert ist, den man einfach irgendwie schaetzt/erfragt/ausphantasiert usw ... er soll "i.d.R. 20%" betragen. Wenn da 0 steht, ist der Wert die Kraft am Rad.

EDIT: Er, irgendwie ist mir entgangen, dass da mittlerweile mehrere Seiten sind, sorry :P
 
AW: Mit gMeter PS / KW und 0-100 anzeigen lassen

Das Material macht es bei mir mit. Kupplung und der Rest sind einwandfrei :t.

Naja, viele Grüße an Dein Achsgetriebe! Das ist bei weitem nicht für solche Lasten dauerhaft ausgelegt (wobei "dauerhaft" relativ ist). Ich würde das nicht allzu oft machen, es ist eine sehr extreme Belastung aller Teile im Antriebsstrang, die alle Bauteile nur zeitfest (d.eh. eine begrenzte Wiederholungszahl) etragen, d.h. ab einer gewissen Wiederholungszahl fallen sie durch einen Schaden aus.

Übringeds schädigt man allgemein JEDES MAL ein Bauteil, wenn man es oberhalb seiner Dauerfestigkeit belastet. Und beim "Knallstart" werden viele Bauteile deutlich oberhalb der Dauerfestigkeit belastet. Daher macht man sein Auto auf diese Weise jedes Mal ein kleines Stückchen mehr kaputt... (wobei die Teilschädigung stark mit der Last zunimmt)
 
Zurück
Oben Unten