Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Erfrischend ehrlich geschrieben. Ich hoffe ein V liest diesen Artikel.
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Zitat:

"(...) Vorbei die Zeiten des echten Roadsters in der Tradition von 507, Z8 oder Z3. (...)"

Tja, fehlt da was? Ich glaub net, oder? *duckundweg*

corn2
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

sehr interessanter artikel, der mitten ins schwarze trifft :t

zur zeit gibt es in der produktpalette der münchener keinen einzigen zweisitzer - weder roadster noch coupé - als neuwagen mit wunschausstattung zu kaufen ;( - dafür aber zig varianten von den klobigen SUV, die in den engen parkhäusern meiner meinung nach für 2 stellplätze zahlen sollten b:

wenn es X1, X3, X5 und X6 gibt, warum dann nicht auch neben dem künftigen Z4 nicht mindestens auch einen Z2 sowie einen Z8 ?

gruß
f-type
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Zitat:

"(...) Vorbei die Zeiten des echten Roadsters in der Tradition von 507, Z8 oder Z3. (...)"

Tja, fehlt da was? Ich glaub net, oder? *duckundweg*

corn2


Die rosarote Brille :B des Z3 Fahrers! :w

Vollständiges Zitat:
"Der Nachfolger des Z4 wird als Klappdachcabrio kommen, ein Tribut an die Marktforschung, so scheint es. Vorbei die Zeiten des echten Roadsters in der Tradition von 507, Z8 oder Z3."

Grüße
Oliver
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Ja, ich bin BMW-Fan mit Leib und Sehle. Und ja, ich liebe meinen X3 fast so sehr wie meinen Zetti. Und ja, der X3 ist das beste Langstreckenauto das ich bis her besessen habe.

ABER IST DAS BMW ?????????????????????

Für mich ist dieser Bericht sehr erschreckend, spiegelt er doch genau das wieder was ich (negativ-Denker) doch schon lange denke und von meiner Frau immer als überzogen abgetan wird. Nun steht es auch hier schwarz auf weiss.
BMW geht also in die gleiche Richtung wie Audi es schon vorgemacht hat: Für eine breitere Masse gefälligeres Design mit mehr Schein als Sein.

Ich geb euch einen Tip: Hegt und pflegt euren Z4, er ist einer der letzten seiner Art von BMW.
Wirklich schade um die sportliche Marke BMW, die aus kostengründen beerdigt wird.:#

Lg Roland
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Die rosarote Brille :B des Z3 Fahrers! :w

Vollständiges Zitat:
"Der Nachfolger des Z4 wird als Klappdachcabrio kommen, ein Tribut an die Marktforschung, so scheint es. Vorbei die Zeiten des echten Roadsters in der Tradition von 507, Z8 oder Z3."

Grüße
Oliver

SEHR GUT! Das WOLLEN die Trolle einfach nicht lesen....

In meinen Augen fehlt in dieser Liste eindeutig der Z1, das war und ist wirklich ein zeitlos schönes Auto:t:t:t (Wie der Z4!:b:b:b)
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

:d klappt doch immer wieder :d

aber mal im ernst, zum thema: ich find´s auch erschreckend, dass bmw diese - doch prestigeträchtige - sparte dermaßen vernachlässigt. oder leitet die suv-schwemme einen imagewechsel hin zum "bayerischen - matsch - wagen" ein? der suv - trend wird sicher auch wieder verschwinden, und dann wird sich diese ausrichtung rächen. eine stärkere markenbindung erreicht man so - siehe die reaktionen im forum - jedenfalls nicht.

aber gut, wir sind ja versorgt ;) ... und andere väter haben auch schöne töchter.

gruß
ein troll *lach*
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

der suv - trend wird sicher auch wieder verschwinden, und dann wird sich diese ausrichtung rächen. eine stärkere markenbindung erreicht man so - siehe die reaktionen im forum - jedenfalls nicht.

Mein Herz will dir zwar nur zu gerne zustimmen, aber das Gegenteil wird wohl der Fall sein. Leider!

Warum?

Die Gesellschaft altert. Das ist allgemein bekannt. Sprich, es werden immer mehr Leute im gehobenen Alter sein. Allgemein (abweichende Einzelfälle mal dahingestellt...) gehen mit dem Alter auch körperliche Weh-Wehchen einher. Was das konkret heißt? Praktisches Beispiel: Mein Vater mag meinen Wagen. Aber haben wollte er ihn nie und nimmer. Dafür muss er sich jedesmal viel zu sehr in den Wagen rein zwengen und Langstrecke geht auch so gar nicht.

Also schaut er sich beim Autokauf explizit die Wagen an, wo er gut rein kommt und gut (subjektiv) drinne sitzen kann. Und rate mal, welche Kategorie von Wagen das wohl ist: SUV.

Der Gag dabei ist, dass die Wirtschaft auf die Bedürfnisse dieser immer größer werdenden Käuferschicht reagiert. Sie entwickelt Produkte, die an die Bedürfnisse dieser Käufer angepasst sind. Nur, wir leben im Jugendwahn. Niemand will alt sein. Und niemand kauft "Seniorenwagen"... Würde BMW seine SUV's als "Seniorengerecht" anpreisen, würden sie noch schlechter gehen, als die sprichwörtlichen Backsteine im Schaufenster.

Also muss für das Seniorenprodukt ein cooler, spritziger, sportlicher und vor allem junger Name her: Sport Utility Vehicle.

Zurück zu deiner Aussage: Ich glaube dass diese Wagen noch beliebter werden, auch wenn sie ihr Image als Spritvernichter los weden müssen, weil niemand will ja ein Ökoschwein sein. Das ist genau so ein No-Go wie der Senioren-Komplex.

Wo es mit dem X1 hin geht kann man bei VW schon seit Jahren sehen. Die nennen ihren X1 simpelst "Golf Plus". Sehr beliebt bei den 50upers. Das würde VW aber nie in dem Umfang zugeben... ;)

Gruß, Texx

PS: Einzelne, hier um Forum mitlesende 50upers mal ausgenommen, ihr seid die Ausnahme, die die Regel bestätigen. :t

Nachtrag: SUV sollte wohl eigentlich Senior Utility Vehicle heißen. :b
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

wenn es X1, X3, X5 und X6 gibt, warum dann nicht auch neben dem künftigen Z4 nicht mindestens auch einen Z2 sowie einen Z8 ?

- Neuer Z4/Z5 rollt in ein paar Wochen an.
- Z2 mit "Stoffdach" kommt später.
- Neuer Z8 (in Form eines Stoffdach-Roadsters) wird es wohl in unserem Leben nimmer geben.
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Nachtrag: SUV sollte wohl eigentlich Senior Utility Vehicle heißen. :b

Soweit würd ich zustimmen *g*

Aber im Übrigen kommt´s natürlich drauf an, welche Fahrzeuge man unter "SUV" subsumiert ... für solche vom Schlag eines Golf Plus wird´s sicher einen Markt geben, und der wird auch fortbestehen. Nur: das ist für mich kein SUV. In der VW - Sprache ist das doch eher der Tiguan (bzw. der Touareg als großer Bruder). Oder sind für Dich auch A / B - Klasse, Renault Scenic oder Opel Meriva SUVs? IMHO nach ist das ne andere Fahrzeugklasse ... schon wenn man die blanken Gewichts- und Leistungszahlen der Basismodelle vergleicht:

- Golf +: 80 PS, 1296 kg
- Tiguan: 140 PS, 1546 kg

Unter SUV versteh ich die Art von Auto, die nach außen den Anschein von Geländegängigkeit vermittelt und mit leistungsstarken Motoren versucht, ihr übertriebenes Gewicht und ihren backbleckmäßigen cw - Wert zu kompensieren. Und ich denke (und hoffe), dass das irgendwann aufhört bzw. die (echten) SUVs wieder Nischenprodukte werden.

Siehe auch:
http://www.stern.de/auto/service/:Zulassungen-Die-SUV-Party/622528.html

Mfg & schönen Sonntach noch
Marco
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

z3 und z4 heisen halt roadster und das wars dann aber auch schon.. das sind 2 sitzige cabrios...
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Unter SUV versteh ich die Art von Auto, die nach außen den Anschein von Geländegängigkeit vermittelt und mit leistungsstarken Motoren versucht, ihr übertriebenes Gewicht und ihren backbleckmäßigen cw - Wert zu kompensieren.

Ich muss mich hier auch mal als SUV Fan outen. Einen X5 oder X6 wuerde ich mir durchaus in die Garage stellen, ebenso einen Grand Cherrokee, Cayenne, G-Klasse, Touareg, H2, Escalate, Tahoe, Expedition, Landrover, usw.
Was aber in letzter Zeit unter dem Begriff "SUV" vermarktet wird ist allerdings mehr als peinlich und hat mit "SUV" nichts gemein. Mit diesem absolut hässlichen X1 ist BMW da leider kein bisschen besser. Selbst einen X3 würde ich nicht unbedingt als SUV bezeichnen wollen.
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

echter Roadster auf der Bodengruppe des E36? :d :d :d

"Wer im Glashaus sitzt..." ;)

Um bei Deiner Logik zu bleiben: Dir ist wohl bekannt, dass der Z4 auf den E46 aufbaut, oder? :d:d:d:X

Spass beiseite. :M In der Tat, zwischen Z3 und Z4 liegen Welten, was Fahrwerk, Technologie, Qualitaet usw. angehen. Beide machen immens viel Spass, sehen noch gut dabei aus und das ist die Hauptsache. :t
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Die Gesellschaft altert...körperliche Weh-Wehchen...

...Wirtschaft auf die Bedürfnisse dieser immer größer werdenden Käuferschicht reagiert. Sie entwickelt Produkte, die an die Bedürfnisse dieser Käufer angepasst sind.

Ich glaube dass diese Wagen noch beliebter werden,

Ich kann dir argumentativ gut folgen!

Vielleicht noch als Ergänzung, die ich bisher vermisse:
SUVs "tarnen" nach dem 11ten September das Bedürfnis breiter Schichten der Bevölkerung nach Sicherheit in einer immer unsicherer erscheinenden Welt mit einem vordergründig sportlich, abenteuerlich und mächtig aussehendem Design. Das haben Psychologen herausgefunden.

Grüße
Oliver
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Aber im Übrigen kommt´s natürlich drauf an, welche Fahrzeuge man unter "SUV" subsumiert ... für solche vom Schlag eines Golf Plus wird´s sicher einen Markt geben, und der wird auch fortbestehen. Nur: das ist für mich kein SUV.

Also nach meiner Definition sind beides SUV. Sowohl die Golf Plus-Klasse als auch die Pseudo-Geländewagen. Den Meisten kommt es wohl nicht wirklich auf die Geländetauglichkeit an. Der Punkt der hohen Sitzposition ist da schon ehr anzubringen. Und das macht für mich auch die Klasse der SUVs (im Sinne der Pseudo-Geländewagen) aus, was sie damit der SUV (im meinem bzw dem Golf Plus) verbindet. Der Rest ist dann Geschmackssache.

Gruß, Texx
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

"Einzelne, hier um Forum mitlesende 50upers mal ausgenommen, ihr seid die Ausnahme, die die Regel bestätigen."

Nö, das ist Generation die Kohle hat, die zu vernachlässigen wäre geschäftlich fatal.
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Ich kann dir argumentativ gut folgen!

Vielleicht noch als Ergänzung, die ich bisher vermisse:
SUVs "tarnen" nach dem 11ten September das Bedürfnis breiter Schichten der Bevölkerung nach Sicherheit in einer immer unsicherer erscheinenden Welt mit einem vordergründig sportlich, abenteuerlich und mächtig aussehendem Design.

Das haben Psychologen herausgefunden.

Grüße
Oliver

Da kann man mal sehen wozu Psychologen gut sind. :d:d:d

Ich jedenfalls fühle mich von unserem Bundesinnenminister ungleich stärker bedroht als es Terroristen jemals könnten.
Der Mann rollt die Grundrechte der Bürger in Deutschland in Grund und Boden während die Deutschen sich für Kochsendungen bei Idiotenfernsehsendern interessieren.

Sollte dieser "Untersuchung" allerdings eine halbwegs ernst zu nehmende Datenbasis zugrunde liegen, sagt das über die von Dir erwähnten 'breiten Schichten der Bevölkerung' auch nichts wirklich Gutes aus.

.
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

"Einzelne, hier um Forum mitlesende 50upers mal ausgenommen, ihr seid die Ausnahme, die die Regel bestätigen."

Nö, das ist Generation die Kohle hat, die zu vernachlässigen wäre geschäftlich fatal.

In der Tat. :t Das wird sich übrigens auch beim Nachfolger des Z4 zeigen, der mit ordentlichem Motor und vollständiger Ausstattung nur für Gutverdiener erschwinglich sein wird. Ich habe keine Zweifel, dass ein sportlicher, optisch extrovertierter SLK aus dem Hause BMW die männliche Generation 50+ ansprechen wird. ;)

Ebenso wenig wie die ältere Generation sollte bei den Diskussionen hier der Umstand vernachlässigt werden, dass BMW nicht für den deutschen Markt entwickelt, sondern eine internationale Absatzpolitik betreibt. ;)

Das erklärt auch die nach wie vor erheblichen Anstrengungen von BMW in die Entwicklung und den Verkauf der SUV's: In Europa mag der Absatz dieser Kleinlastwagen derzeit rückläufig sein. Angesichts der in einigen EU-Mitgliedsstaaten mittlerweile eingeführten Strafsteuern wird das wohl auch noch eine Weile so bleiben. Dafür entwickeln sich die Märkte im Ausland ganz erheblich. Das gilt insbesondere für den fernen Osten, z. B. für China, wo gerade ein Markt entsteht, gegen den der Absatz hier im Inland gänzlich zu vernachlässigen ist.

Machen wir uns nichts vor: Auch wenn sich in absehbarer Zeit hier und in Resteuropa schon lange nur noch eine kleine Minderheit den Luxus eines SUV's wird leisten können, so wird diese Fahrzeugklasse noch über Jahre hinweg in vielen Teilen der Welt das Straßenbild beherrschen und Ausdruck eines Wohlstands sein, von dem man hier nur träumen kann. Für diese Märkte wird BMW dann ggf. auch noch ganz andere Freiheiten in der Preispolitik haben.

So falsch macht es BMW also nicht. ;) Das gilt sicherlich auch für den Nachfolger des Z4, für den ich wenig Zweifel habe, dass seine Absatzzahlen diejenigen der aktuellen Generation übertreffen werden.

Zu vernachlässigen sind natürlich die üblichen kleinen Fehler, die sich jeder Automobilhersteller mehr oder wenger leistet. Hierzu könnte man bei BMW u. U. das Klappdach des aktuellen 3er-Cabrios rechnen, das bisher noch an einem Akzeptanzproblem zu leiden scheint. Auch hier muss sich aber erst über die Jahre hinweig zeigen, ob die Käufer dieses Konzept letztlich doch annehmen.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Zu vernachlässigen sind natürlich die üblichen kleinen Fehler, die sich jeder Automobilhersteller mehr oder wenger leistet. Hierzu könnte man bei BMW u. U. das Klappdach des aktuellen 3er-Cabrios rechnen, das bisher noch an einem Akzeptanzproblem zu leiden scheint. Auch hier muss sich aber erst über die Jahre hinweig zeigen, ob die Käufer dieses Konzept letztlich doch annehmen.

Das wird immer mal wieder behauptet. Gibt es dazu auch valide Zahlen?
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Das wird immer mal wieder behauptet. Gibt es dazu auch valide Zahlen?

Ich kenne keine, weshalb ich betont vorsichtig formuliert hatte. Der Eindruck, den man sowohl von BMW-Vertriebsleuten als auch von Mitarbeitern der BMW AG vermittelt bekommt, ist immerhin recht eindeutig. ;)
 
AW: Zukünftige Modellpolitik von BMW - Kommentar

Haben die roten Markierungen in dem beitrag oben irgendeinen Grund, oder dient das nur dazu die Leserlichkeit ... aeh... zu erhöhen ? Mit Verlaub: Schaut, vorsichtig formuliert, seltsam aus.

Ich werd mir weder nen Z2 noch nen "höherpositionierten" Z5 oder wie das Ding heisst kaufen. Weichgespülter Opa-Roadster für 100k, alla SL?
Nein Danke !

Wenn ich das so les dann war der aktuelle M wohl mein letzter BMW.
 
Zurück
Oben Unten