Forchheimer_25
Fahrer
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Z4 2.5i Bj. 2007 folgendes Problem (Suche habe ich schon benutzt, hab aber nichts Passendes gefunden):
Seit Freitag riecht es bei langsamer Fahrt im Innenraum manchmal extrem verbrannt. Das ist ein extremer, stechender Geruch in der Nase, als ob irgendwas am Fahrzeug brennen würde. Als es mir das erste Mal aufgefallen ist, habe ich sofort angehalten, die Motorhaube aufgemacht und das Fahrzeug mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Rauch war nirgends zu sehen und der Geruch kam anscheinend auch nicht vom Motor. Also bin ich erst mal vorsichtig weitergefahren. Auf den nächsten Kilometern hat nichts mehr verbrannt gerochen und alles war ganz normal. Also bin ich zum Supermarkt gefahren (da wollte ich ursprünglich hin) und hab das Auto geparkt. Nach dem Einkaufen Motor gestartet, Rückwärtsgang rein, zurückgefahren, gebremst, ersten Gang rein, langsam losgefahren, wegen Fußgängern noch mal gebremst und wieder langsam angefahren. Und plötzlich hat es wieder total verbrannt gestunken. Ich bin erneut ausgestiegen und wollte schauen, wo der Geruch herkommt. Allerdings war von außen nichts zu sehen und der Geruch war auch schon wieder fast weg. Auf dem Heimweg dann musste ich an einem etwas steileren Berg anfahren. Auch hier kam aus den Lüftungsdüsen plötzlich wieder dieser Gestank.
Der Geruch nach Verbranntem tritt also nur sporadisch auf. Aber wenn es vorkommt, dann riecht es richtig übel und man muss schon das Fenster aufmachen, damit es halbwegs erträglich ist.
Morgen will ich zu meinem Händler fahren und ihm die ganze Sache mal erklären. Da ich keine Ahnung habe, woran das liegen kann und ich ehrlich gesagt etwas Angst habe, unter diesen Umständen mit dem Fahrzeug weiter zu fahren, hoffe ich natürlich, dass ich ihn gleich beim Händler lassen kann und nicht erst ewig auf einen Termin warten muss.
Das letzte Mal war ich dort wegen einem Klappergeräusch. Da musste ich satte 2 Wochen warten, bis ich mal nen Termin bekommen habe. Aber ein Klappergeräusch is ja auch nicht weiter schlimm. Ich hoffe nur, dass die mich jetzt nicht wieder so lange warten lassen. Weil das kann ja auch gefährlich sein, wenn ich mit dem Auto weiterhin unterwegs bin, ohne das der Fehler untersucht wurde.
Und wie sieht es eigentlich mit einem Leihwagen aus? Der Wagen ist EZ 4/2007 und hat mittlerweile 35.000 km runter. Muss BMW mir in diesem Fall einen kostenlosen Leihwagen geben? Laut Mobilitätsgarantie bekommt man diesen nur im Fall einer Panne. Aber diesen Mangel würde ich auch schon als "Panne" einstufen. Kann ja auch was Schlimmeres sein.
Rein vom Gefühl her würde ich mal auf die Kupplung tippen. Aber ich weiss es natürlich nicht sicher, da ich mich mit solchen Dingen nicht so gut auskenne.
Hoffentlich wird der Fehler noch im Rahmen der Gewährleistung behoben. Weil falls es doch die Kupplung ist, so handelt es sich ja um ein Verschleißteil. Das könnte teuer werden
Wäre schön, wenn mir der Ein oder Andere vielleicht was dazu sagen kann, oder mir ein paar Tipps geben kann, da ich mit BMW Werkstätten noch nicht so gut vertraut bin. Auch was zum Beispiel Kulanzleistungen oder kostenlose Ersatzwägen angeht.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Thomas
ich habe mit meinem Z4 2.5i Bj. 2007 folgendes Problem (Suche habe ich schon benutzt, hab aber nichts Passendes gefunden):
Seit Freitag riecht es bei langsamer Fahrt im Innenraum manchmal extrem verbrannt. Das ist ein extremer, stechender Geruch in der Nase, als ob irgendwas am Fahrzeug brennen würde. Als es mir das erste Mal aufgefallen ist, habe ich sofort angehalten, die Motorhaube aufgemacht und das Fahrzeug mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Rauch war nirgends zu sehen und der Geruch kam anscheinend auch nicht vom Motor. Also bin ich erst mal vorsichtig weitergefahren. Auf den nächsten Kilometern hat nichts mehr verbrannt gerochen und alles war ganz normal. Also bin ich zum Supermarkt gefahren (da wollte ich ursprünglich hin) und hab das Auto geparkt. Nach dem Einkaufen Motor gestartet, Rückwärtsgang rein, zurückgefahren, gebremst, ersten Gang rein, langsam losgefahren, wegen Fußgängern noch mal gebremst und wieder langsam angefahren. Und plötzlich hat es wieder total verbrannt gestunken. Ich bin erneut ausgestiegen und wollte schauen, wo der Geruch herkommt. Allerdings war von außen nichts zu sehen und der Geruch war auch schon wieder fast weg. Auf dem Heimweg dann musste ich an einem etwas steileren Berg anfahren. Auch hier kam aus den Lüftungsdüsen plötzlich wieder dieser Gestank.
Der Geruch nach Verbranntem tritt also nur sporadisch auf. Aber wenn es vorkommt, dann riecht es richtig übel und man muss schon das Fenster aufmachen, damit es halbwegs erträglich ist.
Morgen will ich zu meinem Händler fahren und ihm die ganze Sache mal erklären. Da ich keine Ahnung habe, woran das liegen kann und ich ehrlich gesagt etwas Angst habe, unter diesen Umständen mit dem Fahrzeug weiter zu fahren, hoffe ich natürlich, dass ich ihn gleich beim Händler lassen kann und nicht erst ewig auf einen Termin warten muss.
Das letzte Mal war ich dort wegen einem Klappergeräusch. Da musste ich satte 2 Wochen warten, bis ich mal nen Termin bekommen habe. Aber ein Klappergeräusch is ja auch nicht weiter schlimm. Ich hoffe nur, dass die mich jetzt nicht wieder so lange warten lassen. Weil das kann ja auch gefährlich sein, wenn ich mit dem Auto weiterhin unterwegs bin, ohne das der Fehler untersucht wurde.
Und wie sieht es eigentlich mit einem Leihwagen aus? Der Wagen ist EZ 4/2007 und hat mittlerweile 35.000 km runter. Muss BMW mir in diesem Fall einen kostenlosen Leihwagen geben? Laut Mobilitätsgarantie bekommt man diesen nur im Fall einer Panne. Aber diesen Mangel würde ich auch schon als "Panne" einstufen. Kann ja auch was Schlimmeres sein.
Rein vom Gefühl her würde ich mal auf die Kupplung tippen. Aber ich weiss es natürlich nicht sicher, da ich mich mit solchen Dingen nicht so gut auskenne.
Hoffentlich wird der Fehler noch im Rahmen der Gewährleistung behoben. Weil falls es doch die Kupplung ist, so handelt es sich ja um ein Verschleißteil. Das könnte teuer werden

Wäre schön, wenn mir der Ein oder Andere vielleicht was dazu sagen kann, oder mir ein paar Tipps geben kann, da ich mit BMW Werkstätten noch nicht so gut vertraut bin. Auch was zum Beispiel Kulanzleistungen oder kostenlose Ersatzwägen angeht.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Thomas