Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Registriert
15 Februar 2008
Ort
Erlangen
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Z4 2.5i Bj. 2007 folgendes Problem (Suche habe ich schon benutzt, hab aber nichts Passendes gefunden):

Seit Freitag riecht es bei langsamer Fahrt im Innenraum manchmal extrem verbrannt. Das ist ein extremer, stechender Geruch in der Nase, als ob irgendwas am Fahrzeug brennen würde. Als es mir das erste Mal aufgefallen ist, habe ich sofort angehalten, die Motorhaube aufgemacht und das Fahrzeug mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Rauch war nirgends zu sehen und der Geruch kam anscheinend auch nicht vom Motor. Also bin ich erst mal vorsichtig weitergefahren. Auf den nächsten Kilometern hat nichts mehr verbrannt gerochen und alles war ganz normal. Also bin ich zum Supermarkt gefahren (da wollte ich ursprünglich hin) und hab das Auto geparkt. Nach dem Einkaufen Motor gestartet, Rückwärtsgang rein, zurückgefahren, gebremst, ersten Gang rein, langsam losgefahren, wegen Fußgängern noch mal gebremst und wieder langsam angefahren. Und plötzlich hat es wieder total verbrannt gestunken. Ich bin erneut ausgestiegen und wollte schauen, wo der Geruch herkommt. Allerdings war von außen nichts zu sehen und der Geruch war auch schon wieder fast weg. Auf dem Heimweg dann musste ich an einem etwas steileren Berg anfahren. Auch hier kam aus den Lüftungsdüsen plötzlich wieder dieser Gestank.
Der Geruch nach Verbranntem tritt also nur sporadisch auf. Aber wenn es vorkommt, dann riecht es richtig übel und man muss schon das Fenster aufmachen, damit es halbwegs erträglich ist.
Morgen will ich zu meinem Händler fahren und ihm die ganze Sache mal erklären. Da ich keine Ahnung habe, woran das liegen kann und ich ehrlich gesagt etwas Angst habe, unter diesen Umständen mit dem Fahrzeug weiter zu fahren, hoffe ich natürlich, dass ich ihn gleich beim Händler lassen kann und nicht erst ewig auf einen Termin warten muss.
Das letzte Mal war ich dort wegen einem Klappergeräusch. Da musste ich satte 2 Wochen warten, bis ich mal nen Termin bekommen habe. Aber ein Klappergeräusch is ja auch nicht weiter schlimm. Ich hoffe nur, dass die mich jetzt nicht wieder so lange warten lassen. Weil das kann ja auch gefährlich sein, wenn ich mit dem Auto weiterhin unterwegs bin, ohne das der Fehler untersucht wurde.
Und wie sieht es eigentlich mit einem Leihwagen aus? Der Wagen ist EZ 4/2007 und hat mittlerweile 35.000 km runter. Muss BMW mir in diesem Fall einen kostenlosen Leihwagen geben? Laut Mobilitätsgarantie bekommt man diesen nur im Fall einer Panne. Aber diesen Mangel würde ich auch schon als "Panne" einstufen. Kann ja auch was Schlimmeres sein.
Rein vom Gefühl her würde ich mal auf die Kupplung tippen. Aber ich weiss es natürlich nicht sicher, da ich mich mit solchen Dingen nicht so gut auskenne.
Hoffentlich wird der Fehler noch im Rahmen der Gewährleistung behoben. Weil falls es doch die Kupplung ist, so handelt es sich ja um ein Verschleißteil. Das könnte teuer werden :#

Wäre schön, wenn mir der Ein oder Andere vielleicht was dazu sagen kann, oder mir ein paar Tipps geben kann, da ich mit BMW Werkstätten noch nicht so gut vertraut bin. Auch was zum Beispiel Kulanzleistungen oder kostenlose Ersatzwägen angeht.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Thomas
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Eventuell Kupplung??? Die kann auch ganz schön müffeln.

Oder irgendwas aus der Klimaanlage.
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

naja richt nach Kupplung :-))

versuch auf jeden Fall eine Leihwagen zu bekommen, denn die wollen mit dier wieder Geschäfte machen, wen ndas Autohaus was auf sich hält bekommst du einen

Grüße

Zonsel
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Z4 2.5i Bj. 2007 folgendes Problem (Suche habe ich schon benutzt, hab aber nichts Passendes gefunden):

Seit Freitag riecht es bei langsamer Fahrt im Innenraum manchmal extrem verbrannt. Das ist ein extremer, stechender Geruch in der Nase, als ob irgendwas am Fahrzeug brennen würde. Als es mir das erste Mal aufgefallen ist, habe ich sofort angehalten, die Motorhaube aufgemacht und das Fahrzeug mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Rauch war nirgends zu sehen und der Geruch kam anscheinend auch nicht vom Motor. Also bin ich erst mal vorsichtig weitergefahren. Auf den nächsten Kilometern hat nichts mehr verbrannt gerochen und alles war ganz normal. Also bin ich zum Supermarkt gefahren (da wollte ich ursprünglich hin) und hab das Auto geparkt. Nach dem Einkaufen Motor gestartet, Rückwärtsgang rein, zurückgefahren, gebremst, ersten Gang rein, langsam losgefahren, wegen Fußgängern noch mal gebremst und wieder langsam angefahren. Und plötzlich hat es wieder total verbrannt gestunken. Ich bin erneut ausgestiegen und wollte schauen, wo der Geruch herkommt. Allerdings war von außen nichts zu sehen und der Geruch war auch schon wieder fast weg. Auf dem Heimweg dann musste ich an einem etwas steileren Berg anfahren. Auch hier kam aus den Lüftungsdüsen plötzlich wieder dieser Gestank.
Der Geruch nach Verbranntem tritt also nur sporadisch auf. Aber wenn es vorkommt, dann riecht es richtig übel und man muss schon das Fenster aufmachen, damit es halbwegs erträglich ist.
Morgen will ich zu meinem Händler fahren und ihm die ganze Sache mal erklären. Da ich keine Ahnung habe, woran das liegen kann und ich ehrlich gesagt etwas Angst habe, unter diesen Umständen mit dem Fahrzeug weiter zu fahren, hoffe ich natürlich, dass ich ihn gleich beim Händler lassen kann und nicht erst ewig auf einen Termin warten muss.
Das letzte Mal war ich dort wegen einem Klappergeräusch. Da musste ich satte 2 Wochen warten, bis ich mal nen Termin bekommen habe. Aber ein Klappergeräusch is ja auch nicht weiter schlimm. Ich hoffe nur, dass die mich jetzt nicht wieder so lange warten lassen. Weil das kann ja auch gefährlich sein, wenn ich mit dem Auto weiterhin unterwegs bin, ohne das der Fehler untersucht wurde.
Und wie sieht es eigentlich mit einem Leihwagen aus? Der Wagen ist EZ 4/2007 und hat mittlerweile 35.000 km runter. Muss BMW mir in diesem Fall einen kostenlosen Leihwagen geben? Laut Mobilitätsgarantie bekommt man diesen nur im Fall einer Panne. Aber diesen Mangel würde ich auch schon als "Panne" einstufen. Kann ja auch was Schlimmeres sein.
Rein vom Gefühl her würde ich mal auf die Kupplung tippen. Aber ich weiss es natürlich nicht sicher, da ich mich mit solchen Dingen nicht so gut auskenne.
Hoffentlich wird der Fehler noch im Rahmen der Gewährleistung behoben. Weil falls es doch die Kupplung ist, so handelt es sich ja um ein Verschleißteil. Das könnte teuer werden :#

Wäre schön, wenn mir der Ein oder Andere vielleicht was dazu sagen kann, oder mir ein paar Tipps geben kann, da ich mit BMW Werkstätten noch nicht so gut vertraut bin. Auch was zum Beispiel Kulanzleistungen oder kostenlose Ersatzwägen angeht.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Thomas

Das Problem kenne ich aus eigener Erfahrung. Seit neu hatte ich immer sehr sporadisch für kurze Zeit sowohl offen als auch geschlossen diesen Überhitzungsgeruch (wie verbrannte od. überhitze Kunststoffe). Am Anfang trat es nur unmittelbar nach kurzen Vollastbeschleunigungen auf, ein einziges mal auch in der Stadt bei eingekuppeltem 1. Gang u. Kriechfahrt.
Überhitze Kupplung od. Motor war dabei definitiv ausgeschlossen (Als Entwickler kann ich das beurteilen). Da es stetig seltener wurde u. schon länger nicht mehr auftrat, habe ich das Problem nicht näher lokalisiert.
Habe die iGR(intelligente Generatorregelung der Facelifter) in Verdacht ?
Diese erhöht die Bordspannung in Schub-/Bremsphasen od. bei Bedarf auf Werte über 14 V zum selektiven Batterieladen. Irgendwo vermute ich ein spannungsempfindliches Teil (Innenraumlüfter bzw. Endstufe od. ???)

Gruß
Z4pilot
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Guten Morgen,

schon mal Vielen Dank für eure Antworten. Hab meinen Z4 gerade eben beim Händler abgegeben. Leihwagen habe ich zum Glück sofort anstandslos bekommen. Der Händler hatte zwar für heute keinen Leihwagen mehr frei, dafür hat er aber sofort bei einer Autovermietung angerufen und mir einen 1er BMW "organisiert". So weit bin ich also schon mal sehr zufrieden :t
Jetzt hoffe ich nur, dass der Fehler so schnell wie möglich gefunden wird und das dieser im Rahmen der Gewährleistung behoben wird und für mich keine Kosten entstehen.
Sobald ich was Genaueres weiß, meld ich mich wieder.

Viele Grüße

Thomas
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Warum sollten denn Kosten für Dich auftreten?
Dein Wagen ist ein gutes Jahr alt und hat somit doch noch volle Garantie.
Da würde ich für nichts zahlen!
Alleine die Tatsache, dass Du ohne großes Genörgel einen (für den Händler sogar kostenpflichtigen) Leihwagen bekommen hast zeigt doch schon, dass dem Händler auch klar ist, dass das alles andere als "normal" ist ;)

Jim
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

So,

vorhin hat mich mein Autohaus angerufen. Der Fehler liegt wohl an einem defekten Dichtring. Von dort tropft Öl auf den Auspuff und das erzeugt diesen Gestank. Der neue Dichtring wird morgen eingebaut (weil sie hatten keinen auf Lager) und damit sollte der Fehler zum Glück behoben sein. Kosten entstehen für mich keine. Weder für die Reparatur noch für den Leihwagen. Und der Fehler wurde auch auf Anhieb gefunden. Bin total begeistert. Das nenne ich Kundenfreundlichkeit. Weiss nur nicht, ob ich hier den Namen des Autohauses nennen darf, deshalb lass ich es mal lieber ;) Bin wirklich sehr zufrieden! :t

Viele Grüße

Thomas
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Es überrascht mich zu lesen, dass Du nicht in der Lage warst, verbranntes Öl zu "erriechen".
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Wie soll ich das denn "erriechen"? Mag sein, dass das für jeden Hobbyschrauber kein Problem ist. Aber ich bin nun mal kein Fachmann auf dem Gebiet der KFZ Technik. Und bisher hat es noch nie in einem Auto von mir verbrannt gerochen. Das was bei nem Diesel hinten rauskommt, ist ja sozusagen auch verbranntes Öl. Und das riecht definitiv anders. In meinem Innenraum hat es mehr nach verbranntem Plastik gerochen. Weiss auch nicht, was da jetzt genau kaputt war. Ich hol das Auto erst heute Abend wieder ab. Dann lass ich es mir vom Meister noch mal erklären.
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

Bin weder "Schrauber" noch "Hobbyschrauber".... iiihhhhhgitt, ich hasse schmutzige Fingerchen :d
Vielleicht liegt es an meinen über 20 Jahren Fahrpraxis, dass ich das erschnüffeln könnte.

Beim nächsten Mal kannst Du, mittels Deiner neu gewonnenen Erfahrung, es ja jetzt auch "erschnüffeln" ;)
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

:X Ich sage da auch nichts....aber verbranntes Öl...sagen wir besser, wenn Öl auf einen sehr heißen Gegenstand tropft (Auspuffkrümmer z.B.) riecht doch wirklich ganz typisch.

Ob man nun zwei linke Nasenflügel oder Hände hat...bei mir war das auch mal. Es war die Ventildeckeldichtung, der Freundliche hat es auf Kulanz getauscht.
 
AW: Im Innenraum riecht es manchmal "verbrannt"

:X Ich sage da auch nichts....aber verbranntes Öl...sagen wir besser, wenn Öl auf einen sehr heißen Gegenstand tropft (Auspuffkrümmer z.B.) riecht doch wirklich ganz typisch.

Ob man nun zwei linke Nasenflügel oder Hände hat...bei mir war das auch mal. Es war die Ventildeckeldichtung, der Freundliche hat es auf Kulanz getauscht.

Öl u. Kunststoffe bzw. Elastomere riechen bei Verbrennung/Verdampfung/Überhitzung signifikant unterschiedlich !

Bei mir hat es definitiv nicht nach verbranntem Öl gerochen !!!

Ich glaube vielmehr man hat da an einem Phantom herumgebastelt !


Gruß
Z4pilot
 
Zurück
Oben Unten