Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Hallo,

SMG=Sequentielles Manuelles Getriebe, d.h. nur die Kupplungsbetätigung erfolgt über eine Hydraulik, was auch den Wegfall des Kupplungspedals zur Folge hat.
Ein Grund, warum ein SMG fälschlich als Automatikgetriebe angesehen wird.
Die Gänge werden manuell sequenziell an Lenkrad oder Mittelkonsole geschaltet, das Kuppeln übernimmt die Hydraulik.
Außerdem hat das SMG einen zusätzlichen Modus, der von seiner Wirkungsweise einem Automatikgetriebe entspricht.

Tiptronic, Sportomatik und das andere, ältere Gedöns hat die Wirkungsweise einer Automatik, deren Schaltpunkte man, bei Bedarf, manuell beeinflussen kann.

Für mich ist das SMG immer noch ein weiterer faszinierender Grund, morgens in meinen ZZZZ zu steigen...
Die Zukunft liegt aber im neuen DKG, s. M3 V8:t

Gruß vom


Z4-Pilot
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Ist es damit besser oder schlechter als das DSG von VW? Wo liegen die vor und nachteile?
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

DSG ist doppelter kuplung, SMG nicht, aber selber principe
automatiek hat ein kuppelverwandler (ist das Deutch?) drin

also SMG is kein tiptronic, seht ehnlich aus aber ist ganz anders

fur mich personlich ware es immer SMG und keine automatiek; die SMG fahrt super

mfg,
Bert
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Tiptronic, Sportomatik und das andere, ältere Gedöns hat die Wirkungsweise einer Automatik, deren Schaltpunkte man, bei Bedarf, manuell beeinflussen kann.



Gruß vom


Z4-Pilot

Größter Nachteil der "echten" Automatik, sie hat einen Wandler, der verzögert den Schaltbefehl umsetzt. Das hat zur Folge, dass der bekannte "Gummiband"-Effekt entsteht. Das SMG ist direkter!
Schaltpunkt manuell beeinflussen ist etwas differenzierter zu betrachten. Die Automatik schaltet nach ihrem Progamm dann, wann sie es für nötig erachtet. Somit ist ein "Verschalten" nicht möglich. Hat seine Vorteile, aber z.B. auf der NoS auch seine Nachteile... der Gang ist manchmal nicht angemessen, obwohl man "manuell" geschaltet hat.

Wenn ich noch die Wahl hätte, wäre für mich das SMG der klare Favorit.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Ein SMG schaltet so wie ein Handschalter, im Sportmodus und bei Vollgasfahrweise also richtig hart. Nicht zu vergleichen mit einem Automaticgetriebe das immer relativ weich schaltet.
Aber es ist die geilste Schaltung die ich je gefahren habe.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

danke

hab die wette gewonnen :-)

ein bekannter meine tipronic und smg sind das gleiche :j:j:j
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

bei Daimler gabs auch mal Smg nannte sich SSG hatten es aber frueher schon eingestellt.

Smg gibts jetzt neu bei Citroen !!!

lg claus
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Wie verhält sich das beim SMG Getriebe denn mit dem Spritverbrauch?
Genau wie Schaltgetriebe oder Automatik oder dazwischen, sprich....kann man beim SMG die Motorbremse normal nutzen?
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Wie verhält sich das beim SMG Getriebe denn mit dem Spritverbrauch?
Genau wie Schaltgetriebe oder Automatik oder dazwischen, sprich....kann man beim SMG die Motorbremse normal nutzen?

SMG, DKG(DSG) und manuelles Getriebe sind im Spritverbrauch recht ähnlich,
die richtigen (klassischen) Automatikschaltungen auf Grund des Wandlerprinzips brauchen einen deutlichen Schluck mehr...

Übrigens war das der Hauptgrund, warum Tiptronic Modelle von Porsche quasi fast schon wie Blei bei den Händlern als Gebrauchte rumstehen, weil es sich hierbei um eine klasssche Automatik handelt, welche mit der Tiptronic ein bisschen Sportlichkeit eingehaucht werden sollte - was aber nie geklappt hat.
Deshalb befindet sich die Porsche Fraktion bei den 997-II mit DKG nun so in heller (freudiger) Aufruhr, weil erstmals ein wirklich gutes Doppelkupplungsgetriebe mit hohem Schaltkomfort auch die sportlichen Bedürfnisse befriedigt.

Porsche war ja vor langer, langer Zeit meines Wissen Miterfinder der DKG Technik und hat diese quasi nie genutzt (außer bei ihren Gruppe C Fahrzeugen).

DKG gehört definitiv die Zukunft - präzise und spritsparend wie ein manuelles Getriebe mit all seinen Vorteilen, kombiniert mit dem voreingelegten Gang der Doppelkupplung und dem Bedinkomfort einer automatischen oder manuellen Schaltung. Wenn nun noch die Steuergeräte in der zweiten Generation auf sportlichkeit und ultraschnellen Schaltvorgängen optimiert werden, ist dieses Getriebe ein Traum.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

...die richtigen (klassischen) Automatikschaltungen auf Grund des Wandlerprinzips brauchen einen deutlichen Schluck mehr....
..ich teile Deine Ausführungen, Rainer! Bis auf den roten Punkt. :) Das stimmt für moderne Wandler nicht mehr so uneingeschränkt! Die neuen Systeme mit Wandlerüberbrückung haben diesen Nachteil nicht mehr bzw. kaum noch! Bei manchen Typen von BMW ist der (DIN-) Verbrauch sogar geringer als beim Schalter! Und dass sich die Wandlergetriebe trotz Überbrückung noch "weich" anfühlen, liegt an den Planetenübersetzungen (ähnlich wie im Differential), über die das Drehmoment übertragen wird.

So jedenfalls hat es mir neulich (m)ein BMW-Meister erklärt.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

..ich teile Deine Ausführungen, Rainer! Bis auf den roten Punkt. :) Das stimmt für moderne Wandler nicht mehr so uneingeschränkt! Die neuen Systeme mit Wandlerüberbrückung haben diesen Nachteil nicht mehr bzw. kaum noch! Bei manchen Typen von BMW ist der (DIN-) Verbrauch sogar geringer als beim Schalter! Und dass sich die Wandlergetriebe trotz Überbrückung noch "weich" anfühlen, liegt an den Planetenübersetzungen (ähnlich wie im Differential), über die das Drehmoment übertragen wird.

So jedenfalls hat es mir neulich (m)ein BMW-Meister erklärt.

Hallo,

die Wandlerüberbrückung gibt es seit vielen Jahren... nur kommt die bei den neueren Generationen deutlich früher zum tragen.
Fakt ist, dass eine Automatik mehr Sprit braucht, da die interner Verluste IMMER höher als bei einem Hanschalter liegen. (Reibung in den vielen Lammellenkupplungen, Hydraulikpumpe, ...)

Der DIN-Verbrauch liegt auch nur deshalb niedriger, da bei dem vorgegebenen Fahrprofil bei einem Hadschalter die Gänge vorgegeben (es darf nicht spritsparend mit einem größeren Gang gefahren werden) sind und bei einer Automatik nicht!


MfG
CPS
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

SMG ist der Hammer und Automatik ist S.... ganz einfach!

Shice ist nur eins, und zwar dein geistiger Dünnschis*. :g

Leute, fahrt einfach mal eine Automatik in einem Fahrzeug aktuelleren Baujahrs, dann dürft ihr euch nochmal auslassen.

Die Kommentare entsprachen vielleicht vor 10 Jahren der Wahrheit, aber ganz sicher nicht heute!!! Ich fahre selber eine "klassische" Automatik in Verbindung mit einem 3.0 Motor im E60 - da kommt aber keiner von euch nach mit Schalten! Nicht mal ein schätzungsweise 7-8 Jahre altes SMG im Z4!
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

...Die Kommentare entsprachen vielleicht vor 10 Jahren der Wahrheit, aber ganz sicher nicht heute!!! Ich fahre selber eine "klassische" Automatik in Verbindung mit einem 3.0 Motor im E60 - da kommt aber keiner von euch nach mit Schalten! Nicht mal ein schätzungsweise 7-8 Jahre altes SMG im Z4!
Hi zusammen,

sorry, aber die richtige Antwort ist auch hier nicht "schwarz-weiß"! FX hat Recht mit der ersten Aussage, vielleicht muss man da sogar 15 Jahre sagen. Aber der zweite Teil stimmt leider auch nicht!

Ich fahre seit 6 Wochen einen E60 (Facelift) mit Sportautomatik-Getriebe (Kürzel: 2TB). Dieses (Wandler-!!!) Getriebe schaltet im "Sportmodus" genau so schnell rauf und runter (mit Zwischengas!!!) und ebenso exakt wie mein SMG im Z4. Dass die Paddles am Lenkrad genau so bedient werden wie im Z4, ist nur eine sehr angenehme Nebensache. Es schaltet damit wesentlich schneller als die "normale" Automatik. Es ist fast nicht mehr zu spüren, dass hier ein Wandler mitfährt. Dieses Aggregat ist nochmal eine Dimension besser als das "normale" Automatikgetriebe, was auch schon nicht schlecht ist. Insofern hat FX Recht.

Gleichwohl stimmt es nicht, dass man im Z4 nicht "nachkommt"! Ich habe vor 2-3 Jahren (Vorfacelift-E60, 3 l Diesel, 230 PS, 500 Nm) mit Catalunya (3.0) und Jokin (2.5) ein paar Tests gefahren. Ergebnis: Beide kommen sehr wohl nach! Der 3.0 ist mir sogar noch knapp davon gefahren.

Fazit: Wer sich hier negativ über Automatikgetriebe (Wandler) "auslässt", verfügt nicht mehr über aktuelles Wissen. Aber noch (!) kann man "von Hand" mithalten! Dass das Fahren mit Paddles imho viel mehr Spaß macht, steht auf einem ganz anderen Blatt...

Schönen SA, Herbert
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Hi zusammen,

sorry, aber die richtige Antwort ist auch hier nicht "schwarz-weiß"! FX hat Recht mit der ersten Aussage, vielleicht muss man da sogar 15 Jahre sagen. Aber der zweite Teil stimmt leider auch nicht!

Ich fahre seit 6 Wochen einen E60 (Facelift) mit Sportautomatik-Getriebe (Kürzel: 2TB). Dieses (Wandler-!!!) Getriebe schaltet im "Sportmodus" genau so schnell rauf und runter (mit Zwischengas!!!) und ebenso exakt wie mein SMG im Z4. Dass die Paddles am Lenkrad genau so bedient werden wie im Z4, ist nur eine sehr angenehme Nebensache. Es schaltet damit wesentlich schneller als die "normale" Automatik. Es ist fast nicht mehr zu spüren, dass hier ein Wandler mitfährt. Dieses Aggregat ist nochmal eine Dimension besser als das "normale" Automatikgetriebe, was auch schon nicht schlecht ist. Insofern hat FX Recht.

Gleichwohl stimmt es nicht, dass man im Z4 nicht "nachkommt"! Ich habe vor 2-3 Jahren (Vorfacelift-E60, 3 l Diesel, 230 PS, 500 Nm) mit Catalunya (3.0) und Jokin (2.5) ein paar Tests gefahren. Ergebnis: Beide kommen sehr wohl nach! Der 3.0 ist mir sogar noch knapp davon gefahren.

Fazit: Wer sich hier negativ über Automatikgetriebe (Wandler) "auslässt", verfügt nicht mehr über aktuelles Wissen. Aber noch (!) kann man "von Hand" mithalten! Dass das Fahren mit Paddles imho viel mehr Spaß macht, steht auf einem ganz anderen Blatt...

Schönen SA, Herbert

Hi Herbert

Mooooooment, so meine ich das nicht! :s

Ich habe nicht irgendwelche Beschleunigungen verglichen, sondern meine mit dem von dir markierten Satzteil folgendes:

Jemand mit manuellem Getriebe kann die Gänge nie so schnell einlegen, wie es bspw. die Sport-Automatik im 5er LCI tut. (ich habe übrigens das identische Getriebe wie du ;))
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Hi Herbert
Mooooooment, so meine ich das nicht!)...Jemand mit manuellem Getriebe kann die Gänge nie so schnell einlegen...
..keine Sorge, FX, habe das schon richtig verstanden, :M aber glaube mir, es gibt "jemand", sprich "Leute", die das können! Fahr' mal mit den "richtigen" eine Runde NS...:w Der Punkt ist nur, mit Elektronik geht das eben auf Dauer im Durchschnitt besser und schneller. :t Und das können eben die Cracks auch nicht! :b :)
 
  • Like
Reaktionen: FX.
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

..keine Sorge, FX, habe das schon richtig verstanden, :M aber glaube mir, es gibt "jemand", sprich "Leute", die das können! Fahr' mal mit den "richtigen" eine Runde NS...:w Der Punkt ist nur, mit Elektronik geht das eben auf Dauer im Durchschnitt besser und schneller. :t Und das können eben die Cracks auch nicht! :b :)

Das ist es ja. Von denjenigen, die sich hier darüber äussern, bezweifle ich, dass das jemand kann. :M Und wir sprechen ja hier nicht von NS, wo man an sein persönliches Limiti fährt, sondern wohl mehrheitlich vom Alltag, und da gibt es wohl kaum jemanden (bis auf einen handvoll Verrückte), die die Gänge reinknallen, als würden sie Squash spielen.

Zusammenfassend: Dass eine moderne Automatik langsam und shice sein soll, ist ein Ammenmärchen.
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Das ist es ja. Von denjenigen, die sich hier darüber äussern, bezweifle ich, dass das jemand kann. :M Und wir sprechen ja hier nicht von NS, wo man an sein persönliches Limiti fährt, sondern wohl mehrheitlich vom Alltag, und da gibt es wohl kaum jemanden (bis auf einen handvoll Verrückte), die die Gänge reinknallen, als würden sie Squash spielen.

Zusammenfassend: Dass eine moderne Automatik langsam und shice sein soll, ist ein Ammenmärchen.

Wie so vieles, ist auch das "relativ" zu sehen:

- es kommt auf die Automatik selbst an (hab z.B. als Firmenwagen einen aktuellen Passat mit DSG. Diese "Automatik" ist besser als alle anderen zuvor von VW. Aber trotzdem 's....' - und passt somit perfekt zum Passat ;) )

- wenn es nicht um die NS geht (bzw. um die Fahrten, wo man's sportlich angehen lassen will), sondern um den Alltag, dann ist diese Diskussion hier eh irrelevant. 'Cruisen' bzw. flottes 'Cruisen' geht mit manuellem Getriebe, Uralt-Automat, DSG. DKG, SMG, Tiptronic, bla-bla oder Schieß-micht-Trallala allemal gleich gut. Es geht also doch um die Performance im "Extrem"-Fall, wo man an sein Limit geht...

Und last but not least: woher glaubst Du beurteilen zu können, wie gut/schlecht andere, die Du nichtmal kennst, Schalten können?
Im Schnitt magst Du ja recht haben. Aber so speziell einige 'Poster' hier Ihr Können und Wissen absprechen zu wollen ... naja, ich weiß nicht.

Ich persönlich halte mich für einen Durchschnitts-Mittelschnell-Schalter und bevorzuge absolut das man. Getriebe. SMG wäre vom Prinzip eine Überlegung wert, aber da hat man schon einiges über techn. Probleme gehört. Automatik mag ich nicht, auch die neuen nicht, selbst wenn sie 'gut' sind. Warum? Keine Automatik der Welt weiß, wie ich jetzt aktuell schalten will. Gerne nutze ich z.B. das Drehmoment von unten raus, ohne hochzuschalten. Wenn ich bei Autom. nicht aktiv das Schalten verhindere, schaltet JEDE Autom. erstmal ein paar Gänge runter, wenn ich aufs Gas drücke --> nervöser, i.A. auch 'durstiger' und das Gefühl von Drehmoment aus dem Keller ist weg :-(.

Mein persönliches, subjektives Fazit zur Automatik: für ein Auto wie den ZZZZ nicht das Richtige, bei grossen Dieseln mit irre Drehmoment im Keller auch nix.
Das einzige Gute: wenn man viel berufl. unterwegs ist (also nicht zum Spaß, sondern unter Termindruck, Stress, etc.), dann ist es nervenschonender - v.a. auf Strecken mit viel Stau)

Aber zum Glück gibt's ja für fast jeden Geschmack das Passende zum Wählen ;)


So long,
Rudi
 
AW: Unterschied SMG / Automatikgetriebe ???

Hi All,

frohes Neues zuerst nochmal. Habe letztens mit der BMW Kundenbetreuung telefoniert, und dabei mehr oder weniger nebenbei nach den neuen Sport Automatiken mit Wandlerüberbrückung gefragt, ob sie ähnlich wie SMG beim Z4 schalten.
Ein ZF Kundenbetreuer hat mir mal gesagt die neue Sport Automatik ist das bessere SMG, was Herbert ja auch fast bestätigt.
Dabei sagte mir der BMW Mann, zumindest habe ich das so verstanden, dass die Sport Automatiken eigentlich stufenlos arbeiten, dem Fahrer aber die "Gangwechsel" durch Eingriffe in die Motorelektronik vorgegaukelt werden. Kann das sein? Audi hat ja auch so eine Multitronic oder wie das heisst, da wird allerdings nix in Sachen Gangwechsel dazugebastelt soweit ich weiss, die werben ja auch mit der Stufenlosigkeit.

Bin mal gespannt ob da einer von Euch was zu sagen kann,

Bis dann

Gruß

Klaus
 
Zurück
Oben Unten