Corvette ZR1

RainerW

"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Registriert
12 Januar 2002
Ort
Straubing
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
LS9-Triebwerk: 647 PS - 6,2 Liter V8 Motor inklusive eines Eaton-Kompressors für 819 Nm Drehmoment, 1.509 kg. Brembo Keramik Bremsanlage mit 380 Millimeter an der Hinterachse, 394 Millimeter für vorne. Vmax 330 km/h (abgeregelt), 0-100 km/h in 3,5 Sekunden, Nürburgring-Nordschleife - momentan gültigen Bestzeit für Großserien-Kfz von 7.26,4 Minuten. Zu einem in diesem Genre sensationellen Preis von 135.990 Euro mit Vollausstattung.

zr1_both.jpg

zr1_front2.jpg

zr1_flare.jpg

zr1_front.jpg

zr1_rear.jpg

zr1_brakes.jpg

zr1_sideskirt.jpg

zr1_side.jpg

zr1_sailpanel.jpg

zr1_r.jpg

zr1_engine.jpg

zr1_hood.jpg

zr1_gauge.jpg

08_chevy_corvette_zr1_int_500.jpg


Für mich ist dieses Fahrzeug ein extrem leckeres Teilchen, dass ich mir nur zu gerne in meine Garage stellen (und noch viel lieber fahren) würde... :t :t :t
 
AW: Corvette ZR1

Das nötige Kleingeld voraus gesetzt würde ich mir das Biest auch holen :t:b:t
 
AW: Corvette ZR1

Schöne Fotos, tolles Auto:t:t:t...............die gängigen "Supersportler" müßen sich jetzt warm anziehen.:w:w
 
AW: Corvette ZR1

Für mich auch. Geiles Geschoss. Aber warte mal, jetzt geht die Diskussion wieder los: Zuhälter, Blattfeder, Starrachse usw. Ich hole schon mal das corn2
 
AW: Corvette ZR1

Für mich auch. Geiles Geschoss. Aber warte mal, jetzt geht die Diskussion wieder los: Zuhälter, Blattfeder, Starrachse usw. Ich hole schon mal das corn2

...ist mir völlig schnurz - wenn ich mir dieses Teil momentan leisten könnte, würde ich da glatt so was von darüber stehen, dass darfst Du mir glauben !! :X Morgen wäre ich schon unterwegs zur Bestellung - leider, oder Gott sei Dank hat die Vernunft derzeit die Oberhand.

Aber es gibt ja noch eine kleine Chance, nach dem Z4M eine dieser seltenen ZR1 Vettes mit extrem viel Glück zu "ergattern" - und wenn's für die ZR1 dann doch nicht reicht, wird's halt die Z06 mit "nur" 512 PS... :X:w

Ich bin mir derzeit ziemlich sicher, dass der Z4MR mit großer Wahrscheinlichkeit mein letzter ///M (und damit auch mein letztes BMW-Spaßmobil) gewesen ist - den Trend von BMW will ich nicht weiter mit tragen.
 
AW: Corvette ZR1

und in u.s. and a. für schlanke $102,450 zu haben... :M


mfg (rattigesgeschossdas)
 
AW: Corvette ZR1

...ist mir völlig schnurz - wenn ich mir dieses Teil momentan leisten könnte, würde ich da glatt so was von darüber stehen, dass darfst Du mir glauben !! :X Morgen wäre ich schon unterwegs zur Bestellung - leider, oder Gott sei Dank hat die Vernunft derzeit die Oberhand.

Aber es gibt ja noch eine kleine Chance, nach dem Z4M eine dieser seltenen ZR1 Vettes mit extrem viel Glück zu "ergattern" - und wenn's für die ZR1 dann doch nicht reicht, wird's halt die Z06 mit "nur" 512 PS... :X:w

Ich bin mir derzeit ziemlich sicher, dass der Z4MR mit großer Wahrscheinlichkeit mein letzter ///M (und damit auch mein letztes BMW-Spaßmobil) gewesen ist - den Trend von BMW will ich nicht weiter mit tragen.
Kann ich nachvollziehen. Über die Zukunft von BMW (///M) bin ich mir auch nicht sicher. Groß, Schwer, Massentauglich.

Mich reizt auch ein Nissan GT-R. Ist noch bezahlbar und geht mit Sicherheit wie die Hölle. :X
 
AW: Corvette ZR1

Kann ich nachvollziehen. Über die Zukunft von BMW (///M) bin ich mir auch nicht sicher. Groß, Schwer, Massentauglich.

Mich reizt auch ein Nissan GT-R. Ist noch bezahlbar und geht mit Sicherheit wie die Hölle. :X

GENAU !!!! BMW hat leider nur noch den Mainstream im Kopf (und aus wirtschaftlicher Sicht auch Recht - dass verkauft sich halt leider besser und leichter)...

Der GT-R ist auch ein heißes Eisen, aber mich fasziniert immer mehr ein genialer Hubraum-Motor im V8 Design. :b
 
AW: Corvette ZR1

Dass ist aber jetzt nicht Dein ernst, oder ???? :O Mensch, bring mich nicht ins Grübeln...

ich grübel selber... :b

hier mal die anderen 2009er C6-preise - die jeweilige tages-
aktuelle USD/EUR-umrechnung netterweise gleich mit dazu:

C6 ----> $47,045 = 32.180 EUR
Z06 ---> $72,405 = 49.520 EUR
ZR1---> $102,450 = 70.070 EUR


mfg &:
 
AW: Corvette ZR1

ich grübel selber... :b

hier mal die anderen 2009er C6-preise - die jeweilige tages-
aktuelle USD/EUR-umrechnung netterweise gleich mit dazu:

C6 ----> $47,045 = 32.180 EUR
Z06 ---> $72,405 = 49.520 EUR
ZR1---> $102,450 = 70.070 EUR


mfg &:

2.500 € Seefracht, dann noch Einfuhrzoll und MwSt. und die TÜV-konforme Umrüstung - hmmm, da kommt schon noch ein "Päckchen" zusammen...&:
 
AW: Corvette ZR1

megageil wie dieter sagen würde..
aber leider mit schaltgetriebe....
wer braucht bei 600 ps ne handschaltung:g:g:g:g:g:g
 
AW: Corvette ZR1

stimmt natürlich rainer. fraglich nur, ob da wirklich 65.000EUR für das "päckchen" zusammen kommen... :w :d %:


mfg
 
AW: Corvette ZR1

eigentlich müssten junge Gebrauchte dort nun sehr billig hergehen, wenn man sich die aktuellen Probleme überm Teich vor Augen führt %:

Aber $ 47.000 für eine neue ist auch der Hammer! Sicher, dass der Preis stimmt &:
 
AW: Corvette ZR1

Die erste ZR1 aus Europa ist hier in Düsseldorf gelandet.

http://videos.streetfire.net/video/Corvette-ZR1-Autobahn_182882.htm?Ref=Newsletter

Ein Kumpel von mir arbeitet in der Werkstatt und kann nur Positives von dem Teil berichten ;) Abgesehen von den Ersatz- und Verschleißteilpreisen... wenn da mal die Keramik-Bremsen getauscht werden müssen wird's teuer.

Aber einfach toll wie ein Auto mit dieser, teilweise klassischen, Technik die europäische und japanische Sportwagen-Elite auf der Norschleife runterputzt.
 
AW: Corvette ZR1

Ich habe vor 2 Wochen mal die C6 (MJ 2007) mit 404 PS fahren dürfen.

Es war ein Cabrio mit Automatik.Also von der Performance her das "langsamste" Paket das es von Corvette gibt.
Was soll ich sagen, weder mein ex m5 noch mein Z4M konnten der Vette das Wasser reichen.
Das war fahrspass pur, gepaart mit einem Motorklang das alles zu spät ist.

Die Corvette steht gaaaanz weit oben auf der "haben muss Liste"

Ich hoffe 2009 ist es dann soweit.
Bezüglich Zuhälter Image > 1.) steh ich da drüber, 2.) fahren die Zuhälter hier nur noch AMG, Cayenne oder Ferrari:M

Die ZR1 ist eine reine Fahrmaschine die wenn sie aus Zuffenhausen oder Maranello kommen würde einen Preis von jenseits 350000€ haben würde.

Selbst der Z07 kommt fast kein Wagen mehr hinterher, wie wird es mit der ZR1 sein?

Corvette... ich komme :9:9:9:9:9:9
 
AW: Corvette ZR1

2.500 € Seefracht, dann noch Einfuhrzoll und MwSt. und die TÜV-konforme Umrüstung - hmmm, da kommt schon noch ein "Päckchen" zusammen...&:

Man muss ca. noch 1/3 zu dem umgerechneten Europreis hinzuaddieren dann weiß man was uns das Ding in etwa kosten würde.
Bei der ZR wärst du dann in etwa bei 93K. Die ersparnis macht in etwa einen guten gebrauchten Z4M aus :X
 
AW: Corvette ZR1

Die erste ZR1 aus Europa ist hier in Düsseldorf gelandet.

http://videos.streetfire.net/video/Corvette-ZR1-Autobahn_182882.htm?Ref=Newsletter

Ein Kumpel von mir arbeitet in der Werkstatt und kann nur Positives von dem Teil berichten ;) Abgesehen von den Ersatz- und Verschleißteilpreisen... wenn da mal die Keramik-Bremsen getauscht werden müssen wird's teuer.

Aber einfach toll wie ein Auto mit dieser, teilweise klassischen, Technik die europäische und japanische Sportwagen-Elite auf der Norschleife runterputzt.
Sehr nettes Video und symphatischer Typ :t
 
AW: Corvette ZR1

Wenn BMW soo weiter macht...Machen wir doch eine Massenbestellung von Vetten hier aus dem Forum ?? Brauchen blos einen Frachter voll bekommen und wir fahren alle Z06 !!:y:b

Lg Roland
 
AW: Corvette ZR1

Absolut krasse Maschine, da würde selbst ich als Porsche-Fan nicht nein sagen und schwach werden. Leute welche der Corvette ein "zweifelhaftes" Image andichten haben einfach keine Ahnung zu welch einem guten Sportwagen die aktuelle Corvette Generation gereift ist. Eine gebrauchte C6 ist mir auch schon ein paar mal im Kopf rum geschwirrt.
 
AW: Corvette ZR1

Corvette... ich komme :9:9:9:9:9:9

Sag Bescheid, wenn die Büchse da ist :t Leider trifft man sich dann nicht mehr beim BMW Händler seines Vertrauens.

Ansonsten sind das wohl tolle Autos - jedoch nicht mein Ding. Bei mir gehts Richtung 3.7 kg/PS bei <= 1100 kg :M

Gruß
Frank
 
AW: Corvette ZR1

Sag Bescheid, wenn die Büchse da ist :t Leider trifft man sich dann nicht mehr beim BMW Händler seines Vertrauens.

Ansonsten sind das wohl tolle Autos - jedoch nicht mein Ding. Bei mir gehts Richtung 3.7 kg/PS bei <= 1100 kg :M

Gruß
Frank

Erzähl?? Gerne auch offline per PN :w

Die Vette wird kommen, ob's für 2009 schon langt kann ich noch nicht sagen.

Ich bin den November über in Florida und werde mich dort mal umschaun wie der Kurs so ist :b
 
AW: Corvette ZR1

Sag Bescheid, wenn die Büchse da ist :t Leider trifft man sich dann nicht mehr beim BMW Händler seines Vertrauens.

Ansonsten sind das wohl tolle Autos - jedoch nicht mein Ding. Bei mir gehts Richtung 3.7 kg/PS bei <= 1100 kg :M

Gruß
Frank

...hört sich nach Artega an... ?
 
AW: Corvette ZR1

stimmt natürlich rainer. fraglich nur, ob da wirklich 65.000EUR für das "päckchen" zusammen kommen... :w :d %:


mfg

...da hast Du sicherlich recht - wir werden da in Europa sicherlich ein wenig "geschröpft". Aber Achtung, bei den in den Staaten gültigen (günstigen) Preisen unterscheidet sich oft erheblich die Ausstattung. Während bei uns in Europa das Z51 Sportpacket (Fahrwerk) Serie ist, muss dies in den USA optional bestellt werden. Trotzdem dürfte auch ausstattungsbereinigt ein saftiger Unterschied übrig bleiben - so eine Sammelbestellung von C6, Z06 und ZR1 im Seefrachtcontainer für's Forum wäre klasse - Zetti meets Vette :X:t

Meine Güte habt Ihr mich jetzt vielleicht in's Grübeln und rechnen gebracht...:g
 
Zurück
Oben Unten