Spielzeuge für die Rennstrecke

AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ach du Sch..., wie peinlich.

Der Copilot sieht übrigens aus wie der Fahrer des XBow im Vergleichstest Auto/Motorrad in der aktuellen Sportauto...
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Der X-Bow ist geil!

Das grösste Problem ist die Aerodynamik ab 170... da zieht er langsam. Es kommt nun aber ein neues Spoilerkit raus, dann ist das behoben. :b

Zudem bring den X-Bow zu ABT und er schraubt ihn dir für weniger als 4000 EUR auf 300 PS... das reicht locker.

Es wird sogar an einer noch puristischeren Version geschraubt. Einer Trackday-Only Variante. :t
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Der KTM scheint ja echt wie auf Schienen zu fahren :b

monorail_ktm.jpg


Das ist Ausfahrt Karussell, oder?


na das sieht mir aber arg nach photoshop aus,...die schatten an der leitplanke... die räder stehen... ne ne, photoshop!
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ja, der Preis ist Wahnsinn. Um das Geld bekommt man schon andere Kaliber.
Aber allein die Carbon-Applikationen kosten einige k€! - Nur was wäre der X-Bow ohne Carbon b:.
Trotzdem geiles Teil.
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ja, der Preis ist Wahnsinn. Um das Geld bekommt man schon andere Kaliber.

Was denn? Für ein Auto, das in Hockenheim mit 11.8 getimt wird, ist das schon eher günstig.
Allerdings geb ich dir recht, ich würd auch in ein anderes Regal greifen :M Schneller wär ich damit aber nicht...
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ich denke mit dem 300 PS Ariel hat man schon genug zu kämpfen.
Ich möchte die 500 PS in so einem leichten Auto gar nicht haben, ist dann doch zu gefährlich. Da muss man schon prof. Rennfahrer sein um so etwas kontrolliert zu bewegen.

Wenn ich sehe wie viele Turbo-Speedster pro Jahr geschrottet werden weil die Leute nicht mit 250 PS bei 900 kg mit Mittelmotor zurechtkommen bzw. das unterschätzen.
Der Sprung von meinem Z3 3.0 auf den gemachten Speedster ist schon mächtig gewesen. Sowohl Beschleunigung als auch Handling dermaßen perverser als der Zetti mit KW Variante 3 und Semis. Man muss aber auch drei mal so schnell reagieren um die Kiste abzufangen, das wird beim Ariel oder xbow noch extremer sein. (wie oben auf dem Bild zu sehen haben die Tester das ding ja auch verunfallt)
Wobei der Xbow ja Gewichts und Fahrdynamisch ca. auf Niveau eines 260 PS Speedsters mit vernünftigen Reifen und Fahrwerk liegt. Und das bekommt man für 25.000 - 30.000 € mit ein paar km auf der Uhr.

edit: @Stephan war schneller!
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

stimmt, ich würde wie gesagt auch zu was anderem greifen....
560Ps bei 500 Kilo, ich denke der schlägt dann mit dem motor auch den veyron!
dazu nen V8 sound,... lecker!
leider sollen nur 20 gebaut werden,.. naja, dann nen 300 psler kaufen und umrüsten!

http://www.sportauto-online.de/aktuell_U_sport/nachrichten/hxcms_article_510547_14469.hbs

was für ein schwachsinniges Gerät :j

Der von Tuner Russell Savory entwickelte 2,4-Liter-Motor mit Fünfventiltechnik, der auch im Caterham RST-V8 zum Einsatz kommt, stellt bei einer Drehzahl von über 10.000/min 560 PS zur Verfügung
V8 mit 10.000 1/min wird schön blubbern, klar. :s

Das ist so Stand Formel 1 Anfang der 70er, mit ähnlicher mangelhafter Sicherheit (Nur ein paar Rohre, das ist alles). Und dann sitzt Du drin und machst Dir bei jedem Gasgeben in die Hosen.

nichts für mich...:B
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Für mich käme übrigens überhaupt keines dieser Fahrzeuge als Track-Tool in Betracht, da meiner Meinung nach so ein Auto über deutlich mehr passive Sicherheit (vor allem in Form eines Käfigs und Blechdachs) verfügen muss. Mir wurde im Laufe des letzten Jahres selbst der Z4 Roadster schon für Tourifahrten zu gefährlich...
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Na ja...Fahrbahrkeit ist fraglich.

Vorallem als NICHT-Profi!

ich denke das ding wird ebenso perfekt fahrbar sein wie der 220 psler,... aber natürlich sollte man für ein solches gefährt gewisse skills mitbringen, was man aber für alle über 300 oder 500 ps autos mitbringen sollte
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

naja, wenn man damit über kopf geht merkt man zumindest nichts mehr... hinterher sagen... mist, nu war es das geht nicht... also mir gefällt er und hätte ich das geld hätte ich so ein teil!
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ist def. echt. Ich kenne den Veranstalter sowie einige die dabei waren an diesem Tag.
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

solche dinger sind schon schön anzusehen, aber haben möchte ich so was nicht.
lieber ein v4 oder v5 auto, welches schnell bewegt werden kann B;

...und zudem sitzt man, wenn es mal anfangen zu """" sollte, im trockenen :b
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ich versteh sowieso nicht wieso diese leichten Spassdinger alle Cabrios sind. Gibt eigentlich kein sinnvoll motorisiertes Coupe mit wenig gewicht - ich mein eins, welches zumindest annähernd nach Auto ausschaut. Einzige was mir einfällt ist der Lotus Exige S, der hat aber auch schon wieder an die 1000kg. :g
PS.: Nicht, dass ich mirs leisten könnt, aber man braucht ja Stoff zum Träumen.%:
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

Ich versteh sowieso nicht wieso diese leichten Spassdinger alle Cabrios sind. Gibt eigentlich kein sinnvoll motorisiertes Coupe mit wenig gewicht - ich mein eins, welches zumindest annähernd nach Auto ausschaut. Einzige was mir einfällt ist der Lotus Exige S, der hat aber auch schon wieder an die 1000kg. :g
PS.: Nicht, dass ich mirs leisten könnt, aber man braucht ja Stoff zum Träumen.%:


TVR war ja die Richtung, gibts aber ja leider nicht mehr.
Da hatte der kleinste ja 350 PS bei 1100 kg, und der Größte 880 PS bei 1100 kg.
 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

dach ist halt alles gewicht, genauso wie karosse... deswegen sind die leichten alle oben offen! weswegen hat nen formel 1 renner wohl kein dach???
ist doch egal obs nach auto aussieht oder nicht, ich sitze drin und will um kurven driften,... was kümmert mich da die optik, das ist kein schmuckstück sondern eine fahrmaschine!

wie gesagt, ich finds geil, das video kennt ihr vermutlich alle oder:

 
AW: Spielzeuge für die Rennstrecke

dach ist halt alles gewicht, genauso wie karosse... deswegen sind die leichten alle oben offen! weswegen hat nen formel 1 renner wohl kein dach???
ist doch egal obs nach auto aussieht oder nicht, ich sitze drin und will um kurven driften,... was kümmert mich da die optik, das ist kein schmuckstück sondern eine fahrmaschine!

wie gesagt, ich finds geil, das video kennt ihr vermutlich alle oder:


Siefke, das sagst Du aber nur, weil Du das noch nie gemacht hast. Das Ding ist ganz einfach mörderisch, und wenn etwas passiert, hast Du extrem schlechte Karten.

Warum hat wohl ein F1 ein Kohlefaser-Monocoque, und eben keinen Rohrrahmen mehr, in dem so viele Fahrer tödlich verunglückt sind?
Ich bin kürzlich den Wiesmann MF5 mit 1200 kg Gewicht und dem V10 aus dem M5 gefahren. Damit bist Du in einem Fahrbereich, der nirgendwo mehr Spaß macht, es ist einfach zu viel. Wenn ich mir jetzt noch mehr Leistung mit einem hochgepuschten V8 bei 10.000 1/min und 500 kg vorstelle, wird mir nur schwarz vor Augen. Der bringt die Leistung nicht mehr auf die Straße, und wenn Du es schaffst, die Leistung einzusetzen, bist Du sofort so schnell, daß es mordsgefährlich wird.

Meiner Meinung nach müßte sowas Profi-Rennfahrern vorbehalten sein, und die wissen schon, warum die sowas nicht anpacken. ;)
 
Zurück
Oben Unten