Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

MarioKauf

Fahrer
Registriert
10 September 2008
Hallo, ich habe nun seit einer guten Stunde mal gesucht und gesucht, welches öl ich meinem Zette gönnen sollte, bisher war wohl Castrol 0W 30 drin. Aber ich habe nicht so viel gutes davon gehört.

was fahrt ihr denn so? was würde Ihr empfehlen?

Danke mario! ( 10W60? ) &:
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Wirklich.... für den normalen Straßenbetrieb? Für die Rennstrecke kann ich mir ja das noch vorstellen. &:

Fährt auch jeder //M im Straßenverkehr.
Ok.. Nachteil ist, dass es kein Longlife ist und es im Winter etwas länger warmgefahren werden soll.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

ich muss jeden morgen 15min zur arbeit fahren ca. 10km. also doch lieber 0W40?
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Fährt auch jeder //M im Straßenverkehr.
Ok.. Nachteil ist, dass es kein Longlife ist und es im Winter etwas länger warmgefahren werden soll.

Deswegen konnte ich auf der NoS mit Dir mithalten. Das Öl ist wohl bei der Beschleunigung träger als mein Wandler :y :d:d:d:d
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

ich würde ein longlife öl nehmen.
warum? keine ahnung %:
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Mein naechster Liter wird Mobil 1 0W-40 sein.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

servus

habe noch ein 5w30 drin, in 2 wochen zur inspection kommt aber das mobil 0w40 rein
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

ich muss jeden morgen 15min zur arbeit fahren ca. 10km. also doch lieber 0W40?
Ja, denn 0W-Öle sind im kalten Zustand dünnflüssiger als 10W-Öle

Bei Betriebstemperatur sind 0W-40 und 10W-60 ebenbürtig und bei extremen Öltemperaturen (im Rennbetrieb) ist ein 60er-Öl im Vorteil.

... liegt doch aber auf der Hand, oder?

Und dass ein Castrol 0W-30 den Motor nicht kaputt macht, ist doch auch logisch, oder? ... würde BMW es sonst empfehlen?
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Teuer ist das Mobil 1 0W40 übrigens nicht. Ich habe bei 8ltr. 6,90 /ltr. gezahlt. Ist für mich der beste Kompromis, da ich auch oft Kurzstrecke fahre und ich auf BMW LL-01 Freigabe achte.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Mobil 1 0W40 wie wohl viele hier
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Ein Thema wie ein Glaubenskrieg die Frage nach dem richtigen Öl, aber da ich in der Motorentwicklung bin und früher auch mit der Petrochemie zu tun hatte meine bescheidene Meinung:

10W60 Öle sind für hohe und höchste Temperaturbereiche da sie auch in diesem Bereich durch hohe Viskosität einen hohen Öldruck und einen stabilen Schmiefilm bieten.
Der Nachteil: der Kaltstartverschleiß ist deutlich (!) höher, und die Verluste durch Reibung und Ölpumpe sind spürbar höher (läßt sich sogar messen).

Soll heißen: diese Öle sind vor allem für Fahrzeuge die unter extremsten Bedingungen gefahren bzw. die Probleme haben unter bestimmten Umständen den Öldruck zu halten.

Für so gut wie alle anderen Temperaturbereichen (und damit meine ich Öltemperaturen bis über 140 °C!) ist ein gutes 0W-40 Öl besser geeignet (früher stand sogar auf der Castrol HP direkt dass das Castrol RS OW-40 deutlich geringeren Kaltstartverschleiß und mehr Leistung sowie weniger Verbrauch als das RS 10W-60 bringt.

Ich selber fahre das 0W-40 von Mobil 1 da es aktuell wohl eines oder das beste Motoröl ist das man bekommen kann (wobei natürlich andere Markenöle dieser Klasse natürlich ebenfalls sehr gut sind)
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Mooooin. Kann mir jemand erklären warum das Castrol SLX Powerflow 0W-30 BMW LL04 schlechter ist als das Mobil1 0W-40 ?

Greetz, Kamil
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Mooooin. Kann mir jemand erklären warum das Castrol SLX Powerflow 0W-30 BMW LL04 schlechter ist als das Mobil1 0W-40 ?

Greetz, Kamil
Wer behauptet denn, dass es "schlechter" ist? Außer einer Bemerkung, die mit "ich habe gehört" beginnt, finde ich keine Aussagen dazu ...

Es dünnt im oberen Temperaturbereich etwas eher aus als das 40er ... ich will aber mal behaupten, dass so ziemlich niemand im Alltag ein 30er-Öl überfordern wird.

... ansonsten hätte es keine Freigabe von BMW erhalten !!
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Goldene Mitte: Mobil1 5W-50!
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Fahre selber zur Zeit das RS 10W60 weil mein 3.0i mit Castrol 0W40 so auf 5000km einen Liter gesoffen hat ,was ja nicht sehr viel ist aber ich halte das 10W60 auch für das bessere Öl.Kaltstartverschleiss spielt bei mir nur eine untergeordnete Rolle da ich den Z4 als reines Spassmobil betreibe also wenige Starts und wenn dann auch eine ordentliche Strecke.Langzeitstabilität auch egal weil das Öl einmal im Jahr rausfliegt egal ob es nun 3000 oder 6000km waren.Da will ich nicht am falschen Ende Sparen ist aber warscheinlich auch nur gut fürs eigene Gewissen:j


Gruss Pille
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Langzeitstabilität
Es hat nichts mit der Zeit zu tun. Longlifeöle haben ein höheres Schmutztragevermögen als andere Öle. Sie halten den Mist also länger in der Schwebe.

... also weniger Gefahr von Schwarzschlamm und so.

Auch bei Dienem Fahrprofil bezeifle ich, dass DU 10W-60 brauchst.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Provokante Frage:

Ist es nicht bei "normalem" Fahrbetrieb, also normale Geschwindigkeiten und Drehzahlen, anständiges Warmfahren im Winter, ab und zu mal bisschen schneller beschleunigen, selten Vollgasfahrten auf der AB, vollkommen egal, welches Öl ich drin habe?

Obs nun 0W-40, 0W-30 oder 5W-30 ist ?? &:
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Es hat nichts mit der Zeit zu tun. Longlifeöle haben ein höheres Schmutztragevermögen als andere Öle. Sie halten den Mist also länger in der Schwebe.

... also weniger Gefahr von Schwarzschlamm und so.

Auch bei Dienem Fahrprofil bezeifle ich, dass DU 10W-60 brauchst.

Korrekt, möchte mal einen anderen Gedanken anregen, statt sich jetzt um die Überlegenheit des einen oder anderen Öls zu streiten, wie wäre es denn das Öl etwas häufiger zu wechseln? Nach meinem Gefühl tue ich da dem Motor eher etwas Gutes, weil so sichergestellt ist, das nicht über einen zu langen Zeitraum Partikel und Schmutz weiter durch die Motor zirkulieren und auch die Additive nicht schon verschlissen sind.

Mal sehen, was die Öl-Gurus hierzu sagen ;)
 
Zurück
Oben Unten