Jokin
Waschverweigerer
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!
Dazu muss man ein 5 Jahre altes Öl mal analysieren, welches über 10.000 km im Motor war.
Genau das hatte hier bei zroadster mal jemand gemacht, ich finde aber den Thread grad nicht.
Und heraus kam ein Schmutztragevermögen von 98%
Dieses Öl könnte man also noch lange weiter fahren.
Wenn es denn so ist, dann stellt sich die Frage wieso wir das Öl alle 25.000 km wechseln müssen?
Die ist aber auch recht einfach beantwortet:
Automobilhersteller gehen nicht von Extremfällen aus. Es ist also nicht so wahrscheinlihc, dass eine nennenswerte Anzahl von Z4 über Rennstrecken geprügelt wird.
Aber es ist davon auszugehen, dass eine bedeutende Anzahl von Z4 im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden. Und genau das ist die allergrößte Belastung für das Öl. Das dadurch eingebrachte Wasser und der Sprit kann einen Volumenanteil von deutlich über 5% ausmachen.
Es gibt analog zu Rennstreckeneinsätzen auch Extremkurzstreckenfahrer, da können auch 20% Wasser/Sprit im Öl sein.
Es muss nun also sichergestellt werden, dass der "nennenswerte" Anteil von Kurzstreckenfahrern möglichst lange mit einem Öl fahren kann. Und genau für die sind 25.000 km eine Größenordnung, die grad so eben noch vertretbar ist. Möglicherweise.
Alle anderen 70% und gerade die Langstreckenfahrer können das Öl locker 50.000 oder auch 100.000 km lang drin lassen. Und das auch gern über einige Jahre hinweg.
Und aus diesen Gründen ist es für mich ein absolut absurder Gedanke das Ölwechselintervall auf weniger als 25.000 km runterzuziehen. Zumindest bei meiner Nutzung des Z4, der so gut wie nie für weniger als 10 km Fahrt angeworfen wird.
Dazu muss man ein 5 Jahre altes Öl mal analysieren, welches über 10.000 km im Motor war.
Genau das hatte hier bei zroadster mal jemand gemacht, ich finde aber den Thread grad nicht.
Und heraus kam ein Schmutztragevermögen von 98%
Dieses Öl könnte man also noch lange weiter fahren.
Wenn es denn so ist, dann stellt sich die Frage wieso wir das Öl alle 25.000 km wechseln müssen?
Die ist aber auch recht einfach beantwortet:
Automobilhersteller gehen nicht von Extremfällen aus. Es ist also nicht so wahrscheinlihc, dass eine nennenswerte Anzahl von Z4 über Rennstrecken geprügelt wird.
Aber es ist davon auszugehen, dass eine bedeutende Anzahl von Z4 im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden. Und genau das ist die allergrößte Belastung für das Öl. Das dadurch eingebrachte Wasser und der Sprit kann einen Volumenanteil von deutlich über 5% ausmachen.
Es gibt analog zu Rennstreckeneinsätzen auch Extremkurzstreckenfahrer, da können auch 20% Wasser/Sprit im Öl sein.
Es muss nun also sichergestellt werden, dass der "nennenswerte" Anteil von Kurzstreckenfahrern möglichst lange mit einem Öl fahren kann. Und genau für die sind 25.000 km eine Größenordnung, die grad so eben noch vertretbar ist. Möglicherweise.
Alle anderen 70% und gerade die Langstreckenfahrer können das Öl locker 50.000 oder auch 100.000 km lang drin lassen. Und das auch gern über einige Jahre hinweg.
Und aus diesen Gründen ist es für mich ein absolut absurder Gedanke das Ölwechselintervall auf weniger als 25.000 km runterzuziehen. Zumindest bei meiner Nutzung des Z4, der so gut wie nie für weniger als 10 km Fahrt angeworfen wird.