Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Dazu muss man ein 5 Jahre altes Öl mal analysieren, welches über 10.000 km im Motor war.

Genau das hatte hier bei zroadster mal jemand gemacht, ich finde aber den Thread grad nicht.

Und heraus kam ein Schmutztragevermögen von 98%

Dieses Öl könnte man also noch lange weiter fahren.

Wenn es denn so ist, dann stellt sich die Frage wieso wir das Öl alle 25.000 km wechseln müssen?

Die ist aber auch recht einfach beantwortet:
Automobilhersteller gehen nicht von Extremfällen aus. Es ist also nicht so wahrscheinlihc, dass eine nennenswerte Anzahl von Z4 über Rennstrecken geprügelt wird.

Aber es ist davon auszugehen, dass eine bedeutende Anzahl von Z4 im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden. Und genau das ist die allergrößte Belastung für das Öl. Das dadurch eingebrachte Wasser und der Sprit kann einen Volumenanteil von deutlich über 5% ausmachen.

Es gibt analog zu Rennstreckeneinsätzen auch Extremkurzstreckenfahrer, da können auch 20% Wasser/Sprit im Öl sein.

Es muss nun also sichergestellt werden, dass der "nennenswerte" Anteil von Kurzstreckenfahrern möglichst lange mit einem Öl fahren kann. Und genau für die sind 25.000 km eine Größenordnung, die grad so eben noch vertretbar ist. Möglicherweise.

Alle anderen 70% und gerade die Langstreckenfahrer können das Öl locker 50.000 oder auch 100.000 km lang drin lassen. Und das auch gern über einige Jahre hinweg.

Und aus diesen Gründen ist es für mich ein absolut absurder Gedanke das Ölwechselintervall auf weniger als 25.000 km runterzuziehen. Zumindest bei meiner Nutzung des Z4, der so gut wie nie für weniger als 10 km Fahrt angeworfen wird.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Klingt absolut logisch, bin ich also mit meiner Haltung nicht ganz verkehrt, bei mir sind 95% aller Fahrten < 6 km :#.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Wenn wir hier schon die ganze Prominenz versammelt haben... eine Frage meinerseits:

Was passiert mit einem Öl welches überhitzt? Verändert es seine Farbe?
--> frisches Castrol Edge Sport SAE 0W-40 ...dann 4 Tage NS, das war vor 6-8 Wochen.

Letztes WE habe ich meinen kleinen wieder mal geswizölt für den Winter... dabei habe ich gleich noch eine kleine Motorenwäsche vorgenommen... da dachte ich mir, schau dir mal den Deckel vom Motor an... und siehe da, ziemlich viel so "rostartige" Ablagerungen... hmmm... Ölmasstab raus und auch da... ein wenig rostfarbig (deutlich weniger als beim Deckel).

Jetzt frage ich mich, ob ich den kleinen überhitzt habe, was ich stark bezweifle weil ich ihn nie über mehrere Runden quäle und ihn immer kurz abkühlen gehe...

Wird ich zum Neurotiker od. läuft da was?
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Es hat nichts mit der Zeit zu tun. Longlifeöle haben ein höheres Schmutztragevermögen als andere Öle. Sie halten den Mist also länger in der Schwebe.

... also weniger Gefahr von Schwarzschlamm und so.

Auch bei Dienem Fahrprofil bezeifle ich, dass DU 10W-60 brauchst.


Auch ich bezweifle das ich das 10W60 brauche aber ich habe es ja schon geschrieben ist eine Kopfsache,irgendwie schlafe ich dann ruhiger.
Naja was solls jeder hat seinen Vogel.

Gruss Pille
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Klingt absolut logisch, bin ich also mit meiner Haltung nicht ganz verkehrt, bei mir sind 95% aller Fahrten < 6 km :#.


Du fährst einen Z8 meistens unter 6km am Stück.Also dafür habe ich ein Fahrrad oder meinen Micra.
Du bist echt cool schmeisst einen 5 Liter M-Motor für solche Strecken an,das könnte ich so einem Triebwerk nicht antun aber jedem das seine.

Gruss Pille
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

10W-60 Castrol Edge im Z4 3,0 .....bin übrigens auch der festen Überzeugung das öfteres Wechseln für den Motor besser ist als jede Longlife Grüze die 25.000 KM im Motor rumläuft.

Bisher habe und hatte ich immer Fahrzeuge mit hoher Laufleistung und mit dem Prinzip des oftmaligen Wechselns immer gut gefahren.

Mein Motorrad Transporter ist ein Renault Master 2,8 DTI Baujahr 2002 und hat mit der Methode bis heute 487700 KM runtergespult.Es ist immer noch die erste Maschine ,der 6. Zahnriemen.Die 4. Wapu,der 2. Turbo und das 3. Getriebe.Aber würde ich heute zu einem 2000 km tRIP AUFBRECHEN HÄTTE ICH MIT MEINEM Master keine bedenken nicht anzukommen.Tatsache ist das ich alle 7000-10000 Km das Öl ersetzte immerhin knapp 8Liter.

Mein BMW E39 530D Touring erreichte damit knapp 300.000 KM bis ich ihn verkaufte das war vor 3 Jahren und der fährt immer noch.

Zusatzlich verwende ich Ceramic Beschicktungen ala Motor UP, und Slik 50
Ob es was bringt sei dahin gestellt aber die KM-Leistungen sprechen für meine Methode.

Mfg Zucki:t
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Du fährst einen Z8 meistens unter 6km am Stück.Also dafür habe ich ein Fahrrad oder meinen Micra.
Du bist echt cool schmeisst einen 5 Liter M-Motor für solche Strecken an,das könnte ich so einem Triebwerk nicht antun aber jedem das seine.

Gruss Pille

Ich hoffe mal er hats genau anders rum gemeint ^^
Ansonsten braucht ja das Anlassen scho mehr Sprit als die ganze Strecke.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Du fährst einen Z8 meistens unter 6km am Stück.Also dafür habe ich ein Fahrrad oder meinen Micra.
Du bist echt cool schmeisst einen 5 Liter M-Motor für solche Strecken an,das könnte ich so einem Triebwerk nicht antun aber jedem das seine.

Gruss Pille

Ich hoffe mal er hats genau anders rum gemeint ^^
Ansonsten braucht ja das Anlassen scho mehr Sprit als die ganze Strecke.

Nicht ganz so schlimm, der Z8 wird nur für längere Strecken benutzt, aber mein T-Car muss dafür herhalten. Zum Einen geht es bei den 6km um eine deutliche Höhendifferenz die nur sehr wenige Fahrradfahrer schaffen und dann bin ich Abends nicht gerade in der Stimmung um sportliche Höchstleistungen zu schaffen.
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Zum Einen geht es bei den 6km um eine deutliche Höhendifferenz die nur sehr wenige Fahrradfahrer schaffen und dann bin ich Abends nicht gerade in der Stimmung um sportliche Höchstleistungen zu schaffen.

Allein schon die Darstellung und die Vorstellungskraft bringen mich in meinem Alter zu schneller Atemfrequenz und Herzklopfen :d
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Hi

Im Motor-Talk Forum gibts einen User namens Stenendocktor. Der Typ scheint echt Ahnung vom Öl zu haben. Laut dem User ist das Mobil 1 Supersyn 0W-40 das beste Öl (auf Grund der Additive). Das 10W-60 Öl wird nur für Motoren verwendet, welche hohe Kolbengeschw. haben (wie z.B. der M3 Motor). Dieses Öl beim Z4 zu verwenden ist reine Geldverschwendung.
Ich denke wer nicht täglich auf die Nordschleife geht, kann ruhig das von BMW verwendete 0W-30 oder 0W-40 Öl von Castrol verwenden.

MFG

Sephiroth

EDIT: Hier noch ein Link zu den Beiträgen vom Sternendocktor: http://kotschak.de/oel.html

EDIT2: Hier ein Zitat:
Gibt nur ganz wenige Motoren, welche wirklich ein vollsynth. 10W-60er benötigen. Der aktuelle M3 ist z. B. so einer. Durch dessen Drehzahl-Bereich in Verbindung mit dem relativ großen Hub, ergeben sich da mittlere Kolbengeschwindigkeiten von rund 25m/s. U. a. deshalb kann hier die Kolbentemp. (trotz der Öl-Kühlkanäle in diesen) auf bis zu 300 Grad!!! ansteigen. Und am Ventiltrieb muß das Öl hier sogar kurzzeitige Druckspitzen von bis zu 10.000 bar !!! aushalten. Mir fällt auch gar kein Motor ein, der das Öl noch stärker beanspruchen würde. Nicht mal die aktuellen F1-Motoren! Die drehen zwar noch deutlich höher (rund 19.000 U/Min.) Aber die mittleren Kolbengeschwindigkeiten sind bei denen auch nicht mehr höher (aufgrund des sehr viel kleineren Hubs)


Bei den meisten Motoren bewegt sich die mittlere Kolbengeschw. aber sogar unterhalb von 15m/s. U. an den Kolben herrschen die meiste Zeit Temp. von 100 bis 200 Grad. Nur bei längerem Dauervollgas bei hohen Außentemp. können dann auch hier an den Kolben mal Temp. von über 200 Grad entstehen.

Würde sogar ein normaler Großserien-Motor gleich ein vollsynth. 10W-60er benötigen, was müßte dann wohl eins für den aktuellen M3 o. einen F1 für Eigenschaften haben?!

Oder kurz gesagt: Für die meisten Motoren ist ein 10W-60er im Alltagsbetrieb NICHT das optimale, da zuviel des Guten! Außerdem sagt die Visko ja nichts über die übrigen Qualitäten des Öls aus. Also wie schnell o. langsam es altert, wie gut u. vor allem wie lange es den Motor auch vor Korrosion u. schädlichen Ablagerungen schützt, usw.!
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

hey hallo!
danke für die aufklärung! :t

also dann werde ich mir das Mobil 1 0W- 40 kaufen

ich hab da einen Händler aus meiner Nähe gefunden, ist das das richtige? wegen dem LL-01? danke!

http://cgi.ebay.de/Motoroel-Mobil-1...30892QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
Jepp, das passt. Habe gerade genau dort 2x4l M1 0W-40 gekauft. Ist auch sehr schnell geliefert worden. Kommt Donnerstag in mein Auto und dann geht´s direkt wieder zur Nordschleife. :b
 
AW: Welches Öl fahrt ihr? 3.0i sportliche Fahrweise. Kann ruhig was kosten!

Korrekt, möchte mal einen anderen Gedanken anregen, statt sich jetzt um die Überlegenheit des einen oder anderen Öls zu streiten, wie wäre es denn das Öl etwas häufiger zu wechseln? Nach meinem Gefühl tue ich da dem Motor eher etwas Gutes, weil so sichergestellt ist, das nicht über einen zu langen Zeitraum Partikel und Schmutz weiter durch die Motor zirkulieren und auch die Additive nicht schon verschlissen sind.

Mal sehen, was die Öl-Gurus hierzu sagen ;)

Ich sehe das so: Ich habe, wie der Kollege oben einen Ölverbrauch von ca 1l auf 5000 km. Das heisst auf ein Ölwechselintervall hab ich eh schön 5l frisches Öl reingekippt...und da ich eh locker auf 20k km im Jahr komme, bleibt das restliche Öl auch nicht zu lange drin.

Aber, wie immer, hängt es vom persönlichen Fahrprofil ab. Bei 5000 km pro Jahr würde ich wohl auch mindestens alle 2 Jahre Öl wechseln...
 
Zurück
Oben Unten