So, hab mich nun entschieden!

Blackthunder323

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2008
Ort
Kölle
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo, habe ja schon seit längerem überlegt meinen Z4 etwas runter zu lassen, wusst aber nie so recht ob Eibach oder H&R. Nun ist es soweit.
Es werden Eibach, sind heute bestellt worden und werden am Donnerstag eingebaut.
Kosten wird mich der Spaß 283€ (Federn, Einbau, Achsvermessung). Denke das ist ein gutes Angebot!

Was kostet eigentlich eine Eintragung?

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Hallo, habe ja schon seit längerem überlegt meinen Z4 etwas runter zu lassen, wusst aber nie so recht ob Eibach oder H&R. Nun ist es soweit.
Es werden Eibach, sind heute bestellt worden und werden am Donnerstag eingebaut.
Kosten wird mich der Spaß 283€ (Federn, Einbau, Achsvermessung). Denke das ist ein gutes Angebot!

Was kostet eigentlich eine Eintragung?

Gruß Thomas

Der TÜVler wollte bei mir noch die Neueinstellung der Scheinwerfer sehen, gekostet hat die Eintragung etwa einen Hunderter ;)
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Jetzt hab ich nochmal ein bißchen gelesen und bin da auf das SWP gekommen! Is das echt so wichtg?
Der Werkstattmeister meinte, die Federn sind nicht 30/30 sondern 30/20? Was nun???

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Das SWP ist eine der Gummischeiben bei den hinteren Federn. Die normale ist ca 5mm dick, das SWP 14,5mm. Ist vom E46 und kostet ca.20€. Damit kommt der Wagen hinten wieder 10mm höher. Die meisten lassen es einbauen, um zu verhindern, dass der Wagen beladen (also mit dir drin) überladen/zu tief aussieht, also einen hängear... bekommt. Kommt also darauf an wie du es gerne hättest. Entweder siehts im Stand gut aus oder während der Fahrt.

Aber scheinbar möchte die Werkstatt es sowieso einbauen oder warum kommen die auf 30/20 &:. Das Prokit ist im Gutachten mit 30/30 angegeben.
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Das SWP ist eine der Gummischeiben bei den hinteren Federn. Die normale ist ca 5mm dick, das SWP 14,5mm. Ist vom E46 und kostet ca.20€. Damit kommt der Wagen hinten wieder 10mm höher. Die meisten lassen es einbauen, um zu verhindern, dass der Wagen beladen (also mit dir drin) überladen/zu tief aussieht, also einen hängear... bekommt. Kommt also darauf an wie du es gerne hättest. Entweder siehts im Stand gut aus oder während der Fahrt.

Aber scheinbar möchte die Werkstatt es sowieso einbauen oder warum kommen die auf 30/20 &:. Das Prokit ist im Gutachten mit 30/30 angegeben.


Weiß es nicht genau, warum die Federn 30/20 haben. Habe aber das SWP nur für den E36/E46/Z3 gefunden. Ist das überhaupt zulässig?

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Weiß es nicht genau, warum die Federn 30/20 haben. Habe aber das SWP nur für den E36/E46/Z3 gefunden. Ist das überhaupt zulässig?

Gruß Thomas

Ja, ist zulässig und ich würde es an deiner Stelle einbauen lassen. Ich finde das sehr aufmerksam von dem Meister :t
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Ja, ist zulässig und ich würde es an deiner Stelle einbauen lassen. Ich finde das sehr aufmerksam von dem Meister :t

Der Meister hat aber nichts von SWP gesagt. Als ich ihn auf die Tieferlegung angesprochenn hab, hat er in seinen Unterlagen geschaut und 30/20 gesagt! Oder waren es 30/25? Keine Ahnung, aber auf jeden Falll sind es keine 30/30!!!

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Der Meister hat aber nichts von SWP gesagt. Als ich ihn auf die Tieferlegung angesprochenn hab, hat er in seinen Unterlagen geschaut und 30/20 gesagt! Oder waren es 30/25? Keine Ahnung, aber auf jeden Falll sind es keine 30/30!!!

Gruß Thomas

Versteh ich nicht, das müsste 30/30 sein. Optisch senkt es sich hinten mehr, drum soll ja das Distanzstück vom SWP rein, dann passt das ;)
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Versteh ich nicht, das müsste 30/30 sein. Optisch senkt es sich hinten mehr, drum soll ja das Distanzstück vom SWP rein, dann passt das ;)


Auf jeden Fall das SWP mit rein ! Hab es bei meinem jetzt nachgerüstet :t ! Wenn eh alles draußen ist,wär es echt blöd wenn du die beiden oberen Federunterlagen nicht mit tauschen würdest! Es gab dazu schon ne menge Stoff dazu hier zu lesen und ich hab auch hin und her überlegt,aber es sieht jetzt wesentlich besser aus,beim Fahren !!!!!!
TüV Abnahme von Federn und Spurplatten hat bei mir 66,80€ gekostet !
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Meint Ihr, der Freundliche hat das SWP auf Lager???

Hab ja morgen den Termin zur Montage!!!

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

So, heute war es soweit. Federn rein, Spruvermessen, fertig!

Hab das SWP leider nicht verbauen lassen, da es nicht rechtzeitig geliefert wurde. Naja, kann es ja beim nächsten Felgenwechsel (is ja bald) machen:t.

Als der Wagen von der Bühne gekommen ist, sah es echt nicht schlecht aus. Vorne war er etwas höher wie hinten:#. Bin dann ca. 60km nach Hause gefahren und musste feststellen, dass es immer noch so ist :g !

Was nun? setzt der sich noch? Der Meister meinte "ja"!&:

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

So, heute war es soweit. Federn rein, Spruvermessen, fertig!

Hab das SWP leider nicht verbauen lassen, da es nicht rechtzeitig geliefert wurde. Naja, kann es ja beim nächsten Felgenwechsel (is ja bald) machen:t.

Als der Wagen von der Bühne gekommen ist, sah es echt nicht schlecht aus. Vorne war er etwas höher wie hinten:#. Bin dann ca. 60km nach Hause gefahren und musste feststellen, dass es immer noch so ist :g !

Was nun? setzt der sich noch? Der Meister meinte "ja"!&:

Gruß Thomas

Hi Thomas,

sicherlich setzt sich der Wagen noch etwas, aber wenn dann gleichmäßig. Setze einfach beim nächsten Felgenwechsel noch das SWP ein (ging bei mir sogar per Hand, weil die Feder nun wesentlich kürzer ist, als die originale), dann sieht er top aus. Hab ich auch drin und nun passt es!;)
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Setzt er sich vorne nicht etwas mehr? Is ja an der VA ja was schwerer!

Gruß Thomas
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Setzt er sich vorne nicht etwas mehr? Is ja an der VA ja was schwerer!

Gruß Thomas

also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass er sich gleichmäßig gesetzt hat (hab den 3 Liter Motor).
Das nachträgliche Einsetzen von dem SWP ist aber wirklich kein Stress, war bei mir ne Sache von max. 20 Minuten.
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Dann werd ich noch etwas warten und dann das SWP verbauen! Hoffe dann sieht es gut aus!:g
 
AW: So, hab mich nun entschieden!

Na ja, wenn Du den Zetti nur leer anschaust ist das ja OK.
Lass aber mal 2 Leute reinsetzen evtl. noch etwas im Kofferraum, dann sieht es schon anderst aus.
Hab das zum Glück vorher getestet und das SWP gleich mitverbaut.

Vielleicht gefällts Dir auch so wie es ist, wenn nicht, ist ja gleich eingebaut:t
 
Zurück
Oben Unten