An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Ich bin zu blöd .. ich muss wohl nochmal genau hinschauen...

Haben diese Plastikteile STÄNDIG geklappert oder nur bei Fahrbahnunebneheiten? Bei meinem klapperst ständig, sobald ich losgefahren bin, nicht laut, aber gut hörbar. Ich vermute das Klappern eher aus der "B-Säule", der Bereich, der beim Verdecköffnen mit Kunststoff verkleidet ist.

Grüße, neuroticfish


Hallo,

eigentlich brauchst Du keine Bilder, das erkennst Du selber.

Öffne das Verdeck so, daß der vordere Teil ungefähr 20-30 cm über dem oberen Frontscheibenrahmen schwebt.
Nun schaust Du zwischen die Metallteile, die das erste und zweite Verdecksegment tragen und sich beim Faltvorgang übereinander legen.
Hier findest Du jeweils 2 miteinander verbunde Plastikteilchen.
Die Maße sind ca. 2ckm hoch, ca. 8-10 cm lang und gerade einmal 0,2-0,3 mm stark.
Wenn Du beim Wackeln Dein Geräusch wieder erkennst, Kreuzschraubenzieher schwingen und die Dinger von der Innenseite lösen.


Gruß

Stefan[/COLOR]
[/COLOR]
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Ich bin zu blöd .. ich muss wohl nochmal genau hinschauen...

Haben diese Plastikteile STÄNDIG geklappert oder nur bei Fahrbahnunebneheiten? Bei meinem klapperst ständig, sobald ich losgefahren bin, nicht laut, aber gut hörbar. Ich vermute das Klappern eher aus der "B-Säule", der Bereich, der beim Verdecköffnen mit Kunststoff verkleidet ist.

Grüße, neuroticfish

(Bild anbei)

Eigentlich hat es fast immer "gescheppert". Nur auf gaaanz ebenen Straßen nicht mehr.
Geräusche aus der "B-Säulen" Gegend würde ich aber fast dem Verdeckkasten zuschreiben.

Aber mach mal das Verdeck so auf wie bei mir auf dem Bild und wackel an dem Plasteteil. Ich hab direkt gehört, daß es das Teil ist.

Gruß
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Danke!!! Das mache ich gleich Morgen!
Falls das nichts hlft, muss ich doch mal zum BMW Händler...
Grüße, neuroticfish
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Für das Verdeckgeschepper muss ich den Wagen da lassen, der Meister ist mit mir mitgefahren, konnte es hören, möchte sich zur Problemsuche und Lösung aber Zeit lassen.

Hab im Rahmen meiner Hydrostößelentlüftung das Klappern am Verdeck moniert. Der ;) meinte erst es seinen die Stelzlager vom Ferderbein ( bei einem Fahrzeug was zu dem Zeitpunkt noch keine 5 tkm runter hatte). Jetzt ist es doch das Verdeck und sie wissen sich nicht anders zu helfen als mein Verdeck auszutauschen. Naja, wenn das so weiter geht hab ich in 2,5 Jahren immer noch einen Neuwagen weil dauernt etwas anders ausgetauscht wird :P.
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Ich hatte meinen E85 beim :-) wegen des permanenten "Knisterns" und der hat die Stützlager ausgetauscht. Bisher ist Ruhe. Anscheinend haben Buchsen im Stützlager zuviel Spiel und klappern dann...Grüße, neuroticfish
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Hallo,


Dann noch das Thema klappernde Gurtzunge an der "unteren" B-Säule.
Ich hab vor, hier schwarzen Filz auf die Plastikteile zu kleben. Habt ihr noch eine andere Idee?


Danke schon mal und Gruß

Stefan


Hallo Stefan,

es gibt von BMW eine Gurtspange aus Plastik -kostet ca. 1 Euro - die wurde beim 1er original von BMW nachgerüstet - da war das gleiche Problem - Ich habe diese Plastikspange seit 2 Jahren drin und es klappert nix mehr. Die Spange hält den Gurthalter weiter oben. Wenn ich dran denk mach ich mal ein Photo und stells hier rein.

Gruss Jochen


 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Hallo Stefan,

es gibt von BMW eine Gurtspange aus Plastik -kostet ca. 1 Euro - die wurde beim 1er original von BMW nachgerüstet - da war das gleiche Problem - Ich habe diese Plastikspange seit 2 Jahren drin und es klappert nix mehr. Die Spange hält den Gurthalter weiter oben. Wenn ich dran denk mach ich mal ein Photo und stells hier rein.

Gruss Jochen



Hallo Jochen,

den Tip hatte ich mittlerweile schon etwas weiter oben im Thread bekommen und auch direkt umgesetzt!

Gruß
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Hallo,

Zur Gurtspange:
Die hat die Teilenummer
72 11 1 862 636 und die bekommst Du beim Freundlichen für kleines Geld, ich hab sie sogar geschenkt bekommen.
Damit hältst Du die Gurtzunge oben.
setz Dich am besten selbst auf den Beifahrersitz und suche die Position, bei der es gerade nicht mehr klappert, ein Beifahrer sich aber noch angurten kann, ohne das Ding verschieben zu müssen.

Viel Erfolg!

Gruß

Stefan



Meiner Meinung nach eine akzeptable Lösung, bisher keine Probleme damit gehabt, auch die Beifahrer nicht. Wenns klappert eben mal ein weinig nachjustiert und gut ist. Hier die versprochenen Bilder. Ich hab sie nun gemacht und stell sie dann auch einfach mal rein. Auch mal für die die das nicht kennen oder sich darunter nix vorstellen können.
Gruß
Jochen

kl_IMG_1318.jpg

kl_IMG_1320.jpg
 
AW: An Alle, die erfolgreich ihr Verdeckgeschepper los geworden sind

Super! :)

So wird der Thread fast schon was für die FAQs.
 
Zurück
Oben Unten