AW: it's time to say goodby
Na ja, ich fahre beruflich ca. 60.000 KM/ Jahr auf deutschen Straßen - das ist doch schon Risiko genug, oder!?

Und mit dem ZZZZ natürlich auch gerne mal schneller und sportlicher - natürlich immer nach StvO




.
Aber auf so ner Rennstrecke verfällt man doch bestimmt leichter in Risikobereitschaft bzw. überschätzt sich,oder!? Deswegen würde ich es nicht riskieren wollen.
Hi torlok: Wie schonmal geschrieben möchte ch Dich in keiner weise angreifen. Ich respektiere Deine Einstellung und deine Meinung. Aber sieh es doch mal so:
Du schreibst selbst, dass Du mal schneller unterwegs bist. Mit den Smylis gehe ich mal davon aus, dass du auch mal etwas schneller als die stvo unterwegs bist (ist nichts dabei, machen wir doch alle

)
Aber was machst Du wenn dir auf der Strasse einer entgegen kommt der die Kurve schneidet, Du die kontrolle verlierst und in einen Baum knallst, plötzlich aus dem Gebüsch Kinder auf die Strasse springen,...........?
All diese Risiken hast Du auf der NoS nicht. Klar, es ist auch gefährlich auf der NoS, aber meiner Meinung nach, wenn man
mit Köpfchen und vernunft an die Sache rangeht, ist es wesentlich ungefährlicher als auf der Landstrasse schnell zu sein.
Ich bin früher, als ich noch nicht zur NoS gefahren bin öffters sehr schnell auf Landstassen gewesen und glaub mir, auf öffentlichen Strassen schnell zu fahren ist durchaus gefährlicher als auf der NoS schnell zu sein.
Wie gesagt torlok, ich schreibe dies wirklich nicht um Dich anzugreifen. Ich hab mir die letzten Jahre sehr viel Gedanken über meine "Raserei" gemacht und bin für mich persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass mit ein paar Fahrertrainings und dem richtigen Mass an Vernuft es weitaus ungefährlicher auf der NoS, als auf Landstrassen ist.
Aber jedem seine Meinung
gruss
Laurent