Sturz an der Vorderachse ändern?

iooh.max

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo zusammen,

beim Einbau der B8 Dämpfer ist mir aufgefallen das der ZZZZ an den vorderen Domlagern eine kleine Imbusschraube hat um die Domlager zu zentrieren. Die Schrauben der Domlager sind in Langlöchern.
Wenn man diese kleine Inbusschraube nun rausdreht könnte man den negativen Sturz an der Vorderachse erhöhen.

Ich überlege das im Sommer mal bei einer Alpentour zu testen.
Im Alltag verschleissen dadurch wohl die Reifen einfach nur schneller, aber wenn man auf der Rennstrecke oder auf Passstrassen unterwegs ist, könnte der Zetti dadurch noch was agiler werden und weit weniger untersteuern.

Was meint ihr?
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

hättest vielleicht ein foto wo sich die schraube befindet??
würd mich interessieren.
bitte danke :)
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Hallo iooh.max,

alles absolut korrekt, dem ist nix hinzuzufügen :t
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Hallo iooh.max,

alles absolut korrekt, dem ist nix hinzuzufügen :t


Hast du das schonmal ausprobiert? das mit agiler werden ist nur eine Vermutung, aber wäre sehr plausibel.
Vieleicht wird der Sturz auch zu negativ und ich verliere noch Grip an der Vorderachse.

Aber ich liebe BMW einfach für diese kleinen feinen Gimmiks :t

hier mal ein Bild (habs im Forum geklaut, hoffe das geht in Ordnung):
Die in den roten Kreisen markierten inbusschrauben kann man einfach rausdrehen. Dann die 3 Schrauben am Dom lockern und schon kann man den Sturz ein paar Grad verändern.
Mit hilfe der Schraube kommt man dann auch ganz einfach ohne Vermessung wieder auf die originalen Werte.

domstr03cx0.jpg
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Von welchem Verstellbereich reden wir hier? Grad oder nur Minuten? Wie bekomme ich die beiden Seite jeweils gleich eingestellt? Reicht hier Pi mal Daumen?

Frage über Fragen. Bin mal auf Antworten gespannt.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

ob es Grad oder Minuten sind kann ich dir nicht genau sagen. Ich werde die Dome komplett bis nach ganz innen verschieben, dann sollte es links und rechts gleich sein. Nach der Tour dann wieder die Pinne rein und alles ist wie vorher.

Will es so einfach wie möglich halten, so dass man das mal eben in 10 min auf nem Rastplatz machen kann.

Die Langlöcher sind so ca. 1,5cm lang
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

aaaaa so soll das funktionieren. alles kar.das ist ja:t :8pleasedz
nur glaubst du das es einfach so im stand möglich ist ohne den wagen anzuheben??
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ich bezweifle mal stark euer Vorhaben, einfach so am Parkplatz schnell mal den Sturz nach Wunsch zu korrigieren.
Wenn, dann müsste es eigentlich im Minutenbereich liegen, den regulär sind beim z4 mit Sportfahrwerk zwischen -57'+32' wenn ich mich recht entsinne. Also wird das nicht den extremen Wunsch nach verstellung erfüllen. Hinzu kommt, dass wenn du einfach am Parkplatz den Arretiernippel löst und einfach beide Seite auf Anschlag versuchst zu drehen, garantiert links und rechts unterschiedliche Werte erreicht werden und du eher alles verstellst. Das Rückstellen auf deinen Alltagswert würde dann auch nur auf einem Achsmessstand gehen, seiden du baust dir irgendwas mit Arretierung, sodass du nurnoch 2 oder 3 fest vorgesehene Stellungen von Sturz hast(welches aber Blödsinn ist, falls dein Sturz mal korrigiert werden muss im Laufe der Zeit Aufgrund veränderung die im Laufe der Zeit eintreten).
Daher, würd ich empfehlen bei den Jungs vom Motorsport anzuklopfen, die können da ein Liedchen von singen.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ich bezweifle mal stark euer Vorhaben, einfach so am Parkplatz schnell mal den Sturz nach Wunsch zu korrigieren.
Wenn, dann müsste es eigentlich im Minutenbereich liegen, den regulär sind beim z4 mit Sportfahrwerk zwischen -57'+32' wenn ich mich recht entsinne. Also wird das nicht den extremen Wunsch nach verstellung erfüllen. Hinzu kommt, dass wenn du einfach am Parkplatz den Arretiernippel löst und einfach beide Seite auf Anschlag versuchst zu drehen, garantiert links und rechts unterschiedliche Werte erreicht werden und du eher alles verstellst. Das Rückstellen auf deinen Alltagswert würde dann auch nur auf einem Achsmessstand gehen, seiden du baust dir irgendwas mit Arretierung, sodass du nurnoch 2 oder 3 fest vorgesehene Stellungen von Sturz hast(welches aber Blödsinn ist, falls dein Sturz mal korrigiert werden muss im Laufe der Zeit Aufgrund veränderung die im Laufe der Zeit eintreten).
Daher, würd ich empfehlen bei den Jungs vom Motorsport anzuklopfen, die können da ein Liedchen von singen.

So wie ich mir das überlegt habe, hast du nur 2 feste Positionen.
Ob es eben auf einem Parkplatz geht, weiß ich nicht. ich vermute das die Räder schon entlastet sein müssen.
Den Serienwert kannst du ganz einfach wieder herstellen, wenn du den Nippel wieder reindrehst. Dann stehen die Dome genau an der position wie vorher. Und den erhöten sturz erreiche ich auf beiden seiten gleich, indem ich die dom auf beiden seiten bis an den anschlag verstelle. Vorrausgesetzt die langlöcher sind auf beiden Seiten gleich.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

die Geschichte interessiert mich jetzt aber auch....
wurde das denn jetzt schon mal getestet??
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Also wenn der Z auf dem Boden steht geht das nicht der muss auf der VA frei sein.
Und wenn andere Dämpfer/Federn in deinem Z verbaut wurden, hast du ja die Spur+Sturz vermsessen sollen/müssen und ggf. eingestellt haben.

Wenn der Z im Werk gebaut wir möchte man ja nicht jeden Z vermssen.So werden mit hilfen vom dieser schraube der oginal Sturz garantiert.


Ich würde da nichst verstellen.
BMW hat ja eine norm die von ? bis ? geht und in dieser toleranz solte das Fahrwerk auch eingestellt sein.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Mann oh Mann, Du weißt noch nicht mal welchen Effekt Du mit einer Sturzverstellung erreichen wirst, noch kennst Du den Bereich, in dem Deine Reifen noch arbeiten, noch kennst Du Dich mit der Einstellungsarbeit an sich aus!

Wenn Du die Schrauben löst, wirst Du hinterher eine Achsvermessung durchführen lassen müssen. Sowas nach Augenmaß wieder zusammenzuschrauben, ist blanker Unsinn und gefährlich noch dazu. Auch die Annahme, daß der Sturz auf beiden Seiten gleich ist, wenn Du auf Anschlag gehst, ist aus der Luft gegriffen. Dafür sind nämlich die Langlöcher da, daß Du die Unterschiede auf beiden Seiten ausgleichen kannst, die sich durch vielfältige Einflüsse von Montageungenauigkeiten bis zu überfahrenen Bordsteinkanten ergeben.

Im Grundsatz stimmt die Annahme, daß Du mit erhöhtem Sturz das Einlenkverhalten und den Grip verbesserst. Dazu würde ich aber auf jeden Fall jemanden beauftragen, der sich damit auskennt.
Es muß eine Balance zwischen Reifenfabrikat, Spur und Sturz herbeigeführt werden, damit das Ganze funktioniert. Ansonsten produzierst Du nur erhöhten Reifenabrieb mit fraglichen Ergebnissen.

Bitte vergeßt mal nicht, daß ihr nach einem solchen Experiment auch wieder mit 250 über die Autobahn brettern wollt...:M
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ich bin mit meinem für die Rennstrecke optimierten Porsche Cayman recht oft auf Rundkursen unterwegs und kann daher einiges zu diesem Thema beitragen. Die Veränderung der Sturzwerte an der Vorderachse ändert das Fahrverhalten insofern, dass das Untersteuern deutlich weniger wird und der Wagen viel neutraler in Kurven fährt. Durch die Änderung der Sturzwerte beider Achsen erhöht man die möglichen Kurvengeschwindigkeiten.
Bei normalen Reifen wie Michelin Pilot Sport oder Pirelli P Zero war ich mit ca. 2 Grad an Vorder- und Hinterachse unterwegs. Mit den momentan gefahrenen Semis (Michelin Sport Cup) fahre ich zwischen 2,5 und 3 Grad.
Würde den Z4 auf Grund der sehr neutralen Gewichtsverteilung bei Straßenreifen auf ca. 2 Grad einstellen. Wenn wir unseren gebrauchten kommende Woche bekommen, werde ich das gleich testen.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Die drei Muttern, die das Federbein fixieren (siehe Bild oben), verdecken die Langlöcher, in denen sich die drei gewindebolzen vom Federbein parallel bewegen lassen. Bei meinem Coupé verbleiben rund 4mm zu jeder Seite, was ungefähr 0°20' Sturz entspricht - genau, was ich möchte.

Nach der obigen Beschreibung lässt sich der Zentrierdorn einfach wie eine Schraube herausdrehen und somit der Sturz über die langlöcher einstellen. Somit ließe sich der Dorn problemlos wieder einschrauben (bei passenden Sturzwerten).
Verstehe ich es richtig? Vielleicht kann jemand antworten, der diese Sturzverstellung bereits vorgenommen hat.

Danke, Coup.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Nach der obigen Beschreibung lässt sich der Zentrierdorn einfach wie eine Schraube herausdrehen und somit der Sturz über die langlöcher einstellen. Somit ließe sich der Dorn problemlos wieder einschrauben (bei passenden Sturzwerten).
Verstehe ich es richtig? Vielleicht kann jemand antworten, der diese Sturzverstellung bereits vorgenommen hat.

Der Thread beantwortet Deine Frage eigentlich schon im Ansatz.

Hier schrieb bereits jemand, der sich damit auskennt :s :

Mann oh Mann, Du weißt noch nicht mal welchen Effekt Du mit einer Sturzverstellung erreichen wirst, noch kennst Du den Bereich, in dem Deine Reifen noch arbeiten, noch kennst Du Dich mit der Einstellungsarbeit an sich aus!

Wenn Du die Schrauben löst, wirst Du hinterher eine Achsvermessung durchführen lassen müssen. Sowas nach Augenmaß wieder zusammenzuschrauben, ist blanker Unsinn und gefährlich noch dazu. Auch die Annahme, daß der Sturz auf beiden Seiten gleich ist, wenn Du auf Anschlag gehst, ist aus der Luft gegriffen. Dafür sind nämlich die Langlöcher da, daß Du die Unterschiede auf beiden Seiten ausgleichen kannst, die sich durch vielfältige Einflüsse von Montageungenauigkeiten bis zu überfahrenen Bordsteinkanten ergeben.
...
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Nun ja, im Prinzip schon. Ich möchte nur ungern etwas übersehen und beim Entfernen des Dorns irgendeine notwendige Sicherung anderer Bauteile vergessen.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Das verstehe ich nicht - der Dorn ist m.W. allein ein Anhaltspunkt für Montage-/Werkseinstellung. Man kann problemlos auch ohne fahren.

Natürlich kannst Du den Sturz etc. auch im gegebenen Umfang an die Sollwert-Toleranzgrenzen einstellen lassen. Hierz müsste ggf. der Dorn weichen.

Was mich prinzipiell interessieren würde: Ich verstehe die Sollwerte incl. Toleranzen als eine Art "ABE" für das Fahrwerk - sollte man sich ausserhalb bewegen kann man doch prinzipiell die oben beschriebenen nachteiligen Folgen haben usw. .
Da man z.B. auch Felgen abnehmen lassen muss, die lediglich um ET 1 von originalen abweichen usw. kann ich mir nicht vorstellen, dass man am Fahrwerk nach "Gutdünken" justieren darf...?! &:
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Du hast Recht, der Dorn dient nur der einfachen Montage ohne die Notwendigkeit einer Einstellung im Werk.
Normalerweise wird der Dorn nur entfernt, wenn der Sturz z. B. nach einem Unfall, aufgrund leichten Verzugs des Autos mit Dorn nicht eingestellt werden kann.
Somit wird das Fehlen des Dorns vom einen oder anderen Interessenten mit Argwohn gesehen.
Und genau dem möchte ich aus dem Weg gehen!

Mir ist die Funktion des Dorns klar und auch die Tatsache, dass ich ohne ihn fahren kann. Ich möchte nur keinen potenziellen Käufer (irgendwann einmal verlieren) - und deshalb wüsste ich gerne bescheid, bevor ich mich an den Dorn mache!

-

Mit den FW-Werten hast Du einen richtigen Punkt angesprochen, da viele Einsteller und Versteller teils haarsträubende Wertekombinationen einstellen. Leider lässt auch die BMW-Toleranz ein Band an Setups zu, die bei Ausnutzen der jeweils konträren Toleranzen zu "interessanten" Effekten führen würden.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Hallo zusammen,

beim Einbau der B8 Dämpfer ist mir aufgefallen das der ZZZZ an den vorderen Domlagern eine kleine Imbusschraube hat um die Domlager zu zentrieren. Die Schrauben der Domlager sind in Langlöchern.
Wenn man diese kleine Inbusschraube nun rausdreht könnte man den negativen Sturz an der Vorderachse erhöhen.

Ich überlege das im Sommer mal bei einer Alpentour zu testen.
Im Alltag verschleissen dadurch wohl die Reifen einfach nur schneller, aber wenn man auf der Rennstrecke oder auf Passstrassen unterwegs ist, könnte der Zetti dadurch noch was agiler werden und weit weniger untersteuern.

Was meint ihr?

Genau das wurde bei unserem Wagen von einem Tuner bei Einbau des Gewindes gemacht, seither ist Untersteuern Geschichte. Kanns also voll Bestätigen :t
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Der Dorn wird zur Einstellung im Werk genutzt, d.h. unter kalibrierten Bedingungen. Das Auto wurde gerade produziert, ist nie gelaufen, hat keine Ermüdungserscheinungen.

Einmal zu schnell einen Bordstein hochgefahren, auf der Rennstrecke einen Curb mitgenommen oder irgendwas Vergleichbares, und es stimmt schon nicht mehr. Deshalb gibt es eine aufwendige optische Achsvermessung, bei der Dinge wie exakter Luftdruck, Belastung des Fahrersitzes oder sogar beider Sitze, Verspannen des Lenkrads und noch andere Dinge vorgeschrieben sind.

Wenn Du mit dem Sturz herumprobieren willst, würde ich zu ca. 2° Sturz mit normalen Reifen oder Semislicks raten. Geh zu einem Reifenhändler und laß es Dir fachgerecht einstellen. Paßt es Dir nicht vom Fahrverhalten her (nachdem Du unterschiedliche Luftdrücke probiert hast), dann läßt Du es ihn zurückstellen. So einfach ist das, und auch gar nicht so teuer.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

So, die oben im Bild zu sehenden Dorne habe ich mir vorhin genau angesehen. Entgegen der auch beim E46 oft zu lesenden Ansicht, dass die Dorne durchgeschlagen werden müssen, konnte ich sie mühelos per Imbusschlüssel herausschrauben. Somit ist der Sturz einstellbar.

Eine der drei Muttern hatte ich schon vor kurzem entfernt, sie gab ein Langloch preis. Genau in dessen Mitte stand der Gewindebolzen. Zu beiden Seiten waren noch rund 4mm Luft. GROB hochgerechnet müsste sich eine Verstellmöglichkeit von ca +/- 0°20' ergeben. Ich werde auf ca -1°20' gehen.

Grüße, Coup.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Viel Spaß. War nett, Dich mal kennengelernt zu haben. :B
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Dito! Ich werde über die Eigenschaften berichten. Mein Reifenhändler und sein Einsteller kennen meine "Ich hätte gerne folgende Werte..." vom vorherigen Auto schon genau - somit kein Problem.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

2° erreicht man so nicht, eher 1°30 ´. Lohn sich aber dennoch, da das Untersteuern merklich weniger wird.

Gruß Uli
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

2° erreicht man so nicht, eher 1°30 ´. Lohn sich aber dennoch, da das Untersteuern merklich weniger wird.

Gruß Uli

Danke. Hast Du die Werte selbst erFahren? Wenn ja, kannst Du etwas über die Ablaufeigenschaften der Reifen sowie die Spurrillenempfindlichkeit sagen?
 
Zurück
Oben Unten