Sturz an der Vorderachse ändern?

AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

2° erreicht man so nicht, eher 1°30 ´. Lohn sich aber dennoch, da das Untersteuern merklich weniger wird.

Gruß Uli

es gibt einstellbare Domlager, die Sturzwerte bis zu 4 oder 5° zulassen für den Z4. Das funktioniert aber dann nur noch mit Semis oder Slicks.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Einstellbare Domlager / Sturz VA:
Einstellbare Domlager kenne ich, allerdings brauche ich diese Werte nicht zu erreichen, da ich keinerlei Rennambitionen hege. Und da Werte oberhalb von -1°30' an der VA nicht mehr wirklich die Harmonie der Lenkung fördern dürften, bin ich mit den vermutlich einstellbaren -1°20' zufrieden.

Sturz HA:
Den Sturz der HA habe ich bereits reduziert. Werksseitig waren -2°10' eingestellt, dadurch liefen die 255er außen überhaupt nicht mehr auf der Straße, selbst bei schneller Kurvenfahrt. Selbst meine 225er liefen hinten außen nicht ab, selbst bei sehr "beherzter" fahrt. Ich fahre jetzt -1°25' an der HA, die Reifen liegen spürbar satt auf und der Wagen zieht weniger kantig, sonder deutlich entspannter und satter aus Kurven (korrekter Umgang mit Lenkung und Gas vorausgesetzt). Die Setup in Richtung Neutralität nimmt natürlich etwas Sicherheit, man sollte das Auto also sauber fahren können.

Zur Spurrillenempfindlichkeit:
Diese resultiert m. E. vor allem aus der Mischbereifung sowie den RFTs. Ich habe mein Coupé mit der 18"-Mischbereifung gekauft und ein unschönes Einlenkverhalten bekommen, gepaart mit enormen Spurrillenempfindlichkeit. Ein Test mit den serienmäßigen 225/45R17-RFTs rundum zeigte, dass sie Spurrillenempfindlichkeit stark abnahm. Die harten Flanken zeigten jedoch dennoch spürbar ihre Wirkung.
Ich fahre jetzt 225/40R18 rundum mit Nicht-RFT-Reifen auf leichten OZ Ultraleggera und erFahre ein spurrillenunempfindliches Fahrzeug.

Jetzt noch ein wenig Sturz an der VA und ich habe mein Coupè so, wie ich es haben wollte. Und wie es die konstruktiven Anlagen ohne große Tricks ermöglichen!
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Danke. Hast Du die Werte selbst erFahren? Wenn ja, kannst Du etwas über die Ablaufeigenschaften der Reifen sowie die Spurrillenempfindlichkeit sagen?
Habe ich erst vor kurzem machen lassen. Aber vorne fährt ja ohnehin weniger ab als hinten, muss aber zusammen getauscht werden. Von daher ist ein erhöhter Vorderachsverschleiß ja egal.
Fahrverhalten ist jetzt deutlich weniger untersteuernd.

Gruß Uli
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Die Reifen sind danach in der Tat der Punkt der schwächsten Stelle. Untersteuern ist bei uns komplett aufgehoben, geht in Richtung leichtes Übersteuern. Spurrillen spüren wir keine mehr. Einer sehr sportlichen Fahrweise steht danach also weniger im Wege.

So weit so gut, nun zum Rest deiner Posts..

Ich bin auch Laie in Bezug auf Schraubereien. Wie kann man so doof sein und da selbst dann Hand an legen ? Ganz abgesehen davon dass das Endergebnis niemals optimal sein kann..Es wäre mir viel zu gefährlich !!!! Und das nur um ein paar Nedsch zu sparen?
Überleg dir das bitte noch mal und geh zum Profi, ist deine Gesundheit.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

So, Sturz an der VA ist verstellt worden. Das M-FW hat ab Werk nominal -0°57' Sturz je Seite, über die Langlöcher ist ein Verstellbereich von ca. +/-0°20' möglich. Zusammen mit den nochmals reduzierten HA-Sturz ist der Wagen nun sehr agil und dreht neutral, gleichzeitig noch immer stabil auf der AB.
Natürlich reagiert er auch stärker auf Lastwechsel, ein solches Setup empfiehlt sich nur dann, wenn man den Wagen schnell und sauber bewegen kann.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ich habe heute mein Ziel erreicht und dem Wagen vorne, wie hinten genau -2,0 Grad Sturz verpasst. Hinten sind -2 Grad nicht zu unterschreiten, da die Exzenterschrauben keinen größeren Bereich abdecken. An der Vorderachse habe ich die Langlöcher der Federbeinaufnahmen in den Domen weiter ausgefeilt um auf diesen Wert zu kommen. Nach diesen Änderungen dürfe das Untersteuern weitgehend verschwunden sein. Ich werde nach den ersten Erfahrungen berichten.


Warum BMW den Wagen durch sehr geringe Sturzwerte an der VA und sehr hohe an der HA dermaßen in Richtung Untersteuern auslegt, werde ich wohl nie verstehen. Das ESP greift ja ohnehin ein, wenn das Heck kommt.

Die Vorgaben von BMW lauten beim M-Fahrwerk:

Vorderachse
-0°37‘ bis -1°17‘ ist jetzt auf -2°0' eingestellt

Hinterachse
-2°35‘ bis -3°05‘ ist jetzt auf -2°0' eingestellt

Für die Verstellung von ca. 0°30' sind vorne am Dom ca. 3 mm Verstellweg notwendig.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ähm... da hätte ich auch mal eine kleine Frage. Vielleicht könnte mir ja jemand helfen:
Habe mir H&R Federn 35 mm und Distanzscheiben in meinen Z4 3.0 Bj 2003 einbauen lassen. Nun sieht man, dass der Hinterreifen nicht mehr gerade steht. Neigt sich oben nach innen. Der Sturz stimmt also nicht mehr. Ist ja auch logisch...
Meine Frage: Kann ich den Sturz an der Hinterachse einstellen lassen? Ich bekomme leider keine definitive Antwort
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ähm... da hätte ich auch mal eine kleine Frage. Vielleicht könnte mir ja jemand helfen:
Habe mir H&R Federn 35 mm und Distanzscheiben in meinen Z4 3.0 Bj 2003 einbauen lassen. Nun sieht man, dass der Hinterreifen nicht mehr gerade steht. Neigt sich oben nach innen. Der Sturz stimmt also nicht mehr. Ist ja auch logisch...
Meine Frage: Kann ich den Sturz an der Hinterachse einstellen lassen? Ich bekomme leider keine definitive Antwort

Ja, kannst Du. An der HA findest Du die typischen Exzenterschrauben zwischen Querlenker und Radträger.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ich habe auf der VA einen Sturz :

links -1° 25'
rechts -1° 43'

und möchte links und rechts gleichmäßig auf 1° 30' einstellen.

kann ich links und rechts im Langloch das Domlager entsprechend
und wieviel mm ca. verschieben/einstellen damit ich auf einen gleichen Wert von 1°30' komme.

Bsp.:
Domlager links ca. 2mm nach innen und rechts 2mm nach außen?

Wie komme ich am besten auf gleiche Werte?

MFG:)
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

nun ohne vermessung einmal man so auf gut glück verstellen wird nix werden.. warum hast du es nicht gleich beim vermessen einstellen lassen?


Ich dachte erst das eine Verstellung auf der VA nicht möglich wäre, aber kann ich eine Einstellung einfach auf der Vermessungsbühne vornehmen ohne den Wagen auf der VA zu entlasten?
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ich dachte erst das eine Verstellung auf der VA nicht möglich wäre, aber kann ich eine Einstellung einfach auf der Vermessungsbühne vornehmen ohne den Wagen auf der VA zu entlasten?

Ja, das geht. Mit einem Hebeleisen kann man die Federbeine von oben nach Entfernen des Gewindebolzens verschieben.

Moderne Vermessungsbühnen haben sogar die Möglichkeit den Wagen vorne anzuheben, so dass du auf der Bühne die notwendige Schleif-/Feilarbeit an den Domen durchführen kannst.
 
AW: Sturz an der Vorderachse ändern?

Ja sehr gut, dann werde ich im neuen Jahr meinen Sturz auf der VA Jahr
auf beiden Seiten auf der Vermessungsbühne auf den gleichen Wert 1°30' einstellen lassen.

Dann passt's auch wieder auf der VA.

Danke!

MFG:t
 
Hallo Brüder im Geiste,

habe demnächst vor mein ///M-Fahrwerk mit einem Satz Eibach Federn zu versehen. Im diesem Zuge würde ich auch gleich mein Fahrwerk vermessen und ggf. einstellen lassen – am besten gleich einen Tick sportlicher als die Standard-Einstellung von BMW.

Leider hab ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung und somit auch keine Ahnung ob die oben angesprochenen Werte (z.B. von Wolfermann) extrem oder human sind.
Da ich mein Fahrzeug als Alltagsfahrzeug nutze und auch jeden Tag auf der Autobahn oberhalb der 200 km/h unterwegs bin, stellt sich die Frage welche Werte bezgl. Spur und Sturz vertretbar sind.

Mit der anderen Einstellung möchte ich ein geringes untersteuern und etwas mehr Grip in schnellen Kurven erreichen – klar geht das immer zu Lasten anderer Faktoren (Reifenlebensdauer, Gradeauslauf, Übersteuern etc.) – das nehme ich auch gern in Kauf, zumindest bis zu einem gewissen Maße.

Kann mir jemand, der mit der Materie vertraut ist, einen Tipp in diese Richtung geben?

PS: Wenn jemand einen kompetenten Ansprechpartner in Sachen Fahrwerkeinstellung in Oberbayern (vorzugsweise nähe LKR Mühldorf) kennt, immer raus damit. Das ganze darf natürlich auch gerne ein paar Euro kosten, wenn das Ergebnis stimmt. Am liebsten würde ich das von Dieters Kontakt machen lassen, aber das einfach viel zu weit weg für mich… :(

Vielen Dank im Voraus.

Mfg

Cerb!
 
Hat der Z4 eigentlich an den Domen Langlöcher? Kann mir da jemand mal ein Bild ohne Schrauben einstellen?
 
Hat der Z4 eigentlich an den Domen Langlöcher? Kann mir da jemand mal ein Bild ohne Schrauben einstellen?
Hast Du den ersten Post gelesen?
Zitat erster Absatz: beim Einbau der B8 Dämpfer ist mir aufgefallen das der ZZZZ an den vorderen Domlagern eine kleine Imbusschraube hat um die Domlager zu zentrieren. Die Schrauben der Domlager sind in Langlöchern.

Bild ohne Schrauben hab ich nicht.
 
Ok, danke mal. Ich wollte vor allem sehen, wie groß die Langlöcher sind und ob die bei angehängten Bild bearbeitet wurden
 

Anhänge

  • 6ADAD79A-8690-438C-A2C0-9568EBC071D7.jpeg
    6ADAD79A-8690-438C-A2C0-9568EBC071D7.jpeg
    235 KB · Aufrufe: 67
Wenn man nicht am Dom rumfeilen möchte, kann man auch die Domlager vom E46M3 verbauen...
Kostet ein paar Euro, dafür verliert man (rechtlich gesehen) die ABE vom Auto nicht...
 
  • Like
Reaktionen: RST
Zurück
Oben Unten