Motor anlassen, Uhrzeit weg

oryx

macht Rennlizenz
Registriert
9 September 2006
Ort
27798 Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hi,

bei den tiefen Temperaturen passiert doch immer wieder mal neues!

Bei mir setzt sich die Uhrzeit bei jedem morgendlichen Start des Motors zurück.
Da ich auch gerne wissen will, wie kalt es denn nun ist, muss ich immer erst die Uhr neu stellen.

Der Wagen ist 2,5 Jahre alt,
springt sofort an,
beim Anlassen sind alle größeren Verbraucher aus (Licht)

Wenn ich morgens nur auf Zündung stelle, ist die Uhrzeit noch vorhanden.
Das Problem tritt durch den Anlasser auf.
Dem Radio macht das gar nichts. Die CD wird an der korrekten Stelle weiter abgespielt.

Nach Freierabend hatte das Problem bisher noch nicht. Ist halt nicht so kalt und nicht so lange durchgekühlt.

Der Wagen steht im Carport und bei uns sind es so -10°C.

Hat noch jemand so ein Problem oder gar einen Lösungsansatz?


MfG
Oryx
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Hi,

bei fast täglicher Nutzung kann es das ja auch nicht sein. Aber evtl. fahre ich mal eine etwas längere Strecke mit relativ wenigen Stromverbrauchern.

Oryx
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Es ist ja auch Ruhestrom vorhanden, der an der Batterie nuckelt. Ich fahre auch täglich. Im Winter macht meine Batterie immer zicken- ist sogar eine neue drin. Bei mir macht es sich so bemerkbar, dass nach dem starten des Motors mein Navimonitor kurz wieder zu und gleich wieder auf fahrt. Dann weiß ich das wieder Zeit für das Ladegerät ist.
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Hatte ich leider auch. Batterie laden hat nicht geholfen. Neue Batterie und das Problem war behoben.

Gruß,
Bernd
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Ich hatte den Effekt auch!

Lösung: Batterie so stark aufladen bis das "magische Auge" der Batterie wieder grün leuchtet. Ich hatte das Ladegerät ca. 36 Stunden dran :w
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Dito... Bei den niedrigen Temperaturen faellt bei mir die Uhrzeit aus bzw. stellt sich auf --:--, der Tageskilometerzaehler stellt sich auf "O" zurueck und die BC-Funktionen (Duchschnittsverbrauch, Geschwindigkeit etc.) stellen sich zurueck...

Trotzdem, der Motor springt problemlos an....

Der Wagen steht zwar unter'm Carport - aber eben trotzdem im Freien... Ist die Batterie trotzdem schon am "Ende"? Ist erst 2 Jahr alt und wurde immer gut gepflegt...

Gruss

Bert
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Der Bordcomputer (mit Uhrzeit etc.) streikt bei niedriger Spannung. Die Grenzspannung ist aber offenbar ein Wert, bei dem der Anlasser noch dreht. Wenn die Batterie noch gut ist, kann man sie laden. Sonst muss man sie halt austauschen.

Wichtig ist hierbei der Innenwiderstand der Batterie. Das Blöde ist nämlich, dass bei sinkenden Temperaturen einerseits der Motor wegen des steifen Öls schwerer zu drehen ist als im Sommer, andererseits die Kapazität einer Batterie prinzipbedingt bei sinkender Temperatur ebenfalls sinkt. Und die sinkende Kapazität der Batterie projiziert man im elektrischen Modell auf den wachsenden Innenwiderstand. Dann sackt die Spannung beim Anlassen halt entsprechend in den Keller. Da die genannten Widerstände sich aber nicht digital verhalten (nur an oder aus), sondern kontinuierlich, kann es durchaus sein, dass sich beim Anlassen eine Bordspannung einstellt, mit der der Anlasser noch klarkommt, die Uhr etc. aber nicht mehr.

Bei meinem Wagen trat das bei fast neuer Batterie auch im Sommer auf, weil ein "böser" Verbraucher die Batterie weitestgehend leergelutscht hatte.

Nach meiner Kenntnis kann es im Winter (d. h. bei vielen großen Stromverbrauchern wie Sitzheizung, Scheibenenteisung etc.) u. U. sehr lange dauern, bis eine Batterie wieder voll geladen ist. Denn die Lichtmaschine bringt große Ströme, die elektrischen Verbraucher ziehen aber auch riesige Ströme. Und da muss sich die Batterie halt hinten anstellen.
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

hi leute,
also Ich wollte meinen auch mal starten, steht nun seit okt. in der garage , batterie war komplett leer, ging nicht mal die KM anzeige im tacho an, hab dann ca. 3std. geladen- ZV, radio usw geht nur springt er nicht an macht klack klack, batterie auge ist schwarz, dann hab ich versucht mal zu überbrücken , tut sich auch nix genau das selbe: macht klack klack.... ! werd die batterie mal ganzen Tag / Nacht am ladegerät halten....hätte er bei der überbrückung nicht anspringen müssen ??
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

...hätte er bei der überbrückung nicht anspringen müssen ??

Wenn Du ihn vorne unter der Haube überbrückt hattest, dann hätte er anspringen müssen. Ich vermute aber, daß Du am Kofferraum überbrückt hast... und wenn hier die Batterie tiefentladen ist, also kaputt, dann könnte auch das Überbrücken scheitern!

Solltest Du aber doch vorne überbrückt haben, dann stimmt evtl. irgendwas mit dem Anlasser oder dessen Kupplung nicht. :#
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

hey peter, danke Dir , habe hinten an der Batterie versucht zu überbrücken ! werde nun mal vorne versuchen !
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Hi,

jetzt wo es nicht mehr so kalt ist, läuft es wieder ganz normal.

Nun habe ich am Wochenende mal die Leerlaufspannung der Batterie gemessen.
Sie betrug 12,30 V.

Wenn die Angaben auf folgender Seite stimmen
http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm

ist meine Batterie nur zu ca. 60% geladen.

Also vor dem nächsten Frost mal richtig aufladen oder mal eine etwas längere Strecke fahren.

Das magische Auge war übrigens grün.
Wann wird es eigentlich andersfarbig?
Ist es spannungsgesteuert oder wird da der Säuregehalt ausgewertet?

Oryx
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Hi,

jetzt wo es nicht mehr so kalt ist, läuft es wieder ganz normal.

Nun habe ich am Wochenende mal die Leerlaufspannung der Batterie gemessen.
Sie betrug 12,30 V.

Wenn die Angaben auf folgender Seite stimmen
http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm

ist meine Batterie nur zu ca. 60% geladen.

Also vor dem nächsten Frost mal richtig aufladen oder mal eine etwas längere Strecke fahren.

Das magische Auge war übrigens grün.
Wann wird es eigentlich andersfarbig?
Ist es spannungsgesteuert oder wird da der Säuregehalt ausgewertet?

Oryx

Meine Versuche haben ergeben, dass die Angaben auf der verlinkten Seite einigermaßen gut zu gebrauchen sind. Bei mir ist es so, dass der Wagen noch zuverlässig ansprang, wenn die Batterie 11,8 Volt hat.

Allerdings muss man berücksichtigen, dass es nicht Winter war (d. h. bei Kälte geht der Anlasser schwerer) und dass es eine Gelbatterie ist, die sich in dieser Richtung möglicher etwas günstiger verhält als eine Normalbatterie.

Zum "grünen Punkt" (ist das zum Wegwerfen der Batterie? :d ) kann ich nichts sagen, weil die Gelbatterie keinen hat.
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Batterie so stark aufladen bis das "magische Auge" der Batterie wieder grün leuchtet.

Ich klinge jetzt vermutlich blöd und unwissend, aber wo befindet sich denn das "magische Auge"? Wie siehts aus? Ist ja wohl nur eine Anzeige im Armaturenbrett, oder?

Meine scheint nämlich auch platt zu sein. 1x bei -15°c nicht angesprungen, immer wieder Reset von Uhrzeit und KM-Stand und nun springt er seit gestern gar nicht mehr an. Da muss wohl eine neue Batterie her... was ich auch heute Nachmittag beim BMW-Händler machen will.
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Zitat von Astaroth:
Ich klinge jetzt vermutlich blöd und unwissend, aber wo befindet sich denn das "magische Auge"? Wie siehts aus? Ist ja wohl nur eine Anzeige im Armaturenbrett, oder?

Nein! Das "Magische Auge" ist ein "Sichtfenster" direkt an der Oberseite der Batterie selber.
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Huch, ok, danke! :D
Hab die Frage zwar auch schon woanders gestellt hier im Forum, aber wieviel wird denn vermutlich eine neue Batterie bei BMW kosten?
Und das magische Auge befindet sich hinten im Kofferraum oder vorne, DANKE!
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Bei mir befindet sich das "magische Auge" im Kopf
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Es geht Richtung Wochenende, Freitag Morgen... :T

:X
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Nein! Das "Magische Auge" ist ein "Sichtfenster" direkt an der Oberseite der Batterie selber.

:X:X:X:X


@F1Schumi: Mein Gott, schrei doch nicht so! :w Du hast ja Recht, aber etwas weniger Lautstärke hätte es auch getan. ;)

... Und das magische Auge befindet sich hinten im Kofferraum oder vorne, DANKE!

@Astaroth: Na ja, man könnte auch sagen, dass sich die Batterie fast vorn im Kofferraum befindet, der seinerseits hinten am Auto angebaut ist. Insofern vorn und hinten. :w :d

Edit: Da fehlt noch einer: :wm :wm :wm
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

Danke Elias. Und genau so hatte ich das natüüüüürlich auch anfangs gemeint... *räusper*

:t
 
AW: Motor anlassen, Uhrzeit weg

@F1Schumi: Mein Gott, schrei doch nicht so! :w Du hast ja Recht, aber etwas weniger Lautstärke hätte es auch getan. ;)


ich und schreien :b nee.....habs nur etwas vergrößert zur besseren Lesbarkeit :X:b

ok, die hätte es auch getan :d:d

bmwbrilleziw0.jpg
 
Zurück
Oben Unten