AW: Innenraum-Teile mit Carbon-Folie
Wow, das sieht ja richtig gut aus!!! Will meinen Innenraum auch etwas verändern/updaten

!!!
Hast Du lediglich die Folie und einen Fön benutzt?
gruß Thomas
Also ich bin da noch in der Übungsphase...
Ist nicht ganz so einfach wie man sich das erhofft.
Ich versuch mal es zu beschreiben:
Verwendete Materialien:
Folie, Fön, Skalpell (sollte sehr scharf und eine scharfe Spitze haben), Kunststoff-Rakel, Wattestäbchen, am besten eine zweite Person, die den Fön hält.... uns: VIEL GEDULD!!!
Die Folie ist im kalten Zustand recht starr und fest und wird erst beim Erwärmen ganz weich und läßt sich gut um Kanten legen und dehnen...
Zuerst ein Stück zurecht schneiden (lieber etwas größer, auch wenn man mehr Verschnitt hat, damit die Kanten ordentlich umgelegt werden können)
Dann die glatte, zuvor gereinigte und entfettete Oberfläche mit der Folie von einer Seite zur anderen bestreichen. Luftblasen sich eigentlich noch nicht aufgetreten aber trotzdem mit einem Rakel etwas nachstreifen und dabei mit einem Fön erwärmen...
Danach nacheinander die Kanten erwärmen und die Folie um die Kanten ziehen und überschüssige Folie mit einem Skalpell wegschneiden.
Kleinere Ecken kann man mit dem Kunststoffkern eines Wattestäbchens gut andrücken...
Aber am besten man probiert es einfach an einfachen Gegenständen aus, die man zur Not günstig bei Nichtgelingen ersetzen kann...
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER