direkter vergleich E85(1) vs. E89

AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Mich erinnert die Silouette eher an eins meiner Carrera-Action Autos von vor 15 Jahren. Das Heck sieht aus wie eine Front - zumindestens in der 2D-Betrachtung.
Wenn ich oder jmd. anders langeweile hat, einfach mal das dach auf der Karosserie mehr nach links setzen... und schon passts wieder.

Mir gefällt er leider garnicht - das ganze "aggressive" wurde rausgenommen und alles schön rund und lieblich gemacht - wen man damit ansprechen möchte, wurde ja auch schon in einem Zeitungsbericht erwähnt - die Damenwelt :-/ dabei fahren doch schon genug "quietschkugeln" durch die gegend. Schade BMW -- hat was von Attila dem Hunnen im Tütü :-(
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Mir gefällt er leider garnicht - das ganze "aggressive" wurde rausgenommen und alles schön rund und lieblich gemacht - wen man damit ansprechen möchte, wurde ja auch schon in einem Zeitungsbericht erwähnt - die Damenwelt :-/ dabei fahren doch schon genug "quietschkugeln" durch die gegend. Schade BMW -- hat was von Attila dem Hunnen im Tütü :-(

meine freundin hat den wagen auf nem bild hier im forum letzte woche das erst mal gesehen und der kommentar war: das ist doch der z4? was wurde da jetzt verändert? :d

ich glaube das die welt ausserhalb dieses forums keine so wahnsinnigen unterschiede sehen wird, wie wir...
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Meine :K meinte auch, dass sich jetzt nicht so viel geändert hätte, um TEUR 43 auszugeben. Außer dass man jetzt nicht mehr offen die Wocheneinkäufe machen kann.

Muss zugeben, dass mir der Neue ganz gut gefällt, aber dass er keinen vernünftigen Kofferraum mehr hat (ist halt nicht unser Zweit- :#,sondern Ganzjahreswagen), ist leider ein absolutes K.O. Kriterium. b:

Grüße
Michael
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

meine freundin hat den wagen auf nem bild hier im forum letzte woche das erst mal gesehen und der kommentar war: das ist doch der z4? was wurde da jetzt verändert? :d

ich glaube das die welt ausserhalb dieses forums keine so wahnsinnigen unterschiede sehen wird, wie wir...

:d:t

Ich glaube mit dieser Analyse hast Du Recht. Mein running gag hierzu lautet: Fragt man eine Frau was für ein Auto sie fährt, antwortet sie "Ein Rotes". :d

Mir haben auch schon einige Leute gesagt - die mein Auto GESEHEN hatten -, dass ich doch einen Z3 fahren würde. Ich war recht fassungslos wie man die beiden Autos verwechseln kann :O

Ich habe gar nichts gegen den Z3, finde aber schon, dass Z3 und Z4 (E85) durchaus unterschiedlich aussehen...

So wird es m.E. vielen Nicht-Kennern mit E85 und E89 gehen.
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Man sieht die Kenntnis der Leute auch am folgenden Beispiel:

"Das ist doch der neue 1er. Oder?"

Z3 Coupe // 1er
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

@ JAWS und Futuro,

super Service, vielen Dank für die technischen Zeichnungen. :t

Ich habe gar nichts gegen den Z3, finde aber schon, dass Z3 und Z4 (E85) durchaus unterschiedlich aussehen...
So wird es m.E. vielen Nicht-Kennern mit E85 und E89 gehen.

Vielleicht ist das ja ein Anlass für Z3 und Z4 Fahrer sich nun endlich einmal zusammenschließen, das Kriegsbeil zu begraben und das Konzept "BMW-Z" gegen den Rest der Welt und all die andere (ebenfalls schicken Roadster einheitlich zu vertreten.

Dann klappt's auch mit dem Nachbarn !

Mein erstes Votum an den Z-DreiViertel-Club
@ Z3 Fahrer - pflegt und hegt und rettet die bedrohte Art vom Aussterben :t
@ Z4 Fahrer - eines Tages kommen wir unweigerlich alle in euer Lager !

Gruzzz von Meinzzz
Z3 Fahrer mit Z3+4 Ambitionen
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Man stelle sich mal vor, beide Autos gäbe es bislang nicht, sie kämen als erstes Modell einer jeweils neuen Marke auf den Markt.
Ich glaube, der obere gefiele mir besser ..

*duckundweg*

mir bestimmt nicht! Im Gegentum.... äh -teil!
Wobei aber auch ein klitzekleiner Preisunterschied besteht...
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Also ich möchte jetzt auch mal meinen Senf zugeben:

Da wir ja den Z4 in silbermetallic fahren, und zwar den 2003er, der ja sowieso von der Front mit der runderen Schürze her nicht so eckig wie das Facelift daherkommt, meinte meine Frau ebenfalls, das wäre "wohl ein etwas getunter Z4" , also unserer, nur eben vielleicht etwas tiefer, breiter, Spoiler.
Da sieht man mal, wie Frauen das sehen...B;

Ich war damals einer der Ersten (in unserer Region), die den Z4 orderten und fuhren (gleich Anfang April 2003).
Damals dachten wir, der Z4 sei relativ exklusiv, so hat es BMW damals ja auch suggeriert.
Kurze Zeit später wurden kleinere Motoren, darunter sogar ein Vierzylinder, nachgeschoben, und ich sah dann immer mehr Leute mit der günstigen 2.0er Variante herumfahren.
Der damit verbundene Wertverlust hat mich auch überrascht, verliert bspw. ein Boxster bei weitem nicht so viel in kurzer Zeit.

Design hin oder her, auch evtl. Kinderkrankheiten des "Neuen" wegen, und weil "unser" 3.0er erst 50000 km auf dem Tacho hat, wie neu aus dem Laden aussieht und nicht für nen Appel und ein Ei an jemanden gehen soll, der dann mit relativ wenig Geld auf "dicke Hose" machen will:

Wir werden unseren Z4 noch für ca. zwei, drei Jahre behalten (mindestens).
Dann sehen, inwieweit der "Neue" verarbeitungsmässig, wertverlustmässig und optisch angekommen ist,
inwieweit die Preise für den "alten" Z4 evtl. wieder etwas angezogen oder stabiler sind,
und dann relaxed und in aller Ruhe entscheiden:

Neuer Z4, ja, und wenn, welcher Motor, welche Farbe ? (Man kann sich dann vom Aussehen her ein besseres Urteil bilden, da man die Fahrzeuge schon im Strassenverkehr gesehen hat und nicht nur auf Prospekten)--
oder evtl. doch eine andere Marke, sprich Porsche Boxster - wo ich ehrlich gesagt das neue Facelift des Boxster, in Rot abgebildet auf vielen Internetseiten, von der Front her sehr toll finde - erinnert mich schon ein bisschen (eben gerade in Rot) an einen 360er Modena - so ein bisschen zumindest...;)

Ausserdem ist man dann schlauer, evtl. spitzt sich die Finanzkrise noch ein wenig zu, und Autofirmen sind gezwungen, ihre Fahrzeuge günstiger oder mit höheren Rabatten versehen (gerade die teuren Segmente, wir reden hier ja nicht von einem Dacia oder Fiat...:X), an den Mann zu bringen...

Also, bei uns heisst es erstmal: Abwarten und Tee trinken.
kein Schnellschuss mehr wie anno 2003... :w
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Habe eben bei uns auf Arbeit den neuen Z4 sDrive35i gesehen - ich muss sagen: GEIL!

Kommt weitaus besser rüber als auf den Bildern. Anfangs war ich ja eher skeptisch dem neuen gegenüber, aber jetzt bin ich hin und weg.

Er war in einem Dunkelblau-metallic, innen weißes Leder - echt ein Traum.

Der Sound des Biturbos ist sehr schön!

Ich bin nun überzeugt vom neuen und kann nur jedem raten, sich ihn erst in natura anzusehen bevor man sich ein Urteil erlaubt :t
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Da wir ja den Z4 in silbermetallic fahren, und zwar den 2003er, der ja sowieso von der Front mit der runderen Schürze her nicht so eckig wie das Facelift daherkommt...

Ich war damals einer der Ersten (in unserer Region), die den Z4 orderten und fuhren (gleich Anfang April 2003).
Damals dachten wir, der Z4 sei relativ exklusiv, so hat es BMW damals ja auch suggeriert.
Kurze Zeit später wurden kleinere Motoren, darunter sogar ein Vierzylinder, nachgeschoben, und ich sah dann immer mehr Leute mit der günstigen 2.0er Variante herumfahren.
Der damit verbundene Wertverlust hat mich auch überrascht, verliert bspw. ein Boxster bei weitem nicht so viel in kurzer Zeit.
Stimmt - diese dreiste Marketing-Lüge und die daraufhin folgende Verwässerung des Z4 durch billige Vierzylinder-Modelle war ein massiver Fehler von BMW. Damit hat man die kaufkräftigen Kunden und early adopters heftig vor den Kopf gestoßen und die Lektion lautet: You cannot trust BMW.

Design hin oder her, auch evtl. Kinderkrankheiten des "Neuen" wegen..:

Wir werden unseren Z4 noch für ca. zwei, drei Jahre behalten (mindestens). Dann sehen, inwieweit der "Neue" verarbeitungsmässig, wertverlustmässig und optisch angekommen ist, inwieweit die Preise für den "alten" Z4 evtl. wieder etwas angezogen oder stabiler sind, und dann relaxed und in aller Ruhe entscheiden...

Sehr gute Analyse - wer jetzt ein zwangsläufig unausgereiftes Z5-Modell zu Phantasie-Preisen kauft, der verdient es nicht besser und wird früher oder später seine Kurzsichtigkeit beklagen müssen. Aktuell bricht der Markt für Luxus- und Sportwagen in atemberaubender Geschwindigkeit ein (Sportwagen generell -38%, Porsche -54% im Januar) - BMW wird sich mit dem eher ungeliebten, unspektakulären Z4-Nachfolger diesem Trend nicht entziehen können. Wenn nicht bald Preisnachlässe und Verkaufsförderungsmaßnahmen folgen, werden sie einen guten Teil der Produktion direkt einmotten können...

oder evtl. doch eine andere Marke, sprich Porsche Boxster - wo ich ehrlich gesagt das neue Facelift des Boxster, in Rot abgebildet auf vielen Internetseiten, von der Front her sehr toll finde - erinnert mich schon ein bisschen (eben gerade in Rot) an einen 360er Modena - so ein bisschen zumindest...
Mir gefällt der 987S-FL auch sehr gut, und besser als der Z5. Die Front sieht mit den ellipsoiden Scheinwerfern deutlich interessanter und mehr nach Carrera GT aus, und auch das Heck hat durch den angedeuteten Diffusor gewonnen. Vor allem gibt es beim 987S keine so peinlichen Design-Macken wie beim Z5 - von einem grenzdebilen Blechdach mal ganz zu schweigen.
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Wenn ein Z3 ca. 170.000 mal verkauft wurde, dann muß man aber auch sehr blauäugig gewesen sein, um zu glauben, da der Nachfolger Z4 ein "exklusives" Auto wird.
Genauso verhält es sich mit der Annahme, daß ein gebrauchter E85 demnächst im Preis wieder steigen wird. Und das Porsche seit Jahren vor Angst im Design auf der Stelle tritt
ist auch nicht gerade ein Ruhmesblatt.
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Stimmt - diese dreiste Marketing-Lüge und die daraufhin folgende Verwässerung des Z4 durch billige Vierzylinder-Modelle war ein massiver Fehler von BMW. Damit hat man die kaufkräftigen Kunden und early adopters heftig vor den Kopf gestoßen und die Lektion lautet: You cannot trust BMW.



Sehr gute Analyse - wer jetzt ein zwangsläufig unausgereiftes Z5-Modell zu Phantasie-Preisen kauft, der verdient es nicht besser und wird früher oder später seine Kurzsichtigkeit beklagen müssen. Aktuell bricht der Markt für Luxus- und Sportwagen in atemberaubender Geschwindigkeit ein (Sportwagen generell -38%, Porsche -54% im Januar) - BMW wird sich mit dem eher ungeliebten, unspektakulären Z4-Nachfolger diesem Trend nicht entziehen können. Wenn nicht bald Preisnachlässe und Verkaufsförderungsmaßnahmen folgen, werden sie einen guten Teil der Produktion direkt einmotten können...


Mir gefällt der 987S-FL auch sehr gut, und besser als der Z5. Die Front sieht mit den ellipsoiden Scheinwerfern deutlich interessanter und mehr nach Carrera GT aus, und auch das Heck hat durch den angedeuteten Diffusor gewonnen. Vor allem gibt es beim 987S keine so peinlichen Design-Macken wie beim Z5 - von einem grenzdebilen Blechdach mal ganz zu schweigen.

"...zwangsläufig unausgereiftes Z5-Modell"

"...dem eher ungeliebten, unspektakulären Z4-Nachfolger"

"...peinlichen Design-Macken wie beim Z5"

&: :j
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

...ist auch nicht gerade ein Ruhmesblatt.

genausowenig wie der technische Anspruch eines Jaguar. So ist das Leben, nichts ist perfekt, nicht einmal ich.:M

Aber nichts für ungut. Der Jaguar ist ohne jeden Zweifel ein bildschönes und sicher auch ansatzweise exclusives Auto.

In der Sache richtig ist, daß man bei einem 3er Derivat, wie es die Zn Reihe nun einmal ist, nicht zuviel Exclusivität erwarten sollte, um es mal weniger unfreundlich zu formulieren - Höflichkeit und Fairneß gelten doch als britische Tugenden, oder?:w

Die Z-Reihe, jedenfalls die bisherige, besteht für mich aus netten kleinen Spaßmachern mit bewährter Technik und einem ausgezeichnetem Preis/Leistungs(Spaß)verhältnis. Genau deswegen habe ich mir meine Emma auch gekauft. Man kann jeder Neiddiskussion aus dem Weg gehen, indem man darauf verweist, daß dieses Auto preislich wie technisch nicht anderes als ein 3er ist und so ein Auto neu schon für 20k (2.0, nackt, netto - muß man ja nicht dazu sagen) zu haben ist.

Wenn ich mir die Verarbeitung meines Mercedes oder des Audis meiner :K anschaue muß ich jedoch ehrlich zugeben, daß dieses Auto nicht einmal den Erwartungen an eine obere Mittelklasse genügt, geschweige denn, den Anspruch auf Exclusivität erheben darf. Das ist mir aber auch völlig egal, ich will dieses Auto fahren und nicht bewundern. Der E89 scheint hier allerdings einen erfreulichen Schritt nach vorne gemacht zu haben, auch wenn er mir für einen Sportwagen zu überladen scheint. Diesen sportlichen Anspruch will der E89 aber eigentlich auch gar nicht mehr stellen, so daß es am Ende wieder stimmig ist.

Der E89 fällt durch mein persönliches Raster, weil ich auf einen vollwertigen Kofferraum bei geöffnetem Verdeck nicht verzichten will. Darüber hinaus verursacht ein Klappdach bei mir nicht nur ästhetisch ein flaues Gefühl, auch was Haltbarkeit und Reparaturaufwand betrifft wäre mir nicht ganz wohl bei der Geschichte. Das Design des E89 wirkt auf mich unstimmig. Das kantige, zugegebenermaßen frischere und modernere Gesicht harmoniert für meinen Geschmack nicht mit dem runden ausladenden Heck. Als Konsequenz daraus ist für mich die Seitenlinie gänzlich unstimmig. Ein abschließendes Urteil wage ich aber erst wenn ich den E89 in natura gesehen habe. Jedenfalls scheint der E89 einen deutlich Schritt in Richtung Cruiser gegangen zu sein und ist damit nicht mein Ding. Ich mag den Kontrast aus meiner sänftig komfortablen E-Klasse und meinem bissigen kleinen Miststück:X%::b

Aber da ist viel Geschmackssache. Warum auch nicht, schließlich verlieben wir uns ja auch nicht alle in dieselbe Frau. Allen die sich in den E89 verlieben wünsche ich viel Spaß damit.:t

Ich werde mein Emma noch ein Weilchen fahren. Was dann kommt, kann mir heute im Grunde genommen egal sein, ich spüre noch keinen Veränderungswunsch. Da wir inzwischen zu fünft sind und die Auswahl an offenen 5-Sitzern verschwindend gering ist vielleicht ein Corniche. Das wäre dann auch mal was Exclusives.;):d

Grüße Jörg

PS @JAWS u. futuro04 Danke für die tollen Zeichnungen:t
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

genausowenig wie der technische Anspruch eines Jaguar. :b:b:b:b:b:b

das wird bei jaguar jetzt alles besser. schließlich kommt deren neue mutter "tata" aus indien und da fließt das geballte know how der rikscha-produktion in die neuen katzenmodelle ein :w:+

gruß
rolf

p.s.: wolfgang reitzle war der letzte visionär bei den jungs aus coventry. mit seinem weggang ist leider auch ein gutes stück vision gegangen :#
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Das 2011 der Nachfolger des XJ 220, der XE kommen wird, wäre aber unter der Fuchtel des Erfinders automobiler Fließbandproduktion, Ford, nie zustande gekommen.
Und das kurze Gastspiel von Herrn Reitzle, war auch mehr von Selbstdarstellung als von Ergebnissen geprägt.;)

P.S. Der E89 ist seit einer Woche bestellt.
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

... Und das Porsche seit Jahren vor Angst im Design auf der Stelle tritt ist auch nicht gerade ein Ruhmesblatt.

Es ist in keiner Weise persönlich gemeint, aber ich habe selten so einen Unsinn gelesen. Und das will hier etwas heißen. :w

Sicherlich ist die Führung von Porsche nicht frei von jeder Kritik. Aber ein über viele Jahre hinweg ebenso zeitloses wie begehrtes Design konsequent in Details zu verfeinern und im Übrigen schlicht beizubehalten, ist ebenso sinnvoll wie genial. Das bekommt wohl kaum ein anderer Automobilhersteller hin. Insbesondere auch Jaguar nicht. ;)

Es ist wohl offensichtlich, dass das Vorgehen von Porsche in Bezug auf das Design des 911ers schlicht tadellos ist. Was sollte man Deiner Meinung nach denn anders machen? Einen völlig neuen 911er dsignen, solange der aktuelle so gut läuft? Das wäre kommerzieller Unsinn.

Ebenso unsinnig finde ich es, gutes Design "zwanghaft" zu ändern, nur damit es wieder etwas "Neues" gibt. Die BMW-Facelifts sind immer wieder ein gutes Beispiel für derartigen Unsinn. :w

In Bezug auf Porsche gilt jedenfalls: Wer glaubt, es besser zu können, soll es besser machen. :y

Viele Grüße
Jan (dem die Marke Porsche eigentlich herzlich egal ist)

P.S.: Sorry an den Threadersteller für das Off-Topic.
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

P.S. Der E89 ist seit einer Woche bestellt.

Du wechselst wirklich vom XK zum E89?:O

Der XK ist für mich tatsächlich eines der schönsten zeitgenössischen Autos und wär für mich eine ernsthafte Alternative zum meinem M, auch wenn er einen ganz anderen Charakter hat, wie ich vermute.

Wie auch immer, Du wirst Deine Gründe haben. Viel Spaß mit Deinem neuen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt!

Grüße Jörg
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Und das kurze Gastspiel von Herrn Reitzle, war auch mehr von Selbstdarstellung als von Ergebnissen geprägt.;)

dass er sich selbst ein wenig für den lieben gott hält, ist ja bekannt. aber ich finde, der typ hat was. immerhin hätte es unter reitzle einen würdigen nachfolger der absoluten design-ikone (E-type) gegeben. endlich hätte es nach 30 jahren mal wieder einen handgeschalteten reinen zweisitzigen sportwagen gegeben (für den ich mir im februar 2002 ja bereits ein vorkaufsrecht gesichert hatte). aber ford hatte wohl angst vor dem großen erfolg und schmiss zuerst herrn reizle raus, um dann das bereits fast fertige projekt F-type zu canceln. das war im mai 2002 und ich hatte zum ersten mal in meinem leben mordgelüste :5knifez:

gruß
rolf
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Es ist in keiner Weise persönlich gemeint, aber ich habe selten so einen Unsinn gelesen. Und das will hier etwas heißen. :w

Sicherlich ist die Führung von Porsche nicht frei von jeder Kritik. Aber ein über viele Jahre hinweg ebenso zeitloses wie begehrtes Design konsequent in Details zu verfeinern und im Übrigen schlicht beizubehalten, ist ebenso sinnvoll wie genial. Das bekommt wohl kaum ein anderer Automobilhersteller hin. Insbesondere auch Jaguar nicht. ;)

Es ist wohl offensichtlich, dass das Vorgehen von Porsche in Bezug auf das Design des 911ers schlicht tadellos ist. Was sollte man Deiner Meinung nach denn anders machen? Einen völlig neuen 911er dsignen, solange der aktuelle so gut läuft? Das wäre kommerzieller Unsinn.

Ebenso unsinnig finde ich es, gutes Design "zwanghaft" zu ändern, nur damit es wieder etwas "Neues" gibt. Die BMW-Facelifts sind immer wieder ein gutes Beispiel für derartigen Unsinn. :w

In Bezug auf Porsche gilt jedenfalls: Wer glaubt, es besser zu können, soll es besser machen. :y

Viele Grüße
Jan (dem die Marke Porsche eigentlich herzlich egal ist)

P.S.: Sorry an den Threadersteller für das Off-Topic.

Porsche hat aber z.B. noch nie versucht, das zweifellos geniale Grunddesign des 911ers kantiger und flächiger zu machen.
Immer ist alles rund, selbst bei den Derivaten (98x) und Exoten (928).
Ich glaube aber dass es auch anders ginge und extrem geil aussehen würde.

BMW war da viel mutiger, E63, E65 und E85 stehen ja für diese "Revolution".
Alles was jetzt kommt baut darauf auf. Der Neue ist viel näher beim E85 als der E85 zum Z3.

Die Facelift-Sache sehe ich mittlerweile so wie bei neuer Software:
V1.0 na ja...
V2.0 ist meistens besser!
Aber oftmals kommt man mit der noch älteren Software-Generation
so gut zu Recht, dass es keines Updates auf die neue bedarf. :w
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Porsche hat aber z.B. noch nie versucht, das zweifellos geniale Grunddesign des 911ers kantiger und flächiger zu machen.

in dem moment, wo porsche kanten und ecken in die karosserie eines 911er stanzt, wird sich der insolvenzverwalter auf dem weg nach zuffenhausen machen :w

gruß
rolf
 
AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89

Sicherlich ist die Führung von Porsche nicht frei von jeder Kritik. Aber ein über viele Jahre hinweg ebenso zeitloses wie begehrtes Design konsequent in Details zu verfeinern und im Übrigen schlicht beizubehalten, ist ebenso sinnvoll wie genial. Das bekommt wohl kaum ein anderer Automobilhersteller hin. Insbesondere auch Jaguar nicht. ;)

Es ist wohl offensichtlich, dass das Vorgehen von Porsche in Bezug auf das Design des 911ers schlicht tadellos ist. Was sollte man Deiner Meinung nach denn anders machen? Einen völlig neuen 911er dsignen, solange der aktuelle so gut läuft? Das wäre kommerzieller Unsinn.

Ebenso unsinnig finde ich es, gutes Design "zwanghaft" zu ändern, nur damit es wieder etwas "Neues" gibt. Die BMW-Facelifts sind immer wieder ein gutes Beispiel für derartigen Unsinn. :w

In Bezug auf Porsche gilt jedenfalls: Wer glaubt, es besser zu können, soll es besser machen. :y

Das sehe ich ganz genauso... :t
 
Zurück
Oben Unten