AW: direkter vergleich E85(1) vs. E89
Also ich möchte jetzt auch mal meinen Senf zugeben:
Da wir ja den Z4 in silbermetallic fahren, und zwar den 2003er, der ja sowieso von der Front mit der runderen Schürze her nicht so eckig wie das Facelift daherkommt, meinte
meine Frau ebenfalls, das wäre "wohl ein etwas getunter Z4" , also unserer, nur eben vielleicht etwas tiefer, breiter, Spoiler.
Da sieht man mal, wie Frauen das sehen...
Ich war damals einer der Ersten (in unserer Region), die den Z4 orderten und fuhren (gleich Anfang April 2003).
Damals dachten wir, der Z4 sei relativ exklusiv, so hat es BMW damals ja auch suggeriert.
Kurze Zeit später wurden kleinere Motoren, darunter sogar ein Vierzylinder, nachgeschoben, und ich sah dann immer mehr Leute mit der günstigen 2.0er Variante herumfahren.
Der damit verbundene Wertverlust hat mich auch überrascht, verliert bspw. ein Boxster bei weitem nicht so viel in kurzer Zeit.
Design hin oder her, auch evtl. Kinderkrankheiten des "Neuen" wegen, und weil "unser" 3.0er erst 50000 km auf dem Tacho hat, wie neu aus dem Laden aussieht und nicht für nen Appel und ein Ei an jemanden gehen soll, der dann mit relativ wenig Geld auf "dicke Hose" machen will:
Wir werden unseren Z4 noch für ca. zwei, drei Jahre behalten (mindestens).
Dann sehen, inwieweit der "Neue" verarbeitungsmässig, wertverlustmässig und optisch angekommen ist,
inwieweit die Preise für den "alten" Z4 evtl. wieder etwas angezogen oder stabiler sind,
und dann relaxed und in aller Ruhe entscheiden:
Neuer Z4, ja, und wenn, welcher Motor, welche Farbe ? (Man kann sich dann vom Aussehen her ein besseres Urteil bilden, da man die Fahrzeuge schon im Strassenverkehr gesehen hat und nicht nur auf Prospekten)--
oder evtl. doch eine andere Marke, sprich Porsche Boxster - wo ich ehrlich gesagt das neue Facelift des Boxster, in Rot abgebildet auf vielen Internetseiten, von der Front her sehr toll finde - erinnert mich schon ein bisschen (eben gerade in Rot) an einen 360er Modena - so ein bisschen zumindest...
Ausserdem ist man dann schlauer, evtl. spitzt sich die Finanzkrise noch ein wenig zu, und Autofirmen sind gezwungen, ihre Fahrzeuge günstiger oder mit höheren Rabatten versehen (gerade die teuren Segmente, wir reden hier ja nicht von einem Dacia oder Fiat...

), an den Mann zu bringen...
Also, bei uns heisst es erstmal: Abwarten und Tee trinken.
kein Schnellschuss mehr wie anno 2003...
