10W60 eingefüllt, jetzt klackert's

Elliott

Fahrer
Registriert
27 Dezember 2002
ich versteh die Welt nicht mehr.
Bislang 5W40, keine Geräusche im Motor. Aufgrund der Diskussion im Forum wollt ich dem Motor ( 3.0 L) was gutes und hab heute wegen fälligem Ölwechsel bei meiner BMW NL Castrol TWS einfüllen lassen.
Jetzt klackert irgend was. BMW meint, es seien nicht die Stößel, sondern die Nockenwellensteuerung. Das 10W60 sei trotz Freigabe (hab extra vorher gefragt) wahrscheinlich doch zu dünn und müsse wahrscheinlich wieder raus.
Auf Nachfrage bei einer bekannten Schrauberwerkstatt wurde ebenfalls bestätigt, 10W60 sei dünner als ein 0W oder 5W-Öl.
Das ist doch genau das Gegenteil von dem, was so im Forum behauptet wird und wovon auch ich als technikinteressierter Laie bisher immer ausgegangen bin.
Kann mal jemand, dessen Wissen nicht auf Hörensagen beruht und der wirklich was von der Materie versteht, Licht ins Dunkel bringen.

Gruß Volker
 
wenn ich das nur ansatzweise richtig verstehe, wäre doch das 10 W60 Öl in jedem Fall ####flüssiger als ein 0W30 oder 5W40. Dann wäre doch die Aussage von BMW, das klackern käme von dem dünnflüssigen 0W60 Quatsch. Durch die Schmierstoff-Infos von Castrol werden doch die Aussagen des Forums zur Öl-Diskussion bestätigt. Oder bin ich zu blöd, das zu verstehen?
 
Hi Knut,

Wenn mir mein Bekannter (KFZ-Meister) nicht auch die Aussage von BMW bestätigt hätte, wäre mir schon längst der gleiche Gedanke gekommen.
Aber bevor ich denen jetzt irgend was unterstelle, will ich mich noch mal schlau machen. Denn die Aussagen hinsichtlich der Viskosität und der ####- bzw. Dünnflüssigkeit von Ölen, die ich heute von denen bekommen habe, wirft mich um Jahre zurück und widerspricht meiner Kenntnis zu diesem Thema. (und offensichtlich auch der des Forums)

Gruß Volker
 


hi,

ich glaube auch nicht daß es am TWS liegt , du solltest aber einmal bei castrol anrufen. dort sollte man dir fundierte auskunft geben lönnen, und eventuell unterlagen zusenden können um deiner NL den zahn zu ziehen P:
jumpdog.gif



gruß _dirk
 
hi zusammen,

beim Kaltstart heute morgen lief der Motor wie ein Glöckchen, kein klackern oder rasseln.
Einzig und allein beim spielen zwischen 1.000 und 1500 U/min kommen Geräusche aus dem VANOS-Kasten.
Neuester Stand von der BMW NL. Das Öl kann drin bleiben, aber VANOS gibts von BMW auf Kulanz oder über Euro Plus neu. Allerdings ist der Meister bei BMW immer noch überzeugt davon, dass 10W60 dünner ist als 0W-Öle, aber das ist ja Got sei Dank nicht unser Problem.
Ich bring dem von Castrol mal diese Demonstrationsröhrchen mit den Stahlkugeln mit, da kann er staunen, wie schnell die bei 0W30 zu Boden sinken und wie viel länger das bei in diesem Fall 10W40 dauert.
Ich danke vorerst für die Antworten und werde noch mal berichten, wenn VANOS ausgetauscht ist.

Gruß Volker
 
Hallo,

gut, dass es eine plausible Erklärung für das Klackern gab. Ich habe das TWS nämlich auch seit kurzem eingefüllt und habe bis jetzt kein Grund zur Klage.

Es ist allerdings haarig, was dein Werkstattmeister da für ein Blödsinn erzählt. Schon schockierend, welchen Wissenstand diese Leute haben. Aber zum Glück können sie die Physik und Bestimmung der Viskositätsklassen nicht ändern.

Viel Erfolg bei der Istandsetzung

gruß bond77
 
Hallo Elliot,
was ist aus deinem Öl-Abenteuer geworden? Ich steh nämlich vor dem selben Problem. Ich hab einen 3,0 Zetti mit 5 W 40 und meinen 728iA Doppelvanos mit 5 W 30. Wollte eigentlich genau wie du, beide auf 10 w 60 umölen und lese jetzt, das Du Vanosgeräusche hast.
Hast du eine Reparatur vornehmen lassen ?
Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, das der Vanosschaden durch das umölen gekommen ist, aber du schreibst ja, das es genau dann begann.
Ich bin jetzt auch total verunsichert.
P.S. Mein Schwiegervater, ein Ölwechselfreak erster Ordnung. ( alle 5000 KM beim neuen 730 D)hat bei BMW angerufen. Dort hat er die Sache mit den Wasserölen vorgebracht. O-Ton BMW München: 0W Öle sind das Beste was es gibt, im Internet tummeln sich nur halbgebildete paranoide Verschwörungstheoretiker !!!)
 
hi,

eigentlich ein Witz, der Rubrik "ohne Worte", aber ich fass mal stichwortartig zusammen.
Heute Termin gehabt, Auto morgens abgegeben, abends abgeholt.
Den Parkplatz hab ich gar nicht erst verlassen, da ich bereits im Stand (nach wie vor nur bei ansteigender Drehzahl, nicht bei konstanter) die mir vertrauten Klackergeräusche vernehmen konnte.
Zurück zum Tresen, auf meine Frage, ob man mit der verrichteten Arbeit zufrieden sei, erhielt ich die Antwort, die Probefahrt sei bestens verlaufen, alles liefe einwandfrei; keine Geräusche mehr.
Nachdem man sich dann nochmals zum Auto bemühte, vernahm auch der "Serviceberater" (der die Probefahrt machte) das Klackern und schloss messerscharf, dass die neue VANOS-Einheit wohl auch defekt gewesen sein mußte und er daher sofort eine neue bestellen werde, die ich dann selbstverständlich auch kostenlos eingebaut bekäme.

Meine Frage, ob nicht doch etwas anderes die Geräusche verursachen könnte, wurde beantwortet mit ,"was anderes wüßte ich jetzt nicht, wir tauschen tauschen das erst noch mal aus".

Da ich auch nach der Vorgeschichte inzwischen grundsätzlich alles anzweifel, was dort behauptet wird, war ich anschließend in einem kleinen, aber feinen auf BMW (insbesondere M-Motoren) spezialisierten Ein-Mann-Betrieb, dessen Inhaber annimmt, dass die Geräusche irgendwo aus dem Bereich der Steuerkette/Kettenspanner kommen, aber höchstwahrscheinlich bei Kilometerstand 16.000 nicht wirklich eine dritte VANOS erforderlich ist.
10W60-Öl wurde übrigens wärmstens empfohlen, selbst BMW macht ja zwischenzeitlich nicht mehr das Öl verantwortlich.

Weitere Vorgehensweise, wie bei Ärztepfusch, BMW soll noch eine Chance bekommen, da er sich verständlicherweise nicht in "ein laufendes Verfahren" einmischen mag. Wenn's nix bringt, geht das Auto anschließend notfalls mit Unterstützung eines Anwalts zur weiteren Behandlung dorthin.

Das Tüpfelchen auf dem i war zum Ende des Tages noch eine festgestellte vorher definitiv nicht vorhandene Macke in der Fahrertüre.

Dass ich für heute den Kaffee auf habe, könnt ihr mir glauben.

Wie's weitergeht, nach meinem Urlaub, Anfang Oktober.

Gruß Volker
 
Du hast mein ehrliches Mitgefühl!

Wenn ich Deine Probleme mit der Inkompetenz der BMW-Werkstatt lese, frage ich mich, ob der dortige Besitzer mit dem hier bei mir in Beckum verwandt ist...
B:
Gruß,
 
ich glaube, da müssen so einige untereinander in verwandtschaftlicher Beziehung stehen. Wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre, dürften auch einige VW- und Audiwerkstätten mit den unsrigen verwandt oder wenigstens verschwägert sein.
Und, wie jeder weiß, Verwandschaft kann man sich nun mal nicht aussuchen. Wenigstens nicht bis zum Ablauf der Garantie.

Danke für die Anteilnahme

Gruß Volker
 
Also mein 3.0 läuft die letzten 30TKM mit Castrol 10W60 TWS ohne Probleme.

Was die Viskosität genau betrifft, höre ich das es erste mal. Köntne zumidnet behaupten ,das beim nachfüllen ich das OW40 deutlich flüssiger in Erinnerung hätte.... Ist aber übern Jahr her. Also nagel mich jetzt nicht auf die Aussage fest.

Ob jetzt flüssiegr oder nicht ist ja erstmal auch sowie wurscht. Es ging in den Diskussionen im wesentlichen um die Schmiereigenschaften insbesondere bei höheren Temperaturen. Und da ist das 10W60 unbestreitbar besser.
 
10W60 eingefüllt, jetzt klackert's nicht mehr

Hallo zusammen,

hat lange gedauert, aber es lag nicht an mir.
Meine ehemalige BMW-Werkstatt hatte nach meinem Urlaub das Auto für 4 Werktage zur Verfügung, um mir anschließend zu sagen, die Beule ist raus, die Türverkleidung ging dabei leider kaputt und was das Geräusch betrifft, das ist normal. Ein zufällig angeworfener gebrauchter 325 ti (60.000 Km) habe genauso geklungen.

Nach Werkstattwechsel zur (nächsthöheren Instanz) nach Wuppertal wurden dort weitere Teile getauscht, irgendwelche Kettenräder und Schneckengetriebe oder was weiß ich. Erfolg, der Motor kling wieder normal, ich hoffe, dass bleibt auch so, bin erst wenige Kilometer gefahren. Die Türverkleidung wurde gewechselt, andere Teile wurden nicht beschädigt, kurzum, ich bin seit heute wieder zufrieden und hoffe, dass das so bleibt.

Auf Nachfrage zum Motoröl erhielt ich dort die Auskunft, dass 10W60 für den 3.0 L-Motor nicht vorgeschrieben sei, (wissen wir) aber auf keinen Fall schädlich sei oder für Geräusche verantwortlich gemacht werden könne. Es dürfe gefahren werden und der (falls vorhandene Ölverbrauch) würde sich vermutlich verringern.

Gruß Volker
 
10W60 eingefüllt, jetzt klackert's nicht mehr

Hi Volker,

wo warste denn..., bei Bovenkamp, oder bei BMW Emde?
 
10W60 eingefüllt, jetzt klackert's nicht mehr

hallo Joc,

ich war bei Emde, is erheblich näher für mich.

Gruß Volker
 
Zurück
Oben Unten