11 Jahre und TÜV ohne Probleme ...

Moin Moin
Na ja,ich hatte meine Frau hinfahren lassen.

Habe dann aber dann noch beim Tüv angerufen und 2 andere irrsinnige Mängel streichen lassen.

gruß
Karsten
 
Ich geb meine Autos hier am Ort immer in der Werkstatt ab zum TÜV machen, nie Probleme gehabt, weder mit Gummiventilen, Ersatzrohren oder der ASG Abgasanlage!
 
Ich geb meine Autos hier am Ort immer in der Werkstatt ab zum TÜV machen, nie Probleme gehabt, weder mit Gummiventilen, Ersatzrohren oder der ASG Abgasanlage!

Und ich mache es mittlerweile immer andersrum... einige Werkstätten (und insbesondere einige BMW Niederlassungen) scheinen sehr gut „miteinander“ zu arbeiten... beim TÜV selbst bekommt man denke ich die ehrlichste Antwort. So schwachsinnige Aktionen wie oben lassen sich aber nur verhindern wenn man direkt dabei ist... beim Phönix hatte der Prüfer zum Glück immer nur Augen fürs Auto und wollte garnicht mehr aussteigen...
 
AU verhauen, weil per OBD etwas nicht gepasst hat. In einer anderen Werkstatt war der OBD Part sofort erledigt und es gab die Plakette.

Gruß
Sew
 
Heute die Plakette für die nächsten 2 Jahre erhalten. War bei der Dekra und der Prüfer war echt gut drauf heute. Ging alles sehr zügig und schwups war die Plakette drauf. 103 Euronen hat der Spaß gekostet.
 
Heute die Plakette für die nächsten 2 Jahre erhalten. War bei der Dekra und der Prüfer war echt gut drauf heute. Ging alles sehr zügig und schwups war die Plakette drauf. 103 Euronen hat der Spaß gekostet.
 
hucki22, Deine Beiträge sind alle doppelt :b

Ich lasse TÜV in meiner Werkstatt machen, und warte dann drauf das fertig ist zum mit nehmen ;)

Meiner ist 2019 aber erst wieder dran, hatte ja im Dezember gerade erst bekommen :) :-)
 
11 Jahre und TÜV ohne Probleme hatte ich mit meinem Coupe auch gestern, nach 84.000 km.

Interessant fand ich die Bremsleistung, die Links/Rechts rundum exakt identisch war.

Und parallel habe ich noch die schönen 164er Doppelspeiche eintragen lassen :) :-)
 
11 Jahre und TÜV ohne Probleme hatte ich mit meinem Coupe auch gestern, nach 84.000 km.

Interessant fand ich die Bremsleistung, die Links/Rechts rundum exakt identisch war.

Und parallel habe ich noch die schönen 164er Doppelspeiche eintragen lassen :) :-)
... vorne und hinten die gleiche Bremsleistung? :eek: :o
 
11 Jahre und TÜV ohne Probleme hatte ich mit meinem Coupe auch gestern, nach 84.000 km.

Interessant fand ich die Bremsleistung, die Links/Rechts rundum exakt identisch war.

Und parallel habe ich noch die schönen 164er Doppelspeiche eintragen lassen :) :-)
was wollte er sehen um die einzutragen?
 
Ich hatte eine Kopie des Traglastgutachten für die ET41 (vorne) dabei.
Dazu technische Daten bzgl max. Achslasten E86 3.0si und ebenso für E46 M3 (bei dem die max. Achslasen erheblich höher sind).
Dann noch eine Unterlage das die ET41 und ET25 beim E46 M3 serienmäßig zugelassen sind.
Vorher gabs noch 1-2 Gespräche mit dem Mann vom TÜV.

Da war’s

Ob das bei jedem TÜV so durchgeht wage ich zu bezweifeln.

Den Vergleich mit dem E46 M3 habe ich bemüht weil ich hinten die ET25 verwenden wollte, bei ET20 hätte ich mich auf den Z4M bezogen.
 
12 Jahre. 102tkm:
nachdem ich letztes mal beim TÜV nicht zufrieden war (90€ für 15min) war ich heute mal bei der DEKRA vorstellig.
Arbeitsauftrag:HU/ASU und bitte gewissenhafter als der TÜV, zudem alle Fahrwerksteile genauestens prüfen.

So...... das hatte ich bisher auch noch nicht: der Prüfer hat es sich so richtig gegeben, volles Programm zudem alles erklärt, gezeigt, sich Zeit genommen.
Auf der Rüttelplatte sah ich zum ersten mal ein Auto :eek: :o dann noch Stoßdämpfer Test, alles von Hand nochmal gecheckt: Ergebnis Koppelstangen beginnendes Spiel.
Meine Spurplatten sind jetzt auch eingetragen.:whistle: 50€ extra.:cautious: Die hatte der TÜV letztens gar nicht bemerkt.
Er hat doch wirklich entdeckt das meine Scheinwerferwaschanlage nicht ging, weil mir der Stecker an der Pumpe rausgerutscht war und hat es gerichtet.8-)
und ein paar mm beginnde Korrosion an der Bremsleitung hat er mit gezeigt am Unterboden unter einer Abdeckung.

Alles in allem für die 100€ fast 1 Stunde Untersuchung, blaue Plakette :t. Ohne Mängel. Wir hatten beide Spaß dabei.:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du und das Auto oder du und der Prüfer :D
Wenn ichs recht überlege: alle 3 , auch wenn Z4's Fahrwerk selten so gefordert war wie auf der Rüttelplatte. :eek: :o ich vermute, der junge Dipl.Ing. von der Dekra war vom Auto angetan und von dem Umstand daß ich es genau wissen wollte. Nachdem er den Stecker von der SWA wieder gesteckt hat, wollte er - um Spritzer auf die Motorhaube zu verhindern - mit 2 Lappen in beiden Händen den Strahl auffangen - hat nix genutzt, er hat trotzdem geduscht :D und es mit Humor genommen :t
 
Zurück
Oben Unten