18 Zoll auf MQP

Subocean

Fahrer
Registriert
24 April 2004
Meine Reifen sind runter - Zeit über kompletten Radwechsel nachzudenken...

Gibt es jemand, der 18" ohne Fahrwerksänderung fährt? Wäre für Erfahrungsbericht dankbar und - natürlich - Bilder!!!

Ich (Semi-Oldi) mag meine bisherige Konfiguration - M-Fahrwerk mit 12mm Distanzscheiben und Federwegbegrenzung, 225v/255h auf orig. Felgen...
Müsste jetzt meine Felgen opt. aufwerten würde aber eine Neuanschaffung vorziehen und ein 'klein wenig' härter würde ich der besseren Optik gern opfern.... (wenn es ohne weitere Tieferlegung tatsächlich zu letzteren kommen sollte).

Martin
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Hallo Martin,

habe 18" auf meinem Coupé mit Serienfahrwerk, allerdings ist mir nicht ganz klar, was Du wissen willst.
Fahrdynamisch ist 17" wohl das Optimum.
D.H., Du würdest für die Optik eine gewisse Einschränkung in Kauf nehmen.
Aber es sind dadurch auch andere Felgen und Reifenbreiten möglich.

Das gleiche Argument (Optik) führt dazu, dass ich das Auto jetzt tiefer lege, mir ist das zu 'hochbeinig', nachdem ich einige sehr tiefe live gesehen habe!

Gruss
Wuchtl
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Hi!
Habe am letzten Wochenende spaßeshalber die 18" ASA von einem Kumpel draufgesteckt. Vorn 8x18 mit 225/40, hinten 9x18 mit 255/35. Habe das M-Fahrwerk (ca. 15 mm) in meinem Roadster. Hinten sind noch 2x20 mm Scheiben drunter - hatten keine Lust, die abzubauen. Hier ein paar Bilder:

PIC_0069.JPG


PIC_0071.JPG


PIC_0073.JPG


Also ich fand es zu hoch, aber das muss jeder selbst wissen. :)

Gruß
Björn
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Auf jeden Fall schon mal schöne Felge, Wuchtl! Also ich habe 17" und 18" am selben Tag auf dem Rundkurs in Bitburg verglichen und kann für mich sagen, daß die 18er fahrdynamisch klar im Vorteil waren. Lenkverhalten direkter/agiler, höhere Seitenführungskräfte, gutmütiges Fahrverhalten ohne Überraschungen. Hatte seinerzeit Bilstein B6 + HR-Federn verbaut, kann also über das Serienfahrwerk nichts sagen. Der Komfortverlust ist nicht sehr tragisch nach meiner subjektiven Wahrnehmung, muß natürlich jeder für sich selbst beurteilen.

LG Peter
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Hi, habe mal zwei Bilder angehängt. Eins mit 18", ohne Tieferlegung und eins mit Tieferlegung durch KW Gewinde. Wie tief das war, weiß ich nicht mehr, ist mittlerweile hinten noch weiter runter gekommen :M
 

Anhänge

  • Kram 021.jpg
    Kram 021.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 133
  • BBS2 019.jpg
    BBS2 019.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 130
AW: 18 Zoll auf MQP

Peter_S schrieb:
Auf jeden Fall schon mal schöne Felge, Wuchtl! Also ich habe 17" und 18" am selben Tag auf dem Rundkurs in Bitburg verglichen und kann für mich sagen, daß die 18er fahrdynamisch klar im Vorteil waren. Lenkverhalten direkter/agiler, höhere Seitenführungskräfte, gutmütiges Fahrverhalten ohne Überraschungen. Hatte seinerzeit Bilstein B6 + HR-Federn verbaut, kann also über das Serienfahrwerk nichts sagen. Der Komfortverlust ist nicht sehr tragisch nach meiner subjektiven Wahrnehmung, muß natürlich jeder für sich selbst beurteilen.

LG Peter
Hallo Peter,

das wundert mich jetzt weniger, dass Dir die Felgen gefallen....
Sehr aufschlußreich, Deine Anmerkung, war den da auch das gleiche Reifenfabrikat aufgezogen?

Nochmal zu meiner Behauptung: Das ist nur angelesen, es wird immer wieder - auch hier im Forum - geschrieben, dass größer als 17" eher von Nachteil sei.
Da ich keine Rennstrecken (mehr) fahre, ist es mir schlussendlich auch egal, ob ich vielleicht noch 1,2 km/h schneller um eine Kurve käme. Aus eigener Beobachtung kann ich das nicht bestätigen!

Zurück zu Martins Frage: Wenn ich etwas negatives über die 18" sagen kann, dann das diese stark den Spurrillen nachlaufen, vielleicht durch die steiferen Flanken und natürlich die Reifenbreite.
Noch eine Anmerkung zu 19": Gefällt mir persönlich nicht auf dem Z3, da das optische Größenverhältnis Felge/Radhaus nicht mehr passt.

Also wollte ich in keinem Fall abraten, 17" kenne ich nur von meinen Winterrädern.

Erklärende Grüße
Wuchtl
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Hallo Wuchtl,

es waren leider nicht die gleichen Reifen aufgezogen, daher kann mein Experiment auch nur ein Anhaltspunkt sein. Aber das direktere Lenkverhalten liegt wahrscheinlich doch haupts. am niedrigeren Querschnitt der 18er. Für meine Belange paßt 18" halt besser, und dazu ist es optisch von den Proportionen her die schönste Größe. Ich fand das MQP auch mit 17" schon recht nervös, das ist eben die Kehrseite der Agilität des Autos. Die 18" haben das auch nicht viel verschlimmert. Optimal finde ich 225/265, habe auch schon 255 und 285 probiert.

Peter
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Servus,

also ich hatte dieses Jahr den direkten Vergleich auf meinem Z3.
Bin erst ein paar Tausend Kilometer auf Serie 225/245 17" gefahren und dann auf BBS 225/255 18" umgestiegen.
Beides auf mein Serienfahrwerk. Jetzt (18") läuft er geringfügig mehr den Spurrillen hinterher. Fällt allerdings nur an Ampeln wirklich ins Gewicht.
Der Fahrkomfort ist ist mir persönlich bei 18" sympathischer.
Tja und was das Serienfahrwerk angeht bin ich eigentlich ganz zu frieden.
Aber das kann sich ja schnell ändern wenn man mal in was Besserem gefahren ist. Bei mir zumindest...

@Björn,
was mich interessieren würde. Wie fahren sich denn die ASA? Man liest ja immer wieder, daß die BBS-"Nachbauten" nicht so gut verarbeitet wären und deshalb an Fahrkomfort und anderem vermissen lassen würden.

@Wuchtl,
kennst Du jemanden der 19 Zöller auf nem Zetti fährt. Würde mich mal Interessieren wie das in Natura aussieht. Ich habe bisher leider noch keinen mit rumfahren sehen. Kenne diese Kombi nur von Bildern und das sieht mal bescheiden, mal echt klasse aus. Kommt ganz drauf an wie tief er ist.

Grüsse

Martin

Wie das ganze nun aussieht könnt Ihr hier sehen.
 

Anhänge

  • P6090216      Kopie.jpg
    P6090216 Kopie.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 112
AW: 18 Zoll auf MQP

Hallo Martin,

leider kann ich Dir da keine Auskunft geben, da wir die Felgen nur auf einer Seite montiert haben - allein, um die Optik beurteilen zu können. Auf der anderen Seite waren die 205/55R16M+S drauf. Der Wagen stand damit (auch nach einigem hin- und herrollen ziemlich schief: die Autos kommen also trotz gleichem Abrollumfang deutlich höher.

Was mich allerdings interessieren würde: das von Dir gepostete Foto - das ist aber nicht mit Serienfahrwerk, oder? sieht nach mind. 30 mm Autos, oder? Hast Du vielleicht ein paar Fotos von den 18ern mit Serienfahrwerk (M?) für mich? Entweder hier im Forum oder an bjoern@vollmann-online.de.

Gruß
Björn
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Also das war mal aufschlussreich! Danke an alle und auch fuer die tollen Fotos... Congrats......

Zum Leidwesen der Besseren werd ich also etwas tiefer in die Tasche fassen - dank Euch!
Letztendlich haben aber gerade die Fotos groesseren Aerger vermieden...

Martin
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Peter,

Was sind das fuer Reifen auf deinem Foto? Und was hast du mit deiner Bremse gemacht??????????
Ist das nur Optik, oder kannst du ueber echte Verbesserung berichten? (Ist ein Thema, mit dem ich auch noch nicht abgeschlossen habe...)

Martin
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Morgen,

es sind BBS RK II in 8,5+10x18 mit Yokohama AVS Sport 225/40 und 265/35-18. Jetzt fahre ich Goodyear Eagle F 1 in derselben Dimension mit Vorteilen bei Nässe und gewissen Abstrichen bei Trockenheit. Insgesamt sind glaube ich beide Reifen empfehlenswert fürs MQP. Die Bremsanlage ist von Movit, funktioniert hervorragend und sieht nebenbei noch rattenscharf aus. Habe sie aber primär wegen gelegentlicher Rennstreckenbesuche gekauft, wo mich die Serienbremse ständig mit verzogenen Scheiben etc. genervt hat.

LG Peter
 
AW: 18 Zoll auf MQP

M-Technik schrieb:
@Wuchtl,
kennst Du jemanden der 19 Zöller auf nem Zetti fährt. Würde mich mal Interessieren wie das in Natura aussieht. Ich habe bisher leider noch keinen mit rumfahren sehen. Kenne diese Kombi nur von Bildern und das sieht mal bescheiden, mal echt klasse aus. Kommt ganz drauf an wie tief er ist.
Hallo Martin,

hab' 19" zwei mal in live gesehen: Ein gelbes MQP mit BBS geparkt in München und ein schwarzes MQP, möglicherweise orginal Schnitzer, ebenfalls geparkt.:w

Beide recht tief. Meine höchst subjektive Meinung ist negativ, da der Radius der Felge größer ist als der Radius des Radausschnittes.b:
Aber vielleicht ist das nur mein Empfinden: Genauso sehe ich das bei einem älteren 7er mit 20"-Rädern, der oft bei mir in der Nähe parkt. Das sieht aus, wie zu große Turnschuhe......:j
Aber das ist ja modern, genau wie die Jeans, deren Zwickel knapp über den Knien hängt. Ich warte immer darauf, dass es einen der coolen Träger ordentlich auf's Maul haut!:s

Gruss von
Wuchtl
der mit der Mode (manchmal) nicht mehr mitkommt
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Peter,
...das wird ja immer besser - freut man sich doch wenn man genau das liest, was man hören möchte!!!

Hatte bisher die F1 und - obwohl allseits immer hochgelobt - bilde mir ein, dass sie bei gutem Wetter doch nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Und Yokohama war und ist die angestrebte Alternative... jetzt erst recht! """"" ist """"" - dem muss man einfach Temperament opfern. Obwohl in richtigen Fluten die F1 physikalische Wunderwerke vollbringen - was mir aber in der Gesamtbetrachtung relativ wurscht ist...

Das wäre dann die Vier-Kolben Anlage von Movit, right? Denkst du, dass es auch hinten nötig ist (mal abgesehen von Optik), oder würde man noch annehmbare (balancierte) Resultate mit nur Frontwechsel erreichen?
Die orig. M-Bremse war für mich das zweit-nervigste nach dem zu kleinen Tank am MQP, - faded nach fünf Minuten Grinsgesichtfahrt.

Martin
 
AW: 18 Zoll auf MQP

BjoernZ3 schrieb:
Hallo Martin,
Was mich allerdings interessieren würde: das von Dir gepostete Foto - das ist aber nicht mit Serienfahrwerk, oder? sieht nach mind. 30 mm Autos, oder? Hast Du vielleicht ein paar Fotos von den 18ern mit Serienfahrwerk (M?) für mich? Entweder hier im Forum oder an bjoern@vollmann-online.de.

Gruß
Björn

Hallo Björn,

doch doch das ist das Serienfahrwerk. Allerdings per Induktion tiefer gelegt.
Was das (M?) anbetrifft. Meiner hatte von Werk aus ein Sportpaket da war das M Fahrwerk schon dabei. Hoffe ich erzähl da kein blödsinn.
Was die Bilder angeht muss ich erst mal nachsehen ob ich welche vor der Tieferlegung mit den BBS habe. *such such such...*
Glaub das dauert einige Zeit. Hab ca. 2 Terabyte zu durchsuchen. :) Mei was man nicht alles für nen Blödsinn auf seinen HDDs hat.
Falls ich erfolgreich war bekommst Du ne Mail.
Grüsse
Martin
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Per Induktion tiefergelegt??? Was ist das denn? Habe ich da eine Wissenslücke? :O
 
AW: 18 Zoll auf MQP

M-Technik schrieb:
Hallo Björn,

doch doch das ist das Serienfahrwerk. Allerdings per Induktion tiefer gelegt.
Was das (M?) anbetrifft. Meiner hatte von Werk aus ein Sportpaket da war das M Fahrwerk schon dabei. Hoffe ich erzähl da kein blödsinn.
Was die Bilder angeht muss ich erst mal nachsehen ob ich welche vor der Tieferlegung mit den BBS habe. *such such such...*
Glaub das dauert einige Zeit. Hab ca. 2 Terabyte zu durchsuchen. :) Mei was man nicht alles für nen Blödsinn auf seinen HDDs hat.
Falls ich erfolgreich war bekommst Du ne Mail.
Grüsse
Martin
Eine gute Möglichkeit die wirkliche Tieferlegung durch das Fahrwerk (unabhängig von der Bereifung) zu festzustellen ist das Maß zwischen der Radnabenmitte und der Kotflügelunterkante.
Nach meinen Erfahrungen müsste das beim Z3 beim Serienfahrwerk V und H ca. 37 cm und beim M-Fahrwerk ca. 35,5 cm betragen.
 
AW: 18 Zoll auf MQP

BjoernZ3 schrieb:
Per Induktion tiefergelegt??? Was ist das denn? Habe ich da eine Wissenslücke? :O

dabei wird durch die Federn soviel Strom durchgeführt bis sie glühen.
Dann kann man innerhalb physikalischer Grenzen die Federn ganz nach belieben stauchen oder ziehen.
Vorteile sind hierbei:
1. Die Kennung der Federn bleibt erhalten. Der Komfort geht also nicht verloren.
2. Man kann das jeweilige Auto vorher bis auf den Millimeter genau vermessen , ganz nach optischen Vorlieben festhalten wie tief er vorne und hinten sein soll (Beladen oder leer, mit oder ohne Personen an Bord, mit geöffnetem oder geschlossenem Verdeck) und die Federn entsprechend anpassen lassen.
3. Das ganze ist TÜV geprüft und zugelassen.

Grüsse
Martin
 
AW: 18 Zoll auf MQP

BjoernZ3 schrieb:

warum :o ?

Sonst hätte ich das nicht machen lassen.

Bei "federnpressen.de" ist das wohl nicht der Fall.

O-Ton federnpressen.de:
Geben Sie eine Garantie und TÜV?
Das ist leider nicht möglich. Offiziell erlischt die Betrieberlaubnis des Fahrzeugs.
Aber äußerlich ist im eingebauten Zustand nichts zu erkennen.
Daher sollte es beim TÜV auch keine Probleme geben.

Sicherlich gibts da Unterschiede. Früher hat man ja auch die Federn abgesägt um sie zu kürzen. :t:):)
Manche machen das ja auch heute noch.
 
AW: 18 Zoll auf MQP

Der :o bezog sich auf die Diskrepanz zwischen den beiden Aussagen, ob die Sache nun TÜV-Segen hat oder nicht. ;) Sollte definitiv keine eigene Aussage darstellen.

Wo hast Du das denn machen lassen? Preis?

Gruß
Björn
 
Zurück
Oben Unten