19 " 255/30 R19 hinten drauf- nach 23.000km ist die Innenflanke runter

tom_61

Testfahrer
Registriert
5 Juli 2011
Ort
Mainz
Servus miteinander, fahre seit August 2009 den Z4 3.5i mit der Standartmischbereifung vorn 225/35 R19, hinten 255/30 R19. Runflats von Bridgestone. Letzte Woche hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass die Schlappen hinten fertig sind. Die innere Flanke ist komplett runter. Das Profil auf der Fläche noch total ok. Ich bin mit den Reifen ca. 23.000km gefahren, den Rest der Zeit mit Winterrädern. Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht? Ich bin nun am überlegen, ob ich von den Runflats weggehe und mit den neuen Reifen den Sturz überprüfen lasse. Wäre super, wenn da draußen jemand einen Hinweis dazu hätte. Gruß Thomas
 
Wenn du von den RFT weggehst solltest du aber lieber vorne auch neue draufziehen lassen, ich habe von unfahrbarkeit gelesen, wenn vorn RFT und hinten nicht drauf sind

Bei meinen 18" Alus waren die vorderen RFT auf der inneren seiten komplett runter, hinten wars ok
 
Servus miteinander, fahre seit August 2009 den Z4 3.5i mit der Standartmischbereifung vorn 225/35 R19, hinten 255/30 R19. Runflats von Bridgestone. Letzte Woche hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass die Schlappen hinten fertig sind. Die innere Flanke ist komplett runter. Das Profil auf der Fläche noch total ok. Ich bin mit den Reifen ca. 23.000km gefahren, den Rest der Zeit mit Winterrädern. Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht? Ich bin nun am überlegen, ob ich von den Runflats weggehe und mit den neuen Reifen den Sturz überprüfen lasse. Wäre super, wenn da draußen jemand einen Hinweis dazu hätte. Gruß Thomas

Hallo,
also für ein Auto in der Leitungsklasse sind die 23.000 km für die hinterreifen vollkommen OK. Du wirst wohl kaum welche finden die Länger halten.
Allerdings ist das naturlich auch vom Fahrstil abhängig.
bisher kenn ich keinen der mit dem 3,5i mehr als 23.000 km mit den Hintereifen geschafft hat. Bei halten die Bridgestone so zwischen 20.000 und 22.000 Km hinten.
Meiner hat jetzt mit EZ Ende 09.2009 die 80.000 km Marke genackt. dauert nicht mehr lange und ich habe wieder die 1 vorne bei den KM stehen:b
 
Mein BMW Händler hat mich bei einem Austausch der Verdeckklappe noch mal darauf hingewiesen den Reifem mit eimem Luftdruck etwas über der Empfehlung zu fahren, da sich sonst die Flanken schnell abfahren können!

Gruß,

Dirk
 
danke für die Meinungen. Ich habe es jetzt drei Tage getestet nur hinten neue Schlappen von Dunlop ohne Runflatt gefahren. Ich kann euch sagen: ein Alptraum. Das Auto macht was es will. Ab 150km ist der Wagen kaum zu halten. Morgen gibt es vorn auch neue.....Der Reifenhändler war der Meinung das man mit zwei Reifentypen genauso gut fahren kann. Ich habe ihn gestern zu einer Testfahrt eingeladen, ihn aber vorher gefragt, ob er gut versichert ist. Jetzt kommen vorn auch Dunlpos drauf. Bin mal gespannt wie der Wagen dann fährt. Der Händler war aber sehr fair. Wenn das Auto mit den Dunlops nicht geht, nimmt er alle 4 Reifen zurück und macht wieder Bridgestone mit runflat drauf. www.felgendealer.de in Frankfurt am Main/ Offenbach. Ich werde berichten.
 
Ich habe es jetzt drei Tage getestet nur hinten neue Schlappen von Dunlop ohne Runflatt gefahren. Ich kann euch sagen: ein Alptraum. Das Auto macht was es will. Ab 150km ist der Wagen kaum zu halten. Morgen gibt es vorn auch neue.....Der Reifenhändler war der Meinung das man mit zwei Reifentypen genauso gut fahren kann.[/quote]

Was eigentlich zu erwarten war...;)Keine Sorge die Dunlops werden funktionieren,hoffe du hast kein V-Profil genommen,die werden ziemlich laut mit der Zeit.Wenn du später wieder nur die Hinteren wechseln solltest ist es normal,wenn du ein indifferentes Fahrverhalten spürst.Das legt sich je nach Reifen nach 500km-1000km.Aber RFT mit NRFT niemals mischen und das Profil sollte sich zumindest ähneln,wenn du verschiedene Typen aufziehen lässt.
 
danke für die Meinungen. Ich habe es jetzt drei Tage getestet nur hinten neue Schlappen von Dunlop ohne Runflatt gefahren. Ich kann euch sagen: ein Alptraum. Das Auto macht was es will. Ab 150km ist der Wagen kaum zu halten. Morgen gibt es vorn auch neue.....Der Reifenhändler war der Meinung das man mit zwei Reifentypen genauso gut fahren kann. Ich habe ihn gestern zu einer Testfahrt eingeladen, ihn aber vorher gefragt, ob er gut versichert ist. Jetzt kommen vorn auch Dunlpos drauf. Bin mal gespannt wie der Wagen dann fährt. Der Händler war aber sehr fair. Wenn das Auto mit den Dunlops nicht geht, nimmt er alle 4 Reifen zurück und macht wieder Bridgestone mit runflat drauf. www.felgendealer.de in Frankfurt am Main/ Offenbach. Ich werde berichten.

Was kosten dich die Dunlop´s bzw. die Bridgestone bei diesem Händler?
 
Puhh mir graust es... mich haben meine 18" vorn und hinten 666 gekostet mit montage, Good Year Eagle f1 asymmetric... auch ein super reifen mit genialen nass eigenschafften
 
...für ein Auto in der Leitungsklasse sind die 23.000 km für die hinterreifen vollkommen OK.
Ich hab auf meinem 30i jetzt 18000 km mit den 18" RFT drauf, Alter 23 Monate, ca. 6000 davon mit Winterpneus. Die hinteren sind bald am Ende, halten also bei mir nicht länger als 15000 km. :O
 
wenn ich das alles so höre, tröstet es mich etwas. ich dachte schon meine Kiste ist was besonderes:w Also leben die coolen Reifendealer doch gut von uns, oder?;)
 
Bei mir sind es auch ca. 20.000 mit SR. Sie sind aber gleichmäßig abgefahren, obwohl ich einen ziemlich negativen Sturz fahre....
 
Bei mir sind es auch ca. 20.000 mit SR. Sie sind aber gleichmäßig abgefahren, obwohl ich einen ziemlich negativen Sturz fahre....
hast Du den Sturz verändert oder verändern lassen? Ich will das auf jeden Fall mal überprüfen lassen. Übrigens das "Matte" sieht super aus. Will haben...:13wallz:
 
Bei mir sind es auch ca. 20.000 mit SR. Sie sind aber gleichmäßig abgefahren, obwohl ich einen ziemlich negativen Sturz fahre....

Sorry, aber deine Reifenabnutzung ist Aufgrund den anderen Anfahrtsdrehmomenten nicht wirklich vergleichbar. Mit nem 740 Bj 1997 war es nich möglich bei "normaler" Fahrweise und gut eingestelltem
SpFw mehr als 11000km zu fahren, darauf hatte ich mich schon eingestellt. Wohl aufgrund des geringeren Gewichts, sieht's dann beim 35i nicht ganz so schlimm aus.
 
Servus miteinander, fahre seit August 2009 den Z4 3.5i mit der Standartmischbereifung vorn 225/35 R19, hinten 255/30 R19. Runflats von Bridgestone. Letzte Woche hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass die Schlappen hinten fertig sind. Die innere Flanke ist komplett runter. Das Profil auf der Fläche noch total ok. Ich bin mit den Reifen ca. 23.000km gefahren, den Rest der Zeit mit Winterrädern. Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht? Ich bin nun am überlegen, ob ich von den Runflats weggehe und mit den neuen Reifen den Sturz überprüfen lasse. Wäre super, wenn da draußen jemand einen Hinweis dazu hätte. Gruß Thomas

Hallo Thomas,

bei meinem 35 i ist es auch so, das sich die innere Flanke schneller abläuft.

Gruß Manfred
 
kann so was eine "normale BMW-Werkstatt" den Sturz kurvengerecht einstellen?
Ich hoffe doch mal - es gibt ja ohnehin gewisse Toleranzen, welche von BMW noch "akzeptiert" werden. Bei mir war es allerdings nicht BMW, die wollten mir ja auch nicht die Federn und Stabis verbauen:(
 
Meine Brixton auf der Hinterachse haben knapp 21.000km gehalten (sind aber gleichmäßig abgefahren) - jetzt kommen Conti Sport Contact 5P drauf...
Bin gespannt!

Viele Grüße,
Oliver
 
Meine Brixton auf der Hinterachse haben knapp 21.000km gehalten (sind aber gleichmäßig abgefahren) - jetzt kommen Conti Sport Contact 5P drauf...
Bin gespannt!

Viele Grüße,
Oliver
was für eine Felgengröße hast Du.
Ich bekomme heute um 17 Uhr die Vorderschlappen gemacht- dann gehts's ab auf die A66 zum Testen. (Natürlich friedlich mit den Neuen)
 
was für eine Felgengröße hast Du.
Ich bekomme heute um 17 Uhr die Vorderschlappen gemacht- dann gehts's ab auf die A66 zum Testen. (Natürlich friedlich mit den Neuen)
19"

Ich werfe die Reifen auf der Vorderachse auch runter...
 
Davon mal abgesehen,
wie sieht denn die Rennleitung das?

Gelten die 1,6mm Mindestprofiltiefe

1. nur für die mittleren Rillen in denen die "Höhenquerstege" angebracht sind

oder

2. über die gesammte Reifenbreite, also auch ganz außen?
 
das sind auch keine Runflats, oder?
Nö, hab' genug von den Dingern...
Ich hatte letzte Woche eine Unterhaltung mit einem Sachverständigen. Der hat erzäht, dass ein "Kunde" seinen Porsche in einer Kurve zersägt hat, weil ein Runflat-Reifen keinen Druck mehr hatte, aber das Pseudo-Luftdruckkontrollsystem nichts anzeigte...
Anscheinend ist die Verformung eines platten Runflat-Reifens nicht immer groß genug, damit das Kontrollsystem verläßliche Aussagen treffen kann...

Viele Grüße,
Oliver
 
Zurück
Oben Unten