19" BBS Challenge

jelouscock

Fahrer
Registriert
1 November 2004
Hi Gemeinde.

Ich plane die 19" BBS Felgen auf meinen Z4 mit M-Fw zu ziehen mit hinten 265er. Beim Lesen verschiedener Artikel bin ich immer noch verunsichert, ich will die Reifen "legal" fahren, also mit Gutachten OHNE zu bördeln/ziehen:

Mein Reifenhändler kriegts irgenwie nicht hin mir die Dinger MIT Gutachten zu besorgen und faselt was, daß er keine Freigabe der Reifenhersteller bekommt.

Frage: Welche 19" BBS Felgen GENAU (ET usw.) muss ich bestellen und wie komme ich an das Gutachten? Was muß ich bei der Reifenwahl beachten.

Danke

T.
 
AW: 19" BBS Challenge

Du solltest den Reifenhändler wechseln... Das Gutachten kannst auf www.bbs.com runterladen...

Den Wisch für die Reifen faxt Dir jeder Reifenhersteller rüber ;)
 
AW: 19" BBS Challenge

Quelle: http://www.jokin.de/z4-faq/ -> Felgen (ET...)

10" ET?? (RH)
10" ET42 (Breyton) (ET35 nicht für Z4 erlaubt)
9,5" ET41 (Breyton)
9,5" ET39 (OZ) (passt gerade so eben)
9,5" ET34 (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
9,5" ET27 mit 255/35/19 (M3) (bördeln & ziehen)
9" ET38 (Breyton) (ET44 nicht für Z4)
9" ET46 (Hartge)
8,5" ET50 (hinten) (BMW)
8,5" ET42 (Breyton) (stehen also 8 mm weiter heraus als hintere Serienfelgen)
8,5" ET40 (Hartge)
8,5" ET34 (OZ) (passt gerade so)
8,5" ET30 (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
8" ET40 (Hartge)
8" ET47 (BMW)

... mal die gesammelten Werke. Bei den OZ-Felgen gibt es schon keine generelle Freigabe, sondern nur ein Teilegutachten, dort steht einiges drin von wegen bördeln, ziehen, Radhausinenverkleidung entfernen, Radabdeckungen nachrüsten ...

Und was war am Ende? Gar nix - kein Schleifen, nix ...

ET30 vorn und ET34 hinten bei der BBS-LeMans-Felge sollte nach einer Probefahrt durch den Tüv seinen Segen bekommen.

Die ET-Werte habe ich aus irgendeinem Forum, wahrscheinlich hier sogar. Aus der Liste oben siehst du aber, was du nehmen kannst, bei welchen Breiten welche ET's in Frage kommen.

Der Durchmesser ist egal, und die Bereifung von 265 hinten ab 9" Breite ist auch üblich. Bestimmte Hersteller? Naja, Pirelli PZero sind weich (mehr Grip, mehr Verschleiß), Dunlop SP 9000 sind härter (weniger Verschleiß, weniger Grip).

Einfach mal rumtelefonieren, ich bin für meine Räder auch 60 km durch's Land geeiert.

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

dumme frage:

"le mans" und "challenge" sind die selben felgenart?

und DANKE für die prompte Antwort
 
AW: 19" BBS Challenge

Nein, die LeMans habe eher das Design von meinen Felgen.

Siehe unten:11shyz:im HomePage Link!
 
AW: 19" BBS Challenge

OK, Mißverständnis aufgeklärt. Mein Händler hat das Gutachten und wollte mir nur sagen, daß im Gutachten steht, daß unter Umständen Karosseriearbeiten gemacht werden müssen.

Wie ist das nun? Passen die Reifen drauf (M-Fahrwerk) oder muss da gearbeitet werden - ist ein Leasingauto, da will ich nix dran ziehen und bördeln....
 
AW: 19" BBS Challenge

Nein, es muss nix geändert werden! Wenn du den Wagen jedoch abgibst, wird er ein paar nette Löcher im vorderen Innenkotflügel haben... :d :d :d
 
AW: 19" BBS Challenge

Taxer1976 schrieb:
Nein, es muss nix geändert werden! Wenn du den Wagen jedoch abgibst, wird er ein paar nette Löcher im vorderen Innenkotflügel haben... :d :d :d

Thorsten...er ist kein H&R Spinner wie unsereins :3dizzyz:

Mit dem M-Fahrwerk sollte es keine zusätzlichen Kotflügelinnenbelüftungslöcher geben... :X
 
AW: 19" BBS Challenge

hupps, stimmt - da steht ja "Challenge" ..

Die Löcher gibt's so oder so ... Ungünstig könnte es sich auswirken, dass der Z4 mit 19" etwas hochbeinig ausschaut.

So sehen die Schleifspuren aus - absolut undramatisch:
radinnendingens.jpg

(zur Orientierung: von hinten in das vordere linke Radhaus geschaut - zu sehen die Fuge zwischen Schürze und Kotflügel)

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Hi Zusammen,

hab den Thread aus aktuellem Anlass grad mal hochgeholt.

Hab morgen nen Abnahmetermin beim TÜV um die Kombination Eibach ProKit & BBS CH 19" eintragen zu lassen. Hinten is soweit alles ok, nur vorn schleift es halt wie bei euch allen. Bekomm ich damit dann morgen ein Problem?

Gruß
Tobias
 
AW: 19" BBS Challenge

TobiZ4 schrieb:
Hi Zusammen,

hab den Thread aus aktuellem Anlass grad mal hochgeholt.

Hab morgen nen Abnahmetermin beim TÜV um die Kombination Eibach ProKit & BBS CH 19" eintragen zu lassen. Hinten is soweit alles ok, nur vorn schleift es halt wie bei euch allen. Bekomm ich damit dann morgen ein Problem?

Gruß
Tobias

Wenn der Tüvi das sieht, gibt's ein Problem, richtig ... denn solange es nur ein wenig schleift, kannste das ja noch per Fön erwärmen und zurechtdrücken. Bei riiichtig sportlicher Fahrweise wirst du dir jedoch supergroße Löcher reinreißen ...

Weiter oben im Thread ja schon ein Bild, wie's mit 18" und 15er-Platten aussieht ... nun ein Bild, wie's bei mir mit 19" ausschaut (8.5x19 ET34 235/30 Dunlop SP9000) ... und es schleift sich weiter fleißig ein. Die Spreizniete ist schon fast weg, die Frontschürze leidet auch fleißig und man kann's auch schön hören, wie's immer mal wieder ein paar Millimeter wegschrabbelt.

Da es jedoch nur um's Kunststoff geht, ist's für den Reifen nicht so dramatisch. Der TÜV hat mir alles wunderbar eingetragen mit den Worten: "schleift nix" :-) Und wenn mich die Polizei nun anhält und das bemängelt sage ich auch nur: "da schleift nix mehr" ...

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Hab die Radhausverkleidung um die oberste Niete schon ausgeschnitten - also sind momentan (noch:D )keine Spuren zu erkennen. Hab aber vorhin noch eine weitere Schlefspur auf der Scheinwerferabdeckung gesehen. Evtl. werd ich die Abdeckung morgen zum Tüv Termin einfach abbauen.
 
AW: 19" BBS Challenge

Ärgerlich nur, dass so das ganze Regenwasser wunderbar zu den Scheinwerfern geschmissen wird - das wird auf Dauer nicht gut sein.

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Frank, Du warst doch so über die Größe meiner Löcher (im Radkasten!) verwundert! Deine sehen aber auch nicht viel kleiner aus!!!

attachment.php




Ich kann nur jedem Raten die Radinnenverkleidung HINTER der Schürze zu befestigen! So steht es auch im Gutachten von BBS und bringt gut und gerne 2-3 mm Platz! :t :idea: :8policema
 
AW: 19" BBS Challenge

Taxer1976 schrieb:
Frank, Du warst doch so über die Größe meiner Löcher (im Radkasten!) verwundert! Deine sehen aber auch nicht viel kleiner aus!!!

Ich kann nur jedem Raten die Radinnenverkleidung HINTER der Schürze zu befestigen! So steht es auch im Gutachten von BBS und bringt gut und gerne 2-3 mm Platz! :t :idea: :8policema

Ich werd die Verkleidung auch nochmal dahinter stecken ... macht wirklich mehr Sinn.

Die Löcher hau ich mir nur rein, wenn ich wirklich gnadenlos fahre und die Räder gut in Kurven einfedern lasse ... und wie will man denn ein Verdeckquietchen bei sanfter Fahrt eliminieren? ... naja, das Quietschen ist nun doch weg und die Löcher ... mmh ... mir doch egal, die quietschen ja nicht *gg*

Thorsten ... wir sollten vielleicht mal 'n best-of-Thread machen, bei dem die dollsten Löcher mal ausgestellt werden *lol*

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Ihr habt damit auch Probleme beim Z4?
Wegen der Tieferlegung?
Dachte beim Z4 sollten sie Problemlos passen.
Bei meinem Z3 sind ja jede Menge Umbauten nötig.

Wenn aber schon 19" Probs gibt, wie sieht es erst dann mit 20" beim Z4 aus?
Kollege baut gerade an seinem schwarzen Z4 20" Oxigin Lexor Felgen drauf.
 
AW: 19" BBS Challenge

Taxer1976 schrieb:
Ich kann nur jedem Raten die Radinnenverkleidung HINTER der Schürze zu befestigen! So steht es auch im Gutachten von BBS und bringt gut und gerne 2-3 mm Platz! :t :idea: :8policema

Ja, das dachte ich auch! Nur gibt es dann ein Problem mit der Befestigung der Verkleidung, weil die Nieten nicht mehr passen. Außerdem wird es trotzdem weiter schleifen, da imho 2-3mm mehr platz noch immer zu wenig ist. So werd mich jetzt mal auf zum Tüv machen...

Gruß
Tobias
 
AW: 19" BBS Challenge

Ich hab mich heute mal diesen blöden Löchern gewidmet, schlau wie ich war, habbich erstmal 8 Spreiznieten von BMW besorgt fast 'n Euro pro Teil ... :j

Zu Hause habbich mal geschaut, wie ich das Ding hinter die Stoßstange bekomme - ganz oben geht's nicht, da dort die Stoßstangenverkleidung mit der Karosserie verbunden ist und wenn ich die Radhausverkleidung dahinter stopfe, dann schleift's mir die Stoßstange weg - habbich nix gewonnen - und weiter unten schleift eh nix. Also habbich mit 'nem Cutter den Mist grooooßzügig weg geschnitten.

Der Kunststoff ist ja nicht so wild, aber so wie es scheint, darf ich noch ein Stückchen Metallkante umlegen ... mist ...

Und wo ich gerade mal dabei war, habe ich noch schöne Schleifspuren auf dem Deckel zum Nebelscheinwerfer entdeckt, der wird in 10.000 km sicher auch durch sein ... schade eigentlich.

Hinten habbich auch mal nachgeschaut - tja, und was soll ich sagen? Es schleift! Dumm gelaufen. Es scheint nur Kunststoff zu sein, denn gaaanz hinten sind Abriebsspuren zu sehen.

Und Rolf hat schon recht, das hängt ganz enorm von der Fahrweise hab. Raserei und Schnellfahren sind unkritisch, aber das Heizen durch Kurven auf schlechtem Fahrbahnuntergrund, das rafft die Verkleidung im Nu dahin.

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

@Taxer1976
Tja die Löcher hab ich schon - hab ja bereits wie Jokin die Verkleidung mit nem Messer bearbeitet... Befürchte aber trotzdem das die noch um einiges größer werden:w

@ Jokin
Gegen die spuren am NSW Schacht gibts nur ein Mittel, die Abdeckung abzumachen. Das wiederum is mir aber zu heftig, da dann die Kabel ohne schutz vor Schmutz & Steinen sind. Ich werd´s weiter schleifen lassen...

Bin ja mal gespannt wie das Radhaus nach einem Nordschleifen Besuch aussehen wird...
 
Zurück
Oben Unten