19" BBS Challenge

AW: 19" BBS Challenge

Hi alle zusammen.
Muß schon sagen: die 19 Zöller füllen das Radhaus schon richtig satt und gleichmäßig aus. Aber der Rest würde mir gar nicht gefallen. Da schwöre ich auf meine 108'er ;)
Tipp: Als Alternative zu Kunststoff könnte man sich dünne vorgewalzte Edelstahlplatten ins Radhaus als Schoner einnieten (lassen).

Nacht, Olli
 
AW: 19" BBS Challenge

Die Platten schonen zwar das Radhaus, aber dann muss der Gummi dran glauben. Da kaufe ich lieber ein neues Innenradhaus, wenn ich das Auto wieder verkaufe.

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

TobiZ4 schrieb:
So, der Tüv hat alles ohne Probs eingetragen...


Sieht gut aus!

Wie hast Du das mit den BMW-emblemen gelöst? Ist das ein Ersatzteil, daß einfach gegen die BBS-Logos ausgetauscht wird?

Grüße aus Mannheim

Micha
 
AW: 19" BBS Challenge

.....meine Träume von 19 Zoll Rädern platzen immer mehr, wenn ich mir die Resultate so ansehe.
Ist des den nicht möglich ohne Probleme 19 Zoll auf einem Z4 zu fahren????
 
AW: 19" BBS Challenge

Z4franky schrieb:
.....meine Träume von 19 Zoll Rädern platzen immer mehr, wenn ich mir die Resultate so ansehe.
Ist des den nicht möglich ohne Probleme 19 Zoll auf einem Z4 zu fahren????

Wer schön sein will, muss leiden ... :s

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Hallo Frank,

ja das weis ich. :)
Aber um jeden Preis.
Ich will auch unbedingt 19`er.
Aber brauche ich auch somit alle 3 Monate neue Reifen ? ;)
 
AW: 19" BBS Challenge

Hallo,

habe momentan die gleichen Überlegung wie Jelouscock (BBS Challenge, VA 235/35 R19 8,5x19 ET 35, HA 265/30 R19 9,5x19 ET 40, evtl. Pirelli PZ Nero), verfeinert mit H&R oder Eibach. Aber diese Schleif-Beispiele schrecken mich nun doch etwas ab :#.

Diese Schleifbilder sind doch jetzt mit H&R-Federn aufgenommen, oder? Stellt sich denn der selbe Effekt auch bei Eibach-Federn ein, da der Z4 laut einigen Aussagen in diversen Beiträgen mit diesen Federn nicht ganz so tief werden soll?

Nur 19"-Felgen und M/FW wäre nicht perfekt! Gibt's ne Möglichkeit mit 19" & M/FW tiefer zu gehen ohne diese Schleifstellen?

Grüße aus dem verregneten Passau
michi
 
AW: 19" BBS Challenge

Hallo Frank,

du brauchst alle 3 Monate 'ne neue Radhausinnenverkleidung, aber keine neuen Reifen ;-) ... ich hab mir die Scheuerstellen angeschaut, die sind alle nur oberflächlich, da das Kunststoff wesentlich weicher ist als der Gummi.

Die Bildercollage ist mit Eibach-Federn aufgenommen. Der Z4 von Taxer1976 kommt mit seinen H&R-Federn weitere 20 mm tiefer als meiner ... dadurch ist das Schleifproblem noch ein wenig größer.

Das hat jedoch nicht sooo viel mit der Tieferlegung zu tun, sondern hauptsächlich mit der Fahrweise. Auch mit Serienfahrwerk stehen 19"-Reifen an der Revisionsklappe an. Und wenn damit sportlich gefahren wird, dann kriegste auch die typischen Schleifspuren rein.

Denn der Radumfang der 19"-Räder ist etwas größer als der der 18"-Räder.

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Jetzt mal ehrlich - wo ist das Problem mit 19" auf dem Z4. :s

Es gibt einen Haufen Leute die 19" fahren und abgesehen vom (anfänglichen) schleifen gibt es *keine* wirklichen Probleme.

Erst in Kombination mit einer extremen Tieferlegung wird es grenzwertig - aber auch dann ist alles noch im Rahmen. Ich hatte z.B. so gut wie keine (neuen) Schleifspuren im Radkasten mit der Kombination 19" + M-Fahrwerk. Alles was bis zum Zeitpunkt der Tieferlegung angeschliffen war, wurde von den 18" BMW Felgen und flotter Fehrweise verursacht...

Jetzt, mit Eibach Feder, hat kaum mehr "weggefressen"... Das wird erst in den den nächsten Wochen kommen, wenn die Bedingungen es endlich wieder zulassen mal einen Tick schneller ums Eck zu fahren. :b

Konträr zu dem was Jokin sagt, aber er hatte ja auch keinen Vergleich zu 19" ohne Tieferlegung... :w

Halte Dich einfach mit der Dimension und der ET der Felge an die Spielregeln und alles wird gut... :t
 
AW: 19" BBS Challenge

Chris79 schrieb:
Nana, wozu das denn...die Dinger werden sowieso wieder perforiert. :s

... richtig, alle drei Monate :d ... ich werd 'nen Teufel tun und mir neue Innenverkleidungen zulegen, erst wenn das Auto verkauft werden soll, damit's schön aussieht ...

Mich stört das Schleifen auch nicht, aber ich denke, jeder, der mit dem 19"-Gedanken spielt, sollte darauf hingewiesen werden.

Und *alle 19"-Fahrer ansprech*, so schrecken einige davor zurück und es hat eben nicht jeder :X

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, das 19" Felgen auf dem Z4 zu *keinen* Schleifspuren führen, wenn man ein typische Café-Racer der Sorte "Styling & Profiling" ist... :w

Löcher gibts nur, wenn man das Auto so bewegt wie es sich gehört. :s

Man könnte das ganze Thema wohl am ehesten mit dem "Angstreifen" der Motorradfahrer Fraktion vergleichen. Wer also keine Löcher hat... :b
 
AW: 19" BBS Challenge

Also hinsichtl. der Schleifprobleme wäre mir das zu gewagt u. bei den Geschwindigkeiten, zu denen das Fahrzeug fähig ist, auch viel zu gefährlich.

Ich denke, 18" , Spurverbreiterung (VA 30mm u. HA 40mm) und H&R bzw. Eibach - Tieferlegung bis max. 35 mm sieht top aus, ist preiswerter und insbesondere sicherer.

Denn vermutlich schleift da nichts.

Aber natürlich jedem, wie er beliebt!!
 
AW: 19" BBS Challenge

TOM TOM schrieb:
Denn vermutlich schleift da nichts.

MÄÄÄP - Der Kandidat kann seine 100 Gummipunkte wieder abgeben ... :b

30mm-Eibach + Epilepsiefelgen + 30mm je Achse + weiblicher Fahrstil -> es schleift nachweislich. :13wackyz:

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Jokin schrieb:
30mm-Eibach + Epilepsiefelgen + 30mm je Achse + weiblicher Fahrstil -> es schleift nachweislich.

Ich schrieb vermutlich, da ich selbst z.Zt. nur Spurverbreiterung habe; den weibl. Fahrstil mache ich mir dennoch zu eigen, da es viel zu schade und zu teuer wäre, das Auto hirnlos kaputt zu semmeln.

Aber es soll tatsächlich Frauen geben, die schon über 20 Jahre unfallfrei fahren.;)

Schöne Ostern !!
 
AW: 19" BBS Challenge

TOM TOM schrieb:
Also hinsichtl. der Schleifprobleme wäre mir das zu gewagt u. bei den Geschwindigkeiten, zu denen das Fahrzeug fähig ist, auch viel zu gefährlich.

Ich denke, 18" , Spurverbreiterung (VA 30mm u. HA 40mm) und H&R bzw. Eibach - Tieferlegung bis max. 35 mm sieht top aus, ist preiswerter und insbesondere sicherer.

Denn vermutlich schleift da nichts.

Doppel-MÄÄÄP.

Wie schon zuvor gepostet: Ich hab selbst mit der BMW-Standardkombination von 18" und M-Fahrwerk (sonst nix!) Löcher in die Verkleidung reinbekommen. So dramatisch kann es also nicht sein - oder sollte BMW seit neuestem Autos verkaufen die nur bedingt verkehrstauglich sind? Wohl kaum... :s

TOM TOM schrieb:
(...) den weibl. Fahrstil mache ich mir dennoch zu eigen, da es viel zu schade und zu teuer wäre, das Auto hirnlos kaputt zu semmeln.

Naja, hirnlos semmelt man sich ja den Wagen noch lange nicht kaputt wenn man flott um's Eck fährt.

Ich denke da sind solche alltägliche Eskapaden wie das mitnehmen eines Bordsteins oder das zu schnelle überfahren einen Bodenwelle zur Verkehrberuhigung massiver auf das Auto wirken, als das bisschen rumgeschrabbel von Gummi auf Plastik...und auch das gibt sich.

Es ist ja nicht so, das nach 10.000km der Wagen untenrum komplett nackt darsteht und alles vor sich hingammelt oder die Karkasse der Reifen nur darauf wartet von der Lauffläche getrennt zu werden... :13wackyz:
 
AW: 19" BBS Challenge

Chris79 schrieb:
Wie schon zuvor gepostet: Ich hab selbst mit der BMW-Standardkombination von 18" und M-Fahrwerk (sonst nix!) Löcher in die Verkleidung reinbekommen.
So dramatisch kann es also nicht sein - oder sollte BMW seit neuestem Autos verkaufen die nur bedingt verkehrstauglich sind? Wohl kaum... :s

Ich denke, mir wird das nicht gelingen, Chrissiboy.

Aber ein Tipp: In der F1 werden noch gute Fahrer gesucht.
 
AW: 19" BBS Challenge

Ich fahre ab und zu schon so, dass das DSC regeln darf. Und DSC regelt eher, wenn die Straße nicht eben ist. Also kommen da eben schnelle Fahrweise und schlechte Straße zusammen und lässt die Räder tief ins Radhaus einfedern.

Von Bordsteinen mitnehmen, oder Verkehrshuckeln ist da weniger die Rede, Auf Bordsteine kommt man schon mit 18" nicht mehr und die Verkehrshuckel fährt man langsam an und auch wieder runter, ansonsten schnüffelt die Nase am Asphalt.

Die Radhausverkleidungen sind in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, denn die Ecken dort sind weder vorn noch hinten wirklich notwendig gewesen.

Ich habe auch an anderen Stellen mal nach Schleifspuren gesucht und absolut nichts gefunden ... noch nicht *g*

Halten wir fest: bei gemäßigter Fahrweise passiert gaaaar nix. Und anhand der Lochgröße kann man also den Fahrstil einschätzen - super gut zu wissen beim Gebraucht-Z4-Kauf *g*

Gruß, Frank
 
AW: 19" BBS Challenge

Jokin schrieb:
Von Bordsteinen mitnehmen, oder Verkehrshuckeln ist da weniger die Rede, Auf Bordsteine kommt man schon mit 18" nicht mehr und die Verkehrshuckel fährt man langsam an und auch wieder runter, ansonsten schnüffelt die Nase am Asphalt.

Da bezog sich meine Aussage auf das hirnlose Kaputtsemmeln...
Löcher durch schleifen gibts bei solchen Aktionen natürlich nicht.
 
AW: 19" BBS Challenge

Habe bei meinem Z3 ein M-Fahrwerk drin, die anfänglichen Anlaufecken im Radkasten hinter dem Vorderreifen habe ich "weggeföhnt". Zusätzlich habe ich vorne beidseitig 30 mm Federwegbegrenzer, damit nicht der obere Teil des Spritzschutzes weggeschliffen wird. Somit ist das jetzt eine saubere Lösung, die Reifen gehen auch bei extremer Fahrweise nicht an (nicht "erfahren" sondern Auto verschränkt bis auf Anschlag der Begrenzer).

Löcher im Spritzschutz gefallen mir nicht, ich will mein Auto nicht von innen sandstrahlen...

Aber Federwegbegrenzer bei extremer Tieferlegung sind wohl nicht wirklich sinnvoll :d

Frohe Ostern,
Christian
 
AW: 19" BBS Challenge

Jokin schrieb:
... sehe ich auch so - lieber Löcher, als dass die Karosse hart aufknallt.

Wieso aufknallen? Die Progression der Feder bleibt doch nach wie vor erhalten, der (Gummi!)-Begrenzer wird in Reihe zum originalen Federwegbegrenzer montiert (der ist halt jetzt um 30 mm länger). Harte Schläge befürchte ich daher nicht (und habe ich auch noch nicht bemerkt). Außerdem habe ich zusätzlich eine Domstrebe montiert.

Denke nicht, dass sich die Karosserie plastisch deformiert, wenn man wirklich mal hart einfedern würde, und das sich auf das Lockern von Karosserieteilen schädigend auswirkende Lastkollektiv auf das Chassis ist bei jedem tiefergelegten Fahrzeug wohl größer.

Christian

Muss hinzufügen:
Mir is schon klar, dass beim Einsatz auf der Rennstrecke Federwegbegrenzer alles andere als optimal sind. Fahre allerdings auf keinen Rennstrecken und will nur sicher gehen, dass ich mir beim Vollbremsen oder bei Schlaglöchern etc. nicht die Motorhaube abschleife. Im Normalfall reicht mir der "echte" verbleibende Restfederweg locker.
 
Zurück
Oben Unten